Zwei kleine Geschichten eines verzweifelten Mechanikers
Wenn es dann doch vorkommt, sind die Standzeiten allerdings wohl doch hoch, oder?
Servus zusammen!
Muss den Thread ja nochmal hochholen.
Hatte dieses Jahr zwei absolute Highlights in sachen AOG.
Einer war in BLQ im August (40°C und mehr)
Es war ein A320 bei dem es die Gearbox im Engine 2 zerlegt hat.
Ein Enginewechsel sollte als Field Team Einsatz eigentlich max zwei Schichten dauern (16h). Bei uns waren es glatte 7 Tage:resp:
Da passieren dann solche Sachen wie Airportausweise müssen jeden Tag neu ausgestellt werden (am letzten Tag wurden wir dann gefragt, ob wir nicht Wochenausweis haben wollen:thbup:. Obwohl wir jeden Tag danach gefragt haben).
Dann Blockiert der Italienische Zoll unsere Tools ganze zwei Tage. Naja aus fehlern lernt man. Jetzt kommt meine Werkzeugkiste immer im Gepäck mit (dementsprechend sieht sie jetzt auch aus:dead

. Aber egal. Nach ganzen zwei Tagen waren wir also am Flugzeug. In der Zeit ist dann auch eine E-Mail eingetroffen mit einer drei !!! Seitigen Liste , welche Parts am Engine fehlen. Zum Glück konnten wir alle Teile vom alten Engine übernehmen.
Dann kam auch irgendwann mal das Engine von LHT aus FRA per Strassentransport (am 4. Tag). Achso hab ich übrigends erwähnt das LHT in der Zeit gestreikt hat;D. Zudem gab es dort keinen passenden Gabelstapler, dann mussten wir noch ohne Italienisch Kenntnisse an einem Sonntag einen Kran organisieren. (Das ADAC Callcenter hat weitergeholfen;D).
Zumindest konnten wir uns mit dem Kunden darauf einigen, dass wir nur Nachmittags/Abends, da wir sowieso nicht weitergekommen sind (Bologna ist ne schöne Stadt:whistle

.
Der zweite AOG war in LHR an einem A340
Dort hat das Engine 3 (CFM) während dem Climb out blockiert
Wieder mal 7 Tage
Zum Glück war es diesmal keine "Non Maintenane Station" wie in BLQ. Also Gabelstapler, Kran und Leitern waren genug vorhanden (Dank BA Maintenance). Triebwerk kam per Luftransport aus BAH. Total kannibalisiert aber Serviable:resp:. Anbauteile durften wir diesmal nicht übernehmen. Diesmal gab es auch wieder Probleme bei den Airportausweisen, nicht bei mir aber bei meinen schweizer Kollegen (nicht EU!). Aber dann kam der Kunde noch drauf, dass wir gleich noch ein paar A-Check Pakete abarbeiten können und diverse Defects noch beheben. Naja, das Triebwerk musste auch noch neu Programmiert werden. Zum Schluss war der Flieger "wie" neu. Dann mussten wir aber erfahren das der direkt Ferry in die HMV (D/IL Check) geht. Also alles für die Katz:yes:. Und das alles auf der Rampe bei Wind und Regen.
Es gab aber wenigstens ne super Hotelbar:whistle:.
Also du siehst, dass es im Ausland immer wieder Probleme gibt, die die Standzeit ins unermessliche Steigen lassen