wenn A380 in MUC, dann Hangarumbau?

Flo.Woh

Mitglied
Wird LH- Hangar im Zuge der "evtl." Situation, dass der A380 doch hier gewartet wird, umgebaut? Oder wird ein neuer Hangar gebaut, vielleicht da, wo jetzt das BMW-Testgelände ist?

Ich habe gehört, dass der Supervogel von der Höhe her gar nicht in den jetzigen Hangar rein passt.

Hier noch ein gefundenens Highlight - der jetzige Hangar in der damaligen Bauphase - echt geiles Motiv, wie ich finde
 

Anhänge

  • hangar.jpg
    hangar.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 19
hab auch von nem umbau gehört (quelle aber nicht sehr vertrauennsvoll, da nicht professionell). kommt mir aber ein bisschen aufwendig und daher unlogisch vor. der A380 passt da meines wissens bei weitem nicht rein. entweder decken- oder torhöhe sind doch nur 22m, A388 ca. 24m. aber auch innen ist der hangar doch kaum hoch genug. müsste da nicht die gesamte decke angehoben werden? das ist bei dieser konstruktion aber doch, wie ich finde, wenn nicht unbezahlbar, dann aber doch fast unmöglich, oder?
 
ES wird vorerst Hangar 4, also der kleine der Hangars umgebaut.
Für LH käme in meinen Augen nur ein Neubau in Frage.
 
Es gibt keine A380-Wartung in München, daher auch keinen Hangar. Damit von meiner Seite Ende der Diskussion. :-*
 
[quote author=imglashaus link=board=1;threadid=2224;start=0#msg28753 date=1109541131]
also ich denke keiner von uns ist auf solche posts angewiesen!
[/quote]

??? ??? ??? ??? ??? ???


Aber wenn er doch Recht hat...
(grundsätzlich jedenfalls)
 
Deswegen kann man doch wohl trotzdem sich gedanken darüber machen?

Man kann dann sicherlich jede illusionistische Diskussion mit so etwas beenden.
 
[quote author=imglashaus link=board=1;threadid=2224;start=0#msg28756 date=1109542677]
Man kann dann sicherlich jede illusionistische Diskussion mit so etwas beenden.
[/quote]

Ich denke, das war genau Sinn und Zweck der Aussage :P
 
Also ich wäre dafür, daß das BMW Testgelände zum neuen A380 Hangar umgebaut wird. Das mit dem Hangar4 kann ich mir nicht vorstellen!!! Da würde ja nur ein A380 reinpassen.
Ok ich gehe mal nicht davon aus, daß Munich vom 380 so groß heimbesucht wird, wie z.B. die 340 aber trotzdem!!!

Lassen wir uns mal überraschen.

Ausserdem möchte ich gern mal wissen, wie es an den Fingern aussieht?!?
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, das bei einem 380 ein Finger im Unterdeck und ein Finger am Oberdeck anfahren kann?!?
Und wenn, wie denn??????????

Adrian
 
Angeblich gibt es am T2 ein paar Positionen, an denen das möglich ist, irgendwas zwischen 2 und 4 (Stück).

Whoops
 
schon, hab aber noch nie von ner seperate main und upper deck brücke in muc gehört. ???
wär natürlich gigantonomisch cool. natürlich auch für t1!!! ;D

versteh eh nich ganz, wieso man sich da so (zumindest im forum; weiß nich, ob auch die fmg) auf t2 konzentriert. nach den letzten news scheint ja der einsatz des A380 in muc von lh mittlerweile genauso unwahrscheinlich oder wahrscheinlich, wie der von ek. letzteres könnte meiner meinung nach (allein schon vom technisch und praktisch möglichen her, da sie ihn früher haben) viel eher der fall sein. also, was ist mit t1? ???
 
[quote author=Adrian Drechsler link=board=1;threadid=2224;start=0#msg28759 date=1109544143]
Das mit dem Hangar4 kann ich mir nicht vorstellen!!! Da würde ja nur ein A380 reinpassen.

Ausserdem möchte ich gern mal wissen, wie es an den Fingern aussieht?!?
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, das bei einem 380 ein Finger im Unterdeck und ein Finger am Oberdeck anfahren kann?!?

[/quote]

Der Umbau von Hangar 4, welcher noch heuer beginnen soll, wurde auf der Jahrespressekonferenz angekündigt.

Die Finger werden dann von beiden herangefahren. Also 4 Finger auf auf T2. Und die Positionen auf
T1 sind die beiden ehemaligen Jumbopositionen der LH.
 
Der A 380 wird auf T 2 von 2 Seiten bedient, jeweils mit 2 Fingern also insgesamt 4 Finger. In wie weit die Finger hochgefahren werden können um auch beide decks bedienen zu können, weiß ich nicht.

Die vorgesehenen Positionen auf T1 sind die Positionen, auf denen auch schon die beiden LH - Jumbos standen. Diese werden dann, sollten mal 2 380er anwesend sein, mit jeweils 3 Fingern beidseitig bedient, oder dann bei einem mit 4 Fingern von beiden Seiten.

Ich hoffe, es ist nun allgemeinverständlicg erklärt worden.
 
@ QR
soweit ich weiß kann der Flieger höchstens mit 3 Fingern Bedient werden.
Denn neben jedem "2-Finger-Gate" liegen rechts und links nur "1-finger-Gates"

Sollte das T1 nicht auch langsam Umgebaut werden?
 
[quote author=nonstop link=board=1;threadid=2224;start=0#msg28752 date=1109540706]
Es gibt keine A380-Wartung in München, daher auch keinen Hangar. Damit von meiner Seite Ende der Diskussion. :-*
[/quote]

Quelle ?

Sollte das T1 nicht auch langsam Umgebaut werden?

Man kann nicht, bei einem knapp 10 Jahre alten bzw. jungen Flughafen nicht gleich wieder alles umbauen, kostet schließlich auch Geld.
Wenn man jetzt den Hangar 4 umbaut, das Terminal 1, dann noch eine dritte Runway heranschafft, kann man doch im Grunde auch gleich einen neuen Airport bauen (was vom Platz her natürlich nicht geht).
 
@imglashaus

im T2 sind meines Wissens die Positionen für den 380 am mit jeweils
2 Fingerbrücken pro Seite zu bedienen.

Das T1 wird bzw. ist zum Teil (Bereich C und D) schon umgebaut. Dieses Jahr wrd noch A und B sowie die Checkinschalter in allen Bereichen umgebaut um die 100 % Gepäckkontrolle wie analog im T2 beim Einqueckenzu gewährleisten und um nicht mehr bei der einen Durchleuchtestation zu hängen.
Ist auch dann wieder ein gewisser Komfort und dadurch auch wieder mehr Platz .
(Für die kommenden Dickschiffe) ;D ;D
 
Zurück
Oben