Hallo roughneck,
ja, 250 Euro Bargeld pro Person finde ich für 6 Tage Tokio auch etwas zu knapp gerechnet: Ab und zu (oder wie von Martin erwähnt eigentlich immer) funktionierten die Geldautomaten mit europäischen Visa- oder Eurocards in Japan nicht richtig gut. Nehme am besten etwas mehr Bargeld mit, denn Tokio ist nicht wirklich billig: Taxi, Essen und Trinken und sonstiges kosten schon etwas... leider. Ich würde mit 50 Euro pro Tag und Kopf kalkulieren, da bist du auf der ganz sicheren Seite.
Martins schönem Reise- und Fotobericht kann ich nur unterschreiben, und auch die anderen Tips hier im Forum: Für viele ist Tokio ja eine Stadt, die man entweder wirklich hasst oder etwas liebt - und wir aus dem MUC-Forum gehören offensichtlich zu den Leuten, die Tokio lieben. Ich auch. Ich beneide Euch beide schon vorab für Eure Reise

Geniest einfach diese Stadt - geniesst gleich schon Euren ersten Eindruck - den Verhau von Unterführungen, die vielen Brücken, die Bahnlinien, die Strassen unten und oben, den Bahnverkehr, die Autos, aber auch die Menschenmassen und sonst noch alles, was in Tokio einfach täglich passiert .... und in Tokio passiert jeden Tag viel, auch kulturell.
Mein persönlicher Tokio-Favorit ist und bleibt der Fischmarkt - genau der Fischmarkt, wie auch schon von Forumsmitgliedern erwähnt. Mein Tip: Ganz früh aufstehen und spätestens um 5 Uhr morgens dort sein. Es lohnt sich wirklich. Weltweit einmalig. Ich gehe da immer wieder gerne hin.
Noch nicht erwähnt, aber meiner Meinung auch sehr gut: Das World-Trade-Center nahe Tokio Bay. Von oben hat man einen guten Ausblick auf Tokio, seine Skyline, einen grossen Blick auf Tokios Fernsehturm und einen kleinen Blick auf den Hafen samt Hafenbrücke. Das World-Trade-Center wird auch gerne von Japanern als Hochzeitsort genutzt

Das kann lustig werden, wenn man zufällig dabei ist!
Tokio Bay ist mein Lieblings"Stadtteil" in Tokio, das liegt aber auch daran, dass ich dort immer übernachte. Ich fühle mich da wohl, kenne dort ein paar kleine Geschäfte, wo man preiswert alles kaufen kann, auch abends um 9 Uhr ein bezahlbares Sandwich und ein Bier. Solche Läden gibt es aber in Tokio überall.
Gegenüber der Bay, genau auch der anderen Seite der Hafenbrücke (Rainbowbridge) , ist ein sehr moderner Stadtteil mit architektonisch sehr interessanten Gebäuden. Eine Hochbahn führt durch diesen Stadtteil bis zur Endstation namens Kokusatenjijoseimon. Der Stadtteil ist meiner Meinung nach sehenswert.
Von Tokio Bay (Station Hamamatsucho) startet auch die Flughafen-Linie nach Haneda. In 20 Minuten ist man mit der Bahn dort. Die Fahrt an sich ist schon toll, der Inlands-Flughafen Haneda für Flugbegeisterte sowieso (besonders wenn man einen Landeanflug über Tokio erlebt hat).
Zu Euerem Ankunftsflughafen Narita: am besten einen Bus für die Fahrt nach Tokio in Euer Hotel nutzen. Es gibt etliche Buslinien, die die Gäste komfortabel und bequem direkt zu den grösseren Hotels bringen. Ich denke, dass auch eine Buslinie nach Koto geht (weiss das aber nicht gewiss). Das alles ist bezahlbar. Bloss kein Taxi nutzen, das geht ins Vermögen. Die Schnellbahnen habe ich noch nicht genutzt, kann also darüber nichts sagen. Die Fahrt von Narita nach Tokio ist übrigens ziemlich langweilig, nicht enttäuscht sein. Tokio entwickelt seine Stärke erst später
Habt ihr Fragen? Ja, sicherlich! Es reicht, sich in der Innenstadt in Tokio einfach vor eine Informationstafel zu stellen und die Info-Tafel (z.B. den U-Bahn-Plan) anzusehen. Sehr bald wird eine Japanerin oder ein Japaner kommen und fragen, ob man helfen könne - auf Englisch natürlich, denn die Japaner sehen ja, dass wir Ausländer sind. Und wenn denn keiner kommt, dann liegt das nicht daran, dass plötzlich alle Japaner unhöflich geworden sind. Dann liegt es eher daran, dann Ihr beiden Pech gehabt habt und keiner der anwesenden Japaner Englisch spricht. Also einfach weiter warten - irgendwann kommt schon ein Japaner, der Englisch spricht (dieser Tip gilt aber nur für Tokios Innenstadt

Nur dort hat man die Chance, auf einen englisch sprechenden Japaner zu stossen.
Zum Vulkan Fuji: Ich war mit Japanern dort - normales japanisches Touristenprogramm (so ein japanisches Programm hat aber auch etwas

Mehr würde ich aber nicht machen. Grund: Das Wetter. Man muss schon sehr viel Glück haben, den Vulkan und den Gipfel ohne Wolken zu erleben (und ausserdem habe ich mir dort meinen Kopf angehauen, den guten Vulkan habe ich durch eine Beule also in schlechter Erinnerung

. nahe dem Vulkan gibt es aber einen See, auf dem man mit einem typischen japanischen Boot fahren kann und von dem man eine gute Aussicht auf den Mt. Fuji hat (falls keine Wolken da sind, was wie erwähnt eher selten ist). Der See heisst Yamanako.
Die Bootsfahrt lohnt sich, sie ist ganz anders, als eine Bootsfahrt über den Starnberger See - diese Bootsfahrt ist japanisch

Man erlebt ein japanisches Schiff und japanische Familien, so wie sie sind: Mutter, Vater, Kinder - und unendlich viel Spielzeug. Das Schiff ist übrigens auch ein ganz grosses Spielzeug, auch für erwachsene Männer (Achtung: Dort spricht ganz gewiss keiner Englisch). Ich war ein Wochenende dort und habe auch in einem typischen japanischen Hotel übernachtet, mit dem Bett auf dem Boden und einem speziellen Sauna-Badehaus (Onsen) Ich bin dort zum "Onsen"-Fan geworden. Einen solchen Trip würde ich Euch empfehlen.
So, ich hoffe, dass ich alle noch offenen Fragen beantwortet habe und die bereits erwähnten sehr guten Tips noch ergänzen konnte. Vielen Dank an das Forum, und Euch viel Spass in Tokio. Ich beneide Euch!