STAR ALLIANCE NEWS: UA, TG, SQ, SK, AC, NH etc.

Die Lage bei Austrian Airlines ist dramatisch: Für Juli meldete die österreichische Fluggesellschaft eine Abnahme der Passagierzahlen um 3,8 Prozent....
....
....
...Das sehen die meisten Experten ähnlich. Sie glauben nicht, dass radikaler Personalabbau und Flottenverkleinerung vermeidbar sind. "Als Investor würde ich AUA weiterfliegen lassen, bis sie selber die harten Schnitte setzen müssen, um die sie sich jetzt drücken", sagt einer...

http://www.ftd.de/unternehmen/handel_dienstleister/402662.html?p=1#a1
Gruß mm
 
http://www.aero.de/United_Airlines_nimmt_Geld_fuer_Essen_auf_Transatlantikfluegen_7067.htm

Ob das nun ein Grund ist mit UA zufliegen, oder einer dagegen...
Ich bin mir da noch nicht sicher. :eyeb:
Für die Airline könnte es positiv werden, wenn sie eine treue Kunden hat, die eh auf das Essen verzichten können und dann dadurch weniger Essen zugeladen werden muss.


Auf das Essen das ich auf meinen drei UA-Flügen bekommen habe hätte ich getrost verzichten können, hat alles nach Plastik geschmeckt und ich war sicher das ich die Deckel abgemacht habe und das Schälchen nicht aufgegessen habe...

Aber wie sieht das bei Codeshare-Flügen aus? Ich buche z.B. bei LH einen Flug in die USA und fliege dann mit UA. Muss ich dann auch das Essen bezahlen? Wäre ja schon fast Betrug weil ich auf Langstrecke bei einem LH-Flug sowas erwarte. Oder bekommen die LH-Fluggäste an Bord dann doch was? Wäre ja schon ein ziemliches Chaos wer dann was so bekommt und wer nicht...
Wenn ich die Wahl zwischen zwei gleichen Flügen hätte würde ich so jedenfalls auf UA verzichten.
Das einzige Plus bei UA ist der Flugfunk den man hinten mithören kann... :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie sieht das bei Codeshare-Flügen aus? Ich buche z.B. bei LH einen Flug in die USA und fliege dann mit UA. Muss ich dann auch das Essen bezahlen? Wäre ja schon fast Betrug weil ich auf Langstrecke bei einem LH-Flug sowas erwarte.

Kein Mensch kann an Bord unterscheiden, wer UA und wer LH-Flugnummern gebucht hat! Schließlich buchst du ja ein UA-Produkt und bezahlst auch "nur" dieses. Aus deisem Grund wird der LH Pax auch sein Sandwich bezahlen müssen.
Sonst könnte ja jeder mit ner SQ-Nummer auf dem SIN-Flug kommen und sagen "Ich möchte mein Geld zurück, ich habe SQ IFE und Service erwartet!"
 
Kein Mensch kann an Bord unterscheiden, wer UA und wer LH-Flugnummern gebucht hat! Schließlich buchst du ja ein UA-Produkt und bezahlst auch "nur" dieses. Aus deisem Grund wird der LH Pax auch sein Sandwich bezahlen müssen.
Sonst könnte ja jeder mit ner SQ-Nummer auf dem SIN-Flug kommen und sagen "Ich möchte mein Geld zurück, ich habe SQ IFE und Service erwartet!"

Also erstens ist mal zwischen IFE und Bordverpflegung ein himmelweiter Unterschied. Außerdem rüstet LH ja sein IFE gerade um.

Ich buche einen LH-Flug, sprich ein LH-Produkt. Sollte es keine Bordverpflegung gerade bei Langstrecke geben, so ist dies deutlich zu kennzeichnen.

Außerdem halte ich es für sehr bedenklich, wenn auf Langstrecke keine kostenlose Verpflegung, v.a. Trinken angeboten wird. Ich habe ja praktisch keine Chance mein eigenes Trinken mit an Bord zu nehmen. Und gerade unter dem Gesundheitsaspekt ist dies sehr bedenklich!!!Ich bin da mal auf eine erste Klage gespannt!
 
Ich buche einen LH-Flug, sprich ein LH-Produkt. Sollte es keine Bordverpflegung gerade bei Langstrecke geben, so ist dies deutlich zu kennzeichnen.

nicht ganz!

Du buchst eine LH-Flugnummer aber ein UA-Produkt (weshalb bei jeder Buchung der Hinweis auf den Operating Carrier erscheint).

Einzige ausnahme ist vielleicht, wenn Pax von der LH nach IAD auf die UA nach IAD geschickt werden und im Anschluss ihre Rechnungen einreichen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen gibt es wohl 5 mögliche Interessenten für Austrian:

-Lufthansa
-Air France/KLM
-Turkish Airlines
-Air China
-S7:confused:

@nonstop hat ja schon mal darauf aufmerksam gemacht, dass für LH der Nutzen einer wie immer gearteten Übernahme wohl überschaubar wäre.

Damit wird er wohl Recht haben. Nur was ich mich frage: Wie hoch wäre der Schaden, wenn man AF/KLM das Feld überlässt und sich somit die Konkurenz genau vor die Haustür holt. Eine deutschsprachige Airline im Konkurenz-Verbund ist halt doch was anderes. :think:
 
Wobei es neulich auf a.net eine Diskussion gab, dass dieser Kanal eingestellt werden soll bzw. schon eingestellt worden ist...

Also eingestellt wurde er noch nicht. Ich hatte ihn letzte Woche jedenfalls noch auf einem Flug von UA auf GEG-ORD. In der Bordbroschüre steht aber, dass es dem Piloten überlassen ist, ob die Passagiere diesen Service nutzen dürfen. Ist allerdings wirklich genial den Funk im Anflug auf ORD mitzuverfolgen :)

Gruß
 
Inzwischen gibt es wohl 5 mögliche Interessenten für Austrian:

-Lufthansa
-Air France/KLM
-Turkish Airlines
-Air China
-S7:confused:

@nonstop hat ja schon mal darauf aufmerksam gemacht, dass für LH der Nutzen einer wie immer gearteten Übernahme wohl überschaubar wäre.

Damit wird er wohl Recht haben. Nur was ich mich frage: Wie hoch wäre der Schaden, wenn man AF/KLM das Feld überlässt und sich somit die Konkurenz genau vor die Haustür holt. Eine deutschsprachige Airline im Konkurenz-Verbund ist halt doch was anderes. :think:

LH steigt jetzt auch offiziell in den Bieterwettstreit um die AUA ein

http://www.ftd.de/unternehmen/handel_dienstleister/405263.html

Wie läuft das dann eigentlich weiterhin ab? Wer das meiste (Geld) bietet bekommt den Zuschlag?
 
Also eingestellt wurde er noch nicht. Ich hatte ihn letzte Woche jedenfalls noch auf einem Flug von UA auf GEG-ORD. In der Bordbroschüre steht aber, dass es dem Piloten überlassen ist, ob die Passagiere diesen Service nutzen dürfen. Ist allerdings wirklich genial den Funk im Anflug auf ORD mitzuverfolgen :)

Gruß

Ich hoffe mal dass das den September über noch nicht eingestellt wird, ich flieg da auch nochmal mit denen und freu mich schon immer deswegen auf jeden UA Flug. Dass der Pilot entscheiden kann ob ers ein oder ausschaltet is aber nix neues, das war schon immer so.
Aber das mit dem Essen gegen Bezahlung find ich schon happig. Auf einem Kurzstreckenflug in Europa da kann ich wirklich auf was zum Essen verzichten, aber auf der Langstrecke hab ich schon mal gern was zu beissen. Mal schaun, ich hoffe die Kundenakzeptanz ist so schlecht dass sie es sich vielleicht doch wieder anders überlegen ;D

VG
mic13
 
Aber das mit dem Essen gegen Bezahlung find ich schon happig. Auf einem Kurzstreckenflug in Europa da kann ich wirklich auf was zum Essen verzichten, aber auf der Langstrecke hab ich schon mal gern was zu beissen. Mal schaun, ich hoffe die Kundenakzeptanz ist so schlecht dass sie es sich vielleicht doch wieder anders überlegen ;D

VG
mic13


Oder die Leut kaufen vorher ordentlich bei Burger King und McDonalds ein und in der Kabine stinkts nach dem Zeug. Spätestens wenn's dann an die Reinigung der Sitze geht werden die Airlines merken, dass es billiger statt dessen den Leuten wieder eine Catering zu geben ;D
 
Co bei Star

Servus !

In der letzten Zeit hab ich bemerkt , dass beim LH Flug von MUC nach EWR
wesentlich mehr Umsteiger drauf sind als früher und die fliegen fast alle mit
Co - Flugnummern weiter .:)

In wieweit ist denn der Flugbetrieb / Codesharing / Starallianz - Aufnahme
schon fortgeschritten ?:rolleyes:

Gruss von 707 !
 
Zurück
Oben