Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Es ist nun einmal so, dass es aus rechtlicher Sicht einen erheblichen Unterschied macht, ob eine Bankfiliale oder ein Flughafen ausgebaut werden soll. In einem Planfeststellungsverfahren müssen die positiven und negativen Auswirkungen eines Vorhabens detailliert geprüft und abgewogen werden. Die von der FMG behaupteten wirtschaftlichen Effekte wären aber mehr als zweifelhaft und wohl auch eher kurzlebig, sollte das Vorhaben sich nicht selber tragen.

Warum vermengst du in jeden zweiten Post immer die bedarfsorientierten Standpunkte mit wirtschaftlichen Standpunkten. Bei Infrastrukturmaßnahmen stehen bedarfsorientierte Fragen immer im Vordergrund. Wirtschaftliche Dinge, wenn die Finanzierung gesichert ist wie im Flughafenausbau, spielen hier nur eine untergeordnete Rolle. Ansonsten herrscht in dieser Republik Stillstand. Ein Fremdwort wohl für viele Flughafenanwohner, die wohlstandstechnisch, die letzten 20 Jahre die größten Fortschritte aller Regionen in ganz Deutschland gemacht haben. Hier kann sich jemand wohl schon gar nicht mehr Erinnern, weil es ihm so gut geht. ;)
 
Ist jetzt zwar off-topic: Welche Strategie verfolgt Mr. Emirates (T.C.) eigentlich? Soll DBX als eine Art "Asien-Hub" für europäische Metropolregionen funktionieren? Die bestellten A380 wären für die Mehrzahl der Airports wohl etwas überdimensioniert?

Nicht unbedingt. Die erste (von drei) Versionen des A380 hat "nur" 489 Sitze. Schon die jetzigen 777-300 sind mit bis zu 434 Sitzen ausgestattet. Und wenn man bedenkt, dass die A380 ja innerhalb der nächsten 10 Jahre kommen, kann man da von organischem Wachstum sprechen (wenn man an ein Wachstum in der Luftfahrt glaubt....:whistle:).

EK in MUC hat ja auch mal mit 5/7 A310 angefangen, heute sind's schon 14/7 332/343/772. Da wird sicher irgendwann auch mal ein 380 im Liniendienst auftauchen (oder EK bevorzugt 21/7 - ich kenne das Peaksystem in DXB nicht).
 
@someone: nur werden wir leider nie erfahren ob die dritte Bahn wirtschaftlich besser oder schlechter als keine dritte Bahn ist, da wir in der Praxis nur eine Möglichkeit testen können. Du malst immer schön dein negatives Szenario aus mit Einbruch der Fliegerei, ausbleiben der Nachfrage usw. und das ganze bei einer Wirtschaft die nur noch monopolistisch auf dem Flughafen basiert.
Genauso können wir beim Nicht-Bau das negative Szenario ausmalen bei dem der komplette Wirtschaftsstandort München (plus Freising/Erding) in der Bedeutungslosigkeit versinkt, mit allen Folgen wie Arbeitslosigkeit um die 20%, Hauspreisen am Nullpunkt usw.
Weder das eine noch das andere ist realistisch, denn der Flughafen ist zwar auch ein Wirtschaftsfaktor (auch mit entsprechenden Arbeitsplätzen), in erster Linie aber ist er Infrastruktur die der restlichen Wirtschaft dient. Und in deswegen wird in negativen Fall beim Bau mehr Infrastruktur da sein als nötig, was bis auf das Geld nicht stört, für den Fall des Nicht-Bau würde sich aber die fehlende Infrastruktur nachteilig auf Wirtschaft und damit auch auf Standortfaktor auswirken - was deutlich schwerer wiegt als kurz/mittelfristige monetäre Belastung. Deswegn ist die billige Analogie mit dem Bankschalter zutreffend, auch wenn sich die Höhe der Investition deutlich unterscheidet - das Prinzip ist gleich.
Wir sind bereits jetzt so weit das eine kleine Störung an einem der Top-Ten Airports in Europa (ein zwei Ausnahmen gibt`s) das ganze System über Europa schon zum Knirschen bringt, und das einzig und alleine zusäzlicher Beton (in Form von Pisten) dafür sorgen,wieder etwas Puffer zu schaffen. Allerdings ist im Moment einzig Spanien dabei richtig auszubauen, Paris hat schon (aber die überlegen schon wieder), London hinkt wie wir hinterher.

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein aktuelles Ranking der beliebtesten Wirtschaftsstandorte und höchsten Gehälter in Deutschland:

1. Frankfurt/M.
2. München
3. Stuttgart
4. Heidelberg
5. Düsseldorf

Fällt da einem etwas auf???
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum vermengst du in jeden zweiten Post immer die bedarfsorientierten Standpunkte mit wirtschaftlichen Standpunkten.

Vielleicht weil der "Bedarf" vom wirtschaftlichen Umfeld abhängt? Weil Hubs im zunehmenden Wettbewerb um die lukrativen Passagierströme stehen? Weil unrentable Standorte im Zeitalter der Globalisierung kurzerhand verlegt werden?

Bei Infrastrukturmaßnahmen stehen bedarfsorientierte Fragen immer im Vordergrund. Wirtschaftliche Dinge, wenn die Finanzierung gesichert ist wie im Flughafenausbau, spielen hier nur eine untergeordnete Rolle. Ansonsten herrscht in dieser Republik Stillstand.

Volle Zustimmung soweit es den Originärverkehr betrifft.

Ein Fremdwort wohl für viele Flughafenanwohner, die wohlstandstechnisch, die letzten 20 Jahre die größten Fortschritte aller Regionen in ganz Deutschland gemacht haben. Hier kann sich jemand wohl schon gar nicht mehr Erinnern, weil es ihm so gut geht. ;)

Woran misst Du das? An der GfK-Kaufkraft, die in den Landkreisen FS und ED unter dem oberbayerischen Durchschnitt liegt? An der Arbeitslosenquote, die hier vor 20 Jahren nicht schlechter war als heute? Womöglich an der Staulänge oder am Dauerschallpegel? An der geplanten Abkopplung Freisings vom DB-Fernverkehr?

Es gibt durchaus Landkreise in Bayern, die (gemessen an den Arbeitslosenzahlen) ähnlich erfolgreich sind wie FS oder ED - ganz ohne benachbarten Flughafen und mit Arbeitgebern, die wirklich willkommen sind.
 
Schön langsam kommst Du mir vor als hättest Du einen Chip implantiert.....
Du vergleichst absolut Daten in einer Statistik ohne die Rahmenbedingungen zu nennen... Tsssssssssssssssss. Da kann ich nur noch den Kopf schütteln. Sag mal bist Du so naiv? Oder ist das Dreistheit? Letzte Möglichkeit mag ich Dir ja nicht unterstellen! Ich hab mir mal die Mühe gemacht Daten von einer für Dich unverfänglichen Seite zu finden: Der Bayern SPD! Da siehst Du sehr schön grafisch aufbereitet die Arbeitslosenzahlen seit 1980 im Bund, Bayern, Oberbayern und Freising. Ich lasse den Bund mal weg (Deutsche Einheit). Klar steht Freising absolut betrachtet ca so da wie vor 20 Jahren.... Aber viel schlechter alks vor 24 Jahren.... Aber diesen Mist an Vergleich möchte ich nicht machen, denn der läßt globale Faktoren und der gleichen ausser Acht! Sehe die Entwicklung im Vergleich zu den anderen regionalen Größen. Vor 28 Jahren waren Bayern, Oberbayern und Freising ca gleich! mit Oberbayern als Primus. vor 24 Jahren war Freising um einiges schlechter als Oberbayern. Und schau mal wann sich das geändert hat.... Fällt dir was auf? Ach ja der Flughafen musste ja gebaut werden.... Sowas aber auch und das brauchte Leute.... Sorry für die Ironie, aber ab und zu kann ich nicht mehr anders. Und was ist seither? Freising ist besser als Oberbayern und das mit grossem Abstand.... Ausserdem kannst ja mal durchlesen was die Freunde aus der SPD so lesen. Ist nicht uninteressant!!
Viel Spass und schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.merkur-online.de/regionen/dorfen/Dorfen-Stadtrat-SPD-Fluglaerm;art8851,951536

Mein Kommentar hierzu:
Durch die Engstirnigkeit der direkten Flughafenanlieger verstärkt sich der Lärmteppich auf weitaus größere Gebiete die nötig wären. Deshalb sind deutlich mehr Bürger betroffen als es aus wirtschaftlichen Gründen sein müsste. In den nächsten Jahren wird der Verkehrs weiter wachsen und leider werden deutlich mehr Menschen betroffen sein. :think:

Einzige Alternative wäre der sofortige Bau der dritten Start- und Landbahn. :o
 
Volle Zustimmung soweit es den Originärverkehr betrifft.

Weißt Du was, dann lass uns doch den Laden im Moos zusperren und Riem wieder aufmachen. Für den Orginärverkehr würds reichen.
Sogar für Jahrzehnte, denn die Abnahme des Orginärverkehrs wäre dank resultierender Wirtschaftsabwanderung aufgrund fehlender (weil durch Umsteiger bezahlter) Konnektivität Münchens garantiert.
Wäre das nicht eine schöne Welt?


Generell:
Wir haben in der Region jetzt die Wahl zwischen 2 Dingen (toll dass wir überhaupt in der glücklichen Lage sind die Wahl haben!):
- Wachstum (Bau der 3.)
- Rückschritt (keinen Bau, also Stillstand; "Stillstand" führt aber mittelfristig zum Schrumpfen/Rückschritt, weil die Konkurrenten bestimmt nicht aus Solidarität beschließen werden ebenfalls zu stagnieren und somit interessanter werden. Somit ist "Stillstand" keine Wahlmöglichkeit)

Dies ist eine strategische Entscheidung!
Wie bei allen strategischen Entscheidungen spielt Geld dabei eher eine untergeordnete Rolle.
Was die "Wertigkeit" von Entscheidungen generell angeht, steht die strategische Entscheidung auf Platz1, privat, politisch & in der Wirtschaft, unabhängig davon was der "Spaß" erstmal kostet.

z.B. privat: Du willst Kinder haben (sehr "strategische" Entscheidung) -> Interessiert es Dich wieviel Geld Du innerhalb der nächsten 20-25 Jahre in Deinen Sprößling investieren musst und ob Du letztendlich einen guten "Return of Invest" (z.B. 7% p.a.) hast?
-Mich nicht.

Du könntest aber (um bei der "Kinder Analogie" zu bleiben) auch entscheiden: "Das ist mir zu teuer, ich erweitere meine Familie nicht, die Welt ist eh überbevölkert und die Menschheit kann eh nicht mehr groß wachsen, etc.).
Gut, Deine Entscheidung. Du stagnierst, bist noch ne Zeit da, und dann ist "Rückschritt" angesagt.

Andauernd kommst Du mit neuen (das große Ganze vergessenden) "wirtschaftlichen" Aspekten, die gegen eine 3 Bahn sprechen. Mein Gott, was sind 600 Mio, 1 Mrd, 2 Mrd,... gegen den strategischen und v.a. volkswirtschaftlichen Nutzen einer 3. Bahn?

Also wähle, Du bist ein freier Mensch.
- Wachstum
- Rückschritt
Mein Entschluss steht fest.


PS: Damit Du mich nicht als Irren darstellst der Kinder mit Startbahnen vergleicht. Es ist eine Analogie, um Dir aufzuzeigen, dass strategische Entscheidungen unabhägig von monetären Kleinigkeiten sind und es in unserem System generell nur die zwei Alternativen "Wachstum" oder "Rückschritt" gibt.
In allen Bereichen des Lebens!
Wenn Du allerdings das ganze System ändern willst, halte Dich doch nicht mit so einer Lapalie wie einer Startbahn auf. Dann mußt Du viel weiter oben ansetzen. Viel Erfolg dabei...


PPS: Sorry für den sarkastischen Unterton, aber manchmal verstehens die Leute so besser.

Schönes Wochenende lieber @someone
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran misst Du das? An der GfK-Kaufkraft, die in den Landkreisen FS und ED unter dem oberbayerischen Durchschnitt liegt? An der Arbeitslosenquote, die hier vor 20 Jahren nicht schlechter war als heute?

Da durften die hungernden (vollbeschäftigte) Sumpfbauern ja schon am Flughafen bauen. Geh ein paar Jahre weiter zurück.....

Man sollte auch mal lieber sehen, wieviele Arbeitsplätze geschaffen worden sind. Da ist die Entwicklung richtig beeindruckend.

Und FS sowie ED stehen schon im bayerischen Rangking richtig gut da. Nur mit Oberbayern verlgleichen...ts ts, klar, dass da im Vgl. zur Landeshauptstadt, Landkreis München und Starnberg nichts zu holen ist.
 
Schön langsam kommst Du mir vor als hättest Du einen Chip implantiert.....
Du vergleichst absolut Daten in einer Statistik ohne die Rahmenbedingungen zu nennen... Tsssssssssssssssss. Da kann ich nur noch den Kopf schütteln. Sag mal bist Du so naiv? Oder ist das Dreistheit? Letzte Möglichkeit mag ich Dir ja nicht unterstellen! Ich hab mir mal die Mühe gemacht Daten von einer für Dich unverfänglichen Seite zu finden: Der Bayern SPD! Da siehst Du sehr schön grafisch aufbereitet die Arbeitslosenzahlen seit 1980 im Bund, Bayern, Oberbayern und Freising. Ich lasse den Bund mal weg (Deutsche Einheit). Klar steht Freising absolut betrachtet ca so da wie vor 20 Jahren.... Aber viel schlechter alks vor 24 Jahren.... Aber diesen Mist an Vergleich möchte ich nicht machen, denn der läßt globale Faktoren und der gleichen ausser Acht! Sehe die Entwicklung im Vergleich zu den anderen regionalen Größen. Vor 28 Jahren waren Bayern, Oberbayern und Freising ca gleich! mit Oberbayern als Primus. vor 24 Jahren war Freising um einiges schlechter als Oberbayern. Und schau mal wann sich das geändert hat.... Fällt dir was auf? Ach ja der Flughafen musste ja gebaut werden.... Sowas aber auch und das brauchte Leute.... Sorry für die Ironie, aber ab und zu kann ich nicht mehr anders. Und was ist seither? Freising ist besser als Oberbayern und das mit grossem Abstand.... Ausserdem kannst ja mal durchlesen was die Freunde aus der SPD so lesen. Ist nicht uninteressant!!
Viel Spass und schönes Wochenende

Obwohl Dein Papier von der FMG (und nicht von der SPD) stammt, möchte ich die Daten gar nicht anzweifeln: Natürlich wurden in der Flughafenregion jede Menge Arbeitsplätze erzeugt - sogar mehr nötig. ;-)

Seltsamerweise hat MUC die Arbeitslosenquote der oberbayerischen Kreise EI und PAF sogar noch stärker gedrückt als die von FS und ED. Aber mehr off-topic Statistik möchte ich nun nicht mehr betreiben.
 
Obwohl Dein Papier von der FMG (und nicht von der SPD) stammt, möchte ich die Daten gar nicht anzweifeln: Natürlich wurden in der Flughafenregion jede Menge Arbeitsplätze erzeugt - sogar mehr nötig. ;-)

Seltsamerweise hat MUC die Arbeitslosenquote der oberbayerischen Kreise EI und PAF sogar noch stärker gedrückt als die von FS und ED. Aber mehr off-topic Statistik möchte ich nun nicht mehr betreiben.
Meinst Du allen Ernstes, dass von der Seite der Landtagsfraktion der Bayern SPD Infomaterial herunter zu laden ist, das nicht ihrer Billigung entspricht? :no:
Schon mal was von der Metropolregion München gehört? Rate mal warum es der recht gut geht.... Achja PAF und EI gehören dazu...... noch dazu liegen diese Landkreise nicht auf der vom Flughafen abgewandten Seite, sondern wie PAF noch fast ein Nachbar.... Was die sich aber erlauben!!!!!
und EI? Uiii die haben Glück noch zusätzlich mit einem Authersteller der immer mehr Marktanteile erobert......Achja stimmt, Du magst ja keine Firmen die eine Region dominieren.... sind ja Gift!!!! Leute schützt EI und kauft keine Audi!!!!:thbdwn::thbdwn::thbdwn:
 
Wir haben in der Region jetzt die Wahl zwischen 2 Dingen (toll dass wir überhaupt in der glücklichen Lage sind die Wahl haben!):
- Wachstum (Bau der 3.)
- Rückschritt (keinen Bau, also Stillstand; "Stillstand" führt aber mittelfristig zum Schrumpfen/Rückschritt, weil die Konkurrenten bestimmt nicht aus Solidarität beschließen werden ebenfalls zu stagnieren und somit interessanter werden. Somit ist "Stillstand" keine Wahlmöglichkeit)

Dies ist eine strategische Entscheidung!
Wie bei allen strategischen Entscheidungen spielt Geld dabei eher eine untergeordnete Rolle.
Was die "Wertigkeit" von Entscheidungen generell angeht, steht die strategische Entscheidung auf Platz1, privat, politisch & in der Wirtschaft, unabhängig davon was der "Spaß" erstmal kostet.

Es gibt also kein Wachstum in einer Region ohne Drehkreuz? Armes Rest-Deutschland!

Strategische Entscheidungen können falsch oder richtig sein. Ohne eine genaue Nutzen-Risiko-Abwägung wird daher kein privates Unternehmen eine größere Investition tätigen. Geld spielt dabei durchaus eine tragende Rolle.

Im zunehmenden Wettbewerb um die lukrativen Umsteigerströme ist MUC meiner Meinung nach nicht besonders gut aufgestellt (siehe meine Postings oben). Das Risiko eines "Absturzes" ist daher nicht von der Hand zu weisen.
 
Auch das Risiko das in 10 Jahren (oder warens 12) ein Asteroid die Erde trifft gibt es, nicht mal so klein 1 zu 60000 war es wohl. Kann mich leider nicht mehr erinnern wo ich es gelesen habe (der Name des Dreckbrockens stand auch dabei). Deine Vorhersage ist aber utopischer, denn auch wenn der Flughafen als großer Anziehungspunkt wirkt, und auch recht viele Leute direkt beschäftigt (zum Glück auch genug weniger qualifizierte), ist er aber noch viel weitergehender dafür gut, Firmen anzuziehen, die auf gute Verkehrsinfrastruktur angewiesen sind, aber mit dem Flughafen nichts zu tun haben. Insofern ist deine oft wiederholte Aussage der Monostruktur eher banal falsch. Und sicher kann sich auch weiter weg von einem Hub eine starke Wirtschaft entwickeln, vielleicht aber nicht eine gleichgeartete wie an einem Hub. Und der Flughafen ist zwar ein privatrechtliches Unternehmen, aber eben kein privates Unternehmen - kleiner aber feiner Unterschied. Daher unterscheiden sich sicher auch die Invetitionsstrategien, zumal die Gesellschafter des Flughafens Probleme ungern abfedern würden, aber es aus der Not machen müssen (wobei das im Vergleich zu Verlusten privater Banken Peanuts sind - und das wurde auch übernommen)
Aber ich denke wir werden nicht dazu kommen deine Thesen zu testen, die Piste wird kommen, wenn auch zu spät.

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt also kein Wachstum in einer Region ohne Drehkreuz? Armes Rest-Deutschland!

In der Tat, "armes Restdeutschland", oder wie willst Du mir sonst den immensen Zuzug aus Nord- und Ostdeutschland nach Bayern, speziell Oberbayern, erklären?

Über eine Erklärung, warum die meißten Hartz IV Empänger im Ruhrgebiet und im Osten Deutschlands sitzen würde ich mich auch freuen. Warum sind diese Regionen nicht auch so erfolgreich wie Großraum MUC?

Und wenn Du dann schon am Erklären bist, warum haben wir in Bayern kontinuierlich die höchsten Zuwachsraten in D?

Und warum gehts der Region ED/FS besser als z.B. der Region rund um Hof oder dem Bayerischen Wald und dutzenden anderen Regionen in D? - Nur an Weihenstephan und dem Erdinger Weißbier kanns ja wohl nicht liegen...
Dabei hätten die Regionen Hof & Bay. Wald den unschlagbaren Vorteil der Ruhe, ländliche Strukturen (sehr entspannend), keinerlei störende Flugzeuge etc. Komisch, komisch...

So, jetzt muß ich raus, meinen Flieger erwischen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben