Fensterplätze ohne Fenster

MANAL

Mitglied
Ich fliege demnächst mit einer 737-500 und einem A319 von LH und würde gerne wissen welches die Reihen sind die nur abgedeckte Fenster haben. Bei Seatguru.com gibt's ja leider keine Informationen über die Kurzstreckenflotte von LH.

Oder gibt es hier irgendwo schon einen Thread in dem die Infos gesammelt sind. Wäre vielleicht sogar sehr praktisch wenn man alle aktuellen Infos von den fensterlosen Fensterplätze in einem Thread sammeln könnte, nicht nur LH.
 
Da kann ich Dir nur den Online Check-In mit Sitzplatzwahl der LH empfehlen. Da wird immer genau angezeigt welcher Platz ein echtes Fenster hat und welcher nicht.
 
Man kann das auch in den normalen Sitzplänen einigermaßen gut erkennen. Bei 321 und AB6 sind z.B. die Reihen 15 und 16 kritisch. Bei der 735 die Reihe 5, bei der 733 die Reihe 7, bei 319 und 320 kann ich keine fensterlosen Reihen erkennen.
Ob das so auch wirklich so stimmt weiß ich nicht, vielleicht kann das hier irgendwer aus der Praxis bestätigen.
 
Man kann das auch in den normalen Sitzplänen einigermaßen gut erkennen. Bei 321 und AB6 sind z.B. die Reihen 15 und 16 kritisch. Bei der 735 die Reihe 5, bei der 733 die Reihe 7, bei 319 und 320 kann ich keine fensterlosen Reihen erkennen.
Ob das so auch wirklich so stimmt weiß ich nicht, vielleicht kann das hier irgendwer aus der Praxis bestätigen.

Das mit den Sitzplänen ist so eine Sache, da muss nichts stimmen. Als ich mal mit einer Fk100 von AB geflogen gab es beim Web-Checkin einen 737-Sitzplan zum auswählen der Sitze und das trotz der unterschiedlichen Anzahl Plätze pro Reihe zwischen 737 und Fk100.

Bei der Fokker 100 von Air Berlin jedenfalls nicht die letzten beiden Reihen nehmen. Die letzte hat überhaupt keine Fenster und bei der vorletzten ist die Hälfte vom Triebwerk verdeckt. Ich war zum Glück in der drittletzten :p
 
Nachdem ich erst kürzlich mit einer LH 737-500 nach ZRH geflogen bin kann ich sagen, dass die in der Reihe 5 definitiv kein Fenster hat (zum
Glück bin ich da nicht gesessen ;D´.
 
...Bei der Fokker 100 von Air Berlin jedenfalls nicht die letzten beiden Reihen nehmen.
Bei der letzten Reihe (21) stimme ich Dir vollkommen zu, aber Reihe 20 hat natürlich den Vorteil, Du kannst ins Triebwerk schauen. Gibt schöne Bilder. Grundsätzlich würde ich keinen Platz hinter Reihe 15 nehmen aus "Lärmschutzgründen"!!!
 
Nachdem ich erst kürzlich mit einer LH 737-500 nach ZRH geflogen bin kann ich sagen, dass die in der Reihe 5 definitiv kein Fenster hat (zum
Glück bin ich da nicht gesessen ;D´.


dafür ich :-( und das nicht zum ersten Mal.

Im AB6 der LH ist 15A/15K fensterlos, nicht reintappen in diese böse Falle.
Reihe 33 hat kein K-Platz, rausschauen könnte man aber auch trotzdem nicht (Tür).

Airbus A321, Reihe 24: Tür nach außen hat nur ein "Guckloch", das man nicht wirklich nutzen kann.

Die am Checkin haben oft wenig Ahnung, auch wenn die nun wieder sagen, dass ihnen die "blinden" Fenster angezeigt werden. Ich hab in der SEN-Lounge minutenlang auf die Dame vom Housekeeping ;D eingeredet, sie hat sich jedoch an ihrem Computer festgehalten...und ich saß 5F
 
Die am Checkin haben oft wenig Ahnung, auch wenn die nun wieder sagen, dass ihnen die "blinden" Fenster angezeigt werden. Ich hab in der SEN-Lounge minutenlang auf die Dame vom Housekeeping ;D eingeredet, sie hat sich jedoch an ihrem Computer festgehalten...und ich saß 5F

Das kenne ich auch von UA. Auf drei Flügen habe ich zweimal einen Fensterplatz ohne Fenster bekommen (B742 und B744) und das obwohl ich jedesmal ausdrücklich einen Fensterplatz MIT Fenster verlangt habe. Besonders ärgerlich war es, weil ich HKG-NRT geflogen bin und so nichts vom Abflug in KaiTak sehen konnte :mad:
Seitdem bin ich etwas sensibel bei diesen "Fensterplätzen".
 
Bei der letzten Reihe (21) stimme ich Dir vollkommen zu, aber Reihe 20 hat natürlich den Vorteil, Du kannst ins Triebwerk schauen. Gibt schöne Bilder. Grundsätzlich würde ich keinen Platz hinter Reihe 15 nehmen aus "Lärmschutzgründen"!!!

Ist natürlich geschmackssache. Bei Reihe 20 ist der Einlauf ja direkt auf Höhe vom Fenster. Bei 19 sieht man ja auch ins Triebwerk und gleichzeitig hat man einen guten Blick raus. Siehe Bild im Anhang.
Hab mich aber auch nur mal aus "Erlebnisgründen" da hinten reingesetzt. Die Triebwerke klingen ja wirklich schön, da bekommt man noch das Gefühl in einem echten Jet zu hocken. :thbup:
Vorne ist die Fk100 ja super leise, hinten naja... nur MD-80 war noch einiges lauter auf Höhe der Triebwerke... :dead:
 

Anhänge

  • IMG_8971s.jpg
    IMG_8971s.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 74
Man kann das auch in den normalen Sitzplänen einigermaßen gut erkennen. Bei 321 und AB6 sind z.B. die Reihen 15 und 16 kritisch. Bei der 735 die Reihe 5, bei der 733 die Reihe 7, bei 319 und 320 kann ich keine fensterlosen Reihen erkennen.
Ob das so auch wirklich so stimmt weiß ich nicht, vielleicht kann das hier irgendwer aus der Praxis bestätigen.

Gilt dies auch bei den Maschinen von Air Berlin?

Schöne Grüße
Michi
 
Laut den Sitzplänen sieht es bei AB in diesen Reihen kritisch aus:
F100: 19,20
B733: 7
B737: 8
B738: 10,11
A321: 17,18,38

Bei A319 und A320 scheint es keine besonders schlechten Reihen zu geben.

Bei der F100 passt der Sitzplan mit dem hier berichteten nicht zusammen, z.B. gibt es da gar keine Reihe 21. Eventuell sind also auch die anderen nicht ganz richtig.
Die Sitzpläne stammen aus dem Air-Berlin-Flugplan.
 

Anhänge

  • 100.gif
    100.gif
    42,3 KB · Aufrufe: 28
  • 733.gif
    733.gif
    39,4 KB · Aufrufe: 33
  • 737.gif
    737.gif
    46,6 KB · Aufrufe: 30
  • 738.gif
    738.gif
    36,7 KB · Aufrufe: 29
  • 321.gif
    321.gif
    30,9 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die haben die 21. Reihe rausgenommen, da bei mehr als 100 Passagieren ein zusätzlicher Flugbegleiter eingesetzt werden muss!? Bin mir aber nicht 100%ig sicher!

Vielen Dank für deine Aufstellung!

Michi
 
Das kann ich bestätigen :mad:, wobei in Reihe 10 bei F trotzdem ein Fenster ist, bei A jedoch nicht. In Reihe 11 ist sowohl bei A als auch bei F keines. Bei X3 sind in der B738 die Reihen 11 und 12 fensterlos. Hier ein Foto und noch eines. :)
Es ehrt mich, das du meine Bilder als Referenz angibst. ;D
bu.gif


Die Anzahl der fehlenden Fester ergeben sich übrigens durch die Klimaanlage. Die Luft muss ja irgendwie nach oben gebracht werden. Dies geschieht durch sogenannte "Riserducts".
Bei der 737-300/500/600/700 ist es je einer auf jeder Seite.
Die 737-400 hat zwei auf jeder Seite.
Die 737-800 hat insgesamt drei Riserducts. Zwei auf der linken und einen auf der rechten Seite:
 
Man kann das auch in den normalen Sitzplänen Bei 321 und AB6 sind z.B. die Reihen 15 und 16 kritisch.

Bei LHs 321 möchte ich auch noch die Reihe 8 hinzufügen. (Entspräche bei AB wohl Reihe 9/10.) So schön die Abgeschiedenheit in dem kleinen Abteil vorne ist. aber da wurde ich vor etix Zeiten zwei oder drei mal auf Flügen von/nach LIS hingesetzt. Doppelt Pech. :thbdwn:
 
Hallöchen,

ich fliege am 05.10.08 von MUC nach ACE mit TUIfly.com und möchte heute Abend die Sitzplätze reservieren. Da ich bei der B737-700 gesehen habe, dass bei der Reihe 4 die Fenster etwas nach vorne Versetzt sind wollte ich mal wissen, wie es bei der B737-800 (oder auch B737-700) in der Reihe 7 und 8 ausschaut. Hat jemand von euch schon Erfahrungen??

Schon mal vielen Dank im Voraus!!!!
:help:

Mit sonnigen Grüßen
Michi
 
Hallöchen,

ich fliege am 05.10.08 von MUC nach ACE mit TUIfly.com und möchte heute Abend die Sitzplätze reservieren. Da ich bei der B737-700 gesehen habe, dass bei der Reihe 4 die Fenster etwas nach vorne Versetzt sind wollte ich mal wissen, wie es bei der B737-800 (oder auch B737-700) in der Reihe 7 und 8 ausschaut. Hat jemand von euch schon Erfahrungen??

Schon mal vielen Dank im Voraus!!!!
:help:

Mit sonnigen Grüßen
Michi

Genau weiß ich es leider auch nicht, aber so um die Reihen 7 und 8 ist normalerweise bei den 737 immer irgendwo das eine fehlende Fenster wegen den Luftkanälen. Würde diese Region im Flugzeug auf jedem Fall meiden.
 
Genau weiß ich es leider auch nicht, aber so um die Reihen 7 und 8 ist normalerweise bei den 737 immer irgendwo das eine fehlende Fenster wegen den Luftkanälen. Würde diese Region im Flugzeug auf jedem Fall meiden.

Bin aber auch blöd, bin schon mal mit der B737-800 von Lauda Air geflogen - Reihe 7 - da wird wohl kaum so ein Unterschied bei den Reihen und Fensterverteilungen sein?????
 
Zurück
Oben