Welcher Brennweitenbereich sinnvoll?

Welcher Brennweitenbereich am sinnvollsten?

  • 70 - 200

    Abstimmungen: 1 4,0%
  • 70 - 300

    Abstimmungen: 16 64,0%
  • 130 - 400

    Abstimmungen: 7 28,0%
  • 170 - 500

    Abstimmungen: 1 4,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    25
  • Umfrage geschlossen .
Die Linse ist [...] auch mit 1,4 Konverter nutzbar.
Nein! Ein Telekonverter kostet Licht und bei Blende kleiner 1/5.6 schaltet der AF der meisten EOS sich ab, da es dann zu finster ist. Selbst Tricksereien mit Abkleben der Kontakte führt nur zu unbefriedigenden Ergebnissen - auch bei strahlendstem Sonnenschein. Zudem kann es mit einigen Konvertern zu mechanischen Problemen kommen.
 
Nein! Ein Telekonverter kostet Licht und bei Blende kleiner 1/5.6 schaltet der AF der meisten EOS sich ab, da es dann zu finster ist. Selbst Tricksereien mit Abkleben der Kontakte führt nur zu unbefriedigenden Ergebnissen - auch bei strahlendstem Sonnenschein. Zudem kann es mit einigen Konvertern zu mechanischen Problemen kommen.
Richtig. Einzig die EOS 1D(s) verfügt meines Wissens nach über einen AF der bis Blende 8 funktioniert.
Obwohl es ein Verbrechen ist einen Linse mit Offenblende 8 auf eine 1er zu schrauben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@charliebravo und @APU

Ich arbeite seit 1990 als Fotojournalist, fotografiere seit 1992 mit Canon und ab 1993 mit dem EOS 1 - System (beginnend mit der Film-EOS 1, später 1N).

Habe ab 1997 von der ersten Canon Digitalkamera (damals die EOS DCS1er in Kooperation mit Kodak) bis zur heutigen EOS MKIII alle Spiegelreflex-Digitalkameras der EOS1 - D-Serie durchgearbeitet und niemals ein Problem mit Canon-Objektiven in Verbund mit Canon-Konverter(n) gehabt. Es ist mir auch aus dem Kollegenkreis nichts derartiges bis dato bekanntgeworden.

In meinen Arbeitsbereichen der Reportagefotografie, teilweise unter schlechtestem Licht, nutze ich die Objektive 2,8/70-200, 1,8/200, 2,8/300, 2,8/400, 4/500 und 4/600er teilweise mit einfach - (1,4x) als auch doppel Konverter (2x) von Canon.

In dieser Zusammensetzung funktioniert sehrwohl der Autofokus in allen Kombinationen (Objektiv+Konverter) einwandfrei.

Der 1,4 Canon-Konverter ist zudem eher auf die Canon 1,8/200 er und 2,8/400er konzipiert, der Doppelkonverter 2x eher auf das 2,8/300.

Es ist logisch, daß es bei Einsatz eines Konverters immer Lichtverlusst zu verzeichnen gibt – aus der 2,8/400 plus 1,4x wird dann eine 4. Der Autofokus arbeitet weiterhin erstklassig.

Mir ist auch kein einziger Fall bekannt, wo ein Canon-Autofokus bei einem abgeblendeten Objektiv (bspw. f32) nicht mehr fehlerfrei arbeitete!

Alle o.g. Canon-Linsen sind mit den jeweiligen Original-Canonkonvertern mit voll ansprechbarem Autofokus einsetzbar!

In Extremsituationen fotografierte ich auch schon mit dem 4/600er plus dem 1,4 Konverters und dazu noch dem Dopplers 2x.

Die letztendliche Brennweite lag etwa bei 1400mm, die relative Öffnung war 8 – abgeblendet wurde auf 16, die ASA Zahl erhöht und die Ergebnisse waren als scharf zu bezeichnen.
 
Ich arbeite seit 1990 als Fotojournalist,
Und wann hast Du das letzte mal die Bedienungsanleitung gelesen?

Z.B. aus der zu 40D, S. 79:
Bei Objektiven, deren maximale Blende mindestens 1:5,6 beträgt:
Bei allen AF-Feldern lassen sich AF-Kreuzsensorpunkte umsetzen, die
sowohl auf waagerechte als auch auf senkrechte Linien reagieren.
Bei Objektiven, deren maximale Blende mindestens 1:2,8* beträgt:
...
oder 1D II N, S. 87f:
(1) Bei Objektiven, deren Lichtstärke mindestens 1:2,8
...
(2) Bei den folgenden Objektiven der L-Serie mit einer
Lichtstärke von mindestens 1:4
...
(3) Bei den folgenden Objektiven der L-Serie mit
einer Lichtstärke von mindestens 1:8 und
Extender funktioniert der Autofokus nur mit dem
zentralen AF-Messfeld (Vertikalsensor). Mit den
anderen AF-Messfeldern ist kein Autofokus
möglich.
Mit Extender EF 1,4fach oder EF 1,4fach II:
· EF 400mm 1:5,6 L USM
· EF 500mm 1:4,5 L USM
· EF 100-400mm 1:4,5-5,6 L IS USM
Mit Extender EF 2fach oder EF 2fach II:
· EF 300mm 1:4 L USM
· EF 300mm 1:4 L IS USM
· EF 400mm 1:4 DO IS USM
· EF 500mm 1:4 L IS USM
· EF 600mm 1:4 L USM
· EF 600mm 1:4 L IS USM
· EF 70-200mm 1:4 L USM

niemals ein Problem mit Canon-Objektiven in Verbund mit Canon-Konverter(n) gehabt. Es ist mir auch aus dem Kollegenkreis nichts derartiges bis dato bekanntgeworden.
Na, dann schraub mal einen Extender an das EF 28-300IS und das ganze dann mal vor Deine Kamera.

In dieser Zusammensetzung funktioniert sehrwohl der Autofokus in allen Kombinationen (Objektiv+Konverter) einwandfrei.
Schließt das auch die unter Spottern stärker vertretenen mehrstelligen EOS ein? Nein! S.o.!
Das Bigma hat z.B. am langen Ende eine Lichtstärke von f/6.3, eine EOS zeigt aber 5.6 an. Warum wohl?
S. z.B. auch
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Extenders/Extender_EF_14x_II/index.asp
Der Extender EF 1,4fach II verlängert die wirksame Brennweite des Grundobjektivs. Automatische Scharfeinstellung ist nur möglich, wenn die gesamte effektive Lichtstärke von Objektiv und Konverter größer ist als 1:5,6 (1:8 an der EOS-1V/D/Ds/Mark II und EOS-3).

Mir ist auch kein einziger Fall bekannt, wo ein Canon-Autofokus bei einem abgeblendeten Objektiv (bspw. f32) nicht mehr fehlerfrei arbeitete!
Wie bringst Du die EOS dazu, die Blende eines EF vor dem automatischen Fokkusieren dauerhaft zu schließen? Mit gedrückter Abblendtaste fokkusieren z.B. die 20D und 40D nicht, die 1000F und die 50E haben die erst gar nicht. Sollte das etwa mit den einstelligen gehen?

Alle o.g. Canon-Linsen sind mit den jeweiligen Original-Canonkonvertern mit voll ansprechbarem Autofokus einsetzbar!
Kann man z.B. auch bei C. nachlesen! Nur ist die Liste eben endlich und die von Dir empfohlene Kombi mit dem 28-300IS steht nicht drauf.

In Extremsituationen fotografierte ich auch schon mit dem 4/600er plus dem 1,4 Konverters und dazu noch dem Dopplers 2x.

Die letztendliche Brennweite lag etwa bei 1400mm, die relative Öffnung war 8
4x2x2^1/2=11, 600x2x2^1/2=1680 ;)

Es gibt aber auch z.B. von Kenko Telekonverter, die serienmäßig "die Kontakte abgeklebt" haben und so die Kamera elektronisch nichts von deren Vorhandensein bemerkt.
 
Ich möchte ungern von der eigentlichen Diskussion (welche Brennweitenbereich sinnvoll?) ablenken und kurz erklären, daß sich all meine u.g. Ausführungen auf die ausschließlich von mir benutzte Technik (Canon EOS1 D-Serie incl. der genannten original Canon-Objektive und- Konverter 2,8/70-200, 1,8/200, 2,8/300, 2,8/400, 4/500 und 4/600) beziehen.

Richtig ist, daß ab einer gewissen geschlossenen Blende nur noch das zentrale Autofokusmessfeld arbeitet. Heisst: daß der Autofokus einwandfrei arbeitet.

Desweiteren empfahl ich das 28-300 mit dem Hinweis, daß es
m.E. (meines Erachtens) mit dem 1,4 Konverter funktioniert.
Die Empfehlung für dieses Objektiv bleibt bestehen, auch wenn es nicht mit Konverter funktionieren sollte.

Danke für den Hinweis, ich habe nur einmal mit dieser Linse gearbeitet - damals ohne Konverter.

Desweiteren kenne ich mich nicht mit Sigma oder Kenko Technik aus, welche unbestritten ihre Qualitäten haben.
 
Richtig ist, daß ab einer gewissen geschlossenen Blende nur noch das zentrale Autofokusmessfeld arbeitet. Heisst: daß der Autofokus einwandfrei arbeitet.
Die Entfernungsmessung erfolgt immer bei vollständig geöffneter Blende. Erst beim Auslösen (oder beim Druck auf die Abblendtaste) wird die so weit wie eingestellt oder von der Kamera errechnet geschlossen. Sollte deren elektronisch an die Kamera gemeldetes max. Öffnungsverhältnis kleiner 1/5.6 sein, schaltet der AF bei den EOS *ganz* ab. Ausnahmen sind die 1er. Dort liegt die Grenze bei 1/8.

Selbst wenn man z.B. durch Abkleben der entsprechenden Kontakte verhindert, dass der Extender von der Kamera bemerkt wird, neigt der AF der meisten EOS bei 1/8 (also z.B. Objektiv mit 1/4 und 2x oder 1/5.6 mit 1,4x Extender) zu starkem Pumpen, bei 1/11 (also 5.6 mit 2x) ist er praktisch unbrauchbar. Scharfe Bilder kann man trotzdem bekommen, man muss nur manuell fokkusieren oder Glück haben.
 
Zurück
Oben