DE-777-200
Mitglied
AC reduziert zum Winter Edmonton und Halifax-LHR von jeweils 7/7 auf 4/7.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
http://www.aero.de/United_Airlines_nimmt_Geld_fuer_Essen_auf_Transatlantikfluegen_7067.htm
Ob das nun ein Grund ist mit UA zufliegen, oder einer dagegen...
Ich bin mir da noch nicht sicher. :eyeb:
Für die Airline könnte es positiv werden, wenn sie eine treue Kunden hat, die eh auf das Essen verzichten können und dann dadurch weniger Essen zugeladen werden muss.
Aber wie sieht das bei Codeshare-Flügen aus? Ich buche z.B. bei LH einen Flug in die USA und fliege dann mit UA. Muss ich dann auch das Essen bezahlen? Wäre ja schon fast Betrug weil ich auf Langstrecke bei einem LH-Flug sowas erwarte.
Kein Mensch kann an Bord unterscheiden, wer UA und wer LH-Flugnummern gebucht hat! Schließlich buchst du ja ein UA-Produkt und bezahlst auch "nur" dieses. Aus deisem Grund wird der LH Pax auch sein Sandwich bezahlen müssen.
Sonst könnte ja jeder mit ner SQ-Nummer auf dem SIN-Flug kommen und sagen "Ich möchte mein Geld zurück, ich habe SQ IFE und Service erwartet!"
Ich buche einen LH-Flug, sprich ein LH-Produkt. Sollte es keine Bordverpflegung gerade bei Langstrecke geben, so ist dies deutlich zu kennzeichnen.
Wenn ich das richtig sehe, geht es nur ums Essen. Für Getränke auf den langen Flügen Geld zu verlangen, wird man sicher niemals eine Genehmigung erhalten, oder!?Außerdem halte ich es für sehr bedenklich, wenn auf Langstrecke keine kostenlose Verpflegung, v.a. Trinken angeboten wird.
Das einzige Plus bei UA ist der Flugfunk den man hinten mithören kann... :whistle:
Wobei es neulich auf a.net eine Diskussion gab, dass dieser Kanal eingestellt werden soll bzw. schon eingestellt worden ist...
Inzwischen gibt es wohl 5 mögliche Interessenten für Austrian:
-Lufthansa
-Air France/KLM
-Turkish Airlines
-Air China
-S7
@nonstop hat ja schon mal darauf aufmerksam gemacht, dass für LH der Nutzen einer wie immer gearteten Übernahme wohl überschaubar wäre.
Damit wird er wohl Recht haben. Nur was ich mich frage: Wie hoch wäre der Schaden, wenn man AF/KLM das Feld überlässt und sich somit die Konkurenz genau vor die Haustür holt. Eine deutschsprachige Airline im Konkurenz-Verbund ist halt doch was anderes. :think:
...Wie läuft das dann eigentlich weiterhin ab? Wer das meiste (Geld) bietet bekommt den Zuschlag?
Also eingestellt wurde er noch nicht. Ich hatte ihn letzte Woche jedenfalls noch auf einem Flug von UA auf GEG-ORD. In der Bordbroschüre steht aber, dass es dem Piloten überlassen ist, ob die Passagiere diesen Service nutzen dürfen. Ist allerdings wirklich genial den Funk im Anflug auf ORD mitzuverfolgen
Gruß
Aber das mit dem Essen gegen Bezahlung find ich schon happig. Auf einem Kurzstreckenflug in Europa da kann ich wirklich auf was zum Essen verzichten, aber auf der Langstrecke hab ich schon mal gern was zu beissen. Mal schaun, ich hoffe die Kundenakzeptanz ist so schlecht dass sie es sich vielleicht doch wieder anders überlegen ;D
VG
mic13
US Airways wird zukünftig wohl kein IFE mehr auf Inlandsflügen anbieten. Auf internationalen Flügen und Flügen nach Hawaii wird es aber bleiben.
Quelle:http://www.forbes.com/2008/07/10/us-airways-movies-markets-equity-cx_mp_0710markets16.html
Gruß