LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
733 Phase-Out

D-ABER = MAERZ 2012
D-ABEM = APR 2012
D-ABXR / D-ABXO / D-ABES = JUNI 2012
D-ABEP / D-ABWH = JULI 2012
D-ABEO = AUG 2012
D-ABEL / D-ABET = SEPT 2012
D-ABXM = OKT 2012
D-ABXL / D-ABXN / D-ABXS / D-ABXT = NOV 2012
D-ABXP = JAN 2013

*** Aenderungen sind natürlich möglich ***
 
Ich habe mal die letzten Änderungen aus diesem Beitrag und von Skyliner-aviation in die Übersicht eingearbeitet.

Für 2012 komme ich auf 28 Neuauslieferungen (10 Interkont + 18 Kont):
- 2 A380 LH
- 5 748 LH
- 3 A330 LH

- 2 A321 LH
- 3 A320 LH
- 3 A319 LH
- 8 E195 CL
- 2 E195 EN

Anhang anzeigen 10247

Manche Nachricht muss man ein zweites Mal lesen (http://www.airliners.de/management/strategie/contact-air-verliert-lufthansa-vertrag/25816) um zu finden:
"Wie ein Lufthansa-Sprecher auf Anfrage von airliners.de erklärte ... So übernimmt Lufthansa im kommenden Jahr 32 neue Flugzeuge. "
Also gibt es zu den oben genannten noch vier weitere Lieferungen in 2012.
 
mal wieder ein Zwischenstand ab 2012 mit einigen Verschiebungen...
Das Jahr 2012 in blau.

Boeing

B747-830
D-ABYA 37827 31.03.12 ORD
D-ABYC 37828 30.06.12 ORD
D-ABYD 37829 31.07.12 ORD
D-ABYE 37826 30.09.12 ORD
D-ABYF 37830 30.09.12 ORD
D-ABYG 37831 31.01.13 ORD
D-ABYH 37832 28.02.13 ORD
D-ABYI 37833 30.04.13 ORD
D-ABYJ 37834 30.06.13 ORD
D-ABYK 37835 31.07.13 ORD
D-ABYL 37836 31.01.14 ORD
D-ABYM 37837 28.02.14 ORD
D-ABYN 37838 31.03.14 ORD
D-ABYO 37839 30.06.14 ORD
D-ABYP 37840 31.08.14 ORD
D-ABYQ 37841 15.01.15 ORD
D-ABYR 37842 31.01.15 ORD
D-ABYS 37843 28.02.15 ORD
D-ABYT 37844 31.03.15 ORD
D-ABYU 37845 30.04.15 ORD


Airbus

Interkont

A380-800
D-AIMI 072 30.04.12 ORD
D-AIMJ 073 ORD

A330-330
D-AIKP 1292 31.03.12 ACT MUC
D-AIKQ 1305 30.04.12 ACT MUC
D-AIKR 1314 31.05.12 ACT MUC


KONT

A319-100
D-AIBH 31.07.12 ORD
D-AIBI 31.08.12 ORD
D-AIBJ 30.09.12 ORD
D-AIBK 30.04.15 ORD

A320-200
D-AIZK 5122 30.04.12 ORD
D-AIZL 5181 31.05.12 ORD
D-AIZM 5203 30.06.12 ORD
D-AIZN 31.12.12 ORD
D-AIZO 31.01.13 ORD
D-AIZP 28.02.13 ORD
D-AIZQ 28.02.13 ORD
D-AIZR 31.03.12 ORD
D-AIZS 30.04.13 ORD
D-AIZT 31.05.13 ORD
D-AIZU 30.06.13 ORD
D-AIZV 30.06.13 ORD
D-AIZW 31.07.13 ORD
D-AIZX 31.08.13 ORD
D-AIZY 30.09.13 ORD
D-AIZZ 30.11.13 ORD
D-AIUA 31.01.14 ORD
D-AIUB 28.02.14 ORD
D-AIUC 31.03.14 ORD
D-AIUD 30.04.14 ORD
D-AIUE 31.05.14 ORD
D-AIUF 30.06.14 ORD
D-AIUG 31.07.14 ORD
D-AIUH 31.08.14 ORD
D-AIUI 30.09.14 ORD
D-AIUJ 31.10.14 ORD
D-AIUK 31.01.15 ORD

A321-200
D-AIDO 4994 31.01.12 ORD
D-AIDP 5049 28.02.12 ORD
D-AIDQ 5028 28.08.12 ORD
D-AIDT 5087 31.03.12 ORD
D-AIDU 31.05.12 ORD
D-AIDV 31.12.12 ORD
D-AIDW 31.01.15 ORD
D-AIDX 28.02.15 ORD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Auslieferung der D-AIDQ (A321) wirklich am 28.08.12?
Ich meine dies könnte der 28.02.2012 sein.
Auch bei der ZR dürfte das Jahr nicht stimmen (sollte 2013 sein!).
Offenbar gibts bei Lufthansa derzeit wie beim A380 MUC-JFK viele Zahlendreher. :whistle:

Wenn ich das richtig zusammenzähle verlassen 11 B737-300 die Flotte und 11 A319 - A321 werden bis Ende SFP 2012 eingeflottet.
Dann Frage ich mich, wo die ganzen neu in Berlin stationierten Flieger herkommen?

Hat hier jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann Frage ich mich, wo die ganzen neu in Berlin stationierten Flieger herkommen?

Hat hier jemand eine Idee?

Auf der einen Seite gibt es immer noch die ehemalige italienische A319- Flotte, die derzeit inaktiv ist. Natürlich weiß ich, dass die Berliner neuere Maschine bekommen sollen, aber es gibt ja die Möglichkeit des Durchtauschens mit diesen älteren A319.
Auf der anderen Seite darf man nicht vergessen, dass die E195 auch beschäftigt werden wollen - und das geht nach der neuesten Philosophie nur ab FRA und MUC. Dann würde entweder IQ in die Fläche gehen (sehe ich, neben EW, als Nachfolger der C3 im dezentralem Bereich) oder FRA gibt die Airbusse nach BER ab, denn in FRA möchte LH ja eher kleinere Röhren nutzen, um hochfrequent bleiben zu können.

Viel spannender finde ich, dass es keinen Kapazitätsbruch zum Beginn des Sommers geben dürfte. Die 737 werden ja scheinbar tatsächlich 1:1 durch Airbusse ersetzt und so dürfte LH nicht noch großartig vorher im Kontbereich streichen. Im dezentralen Bereich habe ich mir schon Sorgen gemacht, da 4U neben den Neuablieferungen noch die Berliner Flotte übrig hat. So hätte die BER- Flotte indirekt gar durch 4U entstehen können, die sich dafür in STR und HAM breit macht.
 
Manche Nachricht muss man ein zweites Mal lesen (http://www.airliners.de/management/strategie/contact-air-verliert-lufthansa-vertrag/25816) um zu finden:
"Wie ein Lufthansa-Sprecher auf Anfrage von airliners.de erklärte ... So übernimmt Lufthansa im kommenden Jahr 32 neue Flugzeuge. "
Also gibt es zu den oben genannten noch vier weitere Lieferungen in 2012.

Dank dem Update von MUCFLYER komme ich auf 34 Neuauslieferungen (10 Interkont + 24 Kont):
- 2 A380 LH
- 5 748 LH
- 3 A330 LH

- 6 A321 LH
- 5 A320 LH
- 3 A319 LH
- 8 E195 CL
- 2 E195 EN

Wenn man die beiden Air Dolomiti Maschinen mal nicht mit rechnet, ergibt das die 32 genannten (Lufthansa-) Maschinen.
 
Die Berliner Flotte besteht aus A319 und A320 wenn ich dies richtig in Erinnerung habe.
Von der Einflottung der LH Italia gibt's bisher auch nicht viel zu lesen. Ist dies nur eine Option, oder schon fest?
 
z.B. am 10.07. hab ich gefunden:
07:00 - 10:20 LHR
07:10 - 11:20 BUD
07:20 - 10:20 ZRH
09:45 - 14:35 BCN
10:35 - 15:55 PMI
11:00 - 14:25 LHR
11:10 - 17:40 ATH
12:00 - 16:40 FCO
15:25 - 18:10 DRS
16:55 - 21:45 BCN
18:40 - 21:45 DRS

Bei den Flügen nach HAM und BER bin ich mir nicht sicher wo diese Stationiert sind.
 
mal wieder ein Zwischenstand ab 2012 mit einigen Verschiebungen...
Das Jahr 2012 in blau.

Boeing

B747-830
D-ABYA 37827 31.03.12 ORD

Airbus

Interkont

A330-330
D-AIKP 1292 31.03.12 ACT MUC

Hi MUCFLYER,

kann man denn davon ausgehen, dass die neue LH Business Class dann auch auf der D-AIKP sofort zum Einsatz kommt, da die Auslieferung anscheinend gleichzeitig mit der "YA" erfolgt?!

Grüße
Bernhard
 
War um 16:20 Uhr als LH9920 zumindest in der Luft. In zwei Wochen sollten die das eig. geschafft haben. Werden doch jetzt alle Flieger mit neuer First ausgestattet, oder? Müsste also auch die D-AIHU eine haben, kam ja die Woche aus HAM zurück, wo zuvor die D-AIFE die neue First bekommen hat. Dafür sind jetzt die D-AIFF und D-AIHV oben.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben