A319 Bestuhlung bei Germanwings/4U

roland81

Mitglied
Hallo,

bin vor ein paar Tagen von SXF nach MUC geflogen mit nem A319 von 4U.

Es handelte sich um D-AGWK, einen 2008 in Dienst gestellten A319 und er hatte eine sehr seltsame Bestuhlung. Beim Check-In wollte und bekam ich einen Platz in der letzten Reihe (25F), der dann aber die vorletzte war.

Gut, sie haben halt das "alte" Platzschema (142 pax) auf ein "Easyjet-Bestuhlten" A319 (156 pax) angewendet - aber die letzte Reihe (27, bei Easyjet-Bestuhlung) fehlte, statt dessen viel Freiraum und "kein Gepäck"-Aufkleber.

Das ist doch unlogisch?!

Entweder bestuhle ich die 156(?) Plätze in Easyjetz-Manier voll (die Maschine hatte die zusätzlichen Notausgänge) oder wenn ich eine Reihe auslasse, teile ich die gewonnene Beinfreiheit auf die 26 Reihen davor gleichmäßig auf.

Warum macht Germanwings sowas?

Danke!
 
Hallo,

bin vor ein paar Tagen von SXF nach MUC geflogen mit nem A319 von 4U.

Es handelte sich um D-AGWK, einen 2008 in Dienst gestellten A319 und er hatte eine sehr seltsame Bestuhlung. Beim Check-In wollte und bekam ich einen Platz in der letzten Reihe (25F), der dann aber die vorletzte war.

Gut, sie haben halt das "alte" Platzschema (142 pax) auf ein "Easyjet-Bestuhlten" A319 (156 pax) angewendet - aber die letzte Reihe (27, bei Easyjet-Bestuhlung) fehlte, statt dessen viel Freiraum und "kein Gepäck"-Aufkleber.

Das ist doch unlogisch?!

Entweder bestuhle ich die 156(?) Plätze in Easyjetz-Manier voll (die Maschine hatte die zusätzlichen Notausgänge) oder wenn ich eine Reihe auslasse, teile ich die gewonnene Beinfreiheit auf die 26 Reihen davor gleichmäßig auf.

Warum macht Germanwings sowas?

Danke!

Haha, GWI und Beinfreiheit :shut:;D
Bin 2008 mit der D-AGWI SXF-MUC gefolgen... weiter würde ich auch nicht wieder fliegen wollen bei der "enormen" Beinfreiheit und ich bin 1,75m (!!!!)
 
Hallo,

bin vor ein paar Tagen von SXF nach MUC geflogen mit nem A319 von 4U.

Es handelte sich um D-AGWK, einen 2008 in Dienst gestellten A319 und er hatte eine sehr seltsame Bestuhlung. Beim Check-In wollte und bekam ich einen Platz in der letzten Reihe (25F), der dann aber die vorletzte war.

Gut, sie haben halt das "alte" Platzschema (142 pax) auf ein "Easyjet-Bestuhlten" A319 (156 pax) angewendet - aber die letzte Reihe (27, bei Easyjet-Bestuhlung) fehlte, statt dessen viel Freiraum und "kein Gepäck"-Aufkleber.

Das ist doch unlogisch?!

Entweder bestuhle ich die 156(?) Plätze in Easyjetz-Manier voll (die Maschine hatte die zusätzlichen Notausgänge) oder wenn ich eine Reihe auslasse, teile ich die gewonnene Beinfreiheit auf die 26 Reihen davor gleichmäßig auf.

Warum macht Germanwings sowas?

Danke!

Das ist jetzt nur geraten:

Falls man die Plätze nicht braucht, kann man sich so den 4. FB sparen, der sonst ab 151 Plätze vorgeschrieben wäre.

Sicherlich kann @Flaps Full als GWIler was dazu sagen.

Gruß MAX
 
Leider alles falsch geraten.

Eigentlich ist das ganz einfach.
Man wollte eben soviele Paxe wie möglich in den 319er reinpacken.
Dafür hat man die EZY- Configuration bei den -W gewählt, was u.a. heißt, daß man
1. die beiden Toiletten hinten weg läßt (dafür eine in der Galley 3L einbaut- bei Einstieg über 3L auf der rechten Seite)
2. bei 1L Trennwand weg lässt, somit die Reihe 1 weiter nach vorne ziehen kann.

Das führt zu soviel mehr Platz, daß man zwei Reihen mehr reinsetzten konnte, eben diese 156 Sitze und daraus folgend 4 FBs. Übrigens, Seatpitch wird nach hinten hin kleiner-von anfangs 32" bis hinten 30", ( zumindest hat man das uns damals so präsentiert).

Was nun passierte:
GWI dachte sich, daß wenn der Flieger weniger als 150 Leute an Bord hat, könnte man ja weiterhin mit drei FBs fliegen und wollte eine Ausnahmegenehmigung haben. Man ging bei der Order einfach davon aus, daß es klappen würde- was es natürlich nicht tat!
Also mußte man wegen den 6 Sitzplätzen mehr eben mit 4 FBs fliegen.

Da man aber auf den wenigsten Strecken die 156 Sitze gebraucht werden, hat man sich dazu entschossen, eine Sitzereihe wieder auszubauen, somit spart man das Gewicht einer Sitzreihe und auch eine FB.

Das Flugzeug ist so ein 150 Sitzer und daher nur mit 3 FBs zu betreiben.Die ausgebaute Sitzreihe wird auch nicht mehr eingebaut.
 
Wird sich das irgendwann in mehr Beinfreiheit niederschlagen?

Ich weiß von nichts.
Es wurde eine kostengünstige, und v.a. schnelle Lösung gesucht, den 4 Fb einzusparen.
Also rupft man eben die letzte Reihe raus. Geht schnell und unkompliziert.

Um mehr Beinfreiheit zu bekommen müsste man alle restlichen Reihen wieder verändert einbauen, was zu erstmal zusätzlichen Kosten führen würde. Daher nicht gewollt.
Es könnte aber sein, daß peu á peu, wenn die -W in den C Check gehen, was daran gemacht wird. Wird man sehen.
 
Leider alles falsch geraten.
Eigentlich ist das ganz einfach.

Naja, so weit war Max Reverse aber nicht ;-)

Wenn man jetzt als naiver Betriebswirtschaftler rechnet, kommen ja auf diese ca 6 weiteren Plätze ein voller FA. Das klingt teuer.

Warum wollte EasyJet als treibende Kraft dann unbedingt so eine Konfiguration von Airbus?

Warum fliegt ausgerechnet EZY dann mit 4 FA?
Der Bordverkauf dort dürfte ähnlich "entspannt" sein wie bei 4U und die 6 Pax "finanzieren" doch nicht einen FA?
 
Ich hatte Max so verstanden, daß man mal hin- und her rüstet, je nach dem wie man es braucht.

In sofern hatte Max mit der Vermutung ´Einsparung 4. FB´ nicht unrecht.
 
Das ist jetzt nur geraten:

Falls man die Plätze nicht braucht, kann man sich so den 4. FB sparen, der sonst ab 151 Plätze vorgeschrieben wäre.

Sicherlich kann @Flaps Full als GWIler was dazu sagen.

Gruß MAX

Gibt es nicht auch eine Regelung, in der FB/Türen vorgeschrieben sind!?!? Over-Wing Fenster-Exits zählen da aber nicht dazu!?! Kann das jemand bitte bestätigen? Meiner Erinnerung nach war doch pro Türenpaar ein FB??!!??:confused::help:
 
Nein, es gibt keine Regelung bezgl. der Türen.

Es ist pro 50 Sitzplätzen 1 FB vorgeschrieben.

150 Sitze-> 3 FBs
151 Sitze-> 4 FBs
201 Sitze-> 5 FBs
 
Die A 320 der LH haben ja auch 156 Sitzplätze, was dann eigentlich auch für das rechnerische Verhältnis Flugbegleiter-Passagiere ungünstig ist.
 
Die A 320 der LH haben ja auch 156 Sitzplätze, was dann eigentlich auch für das rechnerische Verhältnis Flugbegleiter-Passagiere ungünstig ist.

...und dennoch fliegt die LH ihre 320er mit 3 FBs....sofern es die Servicestufe zulässt.
Erst der 321 wird mit 4 FBs geflogen.

Gruss aus ETSF
 
Könnte daran lieben, daß man den flieger zwar mit 156 Eco Sitzen ausgestattet hat, aber eigenlich in C und Y Configuration fliegt und somit offiziell unter 150 kommt.

Wenn der MCD zwischen Reihe 3 und 4 als Std Configiration hängt, dann hätte man 150 Sitze, da in den ersten drei Reihen der Mittelsitz ja dann kein Sitz ist, sondern eine Ablage.
Somit gäbe es nur 1A C // D F usw...

Wenn das LBA die Zulassung so mit macht, dann würde das passen.

Max weiß hier sicher mehr.
 
Gibt es nicht auch eine Regelung, in der FB/Türen vorgeschrieben sind!?!? Over-Wing Fenster-Exits zählen da aber nicht dazu!?! Kann das jemand bitte bestätigen? Meiner Erinnerung nach war doch pro Türenpaar ein FB??!!??:confused::help:

In der Tat müssen beide Bedingungen erfüllt sein, sprich für jedes Türenpaar (Overwing Exits nicht eingeschlossen) ein FB und pro 50 angefangene Sitze ein FB. Ersteres ist bindender als die Sitzplatzzahl.

Einen A320 mit 150 Sitzen könnte man z.B. bei Erkrankung eines FB mit 2 FB weiterfliegen, solange max. 100 Paxe an Bord sind. Beim A321 müssen es wegend er Türen mindestens 4 sein, auch wenn nur 1 Pax an Bord ist.

Wenn der MCD zwischen Reihe 3 und 4 als Std Configiration hängt, dann hätte man 150 Sitze...

Wenn das LBA die Zulassung so mit macht, dann würde das passen.

Die vorderst-mögliche Position des 'MCD' (intern auch Armutsgrenze genannt ;)) ist zwischen Reihe 3 und 4. In den 3 Bussiness-Reihen fällt dann der Mittelplatz wegen des Herunterklappens der Rückenlehne als kleines Tischchen weg. Hier konnte man wohl das LBA erfolgreich bequatschen, diese 6 Sitze nicht als Sitzplätze anzusehen und schon stimmt die Sache wieder.

Sollte der Flieger allerdings in einer All-Y-Version mit 156 Plätzen fliegen (z.b. auf einem Charterflug), müsste ein 4. FB dazukommen.

Gruß MAX
 
Zurück
Oben