Wie "startet" man ein Flugzeug?

LTU~D-ALPI

Mitglied
Hallo,

ich wollte mal fragen,wie man ein Flugzeug "startet".Dass man die Triebwerke startet etc.g ist ja eigentlich klar,aber z.B. beim Auto dreht man ja den Schlüssel um.Gibt es sowas auch beim Flugzeug?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wer Kollegen wie uns hat, der braucht keine Feinde mehr. Und daher wissen zumindest einige der neuen FlugbegleiterInnen, dass man für den Flieger KEINEN Schlüssel braucht.

Das wissen sie aber auch erst seit ihre Kollegen sie auf einem der ersten Flüge nach Ankunft am Flieger mit dem Crewbus zurück zu OPS geschickt haben, um den Zündschlüssel zu holen, den der Co dort 'vergessen' hat.;D

Gruß MAX
 
aber z.B. beim Auto dreht man ja den Schlüssel um.Gibt es sowas auch beim Flugzeug?

Servus!

Den gibt's tatsächlich, allerdings nur bei kleinen Kolbenmotor Fliegern. Bei größeren Flugzeugen und Jets schaltet man die Batterie ein und nimmt dann die Bodenstromversorgung ans Bordnetz oder startet die APU. Dann hat man Strom am Schiff. Erst wenn alle Flugvorbereitungen abgeschlossen sind, Fracht und Passagiere drin und alle Türen zu sind, werden die Triebwerke angelassen.
Bei Airbus geht das mit einer automatischen Startsequenz (da wird nur ein Schalter umgelegt), bei Boeing ist es ein Bisschen komplizierter.

Grüße,
selcall
 
Bei Airbus geht das mit einer automatischen Startsequenz (da wird nur ein Schalter umgelegt), bei Boeing ist es ein Bisschen komplizierter.

Aber auch nicht allzu sehr, je nach Flieger. So weit ich weiß reicht es meistens, die Startventile (Start Valves) zu öffnen, wodurch Zapfluft (Bleed Air) von der APU in eins der Triebwerke gespeist wird. Dieses beginnt sich langsam zu drehen, man schaltet die Treibstoffzufuhr zu und das Triebwerk läuft an. Klar, man muss vorher noch ein paar Sachen gemacht haben, um sicherzustellen, dass der Druck der Zapfluft zum Starten reicht (etwa die Packs ausschalten), aber prinzipiell dürfte es das sein... oder, ihr Piloten? :D

Aber noch ne ganz dämliche Frage. Kann man ein Flugzeug überhaupt abschließen? Irgendwie muss doch sichergestellt werden, dass da kein Unbefugter reinkommt...
 
Und wie darf man sich das vorstellen? Gelbes Klebeband? Was macht ein Pilot also morgens, um in seinen Flieger zu kommen... bzw. ganz allgemein, wie öffnet man die Türen von außen?
 
Und wie darf man sich das vorstellen? Gelbes Klebeband? Was macht ein Pilot also morgens, um in seinen Flieger zu kommen... bzw. ganz allgemein, wie öffnet man die Türen von außen?

Ja das sind Sicherheitsklebestreifen, die so über die Tür(-spalten) geklebt werden, dass sie kaputt gehen, wenn die Tür geöffnet wird oder versucht wird das Siegel zu zu entfernen.
Die erste Person, die den Flieger am Morgen übernimmt, z.B. ein Rampagent checkt ob die Siegel noch komplett sind. Zwischendurch checkt glaube ich auch die Flughafensicherheit. Bin mir da aber nicht mehr so sicher.
Desweiteren sind die Türen bei größeren Fliegern nicht so ohne weiteres zu erreichen. Wenn für einen Nightstop alle Treppen/Finger abgezogen werden ist es nicht mehr ganz so einfach die Türen zu erreichen.
 
Das erinnert mich irgendwie an einen 747-Chefpiloten, aus dem Chat. Für welche Airline er fliegt wollt er nicht verraten, wegen dem Datenschutz, aber nachdem er sich lauthals darüber beschwerte, daß er auf der alten, holprigen Landebahn 37 in FRA landen musste, die nicht mal ein ILS hat, war ich in Ehrfurcht erblasst...
 
Die meisten Flieger haben eine Hupe eingebaut. Sie dient aber hauptsächlich dazu, die Groundcrew über bestimmte Dinge zu informieren.

Z.B. A320 Fam.: Mechaniker Call, APU Fire, Batt Discharge, ADIRS on BAT, Avionik Smoke usw.
 
Eine weitere Technische Frage: Hat ein Verkehrsflugzeug eine Hupe?

Wie Ingo schon schrieb, hat der A320 tatsächlich sowas, die ist aber nur für den Boden gedacht. In einem für Airbus unglaublichen Entwicklungs-Skandal wurde aber vergessen diese Hupe mittels z.B. zweier 'Accustic-Device-Control-Computer' an die Air-/Ground-Logik zu hängen, so dass man nun skandalöserweise auch in der Luft hupen kann. Ist zwar sehr leise, aber in der vorderen Galley noch zu vernehmen.

Und so hupen wir fröhlich immer wenn wir bekannte Gegenden überfliegen (Stadt-Villa des CPT, Eigentumswohnung des CO, Appartement des Pursers) um Daheimgebliebene zu grüßen.

Wenn gerade die Koleginnen in der Küche tätig sind kommt ab und zu eine von Ihnen nach vorne mit fragendem Gesichtsausdruck 'Was hat denn da gerade gehupt ??!'.

Daraufhin erklärt man gerne die Ursache, z.B. dass da ein Holländer auf der linken Spur gewesen wäre oder wir einen Vogelschwarm verscheuchen mussten.

Leider passiert es nicht nur in Einzelfällen, dass man mit sehr verständnisvollem Gesichtsausdruck das Cockpit verläßt.

Entschuldigung !

Gruß MAX ;D:p
 
Damit wäre jetzt auch die tatsächliche Ursache von Fluglärm geklärt. :D

Also @Max: Nach dem Takeoff in München weniger hupen, dann sind die Freisinger der 3. Bahn gegenüber milder gestimmt :p
 
Wie Ingo schon schrieb, hat der A320 tatsächlich sowas, die ist aber nur für den Boden gedacht. In einem für Airbus unglaublichen Entwicklungs-Skandal wurde aber vergessen diese Hupe mittels z.B. zweier 'Accustic-Device-Control-Computer' an die Air-/Ground-Logik zu hängen, so dass man nun skandalöserweise auch in der Luft hupen kann. Ist zwar sehr leise, aber in der vorderen Galley noch zu vernehmen.

Und so hupen wir fröhlich immer wenn wir bekannte Gegenden überfliegen (Stadt-Villa des CPT, Eigentumswohnung des CO, Appartement des Pursers) um Daheimgebliebene zu grüßen.

Wenn gerade die Koleginnen in der Küche tätig sind kommt ab und zu eine von Ihnen nach vorne mit fragendem Gesichtsausdruck 'Was hat denn da gerade gehupt ??!'.

Daraufhin erklärt man gerne die Ursache, z.B. dass da ein Holländer auf der linken Spur gewesen wäre oder wir einen Vogelschwarm verscheuchen mussten.

Leider passiert es nicht nur in Einzelfällen, dass man mit sehr verständnisvollem Gesichtsausdruck das Cockpit verläßt.

Entschuldigung !

Gruß MAX ;D:p

Habe das eben erst gelesen. Muahahahahahaha ist das GEEEEIIIIIIIIIIIL. :thbup:;D:thbup:;D:thbup:;D:thbup:;D:thbup:
 
Zurück
Oben