Was ist heute (06.10.2010) nur am Flughafen los??

Hoize

Mitglied
Sowas wie heute hab ich noch nie hier erlebt!!

Waren gebucht auf LH3402 um 15:00 nach BEG,
hatte gestern schon Online eingecheckt...

Um kurz vor 14:00 Uhr wollte ich ins P20,
da steht ein Schild, P20 ist voll (!!)...
Also rüber ins P7, ewig Parkplatz gesucht.
Dann rüber ins T2, war etwa 14:15..
Riesen-Schlange am Bag-Drop, einmal durch die
ganze Halle.. Ging dann doch flott, um
14:30 zur Security, dann Schock.. Der ganze
Bereich voller Leute... Totales Chaos,
viele rennen nach vorne "ich hab's eilig!".
Und an der Seite dann 2 unbesetzte Schalter, mitten
im 3 Uhr Hub, ganz toll!
Nach und nach ging's nach vorne, kurz nach 14:45
dann durch, schnell hoch zur Pass-Kontrolle..
Und wieder Schlangen!:( Es waren nur 6 Schalter offen..
Ganz links 2 "Fast-Lanes" für ganz eilige..
Dort standen Abflüge von 14:30 und 14:45 drauf,
New York und Dubrovnik, etc, aber kein Belgrad..
Ständig Durchsagen für alle möglichen Flüge
"this is the last call...", aber nicht für BEG..
Dann machte ein neuer Schalter auf, also schnell hin..
Puh, geschafft, es war 14:52, schnell zu Gate H30...
Dort dann Ernüchterung..
Flug ist weg...:mad:
Kein einziger Aufruf und die Maschine ist weg!?:confused:
Einer stand schon dort und diskutierte.
Aussage:"Der Flieger steht auf einer Aussenposition
und der letzte Bus ist weg..."
Nach und nach kamen noch andere..
Insgesamt etwa 10 Leute die ich gesehen habe..
Alle stinksauer...
Wir werden zum Service-Center geschickt..
Ohne murren werden wir auf 19:35 umgebucht..
Irgendwie hatte das einen komischen Beigeschmack..
So einfach ist das normal nicht! Nicht mal ne
Frage warum wir zu spät waren oder ähnliches!?
War der Flieger überbucht und ging deshalb "zu früh"?

Hab sowas hier noch nie erlebt...
Viele andere Maschinen gingen 10-15 min später..
Nur BEG war weg, irgendwie seltsam!?

Ziemlich angefressene Grüße aus dem Airbräu...
 
Das Problem mit den Durchsagen zum letzten Einsteigeaufruf scheint typisch zu sein, denn es ist leider nur in der Nähe des betreffendenen Gates zu hören. Hatte das Problem auch schon mal. Am morgen eingecheckt, dann in die Schule, und nach der Schule um halb elf schnell zum Flughafen (durfte sogar eher gehen). Mein Fehler bei der Sache war vllt. auch, dass ich mich nicht nochmal nach dem Gate vergewissert habe (mache ich seitdem immer), denn dieses hatte sich von G11 in G43 geändert. Und der Flieger stand auf 300 irgendwas. Auch ich hatte damals eine lange Schlange am Security-Check, und die netten Herrschaften von der Kontrolle haben sich noch extra viel Zeit gelassen, obwohl ich denen sagt hab, dass schon seit 10 Minuten Boarding ist. War dann eigentlich auch pünktlich am Gate, leider das falsche. Da stand nix von meinem Flug und auch die Agents an den Schaltern ringsherum wussten nix, irgendwann dann doch mal einer, der mir das neue Gate nannte. Schnell hingerannt und wie ich ankam, hab ich gesehen, wie der Typ da grad die Tür abschließt und der Bus unten abfährt. Angeblich hat er mich drei mal ausgerufen. Es war aber nix zu hören. Und angeplöfft hat er mich auch noch, was mir denn einfalle, einfach zu spät zu kommen, jetzt müsste mein Gepäck wieder ausgelafen werden und das kostet Zeit. In der Zeit wäre ich mit einem Extrabus längst da gewesen, aber naja, was soll's. So durfte ich auch noch 4 Stunden auf den nächsten Flieger warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn ich das jetzt sage Hoize, aber wenn du 30 Minuten vor Bording-Beginn erst beim P20 bist, dann bist du selber schuld. Noch dazu bei einem Flug, der eine Ausreise-Passkontrolle hat.
Der Pax-Bus braucht mind. 5 Minuten vom Boarding-Gate zum Flieger. Deswegen kann man den letzten Bus nicht erst 3 Minuten vor STD nicht losschicken, dann würde es eine Verpätung geben. Bis die Paxe dann im Flieger sitzen vergehen dann nochmals ca. 5 Minuten.
Also wenn bei einer Außenposition der Bus 10 Minuten vor STD wegfährt, ist das eigentlich auch schon fast zu spät.
LH hat dich wahrscheinlich auf Kulanz kostenfrei auf den nächsten Flug umgebucht, weil die von der LH selber gesehen haben, dass sich lange Schlangen bei der SiKo oder PaKo bilden, oder wenn es beim CI überfüllt ist.
Wenn z.B. wie vor ein paar Wochen auf der A92 Richtung Airport ein riesiger Stau durch einen Unfall ist, und eine große Zahl an Pax ihre Flieger nicht bekommen, dann ist die LH so kulant, und bucht die Paxe soweit es möglich ist, kostenfrei um. Das finde ich persönlich echt super von der LH!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mir durchaus bewusst, dass wir knapp dran
waren.. Ich hatte jedoch mittags noch einen
Termin in der Arbeit und konnte nicht eher weg..

Und ich fliege durchaus häufiger, bei einem
Europa-Flug hat eine Stunde vorher da sein
bisher immer gereicht! Die Passkontrolle war
mir bewusst, habe ich aber vernachlässigt, da ich
bisher dort nie mehr wie 2 Minuten warten musste..

Ich finde das auch sehr kulant von LH!
Würd nicht jede Airline machen..
So hatte die Maschine 10 min Verspätung,
weil Gepäck ausgeladen werden musste..
In der Zeit wären wohl alle 10 auch mitgekommen!;)
 
Naja, das mit den 2 Minuten bei der Paßkontrolle ist ja logischerweise immer eine Frage der Tageszeit... wenn ich da hinkomme, wenn grade 3-4 Maschinen nach USA demnächst abgehen, dauert's halt länger als 'ne Stunde später, wenn die weg sind, oder?
Passiert einem doch an jedem Flughafen; ich hab' in Frankfurt schon mal knapp 'ne Stunde im T1 (A) bei der Sicherheitskontrolle gestanden, obwohl ich 'nur' nach München geflogen bin.

Und mit Verlaub: unterm Strich hast Du vom Parken (14:00) bis zum Gate 52 Minuten gebraucht, inkl. aller Fußwege, Gepäck-Abgabe, Sicherheits- und Paßkontrolle... DAS würde ich mal als 'im Rahmen' bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Zeiten und der Dauer war
im Rahmen, wenn auch so nicht erwartet..

Fands nur generell komisch, dass viele Flieger gewartet
haben und unserer eben nicht. Es wurde lieber
10 Paxe stehen gelassen und Koffer ausgeladen, als ein
paar Minuten zu warten..
(Bitte jetz keine Diskussion zur Slot-Problematik, das ist
mir durchaus bewusst!

Und als Vergleich von gestern Abend, LH3404 um 19:35
Es war ein (recht gut gefüllter) A319 auf
Aussenposition:

19:20 Boarding
19:35 Abfahrt letzter Bus
19:45 Bording completed
19:48 Pushback
19:50 Taxi zur 8R
20:05 Start
 
Fands nur generell komisch, dass viele Flieger gewartet
haben und unserer eben nicht. Es wurde lieber
10 Paxe stehen gelassen und Koffer ausgeladen, als ein
paar Minuten zu warten..

Man weiß ja nicht welcher Pax noch "im Stau" steckt und welcher gar nicht kommt. Zu irgendeinem Zeitpunkt muss man sich leider entscheiden ich hol die Koffer raus oder ich warte. Je nach Flieger dauert die Suche nach dem Koffer auch einige Zeit. Und da man ja irgendwann wirklich raus muss hat irgendeiner halt Pech gehabt.

Finde es ab auch sehr kulant von LH dass solche "Zuspätkommer" auf spätere Flüge umgebucht werden. Hätte das ehrlichgesagt nicht erwartet. Oder ist das eine Frage der Buchungsklasse und vom Status?

Das hat aber dann vielleicht auch die Folge dass die Paxe verwöhnt werden und deshalb mancher wirklich auf den letzten Drücker kommt. Im Zweifel wird man ja umgebucht...
Bei anderen Airlines werden die Paxe besser "erzogen". ;D
 
In denke es hängt derzeit auch mit der aktuellen Situation am Airport zusammen. Seit wenigen Wochen wird ein Rekord nach dem anderen am Airport erzielt. Hier gibt's zwangsläufig in allen Bereichen Probleme. Die Kapazitätsgrenze vom T2 ist derzeit in der jetzigen Form erreicht. Der Terminalausbau ist wie man jetzt merkt fast wichtiger als die Runway, weil durch den Einsatz größerer Maschinen die Anzahl der Paxe schneller als die Bewegungen steigen. Trotzdem muß in beiden Teilen demnächst kräftig geklotzt werden.
 
In denke es hängt derzeit auch mit der aktuellen Situation am Airport zusammen. Seit wenigen Wochen wird ein Rekord nach dem anderen am Airport erzielt. Hier gibt's zwangsläufig in allen Bereichen Probleme. Die Kapazitätsgrenze vom T2 ist derzeit in der jetzigen Form erreicht. Der Terminalausbau ist wie man jetzt merkt fast wichtiger als die Runway, weil durch den Einsatz größerer Maschinen die Anzahl der Paxe schneller als die Bewegungen steigen. Trotzdem muß in beiden Teilen demnächst kräftig geklotzt werden.

Werden mit dem Ausbau des T2/Satellit der irgendwann wohl auch kommt, auch die Sicherheitskontrollen vergrößert oder ein zusätzlicher Eingang geschaffen? Was nützt es wenn zwar mehr Flugzeuge abgefertig werden können aber der Flaschenhals an der Sicherheitskontrolle und am Zoll liegt. Mag den Umsteigern nur bedingt stören, aber als Münchner doch ein wichtiger Punkt.
 
Und mit Verlaub: unterm Strich hast Du vom Parken (14:00) bis zum Gate 52 Minuten gebraucht, inkl. aller Fußwege, Gepäck-Abgabe, Sicherheits- und Paßkontrolle... DAS würde ich mal als 'im Rahmen' bezeichnen.

Sehe ich grundsätzlich auch so. Hab gestern nochmal beim rausfahren die Zeiten verglichen, bin um 13:52 ins P7 gefahren, also ziemlich genau eine Stunde bis zum Gate...
Allein darum gings mir auch nicht, dass wäre nicht so schlimm, wenns denn bekannt wäre.
Nur erstens war das bisher (bei mir) noch nie so arg, selbst bei Abflügen um 7 Uhr morgens gehts meist schneller und zweitens das ganze Chaos da hat mich echt schockiert!
Bei der SiKo haben sich die meisten einfach vorne angestellt, weil die es wohl eilig(er) hatten..
Hätten wir wohl auch machen sollen, dann hätten wir die Maschine wohl noch erwischt!
Selbiges beim Bag Drop, obwohl eine Schlange durch die Halle war, gabs auch beim Eingang zum "Labyrinth" einen Haufen Leute, die einfach dort rein sind...
Aber da steht mir halt mein Anstand im Weg, sowas macht man einfach nicht...
Genau wie einige andere am Service-Schalter der LH später... Haben dort die arme Frau zusammengebrüllt,
die ja nun wirklich nichts dafür kann! Ich war auch angefressen, aber das kann man den Damen und Herren auch ruhig und gesittet erklären.

Gestern Abend bei der Ankunft aus Belgrad um 18:30 selbes Bild. Wurden mit dem Bus zu den
Non-Schengen Ankünften gefahren. Dort musste der Bus einige Minuten warten mit dem raus lassen der Paxe, weil alles voll war. Würd mal sagen ca. 80% Umsteiger auf der Maschine, die haben alle zu rennen angefangen, als die Türen aufgingen... Aber nur bis um die Ecke, dort riesen Schlange!
Zum Glück musste ich dort nicht anstehen, sondern konnte einfach raus (durch all die Schlangen wohl gemerkt!). Einer war wohl schlau und wollte raus und dann wieder rein, der stand an der Passkontrolle vor mir...
Wurde nicht durch gelassen, hatte wohl kein Visum für D....:cool: Hat sich massiv beschwert, da er meinte da hinten ging nix vorwärts, aber musste wieder zurück.

Mein Bericht sollte auch weniger eine "Beschwerde" sein, sondern viel mehr zeigen, dass wohl leider die guten alten Zeiten, wo es gereicht hat, 30-45 Minuten vorher da zu sein, vorbei sind! :(
Zukünftig muss man, wenn man im T2 abfliegt und keinen Status hat oder Biz fliegt, wohl auch 1,5-2 Stunden
einplanen... Dies wiederrum ist für mich ein ganz klarer Anreiz, falls möglich, wieder mehr das T1 zu nutzen.
 
Zukünftig muss man, wenn man im T2 abfliegt und keinen Status hat oder Biz fliegt, wohl auch 1,5-2 Stunden
einplanen... Dies wiederrum ist für mich ein ganz klarer Anreiz, falls möglich, wieder mehr das T1 zu nutzen.

Das T1 ist auch nicht das gelobte Land. Stell Dich da mal um die Stoßzeiten der AB in das Modul A an die Sicherheitskontrollen... da stehst auch einige Zeit an. Wobei dann AB sich recht gut um die "knappen Paxe" kümmert, die werden entweder von denen rausgepickt und direkt durchgeführt oder zu der Kontrolle ganz im Norden vom Modul A geleitet. Ist halt alles noch wesentlich persönlicher im alten T1, das T2 ist inzwischen eine große anonyme Massenabfertigung.
 
die guten alten Zeiten, wo es gereicht hat, 30-45 Minuten vorher da zu sein, vorbei sind! Zukünftig muss man, wenn man im T2 abfliegt und keinen Status hat oder Biz fliegt, wohl auch 1,5-2 Stunden einplanen...

Dazu möchte ich dann doch auch kurz etwas sagen: Habe ja geschrieben, dass ich Ende August mit LH452 nach L.A. flog und an dem Tag der ESTA-Server ausfiel. Bei der Gepäckaufgabe an den Automaten hat man das nicht gemerkt, ebensowenig bei der Sicherheitskontrolle (normaler Betrieb, aber nur recht wenige Durchgänge offen), trotzdem wurde ich von einem netten Herren einfach mal zur Business gewunken, da hier gerade niemand anstand. Bei der ESTA-Überprüfung für Eco-Gäste stand eine recht gute Schlange an, bei der Business war wieder niemand. Auch hier wurde ich (und lediglich drei oder vier andere) zur Business-Abfertigung gewunken. Wohl gemerkt: Ich habe keinen Status, bin noch nie Business, geschweige denn First geflogen und hatte auch keinen sonderlichen Zeitdruck, da ich etwa 75 Minuten vor Abflug am Flughafen war. Hätte ich damals nicht noch einen kleinen Stopp im Airbräu eingelegt, hätte ich es vom P8 (!) bis Gate H08 in ca. 35 Minuten geschafft.

Dafür hat LAX dann alles wieder reingeholt mit geschlagenen zwei Stunden in der Schlange bei der Immigration, bis dann um 21:00 Schichtwechsel war und die LH-Paxe vorgewunken wurden.

Dürfte wohl bei beiden nicht der Standard sein, aber manchmal hat man halt Glück, manchmal Pech. That's life.
 
Selbiges beim Bag Drop, obwohl eine Schlange durch die Halle war, gabs auch beim Eingang zum "Labyrinth" einen Haufen Leute, die einfach dort rein sind...
Aber da steht mir halt mein Anstand im Weg, sowas macht man einfach nicht...
DAS kann ich leider auch bestätigen; mußte am ersten Sommerferien-WE fliegen... Krass, was sich manche so rausnehmen... da steht 'ne Schlange quer durch's ganze T2 und vorn, wo's dann reingeht, drängeln sich einfach diese A..... rein! Vor mir haben's auch welche versucht, die hab' ich dann mal drauf hingewiesen, daß das Ende der Schlange IMMER hinten ist. Von den am Eingang zum Schaf-Scher-Labyrinth postierten LH-Hilfskräften sagt ja keiner was. Später hab' ich, fast am Schalter stehend, noch mitgekriegt, wie's am Einlaß fast eine Schlägerei deswegen gab... und die LH-Hiwis standen da und haben zugeschaut - kein Wort!

Ich verstehe bis heute nicht, warum die Check-In-Automaten MIT Gepäck nicht weiter ausgebaut werden. In FRA wurden sie sogar ganz abgeschafft! Für den 'erfahrenen' Flieger stellten die nun wirklich kein Problem dar und haben bestimmt einiges 'weggeschafft'. Einchecken mit Gepäck 'früher' in FRA: 5 min am Automat, heute Bordkarte am Automat und dann bis zu 30 min am drop-off-Schalter anstehen... es lebe der Fortschritt und der Kundenservice!!

An besagtem Ferien-WE in MUC wurde mir übrigens bevor ich an den Automaten gehen konnte, von einer dortigen Fachkraft gesagt, mit Gepäck ginge das nicht. Deshalb: Schlange stehen und am Schalter gesagt bekommen, daß es doch gegangen wäre... geht nix über geschultes Fachpersonal! :dead:
 
Diese Self-Check-In Schalter mit Baggage-Drop-Off befinden sich auf der Südseite des T2 (also rechts, wenn man Richtung SiKo geht). Da ist so gut wie immer nix los, meistens sind da 3 oder 4 Schalter belegt, die restlichen 10 (?) sind dagegen frei. Aber es ist nix ausgeschildert, und wer es nicht kennt, geht halt zur Eco bzw. Business.
 
Habe ich das das letzte Mal als ich am Flughafen richtig gesehen, und es gibt keine Economy Check-In Schalter wie früher? Oder habe ich sie nur übersehen?
Weil ich habe das letzte Mal nur noch Baggage Drop-off Schalter gesehen
 
Ja, in München gibt's die Automaten noch zum Glück.

Economy Check-In-Schalter gibt's keine; man muß sich erst am Automat die Bordkarte selbst ausdrucken und darf dann sein Gepäck am Drop-Off abgeben.
 
Diese Self-Check-In Schalter mit Baggage-Drop-Off befinden sich auf der Südseite des T2 (also rechts, wenn man Richtung SiKo geht). Da ist so gut wie immer nix los, meistens sind da 3 oder 4 Schalter belegt, die restlichen 10 (?) sind dagegen frei. Aber es ist nix ausgeschildert, und wer es nicht kennt, geht halt zur Eco bzw. Business.

Wie funktioniert das bei den Self-CI-Schaltern wenn man einen Koffer hat der etwas über dem Gewichtslimit liegt? Wird dann knallhart gleich eine Rechnung über das Übergepäck ausgestellt, wird man an die besetzten Dropoff-Schalter verwiesen oder kommt dann sogar Personal daher? Dass der Automat beim Gewicht tolerant ist glaube ich dann doch weniger...
 
Wie funktioniert das bei den Self-CI-Schaltern wenn man einen Koffer hat der etwas über dem Gewichtslimit liegt? Wird dann knallhart gleich eine Rechnung über das Übergepäck ausgestellt, wird man an die besetzten Dropoff-Schalter verwiesen oder kommt dann sogar Personal daher? Dass der Automat beim Gewicht tolerant ist glaube ich dann doch weniger...

Ich meine mich zu erinnern, dass der Automat z.B. bei einem europäischen Ecoticket (mit 20 kg erlaubtem Gepäck) bis 24 kg (?) keine Probleme macht, bei einem darüberliegenden Gewicht wird die Annahme verweigert. Das Problem bei den Automaten ist aber, dass z.B. zusätzliches Freigepäck aufgrund von Vielflieger-Status/ Destination (z.B. piece concept mit abweichendem Gewicht nach U.S.A.)/ Ticketart (z.B. RTW) u.s.w. nicht oder zumindest nicht immer erkannt wird, sodass einem in einem solchen Fällen ohnehin nur der Gang zum Check-in Schalter bleibt.

Für den Standardfall funktionieren diese Automaten nach meiner persönlichen Erfahrung aber wunderbar. Für Sonderfälle ist ohnehin die händische Bearbeitung durch nichts zu ersetzen, mal ganz abgesehen davon, dass ich ohnehin grundsätzlich den Kontakt zu einem Menschen dem einer Maschine vorziehe, aber das ist eine andere Frage... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben