Vulkanausbruch Grimsvotn 21.05.11

Ein klein wenig professioneller geht man das ja inzwischen schon an im Vergleich zum letzten Jahr.

So gibt es neben den oben mehrfach verlinkten Charts, die ja nur zeigen in welchen Höhen Asche in jeglicher Konzentration vermutet wird und somit für die Abschätzung operationeller Auswirkungen weitgehen nutzlos sind, auch noch die wesentlich aussagefähigeren ASH CONCENTRATION CHARTS.

Hier kann man dann - ebenfalls nach Höhen gestaffelt - erkennen, wie die kontaminierten Gebiete verlaufen. Diese unterteilen sich in 4 Stufen:

  • NFZ - No Fly Zone in rot mit > 4 mg Vulkanasche pro 1 m³ Luft
  • TLZ - Time Limited Zone in grau mit 2 bis 4 mg Vulkanasche pro 1 m³ Luft
  • EPZ - Enhance Procedure Zone in hellblau mit 0,2 bis 2 mg Vulkanasche pro 1 m³ Luft

    der Rest ist somit
  • 'Normal Zone' mit < 0,2 mg Vulkanasche pro 1 m³ Luft
Die Regelungen, was den Durch- und Überflug der verschiedenen Gebiete betrifft, dürften sich je nach Operator/Aufsichtsbehörde teilweise deutlich unterscheiden.

Ich gehe aber davon aus, dass in der NFZ keinerlei Flugverkehr stattfinden wird. Und da siehts dann für Norddeutschland auf der Karte für den 25.05./0600z GND-FL200 schonmal ganz schlecht aus...


Gruß MAX
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem 5-Tagesausblick würde es voraussichtlich am Freitag London, AMS, LUX, HAM, BRE und vielleicht auch FRA treffen.

Martin
 
...So gibt es neben den oben mehrfach verlinkten Charts, die ja nur zeigen in welchen Höhen Asche in jeglicher Konzentration vermutet wird und somit für die Abschätzung operationeller Auswirkungen weitgehen nutzlos sind, auch noch die wesentlich aussagefähigeren ASH CONCENTRATION CHARTS.
...
Genau auf diese Charts wird sich auch in dem EASA Bulletin 2010-17R3 bezogen (bzw. verlinkt).

Das Safety Information Bulletin der EASA:
http://bit.ly/lDWHFu
(gekürzt über bit.ly)
 
[...]Ryanair hatte zuvor schon ein Testmaschine über Schottland kreisen lassen, ohne nennenswerten Messerfolg.

http://www.flightglobal.com/article...-caa-casts-doubt-on-ryanair-ash-spotting.html
Ryanair's 'verification flight' over Scotland on 24 May lacked the necessary equipment to determine whether high levels of volcanic ash were present, according to the UK Civil Aviation Authority (CAA).
...
"Our understanding from looking at the radar readings is that the Ryanair flight did not actually enter the notified area of high concentrations of ash," said the CAA.

Soviel zum Thema Testflug :D
 
Nachdem nun ein zweiter Vulkan uns beshcäftigt, könnte man doch auch den Titel des Threads ändern bzw. ergänzen, oder?
 
So eine Schei..e!!!:mad:

Ich muss morgen beruflich nach Düsseldorf und will um kurz nach 20 Uhr wieder zurück nach Süddeutschland fliegen. Hoffentlich wird der Flug nicht abgeblasen und ich darf stundenlang in völlig überfüllten Zügen heimgurken.

Daumen drücken und hoffen, dass der Wind sich dreht...:(
 
So eine Schei..e!!!:mad:

Ich muss morgen beruflich nach Düsseldorf und will um kurz nach 20 Uhr wieder zurück nach Süddeutschland fliegen. Hoffentlich wird der Flug nicht abgeblasen und ich darf stundenlang in völlig überfüllten Zügen heimgurken.

Daumen drücken und hoffen, dass der Wind sich dreht...:(

dito ... aber HAM
 
Könnte man den Thread vielleicht der Übersichtlichkeit halber teilen? Bisher sah es ja nur nach einem kurzen Geplänkel aus, aber anscheinend würde sich ein Extra-Thread wirklich lohnen.
 
Zurück
Oben