Eine Frage an die Airbus Piloten hier im Forum:
kürzlich war ich mit einer A330-200 von PMI nach MUC unterwegs. Nach dem Push-Back standen wir mit laufenden Motoren ewig auf dem Vorfeld. Danach meldete sich der Kapitän und sagte, dass es eine Computerstörung gäbe und er einen anderen Stromkreis ausprobieren müsste. Dazu wurden die Motoren abgestellt und wieder angelassen. Dies konnte das Problem nicht beheben. Also rollten wir zurück zur Parkposition. Wie sich herausgestellt hat, war einer der Flugsteuerungscomputer kaputt. Dieser wurde dann in Übereinstimmung mit der Technik abgeschaltet und der Flug dann mit dem verbliebenen Computer durchgeführt. Soweit zum Sachverhalt.
Nun die Fragen:
- Wieviel Flugsteuerungscomputer hat eine A330?
- Was wäre passiert, wenn im Reiseflug oder bei Start bzw. Landung ein weiterer Computer ausgefallen wäre?
Danke für die Infos vorab.
kürzlich war ich mit einer A330-200 von PMI nach MUC unterwegs. Nach dem Push-Back standen wir mit laufenden Motoren ewig auf dem Vorfeld. Danach meldete sich der Kapitän und sagte, dass es eine Computerstörung gäbe und er einen anderen Stromkreis ausprobieren müsste. Dazu wurden die Motoren abgestellt und wieder angelassen. Dies konnte das Problem nicht beheben. Also rollten wir zurück zur Parkposition. Wie sich herausgestellt hat, war einer der Flugsteuerungscomputer kaputt. Dieser wurde dann in Übereinstimmung mit der Technik abgeschaltet und der Flug dann mit dem verbliebenen Computer durchgeführt. Soweit zum Sachverhalt.
Nun die Fragen:
- Wieviel Flugsteuerungscomputer hat eine A330?
- Was wäre passiert, wenn im Reiseflug oder bei Start bzw. Landung ein weiterer Computer ausgefallen wäre?
Danke für die Infos vorab.
Zuletzt bearbeitet: