Cloakmaster
Mitglied
Würde evtl in die neue Rubrik "Fragen an ATC" passen, weil es nicht unbedingt nur auf MUC bezogen ist. Ich mache es mal an MUC fest, das Szenario dürfte aber wohl auf allen grösseren Flughäfen vorkommen können.
Man hört ja immer wieder, daß an manchen Tagen in MUC zB wegen Schneefall etc. 50 oder gar 100 Flüge an einem Tag gestrichen werden mussten. Mich würde mal interessieren, ob eine eine Art "Rangliste" gibt, welchem Flug es da als erstes 'erwischt'.
So was kann natürlich auch am Dep. Airport liegen, wenn der Flieger drüben nicht wegkommt, kann er schlecht hier landen, und auch nicht das nächste Leg ex MUC fliegen, wenn keine Reservemaschine bereit steht.
Aber so wie ich das höre, scheint es oft genug eben auch an München selbst zu liegen, wegen Nebel, Schneeräumen auf der RWY, Nachtflugbeschränlung, whatever.
Die L/R-Flüge dürften allesamt Priorität haben, aber dann? ist NUE am unwichtigsten, weil die Leute da auch relativ schnell mit der Bahn hinkommen, oder DRS, weil da eh keiner hin will, oder fliegt schlicht und einfach derjenige raus, für den gerade kein Platz ist? Wer entscheidet eigentlich über die Streichungen? ATC? die FMG? Die Airline(s) selber???
Und ganz konkret würde mich interessieren, wie wichtig, bzw. Streichgefährdet BRE ist. Ich könnte mir prinzipiell vorstellen, daß LH BRE und HAJ streicht, und nur HAM anfliegt, und die paar Paxe dann per Bahn oder gar Taxi in die 'Nachbarorte' schickt. Oder die Direktflüge werden gstrichen, und man wird über FRA geroutet, sofern da genug Platz ist. Wenn nicht, haben die Leute mit 99€-Ticket Pech gehabt, und nur Frequent Travellers erreichen noch am selben Tag ihren Bestimmungsort.
Und überhaupt: 100 Flugstreichungen machen grob runde 10.000 Sitze aus. Und wenn ich nur von 8.000 Paxen ausgehe: Die haben einen bestimmten Flug gebucht, und wollen ihr Ziel ja auch erreichen. Wie kriegt man diesen Pax-Stau denn wieder aus? Wenn ich von 80% Loadfaktor ausgehe, dauert das ewig, bis alle gebuchten Paxe in ihren Fliegern sitzen. Wenn das schlechte Wetter anhält, und die nächsten Tage ebenfalls Flugstreichungen anstehen, dann wirds auf den ersten Blick schlicht unmöglich, den Rückstau aufzulösen, aber irgendetwas muss man sich ja einfallen lassen, denn wenn es regelmässig tausende aufgebrachte, weil gegroundete Paxe gäbe, würde das sicher in den Medien berichtet werden...
Man hört ja immer wieder, daß an manchen Tagen in MUC zB wegen Schneefall etc. 50 oder gar 100 Flüge an einem Tag gestrichen werden mussten. Mich würde mal interessieren, ob eine eine Art "Rangliste" gibt, welchem Flug es da als erstes 'erwischt'.
So was kann natürlich auch am Dep. Airport liegen, wenn der Flieger drüben nicht wegkommt, kann er schlecht hier landen, und auch nicht das nächste Leg ex MUC fliegen, wenn keine Reservemaschine bereit steht.
Aber so wie ich das höre, scheint es oft genug eben auch an München selbst zu liegen, wegen Nebel, Schneeräumen auf der RWY, Nachtflugbeschränlung, whatever.
Die L/R-Flüge dürften allesamt Priorität haben, aber dann? ist NUE am unwichtigsten, weil die Leute da auch relativ schnell mit der Bahn hinkommen, oder DRS, weil da eh keiner hin will, oder fliegt schlicht und einfach derjenige raus, für den gerade kein Platz ist? Wer entscheidet eigentlich über die Streichungen? ATC? die FMG? Die Airline(s) selber???
Und ganz konkret würde mich interessieren, wie wichtig, bzw. Streichgefährdet BRE ist. Ich könnte mir prinzipiell vorstellen, daß LH BRE und HAJ streicht, und nur HAM anfliegt, und die paar Paxe dann per Bahn oder gar Taxi in die 'Nachbarorte' schickt. Oder die Direktflüge werden gstrichen, und man wird über FRA geroutet, sofern da genug Platz ist. Wenn nicht, haben die Leute mit 99€-Ticket Pech gehabt, und nur Frequent Travellers erreichen noch am selben Tag ihren Bestimmungsort.
Und überhaupt: 100 Flugstreichungen machen grob runde 10.000 Sitze aus. Und wenn ich nur von 8.000 Paxen ausgehe: Die haben einen bestimmten Flug gebucht, und wollen ihr Ziel ja auch erreichen. Wie kriegt man diesen Pax-Stau denn wieder aus? Wenn ich von 80% Loadfaktor ausgehe, dauert das ewig, bis alle gebuchten Paxe in ihren Fliegern sitzen. Wenn das schlechte Wetter anhält, und die nächsten Tage ebenfalls Flugstreichungen anstehen, dann wirds auf den ersten Blick schlicht unmöglich, den Rückstau aufzulösen, aber irgendetwas muss man sich ja einfallen lassen, denn wenn es regelmässig tausende aufgebrachte, weil gegroundete Paxe gäbe, würde das sicher in den Medien berichtet werden...