MUCFLYER
Mitglied
Ja, ok Gedankenfehler. Trotzdem bin ich mir noch nicht so sicher ob die A380 wirklich die absolute cash cow ist, oder nicht eher ählich wie die Concorde: ein Aushängeschild und Werbeträger, aber von den Gesamtkosten her eigentlich zu teuer, um wirklich profitabel zu sein. Was hat die A380-Werft in FRA gekostet? Und das für maximal 18 oder 19 Einheiten? Um das wieder raus zu fleigen müssten die Sitzmeilenkosten schon gehörig niedriiger sein, als in B744/748. Da die A380 noch immer hie und da mit Kinderkrankheiten zu kämpfen hat, verbringt sie - subjektiv empfunden - mehr Zeit in der Werft als die übrige Langstreckenflotte, und ob der Sitzladefaktor immer stimmt, ist auch eine Frage. Wenn auf eienr Route mal nur ca 200 Paxe gebucht sind, wird eine 744 diese 200 wohl billiger von A nach B bringen, als eine A388. Und nicht immer wird man kurzfristig umswitschen können! Nicht zu vergessen die zu erwartende B777-X
So oder so: Wie schon gesagt. Die A380 spielt (noch) in einer eigenen Liga, und wird scHon allein deswegen nicht ausschliesßlich nach wirtschaftlichen Kriterien beurteilt.
Du darfst dir versichert sein, dass die 380 bei Controllern zufriedene Gesichter hinterlässt... Sinnvollerweise sollten nur die operating costs verglichen werden, nichts anderes. Daher passt auch dein Vergleich mit den 200 Passagieren nicht. Nochmals, die A380 produziert keine höheren operationellen Kosten als eine B744! Nur 200 Gäste sind selten, ein gut gefüllter 380 Flieger ist sehr viel öfter anzutreffen. Eine vorausschauende Einsatzplanung der diversen Typen ist natürlich Voraussetzung.
Investitionen in die Infrastruktur sind quersubventioniert. Eine Halle im Süden hätte bspw. LH auch ohne eine A380 benötigt. Sie wird für alle Widebodys genutzt. Das Schöne, auch für A380 von Fremdkunden für diverse Liegezeiten.
Keine Airline dieser Welt stellt sich übrigens A380 Flieger - überhaupt Flugzeuge - aus Prestigegründen auf den Hof. Prestigedenken wäre hier gleichzusetzen mit Verantwortungslosigkeit.
Kinderkrankheiten? Niemals zuvor gab es bei LH eine derart reibungslose Typenintegration. Die Modifikation an Triebwerken und Flächen, zahlen ja nicht die Airlines...