LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
News 2011!

Es ist zwar noch nichts entschieden; aber LH plant 10 744 und 10 A346 in 2 Klassen umzubauen!
Neue Destination: Rio de Janeiro
 
Es ist zwar noch nichts entschieden; aber LH plant 10 744 und 10 A346 in 2 Klassen umzubauen!
Neue Destination: Rio de Janeiro

Voraus gesetzt das stimmt, weiß jemand warum? Gerade wo die Anfrage wieder anzieht, könnte man ja meinen, dass die Nachfrage nach den vorderen Plätzen wieder zunimmt. Ein Trugschluss?
 
Also ich denke, dass die Nachfrage speziell im Business Class Bereich stark anzieht und man daher so viele Business Plätze wie möglich haben will.
 
beides stimmt... Die Nachfrage in C zieht an, trotzdem gibt es nach wie vor touristisch geprägte Ziele.
RIO wäre ein solches, genau wie bspw. Vancouver.
 
Rio wird dann aber sich ex FRA bedient,oder?schade, dass man bei den Strecken momentan nur in FRA expandiert, logisch die neue Bahn bringt so einige slots mit sich;)vllt.erleben wir in MUC im Sommer11 doch noch ne Überraschung!MEX wird es definitiv nicht!
 
Laut Skyliner wurde gestern die D-AIAK von Dresden nach Kiew überführt, womit nun auch die letzte Maschine übergeben wurde und der A300 bei Lufthansa endgültig Geschichte ist. :(
 
Am 30.10 flog der CRJ200 D-ACJC noch einen letzten Linienflug LH 3829 BSL - MUC bevor die Maschine am nächsten Tag nach CGN überfuhrt wurde. Dies könnten die beiden letzten CRJ200 Flüge der CLH in MUC gewesen sein!:o

Nachdem die CRJ200 Flotte über Jahre die größte Teilflotte der Lufthansa in MUC war und bis zu ca. 20 Maschinen gleichzeitig hier stationiert waren geht somit eine Ära zu Ende.:(:)
 
Veröffentlicht sind aber noch einmal CL CR2- Flüge ab MUC im Zeitraum 22.-30.11.2010 (Erster Einsatz LH 2260 MUC-MRS 22.11. / letzter LH 2389 GVA-MUC 30.11.).
Ab dem 1.12.2010 (bis Weihnachten) fliegt dann die allerletzte aktive CL CR2 D-ACHE noch ab HAM.

Wer aber CL ein wenig kennt, weiß, dass es bestimmt alles anders kommt ;)

Die beiden vorletzten CR2 D-ACLY und D-ACJC sind aber tatsächlich seit letzter Woche ausgemustert.
 
Die Air Dolomiti ATR42-500 I-ADLQ ging heute ex MUC ferry nach Montpellier und ist damit an den Leasinggeber retouniert.
In der Flotte ist jetzt nur noch eine letzte ATR42 (I-ADLL).
 
Laut einem User im flyertalk-Forum plant die LH für die 744-Flotte folgendes:
- 10 B744 erhalten im Jahr 2011 ein F-Class Update (wenn ich das richtig verstanden habe, werden 8 Sitze rausgerissen, die verbleibenden 8 Sitze aufgewertet, um von einem Bett pro Sitz ist auch die Rede)
- 13 B744 sollen auf 2-Klassen-Layout umgerüstet werden
- 7 B744 sollen kurz- oder mittelfristig die Flotte verlassen.

Die D-ABTA soll wohl bereits im Feb./März in den Linieneinsatz zurückkommen.
 
Also alles andere würde meiner Meinung nach absolut keinen Sinn machen, ich wunder mich nur dass gleich 13 747 in 2-Klassen umgerüstet werden sollen. Auf welchen Routen sollen die denn alle eingesetzt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man die First Class aus dem Jumbo ausbaut, würde es sich ja vom Arbeitsaufwand anbieten im Upperdeck Eco-Sitze zu installieren. Das wäre dann mal ein Grund wieder mit der LH 744 zu fliegen.;D

Bezüglich der First Class in der 744 gab es mal Gerüchte oder sogar Meldungen, wonach immer der Fensterplatz der jeweiligen Doppelsitze dauerhaft zum Bett umgerüstet wird und der andere Sitz eben als Sitz benutzt wird. Somit gäbe es eben nur noch acht Plätze. Mit der neuen First hat das natürlich nichts zu tun.

Wenn genau sieben Maschinen ausgemustert werden sollen hört sich das für mich stark nach den ehemaligen Kombijumbos an, da die Anzahl genau passen würde und die Maschinen angeblich schwerer und somit unwirtschaftlicher sind als die anderen Maschinen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben