Umbenennung von Start-/landebahnen wegen Magnetpolwanderung?

hangar7

Mitglied
Auf Spiegelonline ist gerade zu lesen, dass durch die Wanderung des magnetischen Nordpols immer wieder Flughäfen die Bezeichnungen ihrer Bahnen anpassen müssen (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,738900,00.html). Im letzten Jahr musste deshalb der Flughafen London-Stansted seine Bahn von 23/05 auf 22/04 umbenennen. Auch Linz musste am 1. November 2010 seine Bahn von 09/27 auf 08/26 umbenennen. Und Tampa hat Anfang 2011 ebenfalls eine drei Bahnen unmarkieren müssen. Auch Sylt wurde 2006 von 15/33 auf 14/32 geändert.

Nun meine Frage: Ist in der nächsten Zeit mit so etwas auch an deutschen großen Flughäfen zu rechnen, die vielleicht langsam "auf der Kippe" zur Auf-/Abrundung stehen? Derzeit weiß ich nur, dass wohl Speyer akut "gefährdet" ist: 17/35 (165°/345°) - Bald 16/34?
 
1. Nun meine Frage: Ist in der nächsten Zeit mit so etwas auch an deutschen großen Flughäfen zu rechnen, die vielleicht langsam "auf der Kippe" zur Auf-/Abrundung stehen?
2. Derzeit weiß ich nur, dass wohl Speyer akut "gefährdet" ist: 17/35 (165°/345°) - Bald 16/34?
1. Ja! Wenn sie in die mathematische Rundung fallen.
2. Alle, wenn sie (siehe oben)
Nun eine Frage: Warum ist ein Flugplatz deshalb akut gefährdet?
 
Nabend...
Die Variation oder auch Ortsmissweisung wandert jedes Jahr in Deutschland um ca. 0,11 Grad Richtung Osten.
Die Bezeichnung einer Bahn wird bestimmt durch die magnetische Ausrichtung. Die wiederum berechnet sich aus der geographischen Ausrichtung plus der Variation. Ein Beispiel:
Flugplatz Langen RWY 28/10 im Jahre 2011, aktuelle Variation 1,50 Grad E
geogr. Ausrichtung der RWY 28 beträgt 276,5 Grad, plus VAR (Achtung E entspricht negatives Vorzeichen)
ergibt eine magnetische Ausrichtung von 275,0 Grad, was wiederum einer Bezeichnung der 28 entspricht....

so.. es ist das Jahr 2012 und die Variation am Platz Langen berägt 1,61 Grad E...

neue Berechnung: 276,5 Grad plus (- 1,61 Grad) ergibt eine mag. Ausrichtung von 274,89 Grad
und das bedeutet RWY 27, analog dazu die Gegenseite... aus RWY 10 wird 09...

In Deutschland sind in letzter Zeit davon folgende Plätze betroffen gewesen:
Sylt
Köln/Bonn (die Querbahn)
Straubing

Dieses Jahr erwischt es Eggenfelden! Und für so einen kleinen Platz ist so eine Ummarkierung richtig teuer!

Viele Grüße und ein schönes WE
 
(Achtung E entspricht negatives Vorzeichen)
Nabend...
Oberlehrermodus an:
E entspricht positives Vorzeichen, da rechts der Nullstelle der Zahlengeraden! Das wird aber bei der "Verfälschung" von True zu Magn. "umgekehrt" angebracht.
Oberlehrermodus aus.
Danke aber für die sachliche Erklärung. Da ist bei Dir dann kein Zacken ... ;-)
Grüße sd
 
Hi slam dunk...
hast recht... war ich vorhin ein bisken schnell...
die Formel lautet
Mag = True - VAR

und bei E ist es ein plus als Vorzeichen...

sorry....
 
Wie verhaelt es sich dann bei parallelen Start- und Landebahnen? Wenn sie exakt parallel sind, muessten ja beide umbenannt werden. In TPE ist mir gestern aufgefallen, das die parallelen SLBs mit 05/23 und 06/24 bezeichnet sind.
Bedeutet das, dass sie nicht exakt parallel sind (geographische Ausrichtung), eine unterschiedliche Variation besitzen oder es gar noch andere Faktoren gibt?

Das Aviation Museum in Taipei ist uebrigens ganz nett. Besonders interessant ist der nachgebaute Tower, von dem man eine aehnliche Aussicht hat wie die Lotsen vom richtigen Kontrollturm. Zusaetzlich ist ein Lautsprecher installiert der den Funkkontakt live uebertraegt!

Und noch eine Frage hintendran:
Bei 2 paralleleln SLBs wird ja mit R und L unterschieden in der Bezeichnung. Bei einer 3. Bahn kommt ein C hinzu fuer die mittlere Bahn, wenn mich richtig erinnere. Welche Zusatzbezeichnungen gibt es, wenn es 4 parallele Bahnen und mehr sind? Der neue Flughafen in Dubai ist mit 6 parallelen Bahnen geplant.

Gruesse aus SIN (wo es L, C und R gibt;))
 
Runway - Bezeichnung

Und noch eine Frage hintendran:
Bei 2 paralleleln SLBs wird ja mit R und L unterschieden in der Bezeichnung. Bei einer 3. Bahn kommt ein C hinzu fuer die mittlere Bahn, wenn mich richtig erinnere. Welche Zusatzbezeichnungen gibt es, wenn es 4 parallele Bahnen und mehr sind? Der neue Flughafen in Dubai ist mit 6 parallelen Bahnen geplant.

Dieser Teil Deiner Frage wurde Anfang 2008 im Thread Runway - Bezeichnung relativ ausführlich dskutiert und hatte wohl auch bei den Planern der dritten SLB in MUC für Verwirrung gesorgt... man hatte die dritte in den Unterlagen irrtümlich als 9/27 bezeichnet.

Bei mehr als 3 Bahnen gibt es keine weitere Zusatzkennung, sondern zunächst 2 Paare mit jeweils R/L (siehe CDG).

Was mich jetzt aber interessieren würde... die Wanderung des Magnetfeldes / der magnetischen Pole ist ja relativ konstant und vorausberechenbar. Wann wird es denn in MUC frühestens der Fall sein, dass umbenannt werden kann, bzw. wann wird es spätestens der Fall sein, dass umbenannt werden muß?

Ich frage mich das, weil mich interessieren würde, ob die Fertigstellung der dritten SLB (vermutlich 2015) in dieses Fenster paßt und man dann alle drei Runways komplett umbenennen könnte.

P.S.: Wobei... wenn ich nochmal über das eben von mir geschriebene nachdenke, dann gibt es ja gar kein zeitliches Fenster, sondern einen exakten Zeitpunkt / ein bestimmtes Jahr, in welchem die Schwelle erreicht wird, oder?
Und vorher darf man laut ICAO-Regel ja gar nicht... danach aber muß man ja ohnehin... kennt jemand die Werte für MUC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Umbennenung MUC dauert

Hi,

die magnetische Ausrichtung ist in MUC derzeit 262° (+-0,5°). Wenn die Variation jedes Jahr 0,11° nach Osten wandert, wird der MAG-Kurs entsprechend kleiner. Bei 255° ist die Umbenennung in 25 nötig, d.h. das dauert noch gut 65 Jahre.
 
Wann wird es denn in MUC frühestens der Fall sein, dass umbenannt werden kann, bzw. wann wird es spätestens der Fall sein, dass umbenannt werden muß?
In der GER AIP AD EDDM (via EAD) steht zum Thema:
Die Ausrichtung ist momentan 263° (true bearing).
MAG VAR/Annual change 2.0° E (2008,03) / -.
Das hieße, die missweisende Ausrichtung wäre 261° und es gäbe keine Veränderung.

Wie @FL schrieb, verändert sich die Missweisung zur Zeit mit 0,11° nach Osten.
Also wird die östliche Missweisung betragsmäßig ca. alle 9 Jahre um ca. 1° größer.
Eine Missweisung nach Osten wird von True abgezogen.
Damit die Piste 26 dann zu einer gerundeten Piste 25 wird, muss die missweisende Ausrichtung bei max. 254.99 liegen.
261° haben wir jetzt. Bis ~ 255° wären es noch 6. Und 6x9=54.
Also umera in 54 Jahren.

Ich frage mich das, weil mich interessieren würde, ob die Fertigstellung der dritten SLB (vermutlich 2015) in dieses Fenster paßt und man dann alle drei Runways komplett umbenennen könnte.
Ich hoffe nicht, dass es dann noch ein Dritte-Bahn-Fenster gibt, sondern die schon seit über 50 Jahren in Betrieb ist.

Wobei... wenn ich nochmal über das eben von mir geschriebene nachdenke, dann gibt es ja gar kein zeitliches Fenster, sondern einen exakten Zeitpunkt / ein bestimmtes Jahr, in welchem die Schwelle erreicht wird, oder? Und vorher darf man laut ICAO-Regel ja gar nicht... danach aber muß man ja ohnehin...
Irgendwann ist es dann vielleicht soweit. Aber das kommt dann ja nicht überraschend und auf die "Sekunde" sicherlich nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
lach...
da bin ich ja beruhigt....
ich werde es dem Luftamt Südbayern nicht mehr melden, das da eine Umbenennung zu erfolgen hat....
 
Zurück
Oben