Wie komm ich ins Cockpit

D-AIGN

Mitglied
Hallo!
Ich fliege in der ersten Woche im August von Salzburg mit Niki nach Mallorca? Wenn ich die Flugbegleiterin höflich frage ob ich mal Hallo zu den Piloten sagen kann und sie mich dann ins Cockpit lässt - habe ich eine Chance den Flug im Cockpit zu verbringen wenn ich mein Fachwissen spielen lasse? Habe das nämlich schon öfters auf www.airliners.net geshen
z.B.: hier

Vielen Dank
Christopher
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Christopher, vor dem Start oder nach der Landung kurz ins Cockpit zu schauen funktioniert meistens, wenn man den/die Flugbegleiter/in freundlich fragt und die dann die Cockpit-Crew fragen, ob es ok ist. Das hängt halt von der jeweiligen Crew ab, diese Woche kam z.B. auf einem Hinflug ein "Das geht leider gar nicht" und beim Rückflug dann ein "Na klar doch!". Ansonsten hab ich da bisher nur positive Erfahrungen. Man sollte halt auch schauen, dass man möglichst nicht den Betrieb zu sehr aufhält.

Auf dem Jumpseat mitzufliegen ist denke ich, wenn man keinen speziellen Grund dafür hat, sehr schwer, weil es bei vielen Airlines offiziell wohl nicht gestattet ist und es ja glaube ich auch eine gesetzliche Regelung gibt, die das verbietet. Aber auch hier gilt wieder, dass es eben auf die jeweilige Crew ankommt, ich hatte z.B. vor einiger Zeit das Glück auf dem Jumpseat mitfliegen zu dürfen. Da hat aber auch der Captain gemeint, dass es eigentlich nicht geht und er es "auf seine eigene Kappe nimmt". (Wenn man es noch nie erlebt hat ist so ein Anflug auf MUC aus der Cockpit-Perspektive übrigens einfach nur hammergeil! :thbup::)). Also einen Versuch ist's immer Wert, aber mach dir da nicht zu viele Hoffnungen.

Da kann dir sicher einer unserer Forums-Piloten noch näheres sagen, wie da die offiziellen Regelungen sind. (Ich glaube irgendwo hatten wir das Thema auch schon mal :think:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar kein Pilot, aber trotzdem: Es gibt eine Regel, und die besagt, dass da non-airliner nix, aber auch gar nix während dem Flug zu suchen haben. Vor und nach dem Flug kein Problem,...
 
Bin zwar kein Pilot, aber trotzdem: Es gibt eine Regel, und die besagt, dass da non-airliner nix, aber auch gar nix während dem Flug zu suchen haben. Vor und nach dem Flug kein Problem,...

Meines Wissens nach gibt's da ellenlange Vorschriften wer und was im Cockpit erlaubt und nicht erlaubt ist und am Ende steht dann irgendwo, dass der CPT das letzte Wort hat... sprich: wenn der CPT die Verantwortung übernimmt (wie in dem oben beschriebenen Fall) dann geht das wohl in Ordnung.

Einzige Ausnahme sind glaube ich Flüge in die USA und UK, da ist es glaube ich komplett verboten im Cockpit für nicht-Flightcrew.

Aber ich bin kein Jurist der die Paragraphen und das Luftrecht auswendig kennen :eyeb:
 
Sorry, ich muss meinen Kommentar aus dem Flugfunkscanner-Thread zurücknehmen, wenn du weiter so sau lustige Dinger bringst, ob jetzt gewollt oder nicht, möchte ich dich hier im Forum doch nicht missen...;D
:D, ich mein ja nicht Fachwissen,sondern so n bisschen blöd rumdrücksen. Ist ja alles dasselbe:D

Bezüglich eigenen Forum aufmachen, da arbeiute ich grad dran^^. Aber wenn du mich nicht missen willst bleibe ich halt für dich auch hier :D
 
Zuletzt bearbeitet:
........

Einzige Ausnahme sind glaube ich Flüge in die USA und UK, da ist es glaube ich komplett verboten im Cockpit für nicht-Flightcrew.


rischtisch...habs im Mai auf LH455 probiert...bei 4 verschieden Flugbegleiterinnen und als Standbyler :) no way...
 
Bei der Delta hats auf vier Flügen immer geklappt, vor und nach dem Flug ins Cockpit zu schauen.
Ein Pilot bot mir sogar an, mich ins Cockpit zu setzen und er würde von mir ein Foto machen. Sehr nett.
Bei dem Trans-Atlantikflug war ich sogar zeitweise allein im Cockpit nach dem Flug.
Während dem Flug aber keine Chance.
 
Ich hatte im Januar 2001 die Gelegenheit, den kompletten Flug einer LH A319 von CGN nach MUC vom Jumpseat aus zu erleben, aber auch nur durch meinen Cousin der damals noch bei der Cityline in Köln war...Sowas vergisst man nicht, vor allem die Landung in MUC bei schönstem Winterwetter!
Aber seit dem 11.September ist sowas bei der LH für "Fremde" leider nicht mehr möglich, es sei den ein netter Pilot nimmts auf seine Kappe...
 
ich finde dort hin darf niemand außer dem Personal!
Wo kämen wir denn dahin wenn jeder einmal auf denen ihren Sessel sitzen dürftn?
Zwischen Paxe und Crew soll strikte Trennung sein!
Die Sicherheit geht vor. Man könnte ja auch irgendwas anstellen auch wenn das Flugzeug am Boden ist!
 
@Mannerl

Das finde ich jetzt etwas übertrieben. Während dem Flug ist es klar, aber was soll man denn am Boden anstellen, umgeben von der Cockpit-Crew vorne und dem Kabinenpersonal hinten? Wenn man denen suspekt ist, werden sie einen schon nicht rein lassen.

Mir fällt da auch grad der Flug ein, wo wir in IAD am Boden wegen Gewitter an der Bahn warten mussten und der Captain eine Durchsage gemacht hat, dass man sich in der Wartezeit gerne vorne das Cockpit anschauen dürfe (und das wohlgemerkt nach 9/11). Da spricht meiner Meinung nach auch wenig dagegen. Ein anderer Fall sind z.B. auch Leute mit Flugangst, bei denen es durchaus beruhigend wirken kann, wenn sie mal das Cockpit und die Crew sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich hab das mal irgendwo gelesen, dass das helfen soll. ;)
Ich kann mich da jetzt auch nur schwer rein versetzen, aber ich glaube wenn man sieht, dass in Cockpit nicht irgendwelche Trottel sind, sondern vertrauenswürdige Personen, die die Lage im Griff haben, ist das schon mal gar nicht so schlecht. Ein Cpt meinte auch, dass er Leute mit Flugangst gerne vorne mitnimmt, weil die dann z.B. mal sehen können, woher bestimmte Geräusche kommen (Fahrwerk, Klappen,...), die ihnen sonst vielleicht Angst machen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es denn da keine klaren und strikte Regeln bei den Fluggesellschaften?
Das mit den Unitedflug ist schon interessant, vorallem nach9/11!
 
gibt es denn da keine klaren und strikte Regeln bei den Fluggesellschaften?
Das mit den Unitedflug ist schon interessant, vorallem nach9/11!

Gibt sicher Airlines bei denen das geregelt ist, aber das letzte Wort hat halt der CPT. An Bord gibt es keine höhere Instanz und ein Flugkapitän besitzt auch so große Entscheidungsbefugnis, selbst wenn der Airlinechef mit an Bord ist (ob man gegen dessen Willen wirklich etwas machen will bleibt dahingestellt ;D ).
Wenn es nach irgendwelchen Vorschriften einer Airline verboten ist jemand vorne mit reinzunehmen, dann geht es auf seine Verantwortung jemanden reinzlassen. Und ich denke, dass ein CPT durch seine langjährige Erfahrung keine unsinnigen Entscheidungen trifft, ist es doch seine Karriere die er auf's Spiel setzt und auch sein Leben das er gefährden würde.
Aber auch ein CPT ist halt nur ein Mensch der Fehler machen kann... :eyeb:

Ich selber durfte "als Externer" auch noch nach dem 11.9.2001 einen Cockpitumlauf bei LH miterleben. Allerdings nur, weil ich durch mein Studium bedingt über eine recht hohe Stelle bei LH diesen Jumpseatflug angeboten bekommen habe. Ansonsten hat man leider nur noch die Chance ins Cockpit zu kommen wenn ein CPT einem gut kennt und vertraut.

So hart es für uns Flugzeugbegeisterte ist kann ich diese Politik aus Sicherheitsgründen allerdings auch verstehen. Wie müssen uns wohl damit abfinden, dass am 11.9.2001 auch die unbeschwerte Freiheit über den Wolken zu Ende gegangen ist. Leider. :(

Am Boden mal kurz reinschauen ist nach wie vor eigentlich kein Problem. Wenn die Crew nicht unter zu großem Stress leidet kann man mit ein paar freundlichen Worten immer mal einen Blick reinwerfen, zuletzt am vergangenen Samstag auf einer Fokker100 bei Air Berlin erlebt ;)
Aber das ist halt auch was ganz anderes als eine Landung auf dem Jumpseat.
 
Vor 9/11 konnte man sogar die Cockpitflüge kaufen. Was meine Frau gemacht hat und mir diesen zum Geburtstag geschenkt hat.

Der absolute Hammer. Ein kompletter Tagesumlauf. Es ging mit A320 von:
MUC-CGN
CGN-MUC
MUC-CDG
CDG-MUC

Der Kapitän war supernett, ich habe den ganzen Tag von 5.00 Uhr morgens bis nachmittags um ca. 14.00 Uhr im Flieger verbracht. War echt toll, vorallem der Morgenanflug auf CGN (es war ja März).

Schade daß es das nicht mehr gibt.

Gruß

A340-500
 
Zwei Sachen hab ich noch zu "nach 9/11":

2004 durfte ich bei G... im Cockpit von PMI via ZRH nach MUC mitfliegen, aber nur weil ich mich vor dem Flug nett mit dem Captain unterhalten hatte und der mitbekam, dass ich einen grünen VIP-Ausweis (Polizei) hatte. Da hat er es mir freiwillig angeboten, ohne dass ich gefragt hatte. War klasse.

2006 im Sept. war es bei Air D. sogar möglich, während des Fluges über die Alpen ins Cockpit zu schauen. Das hatte ich wirklich nicht vermutet, aber war genial! Die Stewardess wollte eigentlich vor dem Start fragen, hatte aber dann keine Zeit. So hat sie es einfach ohne Aufforderung während dem Flug probiert und die Piloten hatten nichts dagegen. Werde ich nie vergessen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Jahr durfte ich auch während des Fluges über die Alpen (OS 9330 MIR-LNZ) ins Cockpit. Die Piloten waren sehr freundlich!
 
Eine kurze Bemerkung an alle Cockpitmitflieger, die meinen hier hinausposaunen zu müssen, wann wo und wie sie nach '9/11' noch ins Cockpit gekommen sind.

Diese Regel wurde im Rahmen des inzwischen allgemein üblichen blinden Aktionismus durch unsere wenig sachkundigen Politiker erlassen. Dabei wurden später nach langen und zähen Verhandlungen die o.g. 'Ermessensspielräume' eingeräumt.

Wenn nun hier mehrfach, öffentlich und unter Nennung des Operators darauf hingewiesen wird, dass diese Regel von den Crews teilweise 'flexibel' gehandhabt wird, kann das mit dem Ermessensspielraum auch ganz schnell vorbei sein.

Wie sind gerade dabei, für eine beschränkte Mitnahmemöglichkeit im Cockpit zu lobby-ieren, solche Aktionen wie hier sind allerdings nicht besonders dienlich.

Gruß MAX
 
Zurück
Oben