Hallo,
bin vor ein paar Tagen von SXF nach MUC geflogen mit nem A319 von 4U.
Es handelte sich um D-AGWK, einen 2008 in Dienst gestellten A319 und er hatte eine sehr seltsame Bestuhlung. Beim Check-In wollte und bekam ich einen Platz in der letzten Reihe (25F), der dann aber die vorletzte war.
Gut, sie haben halt das "alte" Platzschema (142 pax) auf ein "Easyjet-Bestuhlten" A319 (156 pax) angewendet - aber die letzte Reihe (27, bei Easyjet-Bestuhlung) fehlte, statt dessen viel Freiraum und "kein Gepäck"-Aufkleber.
Das ist doch unlogisch?!
Entweder bestuhle ich die 156(?) Plätze in Easyjetz-Manier voll (die Maschine hatte die zusätzlichen Notausgänge) oder wenn ich eine Reihe auslasse, teile ich die gewonnene Beinfreiheit auf die 26 Reihen davor gleichmäßig auf.
Warum macht Germanwings sowas?
Danke!
bin vor ein paar Tagen von SXF nach MUC geflogen mit nem A319 von 4U.
Es handelte sich um D-AGWK, einen 2008 in Dienst gestellten A319 und er hatte eine sehr seltsame Bestuhlung. Beim Check-In wollte und bekam ich einen Platz in der letzten Reihe (25F), der dann aber die vorletzte war.
Gut, sie haben halt das "alte" Platzschema (142 pax) auf ein "Easyjet-Bestuhlten" A319 (156 pax) angewendet - aber die letzte Reihe (27, bei Easyjet-Bestuhlung) fehlte, statt dessen viel Freiraum und "kein Gepäck"-Aufkleber.
Das ist doch unlogisch?!
Entweder bestuhle ich die 156(?) Plätze in Easyjetz-Manier voll (die Maschine hatte die zusätzlichen Notausgänge) oder wenn ich eine Reihe auslasse, teile ich die gewonnene Beinfreiheit auf die 26 Reihen davor gleichmäßig auf.
Warum macht Germanwings sowas?
Danke!