LH A380 Betrieb in MUC

Dann gibt es ab Januar wahrscheinlich gar keine A380 Flüge mehr und es war ein kurzes Gastspiel der A380 in München. Die letzten 2 werden dann wohl gar nicht mehr kommen.
????? Ja klar, man macht sich die große Mühe nur damit man das jetzt wieder auf Eis legt. Einen A380 zu reaktivieren ist teuer, ihn während der Reaktivierung wieder abzustellen ist noch teurer, weil man damit gar kein Geld mehr verdient.
 
Fassen wir nüchtern zusammen:
BKK und DEL gab es bisher keine Kürzungsinfos d.h. 3 Flieger sicher
LAX wird in der schwächsten Periode im Jahr von 388 auf 359 gestellt - Flieger für 300 Paxe reicht wohl in dieser Zeit
Flieger Nr. 4 großteils sicher
Flieger Nr. 5: Reserve

Flieger Nr. 6-8:
es erfolgen Umrüstungen auf die neue BC - wie viele ?
evtl. werden auch Flieger geparkt 1-2 ?
Die LH hat ja selbst erklärt, dass das Geschäft saisonaler geworden ist und die Grundauslastung durch Geschäftsreisende nicht mehr so gegeben ist.

Das sagt mir, das klare Ziel der LH ist:
im Winter möglichst wenig Geld verbrennen
den 388 nur einsetzen, wenn / wo man ihn auch annähernd füllen kann, sofern man passendere andere Flieger hat
den Winter für das Update auf die neue BC nutzen und evtl. auch für Wartungen
im Sommer 2025 alle wieder verfügbar haben und möglichst viele mit der neuen BC.
 
gerade gefunden:


Wird wohl doch was ruhiger mit den A380
 
gerade gefunden:


Wird wohl doch was ruhiger mit den A380
Und damit löst sich auch die Illusion auf, man würde den Winter doch tatsächlich für Retrofits nutzen. Ist ja nicht so, dass das Produkt schon 4 Jahre Verspätung hat.
 
Und damit löst sich auch die Illusion auf, man würde den Winter doch tatsächlich für Retrofits nutzen. Ist ja nicht so, dass das Produkt schon 4 Jahre Verspätung hat.
Hier geht es nicht um Allegris-Sitze. Hier geht es um andere Standard-Business-Class Sitze von der Stange.
Aber natürlich müssen auch diese bestellt und produziert werden.
 
Und damit löst sich auch die Illusion auf, man würde den Winter doch tatsächlich für Retrofits nutzen. Ist ja nicht so, dass das Produkt schon 4 Jahre Verspätung hat.
Verständnisfrage: warum schließt das eine (Winterschlaf von einigen A380) das andere (Retrofits) aus? Davon steht nichts in dem Artikel, und nach meinem Verständnis kann ich die Sitze bei einem abgestellten Flugzeug leichter austauschen als bei einem fliegenden.
 
Verständnisfrage: warum schließt das eine (Winterschlaf von einigen A380) das andere (Retrofits) aus? Davon steht nichts in dem Artikel, und nach meinem Verständnis kann ich die Sitze bei einem abgestellten Flugzeug leichter austauschen als bei einem fliegenden.
Es steht halt nichts explizit von Umrüstung und wenn die BC-Sitze der 380 noch nicht verfügbar sind, dann werden die Flieger halt so geparkt.
Das ist auch das einzig neue in dem Aero-Artikel, dass evtl. noch nicht umgerüstet werden kann. Ansonsten viel bla-bla.

Wie schon in # 922 geschrieben benötigt man für das geplante Programm 5 A380 im WFP, im Jan und Feb. ohne LAX 4 inkl. jeweils mit einem Reserve.

Man hat also 3 (Jan / Feb 4) zu viel wenn man 8 einsatzfähige unterstellt. Dir Frage ist ja auch noch wann Nr. 8 einsatzfähig sein wird.
 
Verständnisfrage: warum schließt das eine (Winterschlaf von einigen A380) das andere (Retrofits) aus? Davon steht nichts in dem Artikel, und nach meinem Verständnis kann ich die Sitze bei einem abgestellten Flugzeug leichter austauschen als bei einem fliegenden.

Wer aktuell Sitze (von der Stange) im Frühjahr 2024 bestellt hat sie nicht nicht zum WFP 24/25 im Hof. Die Sitzhersteller drehen nicht gerade Däumchen. Auch ist jede vorhandene A380 fähige Werft im Winter weit im voraus gebucht. Die warten auch nicht darauf, bis LH sich bei ihnen meldet und räumen mal den Kalender frei. :)
 
Man darf ja nicht übersehen, dass wir „nur“ von 1 1/2 Monaten ohne A380 auf der LAX Route sprechen. MB und MA sollen ja die neue Business haben, oder?
 
Heute sind 2 A380 annulliert.
452 LAX MK und
414 IAD MM

Weiss jemand warum ? Technik oder Crew ?

MK sollte für die MH einspringen, war dann auch schon offblock, sind dann aber wieder zurück. Bei beiden Flügen steht als Cancelgrund operational reason. Klingt für mich also nach Crewdienstzeit. Die 414 hatte einen sehr schlechten Slot.
 
Bei IAD gut vorstellbar. Bei dieser Strecke mit 9 Stunden Blockzeit ist man dann schnell über die 10 Stunden für 2 Mann im Cockpit bei schlechten Slots.

Bei Asien sieht man oft schlechte Slots und ist verständlich mit den vielen gesperrten Lufträumen und dem vielen Verkehr der sich dann auf den noch offenen Korridoren staut.
Jetzt sieht man immer mehr Nordamerika Flüge die deutlich später als Flugplan rausgehen. So im Schnitt heute würde ich sagen bei LH 1 Stunde.
Liegt das an den Nordatlantik Vorgaben oder schon vorher am europäischen Luftraum ?
 
Bei IAD gut vorstellbar. Bei dieser Strecke mit 9 Stunden Blockzeit ist man dann schnell über die 10 Stunden für 2 Mann im Cockpit bei schlechten Slots.

Was den für eine 10 Stunden-Regel? Wenn es das geben würde, wäre IAD nie zu zweit machbar. Checkin ist 90 Minuten (LH hat zumindest auf der 747 sogar 110 Minuten, also vermutlich auch auf dem A380) vor geplanten Offblock. Da ist man also mit der geplanten Blockzeit schon bei einer Flugdienstzeit von (mindestens) 10:30. Und mit der Checkin Zeit sind 12:15 machbar. Also ein Puffer von ca 1:30, je nach Checkin Zeit.
 
Zurück
Oben