Was ist die Block-Zeit?

imglashaus

Mitglied
Ich habe hier ein etwas strittiges Thema und wollte mal eure Meinung dazu hören:

Wie ist der Begriff Block-Zeit definiert?

Die Kollegen am Boden bezeichnen die Zeit, die ein Flieger an den Blöcken steht als Blockzeit, die Kollegen von der Kabine/Cockpit verstehen darunter genau das Gegenteil. Nämlich die Zeit von Off-Block bis On-Block!

Was meint ihr zu diesem Thema? :confused:
 
Die klassische Blockzeit in der zivilen Luftfahrt ist ein wichtiger Parameter für die gesamte Flugplanung und bezeichnet den gesamten Zeitraum ab OFF BLOCK (Entfernen der Bremsklötze vor dem Flug) bis ON BLOCK (Vorlegen der Bremsklötze nach dem Flug).

Vielleicht hat der Flughafen für seinen Gebrauch während der Transitzeit eines Fliegers diesen Ausdruck INOFFIZIELL eingeführt?
 
Vielleicht hat der Flughafen für seinen Gebrauch während der Transitzeit eines Fliegers diesen Ausdruck INOFFIZIELL eingeführt?
Sagen wir einmal so: es hat sich im Lauf der Zeit so eingebürgert! Man hat einfach den Begriff "Blockzeit" hergenommen sowohl für den Zeitpunkt, wann eine Maschine on- bzw. off-block geht als auch für die Zeit dazwischen. Also veröffentlicht man Blockzeiten (im Gegensatz zu den Runwayzeiten = Start/Landung); man könnte ja auch (wie der Flughafenkoordinator) Gatezeiten sagen, aber das Gate ist drinnen bei den Paxen, der Loader sieht den Flieger an den Blöcken. So nimmt man eben die Blockzeit für den Zeitraum, in dem man sich um den Flieger kümmert. Ist eigentlich in beiden Fällen irgendwie logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben