wenn A380 in MUC, dann Hangarumbau?

Das mit den Umbauten im T1 ist mir schon klar ::) Wird damit auch gleichzeitig genügend Platz geschaffen für die Wartende Passagiere? Aber neue Gates wird es da nicht geben, oder? Auf alle Fälle nicht solche das man auch im Upperdeck einsteigen könnte? habe ich auch noch nie was von gehört, aber ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren ;) Ich bin erst 3x im T2 abgeflogen; gibt es da wirklich genügend Platz für mehr als 550(?) Fluggäste? ? ?
DANKE für alle Antworten!!!

Keks
 
Das mit der Kapazität des A380 wird ein wenig überbewertet.
Wenn kurz hintereinander zwei A340-300/600 in MUC landen kommen auch 550 Fluggäste vielleicht gleichzeitig an und es gibt keine Probleme. Und das die A380 in Schwärmen zu uns kommen, glaubt doch wohl keiner hier im Forum. :o
 
Also der Umbau Halle 4 ist beschlossene Sache. Jetzt aber noch was zum GRÜBELN: Meiner Kenntnis nach ist das BMW-Gelände auch schon gekündigt. NEUBAU ?
 
Was die Brückenandienung am T2 angeht:
3 Brücken: 2 links und eine rechts von der rechten Nachbarposition.
Am T2 sind derzeit zwei Positionen für den A380 geeignet: 224 und 214.
Am Satelliten nur eine: 250.
Wie die Bezeichnung gateseitig ist, weiss ich nicht.

bzgl. Hanger:
Ich weiss auch nur, dass der Umbau von Hanger 4 beschlossen wurde. Allerdings hoffe ich dass die Lücke zwischen Halle 1 und 3 nicht zugebaut wird. Vielmehr würde ich die Fläche als Zurollweg für weitere Flugbetriebsflächen nördl. der jetzigen Hangers nutzen. Dort könnte man in Zukunft weiter expandieren, zwei Halle müßten dort Platz haben.

in etwa so:
 

Anhänge

  • gesamtplan7_copy.jpg
    gesamtplan7_copy.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 5
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2224;start=15#msg28787 date=1109601245]
Und dass die A380 in Schwärmen zu uns kommen, glaubt doch wohl keiner hier im Forum. :o
[/quote]

davon bin ich felsenfest überzeugt!!!!! >:(
das ist doch verpflichtung im mucforum! ;D


[quote author=QR 380 link=board=1;threadid=2224;start=15#msg28770 date=1109582494]
Das T1 wird bzw. ist zum Teil (Bereich C und D) schon umgebaut. Dieses Jahr wrd noch A und B sowie die Checkinschalter in allen Bereichen umgebaut um die 100 % Gepäckkontrolle wie analog im T2 beim Einqueckenzu gewährleisten und um nicht mehr bei der einen Durchleuchtestation zu hängen.
Ist auch dann wieder ein gewisser Komfort und dadurch auch wieder mehr Platz .
(Für die kommenden Dickschiffe) ;D ;D
[/quote]

innen o.k. aber die luftseite ist soweit auch völlig klar, oder wie?
fände aber eine doppelverbindung zwischen luftbus und terminal in horizontaler linie weit weniger interessant, als in vertikaler.
dass derzeitige brücken bis an upper deck-türen hochgefahren werden können, kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. selbst wenns technisch möglich wäre, müsste man sich wohl als mitglied des deutschen alpenvereins ausweisen können, um passieren zu dürfen.
 
Genau, ich stell mir das auch sehr anstrengend vor, dort Einzusteigen. Nächstens, Merpati das mit deinem Vorhaben, zwei Hallen statt einer Wartungshalle kann ich mir in der Praxis irgendwie gar nicht vorstellen. Meines Wissen ist da ja auch die Wartungsallee Süd, also wie kommen dann die Techniker zur Halle3 und 4. Und ausserdem, wenn mal wirklich die Magnetschwebebahn zum Airport fährt, wird die bestimmt da neben der S-Bahn irgendwie reindonnern oder?

Ausserdem möchte ich mal ganz Sau- blöd fragen, von welchem Satelliten sprecht Ihr ständig?????????????

Ich hab noch keinen in Munich gefunden?!?!?!?!?!


Adrian

Übrigends noch danke für die aktive Beteiligung an dem Thema.
 
[quote author=Adrian Drechsler link=board=1;threadid=2224;start=15#msg28820 date=1109650723]

Ausserdem möchte ich mal ganz Sau- blöd fragen, von welchem Satelliten sprecht Ihr ständig?????????????

Ich hab noch keinen in Munich gefunden?!?!?!?!?
[/quote]

Ich auch nicht! ;D

Aber Adrian, da darf man sich nicht stören, da die meisten Mitglieder dieses Forums ihrer Zeit weit voraus sind, haben sie die jetzige Gepäcksortierhalle (und für später mal geplanten Satelliten) bereits so in ihre Planungen aufgenommen, wie wenn das "Ding" bereits in Betrieb wäre ;D
 
[quote author=Adrian Drechsler link=board=1;threadid=2224;start=15#msg28820 date=1109650723]
Nächstens, Merpati das mit deinem Vorhaben, zwei Hallen statt einer Wartungshalle kann ich mir in der Praxis irgendwie gar nicht vorstellen. Meines Wissen ist da ja auch die Wartungsallee Süd, also wie kommen dann die Techniker zur Halle3 und 4. Und ausserdem, wenn mal wirklich die Magnetschwebebahn zum Airport fährt, wird die bestimmt da neben der S-Bahn irgendwie reindonnern oder?

[/quote]

Also die Wartungsallee kann man ohne Probleme in einen Tunnel führen, kein Problem also!

Der TR wird auf der nördlichen Seite der S-Bahn geführt, wäre von der Lösung also auch nicht betroffen.

Ich finde die Idee mit den 2 Hallen sehr reizvoll. Wegfallen würde dann allerdings wohl der südl. Urlauberparkplatz, aber das sollte auch zu lösen sein.

[quote author=Adrian Drechsler link=board=1;threadid=2224;start=15#msg28820 date=1109650723]
Ausserdem möchte ich mal ganz Sau- blöd fragen, von welchem Satelliten sprecht Ihr ständig?????????????

Ich hab noch keinen in Munich gefunden?!?!?!?!?!

[/quote]

Richtig, physisch gibt es ihn noch nicht, den Satelliten, aber planerisch ist er schon fast fertiggestellt..... übrigens, nicht nur einer :)
 
@Adrian:
sieh' dir die Karte noch mal an, ich habe doch die Straße nach Norden verlegt...
@A380:
...und im Westen haben wir auch noch Platz für die Urlauberautos.

Zudem habe ich die Hallen einfach mal frei Hand in die Ecken geklotzt ohne auf einen vernünftigen Maßstab zu achten, und sieht euch mal an wie groß die geworden sind. Da ist also Platz ohne Ende.
Und den sollte man nicht vergeuden, in dem auf dem jetzigen BMW-Gelände gebaut wird.

Und beim Satelliten, ihr wisst welches Bauwerk ich meine, sollte die FMG mal nach KUL schauen. Die sind doch auch noch weit von ihrer Kapazitätsgrenze entfernt und haben dieser Tage trotzdem den Bau eines zweiten Satelliten beschlossen, und eines AirAsia Terminals noch dazu!
 
@ merpati
finde ich gelungen deinen Hallenentwurf :D
Deine Idee, oder hast du das irgendwo übernommen ?

@ A380 for MUC
der Transrapid wird (sodenn er überhaupt gebaut wird) definitiv nicht nördlich, sondern südlich der Autobahn unmittelbar neben den S-Bahn Gleisen langgeführt. Das haben verschiedene Zeichnungen und Animationen der Magnetschwebebahn deutlich gezeigt.
 
Vielleicht sollte man den Platz für die Hangarkonstruktion auch in ein oder zwei kleinere A380-Expressterminals hernehmen. Die A380 werden dann in München von einem speziellen Platz für deren Gegebenheiten abgefertigt. Obendrein noch mit Transrapid-Anschluß und sonstigen Annehmlichkeiten. Sozusagen eine Art Topkundenterminal der Star Alliance. Damit könnte man Frankfurt dann abhängen. Eine Art U-Bahn verbindet das Terminal 1, Terminal 2 (evtl. später T3) und dieses neue exclusive Terminal. :o ;D
 
@MUCFLYER: sagte ich doch: nördlich der S-Bahn und -ok- südlich der Autobahn....

@Merpati:
neuer Urlauberparklplatz auf dem Dach der neuen Hallen ;)
 
@ all

Fototechnisch wäre der Vorschlag von @ merpati möglicherweise auch genial. Hier könnte man bestimmt die Maschinen auch von außerhalb super ablichten. ;)
 
@mucflyer:
danke, danke, aber leider ist das auf meinem Mist gewachsen, ansonsten würde das ja heißen dass es diese Überlegungen konkret irgendwo gibt, und das wäre mir nur recht. Naja, mal sehen was da kommt, es war ja auch mal von einem weiteren Cargoterminal nördlich des jetzigen die Rede!

@flymunich:
Fototechnisch wäre es wohl eher für Spotter mit einer Vorliebe für Goldhofer ein Traum.
Ansonsten hätte ich deinen Traum letzte Nacht auch gerne gehabt, aber denk an unsere 30Min. Umsteigezeit! ;)
 
ist ja ein netter plan, nur muß dann leider wieder planfeststellung gemacht werden, und du weißt was das heißt....

Saigor
 
Innerhalb des Flughafengeländes muß keine Planfeststellung im herkömmlichen Sinn gemacht werden. Zumindest können keine Einwände von außerhalb für diese Projekte kommen. Keinen erweiterten Lärmschutz, somit sind doch keine Bürgerrechte davon betroffen. Es werden halt mal auf die schnelle ein paar zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. ;)
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2224;start=30#msg28834 date=1109667129]
Vielleicht sollte man den Platz für die Hangarkonstruktion auch in ein oder zwei kleinere A380-Expressterminals hernehmen. Die A380 werden dann in München von einem speziellen Platz für deren Gegebenheiten abgefertigt. Obendrein noch mit Transrapid-Anschluß und sonstigen Annehmlichkeiten. Sozusagen eine Art Topkundenterminal der Star Alliance. Damit könnte man Frankfurt dann abhängen. Eine Art U-Bahn verbindet das Terminal 1, Terminal 2 (evtl. später T3) und dieses neue exclusive Terminal. :o ;D
[/quote]

Jetzt hat's ihm was rausgehaun ;D ;D ;D
 
@ whoops

Planfeststellung bedeutet für mich im Regelfall bei öffentlichen Projekten immer eine enorme Verzögerung des Projekts. ;D

Deshalb sind wir auch so wenig flexibel bei uns in Deutschland. ;)
 
Zurück
Oben