LTU / dba / Air Berlin - NEWS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Dann hoffe ich, dass am 28. Juli die A330-200 nach POP streiken. Mit einer 747 zu fliegen ist doch lustiger!

Grüße
Michi
 
Gerade im News-Ticker von bild.t-online gelesen:

Bei dem von Air Berlin übernommenen Ferienflieger LTU droht ein Streik der Piloten. Die Pilotengewerkschaft Cockpit hat ihre LTU-Mitglieder zur Urabstimmung aufgerufen...

Ich glaub, das wird jemand nicht gern hören... :whistle:
 
also ob AHS soviel schlechter war/ist, wie Aerogate mag ich jetzt mal unkommentiert lassen,... ABER dass die Aerogate teilweise DEUTLICH geringere Löhne zahlt, als AHS ist eine Tatsache, und dass dadurch sie auch DEUTLICH billiger ist (es ging da um 6stellige Beträge bei der dba) ist auch ein Argument.


Meine Info sagt mir, daß es teilweise am Check-In-Personal lag, was zu viel "Bockmist" angestellt hat - k.A. ob es stimmt.

Dann gab es Gerüchte, aerogate würde das arbeitslos werdene AHS-Personal übernehmen, was nun aber auch nicht mehr aktuell scheint.
 
Hab ich gerade gefunden:

Montag, 16. Juli 2007, 09:47 Uhr

Ferienflieger LTU befürchtet Ruin durch Streik


Ein von der Pilotengewerkschaft angedrohter mehrtägiger Streik beim Ferienflieger LTU würde das Unternehmen nach Ansicht von Chef Jürgen Marbach ruinieren. „Nach den Jahren der Krise haben wir nicht mehr die wirtschaftlichen Reserven, um einen mehrtägigen Streik durchzustehen“, sagte Marbach der „Rheinischen Post“. Die Pilotenvereinigung Cockpit (VC) fordert nach Angaben Marbachs sechs Prozent mehr Lohn sowie Zugeständnisse bei der Arbeitszeit, die einer weiteren Lohnerhöhung um sieben bis acht Prozent entsprechen. LTU habe drei Prozent mehr Lohn angeboten.


Würde nach einen Ruin Air Berlin alles übernhemen? :help:
 
... werden deshalb die neuen Maschinen in all white ausgeliefert.

Gibts eine komplett neue Bemalung, wenn LTU Pleite ist??? :o
 
... werden deshalb die neuen Maschinen in all white ausgeliefert.

Gibts eine komplett neue Bemalung, wenn LTU Pleite ist??? :o

Also ich hoffe das LTU nicht pleite geht! :(
Ich habe zwar Verständnis, dass die Piloten mehr Geld haben wollen, aber ich hoffe das sie die Forderung auf nächstes Jahr schieben, wenn LTU mal wieder in die schwarzen Zahlen kommt. Jetzt ist wirklich kein guter Zeitpunkt, oder?

Grüße
Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht weiß jemand, inwieweit die Gehälter von den LTU Piloten zu den anderen Airlines differieren?

weiß/blau grüßt
 
bei LTU geht's schon lange nicht mehr nur um den schnöden Mammon. Hinter den Kulissen brodelt's dort gewaltig... Übernahmen werfen stet's alles entscheidende Fragen der Arbeitsplatzabsicherung, also Übernahmegarantien und Übergangsregularien auf. Die geforderten 6% Gehaltserhöhung spielen nur eine sekundäre Rolle.

Auszug RP:
[FONT=Verdana, Arial]DÜSSELDORF (ots) - Bei LTU kämpfen derzeit in Wahrheit nicht ein paar Piloten gegen den Chef Jürgen Marbach. Die wirklichen Kontrahenten heißen anders. Es sind die deutschen Gewerkschaften auf der einen und Deutschlands zweitgrößte Fluglinie Air Berlin auf der anderen Seite. Deren Chef duldet nämlich keine Arbeitnehmer-Vertretung. Und so brüstet Air Berlin sich schon seit Jahren damit, frei von Gewerkschaften und Tarifverträgen zu sein.[/FONT][FONT=Verdana, Arial]Nun ist Air Berlin aber nicht irgendwer. Sie ist die inzwischen zweitgrößte, sogar an der Börse bejubelte deutsche Fluggesellschaft. Dort nicht vertreten zu sein, kratzt zu Recht am Ehrgefühl eines jeden Gewerkschafters. Wenn sie sich wenigstens selbst ernst nehmen wollen, müssen die Gewerkschaften alles riskieren, um bei Air Berlin endlich Mitsprache zu erlangen.[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial]Jetzt wittern sie eine Chance: Im vergangenen Jahr hat Air Berlin die dba übernommen, bald soll LTU folgen. Da diese beiden Belegschaften sehr wohl gewerkschaftlich organisiert sind, soll über diese Zange jetzt ein Tarifwerk für den gesamten Air-Berlin-Konzern erzwungen werden. Wer diesen Hintergrund kennt, weiß: Die Gewerkschaften werden bei LTU zu allem bereit sein. Wer J.H., weiß: er auch.[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial]© Thomas Reisener, Rheinische Post / 16.07.200[/FONT]


[FONT=Verdana, Arial]Link
[/FONT]


Link




[FONT=Verdana, Arial][/FONT]
 
Saarbrücken: Weiteres Air-Berlin-Engagement erwartet

Die Landesregierung sieht in den Air-Berlin-Verbindungen von Ensheim nach Berlin, München und Mallorca nur einen ersten Schritt. Das sagte Staatssekretär Hettrich im Aktuellen Bericht.
Man werde mit diesem Engagement noch nicht das Ende erreicht haben. Es seien weiere Schritte auch von Air Berlin vorgesehen. Wie diese genau aussehen werden, ließ Hettrich allerdings offen.
Sie würden aber die Attraktivität des Saarbrücker Flughafens weiter steigern und "zusätzliche Aktivitäten" nach Ensheim bringen. Die neue Geschäftsführung solle den Airport neu positionieren.

Artikel
 
Warum wurde denn bei LT840/1 die Flugzeiten geändert?
Jetzt: LT840 MUC-POP 11:50-15:50
LT841 POP-MUC 17:20-08:40+
Davor:LT840 MUC-POP 13:30-17:35
LT841 POP-MUC 19:25-10:40+

Vielen Dank
Grüße
Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Juni beförderte Air Berlin 21% mehr Passagiere als sonst!! Ist das der Ansatz neue Strecke ab MUC zu eröffnen? :resp:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben