Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
"... Also beschloss man eine Großdemo am 12. September auf dem Flughafengelände. ..."

:secret: Kann denen mal jemand sagen dass auch auf dem Flughafengelände jemand ein Hausrecht hat!
 
MedieninformationNr. 127 vom 31.03.2009
Geplante 3. Start- und Landebahn für den Verkehrsflughafen München Nach 59 Tagen geht Erörterungsmarathon am 31. März 2009 zu Ende Der insgesamt 59 Tage dauernde Erörterungsmarathon im luftrechtlichen Planfeststel-lungsverfahren der Regierung von Oberbayern für eine 3. Start- und Landebahn am Flughafen München ist am heutigen 31. März 2009 um 16.45 Uhr zu Ende gegangen. Gegen den 47 Aktenordner umfassenden Antrag der Flughafen München GmbH hatte es 57.551 schriftliche Einwendungen gegeben. 142 Stellungnahmen von Trägern öffentlicher Belange, darunter die Äußerungen der betroffenen Gemeinden, gingen der Regierung von Oberbayern zu. Insgesamt 4.500 Personen haben an den Terminen im Ballhausforum in Unterschleißheim, bei denen das Vorhaben und die Einwendungen nochmals mündlich erörtert wurden, teilgenommen. Davon kamen allein rund 1.000 Personen aus der mit dem Ortsteil Attaching am stärksten betroffenen Stadt Freising und der Gemeinde Berglern. 58 Aktenordner füllen die Wortprotokolle aus den Erörterungsterminen und den jeweiligen Erwiderungen der Flughafen München GmbH. An 12 Erörterungstagen wurde das Thema Fluglärm vor insgesamt 1.562 im Ballhausforum anwesenden Personen behandelt.
Die Regierung von Oberbayern muss nun auf der Grundlage der zahlreichen im Verfahren vorgetragenen Argumente nicht nur über den Antrag der Flughafen München GmbH entscheiden, sondern auch über zahlreiche Anträge, die die Redner mit ihren Vorträgen in den Erörterungsterminen gestellt haben. Hierzu ist es notwendig, dass das Luftamt Südbayern sich zuvor mit allen Argumenten umfassend auseinandersetzt und die widerstreitenden Interessen unter Beachtung der maßgeblichen Rechtslage untereinander abwägt.


klick

chk6
 
Anfrage der Grünen Zum Ausbau

Hallo zusammen,

gerade habe ich eine Kopie einer "kleinen Anfrage" der Grünen im Bundestag über die Notwendigkeit des Ausbaus bekommen (http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/123/1612391.pdf). Fehlt eigentlich nur noch die Frage, ob man München nicht gleich ganz zusperren könnte.

Ich bin schon auf die Antwort gespannt.

Viele Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann nur einen geben ...

... und zwar nur den Flughafen Frankfurt, als einzigen deutschen internationalen Flughafen in zentraler Lage. Alle anderen deutschen Flughäfen müssen sofort geschlossen werden und ersetzt werden durch entsprechende Pferdekutschenanbindungen an Frankfurt :thbup:
 
Interessant ist auch, dass in dieser Anfrage versucht wird, anhand einer Einschätzung der kurz- und mittelfristigen Entwicklung des Luftverkehrs eine langfristige Planung abzubrechen... :eyeb:

Ein Schelm wäre, wer jetzt denken würde, dass es den Anfragenden evtl. an der notwendigen Weitsicht mangelt... :whistle:
 
Die Anfrage zeigt doch schon im ersten Satz den Hang der Antragsteller und m.M. nach gleich der ganzen Gegnerschaft zur Tatsachenverdrehung:

"In den vergangenen Wochen und Monaten sind die Passagierzahlen am Münchner Flughafen, wie auch an anderen Flughäfen dramatisch eingebrochen. ... Ein Rückgang ist auch im Frachtbereich zu verzeichnen. ... "

Es müsste doch richtig heißen:
"In den vergangenen Wochen und Monaten sind die Frachtraten am Münchner Flughafen, wie auch an anderen Flughäfen dramatisch eingebrochen. ... Ein Rückgang ist auch bei den Passagierzahlen zu verzeichnen. ... "
 
Vor allem das Wort 'Einschätzung' ist in diesem Zusammenhang ganz interessant. Die 'Einschätzungen' der FMG bezüglich zukünftiger Verkehrs-, Ölpreis- undsoweiter-Entwicklung werden von den Herrschaften aus der Gegnerschaft ja immer wieder als solche herabgemindert.
Die 'Einschätzungen' der Gegner jedoch sind natürlich absolut für bare Münze zu nehmen... :shut:
 
Wie seht ihr das eigentlich ?
Wie stehen eurer Meinung nach die Chancen, dass die 3. RWY kommt und eurer Meinung nach wann ?

Grüße :D
 
Die Bahn kommt. Derzeit wird glaub ich die Anhörung ausgewertet. Wenn sich dabei keine größeren Probleme ergeben, schätze ich mit einem Festellungsbescheid bis Jahresende. Danaach dann die Gerichtsverfahren etc. Baubeginn somit in ca. zwei Jahren. Spannend sind nur die Auflagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bahn kommt. Derzeit wird glaub ich die Anhörung ausgewertet. Wenn sich dabei keine größeren Probleme ergeben, schätze ich mit einem Festellungsbescheid bis Jahresende. Danaach dann die Gerichtsverfahren etc. Baubeginn somit in ca. zwei Jahren. Spannend sind nur die Auflagen.

Auf Basis der hoffnungslos veralteten Intraplan-Prognose ergeht ganz sicher kein Feststellungsbescheid! Das Luftamt würde sich damit vor Gericht einfach nur lächerlich machen. Solange keiner weiß, wie sich die Wirtschaft in den nächsten Jahren entwickelt, wird das Luftamt wohl eher auf eine Verzögerungstaktik setzen und das Gutachten überarbeiten lassen. Damit wäre der alte Zeitplan hinfällig. Die Zeit spielt eindeutig gegen die FMG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Basis der hoffnungslos veralteten Intraplan-Prognose ergeht ganz sicher kein Feststellungsbescheid! Das Luftamt würde sich damit vor Gericht einfach nur lächerlich machen. Solange keiner weiß, wie sich die Wirtschaft in den nächsten Jahren entwickelt, wird das Luftamt wohl eher auf eine Verzögerungstaktik setzen und das Gutachten überarbeiten lassen. Damit wäre der alte Zeitplan hinfällig. Die Zeit spielt eindeutig gegen die FMG.
Vielleicht magst du ja mit deiner Aussage richtig liegen, dass der Zeitplan nicht einzuhalten ist, aber das Projekt als solches ist sicherlich nicht infragegestellt.

takeoff grüßt
 
Auf Basis der hoffnungslos veralteten Intraplan-Prognose

Frage:
Wie kommst Du zu dieser Einschätzung? In welcher Hinsicht und Richtung veraltet?


Danke

Gruß Theo
Weil - was in der Geschichte der Luftfahrt (geschweige denn in der Geschichte von MUC) bisher noch nie vorgekommen ist - die Verkehrszahlen niedriger als im Vorjahr sind! Noch dazu auf Grund einer Situation, die nicht im Verschulden von MUC liegt! Da muß man doch gleich alles umschmeißen und in Frage stellen, denn es geht ja nicht um Argumente, sondern ums heilige Prinzip!:yawn:
 
Auf Basis der hoffnungslos veralteten Intraplan-Prognose


Frage:
Wie kommst Du zu dieser Einschätzung? In welcher Hinsicht und Richtung veraltet?

Die Eingangsgrößen der Prognose sind ganz einfach zu optimistisch. Seit der Ölkrise und erst recht seit der Finanzkrise müssen einige Zahlen nach unten korrigiert werden, z.B. das weltweite Wirtschaftswachstum. Immerhin ergeben 1% Wirtschaftswachstum laut Prognose 2,1% Luftverkehrswachstum. Das gilt natürlich auch in die negative Richtung!
 
Weil - was in der Geschichte der Luftfahrt (geschweige denn in der Geschichte von MUC) bisher noch nie vorgekommen ist - die Verkehrszahlen niedriger als im Vorjahr sind! Noch dazu auf Grund einer Situation, die nicht im Verschulden von MUC liegt! Da muß man doch gleich alles umschmeißen und in Frage stellen, denn es geht ja nicht um Argumente, sondern ums heilige Prinzip!:yawn:

Die Schuldfrage ist wohl eher belanglos, war doch schon am bisherigen Wachstumskurs von MUC eher ein anderer "Schuld": FRA mit seinen Kapazitätsproblemen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben