Die Airports in Skandinavien haben auch nicht annähernd das Verkehrsaufkommen des Münchner Flughafens zu bewältigen.
An jedem größeren Flughafen mit hoher Auslastung des S/L-Bahn-Systems führt eine erhebliche Kapazitätsreduzierung infolge von wetterbedingten Einflüssen wie Schnee und Nebel zwangsläufig zu deutlichen Betriebsstörungen und in der Folge zu Umleitungen, Verspätungen und Annullierungen. Wenn eine Bahn gesperrt ist, dann hat man eben nur die Hälfte der Kapazität übrig, minus der weiteren Kapazitätsreduzierung durch das schlechte Wetter. Für weitere Beeinträchtigungen sorgen dann noch andere Dinge, wie die Enteisung oder evtl. Slotzuteilungen aus Brüssel.
An anderen Großflughäfen sieht´s bei den Wetterverhältnissen meist keinen Deut besser aus - eher das Gegenteil ist der Fall (siehe FRA, LHR, CDG, MXP usw).
Insgesamt ist das aber nichts neues - kommt jedes Jahr ein paar mal vor, mal etwas öfters und mal etwas weniger. Deswegen bleibe auch ich bei meiner Ansicht, dass diese wetterbedingten Chaostage beim Blick über mehrere Jahre sich nur sehr bedingt auf die Verkehrsstatistik auswirken. Wie gesagt, diese Situationen gibt es jedes Jahr. Dieses Jahr gibt´s vielleicht mehr Schnee, dafür hat es aber weniger heftige Nebeltage gegeben, die sonst auch im Januar und Februar mal öfters und dann auch mehrmals hintereinander vorkommen. Außerdem fliegen die Paxe meistens trotzdem, nur eben öfters anders wie gebucht. Einige Paxe werden auch im Vorfeld schon anders geroutet oder steigen auf andere Verkehrsmittel um, das ist natürlich völlig richtig. Aber heute, am Rosenmontag, hat es auch einen Tag erwischt, an dem das Aufkommen weitaus geringer als sonst am einem Montag ist, weiterhin sind in weiten Teilen des Landes Winterferien.
An jedem größeren Flughafen mit hoher Auslastung des S/L-Bahn-Systems führt eine erhebliche Kapazitätsreduzierung infolge von wetterbedingten Einflüssen wie Schnee und Nebel zwangsläufig zu deutlichen Betriebsstörungen und in der Folge zu Umleitungen, Verspätungen und Annullierungen. Wenn eine Bahn gesperrt ist, dann hat man eben nur die Hälfte der Kapazität übrig, minus der weiteren Kapazitätsreduzierung durch das schlechte Wetter. Für weitere Beeinträchtigungen sorgen dann noch andere Dinge, wie die Enteisung oder evtl. Slotzuteilungen aus Brüssel.
An anderen Großflughäfen sieht´s bei den Wetterverhältnissen meist keinen Deut besser aus - eher das Gegenteil ist der Fall (siehe FRA, LHR, CDG, MXP usw).
Insgesamt ist das aber nichts neues - kommt jedes Jahr ein paar mal vor, mal etwas öfters und mal etwas weniger. Deswegen bleibe auch ich bei meiner Ansicht, dass diese wetterbedingten Chaostage beim Blick über mehrere Jahre sich nur sehr bedingt auf die Verkehrsstatistik auswirken. Wie gesagt, diese Situationen gibt es jedes Jahr. Dieses Jahr gibt´s vielleicht mehr Schnee, dafür hat es aber weniger heftige Nebeltage gegeben, die sonst auch im Januar und Februar mal öfters und dann auch mehrmals hintereinander vorkommen. Außerdem fliegen die Paxe meistens trotzdem, nur eben öfters anders wie gebucht. Einige Paxe werden auch im Vorfeld schon anders geroutet oder steigen auf andere Verkehrsmittel um, das ist natürlich völlig richtig. Aber heute, am Rosenmontag, hat es auch einen Tag erwischt, an dem das Aufkommen weitaus geringer als sonst am einem Montag ist, weiterhin sind in weiten Teilen des Landes Winterferien.