Kurze Frage, kurze Antwort

Vielen Dank! Also die Erklärung das die Wing Lights vorallem beim Enteisen angemacht werden ist damit hinfällig oder wird dies auch praktiziert?

Grüße
Alex
 
... Also die Erklärung das die Wing Lights vorallem beim Enteisen angemacht werden ist damit hinfällig ...
Die Lichter sind beim Enteisen eher kontraproduktiv. Sie blenden mehr als das sie helfen.
Die Enteiser haben eigene Lampen die man sich auch so einstellen kann, das man optimale Sicht auf den zu enteisenden Bereich hat.
 
Meine Danke Buttons sind irgendwie ausgegangen deswegen: Vielen Dank für die Info!

Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
die Grundregel lautet, dass auch das die helfende Crew und/oder der Arzt zur Landung angeschnallt sein sollen. Nur hat es aus nachvollziehbaren Gründen auch Fälle gegeben, in denen die Helfer auf dem Galleyboden, neben dem lebensbedrohlich erkrankten Patienten, knieend die Landung erlebt haben. In diesen extremen Situationen sicherlich eine Ermessenssache der Betroffenen.
 
Wenn noch ein paar Jumpseats in irgendeiner Galley frei sind könnte man versuchen eine 3er-Bank freizubekommen auf den man den Kranken legen kann. Aber wie @MUCFLYER schon geschrieben hat, wenn es um's Überleben geht und der Passagier permanent reanimiert werden muss dann wird einem die Anschnallpflicht ziemlich egal sein.
 
Kurze Frage: Haben die QR A330er, die nach MUC fliegen in der Eco eigentlich PTV? Fliege demnächst mit QR und finde auf der QR-Homepage leider nur die Ausstattungen für den A340.

danke

takeoff grüßt
 
Cabin Light

Hallo,

üblicherweise wird doch bei Start und Landung in Dunkelheit das Cabin Light ausgeschaltet oder zumindest stark gedimmt. Begründet wird das mit Sicherheit (im Falle eines Falles müssen sich die Augen der FBs und Paxe nicht erst an die dann wahrscheinliche Dunkelheit gewöhnen). Ich finde es einfach nur praktisch, denn so kann man viel besser bei Start und Landung im Dunkeln rausschauen.

Beim Air France Flug gestern blieb das Licht aber sowohl bei Start als auch bei Landung auf maximaler Power eingeschaltet (beim Hinflug einen Tag zuvor wurde aber normal ausgeschaltet).

Daher meine Frage: Gibt es eine gesetzliche oder ähnlich verpflichtende Regel bzgl. des Cabin Light? Oder ist das nur "Good Practice"? Oder in den Airline Vorschriften geregelt, die von Airline zu Airline unterschiedlich ausfallen können? Da das Licht gestern weder bei Start noch bei Landung abgedunkelt wurde, glaube ich nicht, dass es der Purser "nur" vergessen hat.

Viele Grüße,
Matthias
 
Neigungswinkel

Hallo,
Ich hätte mal eine Frag ezum Neigunswinkel vom Autopiloten.
Wenn man dem AP ein neues HDG eingibt, mit welchem Neigungswinkel fliegt er dann (max)?
Kann man den max. Neigungswinkel auch selbst einstellen?

Vielen Dank


Grüße Daniel-346
 
Hallo,
Ich hätte mal eine Frag ezum Neigunswinkel vom Autopiloten.
Wenn man dem AP ein neues HDG eingibt, mit welchem Neigungswinkel fliegt er dann (max)?
Kann man den max. Neigungswinkel auch selbst einstellen?
Vielen Dank
Grüße Daniel-346

Satz1:
Du meinst Schräglage? Bank? Bank Angle?
Satz 2:
Eine Drehgeschwindigkeit zur Vertikalen von 3° pro sec. (Vollkreis = 120 sec)
Das ist als Bank Angle etwa TAS:10 +7. Aber grundsätzlich nicht mehr als 25°.
Satz3:
Kleine segmentierte Einzeleingaben der Gesamteingabe ergeben wenig Schräglage, da der AP nie die volle Drehgeschwindigkeit erreichen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uuups, ääh, ei ääh doon't ääh andaständ your ääh question ähh...

Die Franzosen mal wieder :no:

Ich glaub die Frage ist, warum auf manchen Flügen im Dunkeln die Kabinenbeleuchtung ausgeschaltet wird und bei manchen alles an bleibt. Und ob es da irgendwelche gesetzlichen Vorschriften gibt.

Dass es keine einheitliche Richtlinie zu geben scheint ist mir auch aufgefallen. Auf einen Großteil der Flüge wird die Kabine verdunkelt, aber auf manchen nicht.

Wobei sich der Sinn dass man die Leselampen weiter nutzen kann mir nicht entschließt... die sollten eigentlich auch ausgehen. Sonst gewöhnen sich diejenigen nicht an die Dunkelheit.
 
Daher meine Frage: Gibt es eine gesetzliche oder ähnlich verpflichtende Regel bzgl. des Cabin Light? Oder ist das nur "Good Practice"? Oder in den Airline Vorschriften geregelt, die von Airline zu Airline unterschiedlich ausfallen können?

Eine gesetzliche Regelung gibt es dazu nicht und und etliche Airlines kennen dieses Verfahren nicht. Sinnvoll ist es allemal.

Gruß MAX
 
Hallo,
Ich hätte mal eine Frag ezum Neigunswinkel vom Autopiloten.
Wenn man dem AP ein neues HDG eingibt, mit welchem Neigungswinkel fliegt er dann (max)?
Kann man den max. Neigungswinkel auch selbst einstellen?

Vielen Dank


Grüße Daniel-346

Du meinst wohl den Hängewinkel des Flugzeugs der sich ergibt wenn ein Flugzeug eine Kurve fliegt?

Der für eine Kurve passende Hängewinkel lässt sich flugmechanisch berechnen. Dafür empfehle ich einen Blick in entsprechende Fachliteratur.

Soviel ich weiß kann man bei Boeing am AP den maximalen Hängewinkel einstellen. Automatisch ist der bei 15-25°.
 
Zurück
Oben