Ab wann der erste A380 linienmässig in MUC?

Welche Airline kommt mit A380 als erste linienmässig nach MUC?

  • Lufthansa

    Abstimmungen: 5 14,3%
  • Emirates

    Abstimmungen: 20 57,1%
  • Etihad Airways

    Abstimmungen: 1 2,9%
  • Qatar Airways

    Abstimmungen: 1 2,9%
  • Singapore Airlines

    Abstimmungen: 1 2,9%
  • Qantas

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Korean Air

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Malaysian

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Thai

    Abstimmungen: 2 5,7%
  • Air France

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • andere

    Abstimmungen: 1 2,9%
  • keine - der A380 kommt linienmäßig überhaupt nicht nach MUC

    Abstimmungen: 4 11,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    35
MUCFLYER hat gesagt.:
ich sehe die nächsten Jahre noch keinen A380 regelmäßig in MUC. Auch EK kann ich mir aus heutiger Sicht NOCH nicht vorstellen, denn dazu müßten sie ersteinmal in der Lage sein (gerade auch im Winter) ihre beiden A330 über einen längeren Zeitraum zu füllen. Sorry, aber die Zahlen Ende März bis Winterflugplan sind Grottenschlecht, im Winter selber dann über ein paar Wochen als Voll zu betrachten. Das langt aber nicht und man versteht im Nachhinein das Fernbleiben der LH auf der DXB Route im Sommer umso mehr...

Schaut doch mal wie Emirates in MUC begonnen hat: Mit A310 und noch nicht einmal täglich.2006 werden wir je einmal täglich A330 und B777 haben. Ich denke bis spätestens 2010 werden wir auch den EK A380 linienmäßig in München sehen. Wirklich schlecht ist die Auslastung nur im Frühsommer, aber das gilt nicht nur für MUC.Ab Juli zieht sie wieder an.Bin zwischen September und November schon öfters mit EK geflogen und die Machinen waren immer voll oder zumindest fast voll.Und die Fracht nicht vergessen!
 
MatzeYYZ hat gesagt.:
EK, kann man eigentlich schon fest mit rechnen.
QR vielleicht.QUOTE]

???

Warum setzt dann nicht EK nicht schon jetzt 777 ein, wenn da eine so grosse Nachfrage sein soll? Und warum dann den 380?

QR dito. Solange nicht täglich 330 geflogen wird, finde ich es recht naiv, über noch viel grösseres Gerät zu spekulieren. Und für QR gilt ja auch, dass es dazwischen noch die (eben bestellten) 777 geben wird.

Ich denke, in abesehbarer Zeit wird es keine 380 im Liniendienst in München geben. Leider!
 
@ nonstop

Da gib mir bitte mal eine Aufstellung, wo Emirates 50 A380 hinfliegen lässt.
Warum nicht auch nach Deutschland (FRA + MUC). :yawn: ;)
 
hubby hat gesagt.:
Schaut doch mal wie Emirates in MUC begonnen hat: Mit A310 und noch nicht einmal täglich.2006 werden wir je einmal täglich A330 und B777 haben. Ich denke bis spätestens 2010 werden wir auch den EK A380 linienmäßig in München sehen. Wirklich schlecht ist die Auslastung nur im Frühsommer, aber das gilt nicht nur für MUC.Ab Juli zieht sie wieder an.Bin zwischen September und November schon öfters mit EK geflogen und die Machinen waren immer voll oder zumindest fast voll.Und die Fracht nicht vergessen!

Einspruch @ Hubby, dem ist leider überhaupt nicht so. Ich sehe die EK Zahlen tagtäglich... Nur weil sie durch die Ausflottung des A310 auf den A330 umgestellt haben, darf man dies nicht als bedarfsgerechte Aufstockung interpretieren.
Ich würd mir ja auch nen A380 in MUC wünschen, allein der Glaube fehlt...
 
@ MUCFlyer

Laut Gerüchten werden sogar bereits die ersten A330 die Emirates Flotte bis 2009 verlassen, dadurch steigen die Chancen weiter an. ;)
Man darf doch auch ein wenig optimistisch sein.
Und 10x täglich wird wohl Emirates auch nicht nach London mit der A380 fliegen, nur so mal angemerkt.
Neulich war ein Zwischenfall mit einer EK 773 aus LHR mit ca. 140 Paxe an Bord.
 
MUCFLYER hat gesagt.:
Einspruch @ Hubby, dem ist leider überhaupt nicht so. Ich sehe die EK Zahlen tagtäglich... Nur weil sie durch die Ausflottung des A310 auf den A330 umgestellt haben, darf man dies nicht als bedarfsgerechte Aufstockung interpretieren.
Ich würd mir ja auch nen A380 in MUC wünschen, allein der Glaube fehlt...

Warum planen sie dann auf 777 umzustellen? Die A330 werden wohl kaum ausgeflottet???
 
@flymunich
Ich versteh dein Ansinnen ja... Aber manchmal ist eben der Wunsch Vater des Gedanken. Und wegen der Slotproblematik in LHR, wird man wahrscheinlich zuerst die dortigen Flüge mit A380 durchführen :yes:;)
 
Ich habe mich doch schon weiter vorne zum Zeitpunkt geäußert, da ist vor 2010 nicht viel drin. Aber dann könnte nicht nur EK nach MUC kommen.
Die PAX-Zahlen sind dann auch schon bei annährend 40 Mio. Paxe hier in MUC. ;) :thbup:

Und die ersten Flüge gehen mit Sicherheit nach London von Emirates, da kann ich dir nur zustimmen. ;)
 
hubby hat gesagt.:
Warum planen sie dann auf 777 umzustellen? Die A330 werden wohl kaum ausgeflottet???

Gute Frage... Über Sinn und Unsinn bei den Airlines am Golf, wurde ja bereits hinlänglich diskutiert. Und so betrachtet, könnte es dann vielleicht doch passieren das größeres Gerät zum Einsatz kommt...
Mit der Auslastung ist es jedenfalls MOMENTAN nicht zu rechtfertigen...
Allenfalls eine B777 im Winter ;)
 
Auf Linie kann ich ihn mir vor 2010 auch nicht vorstellen.
Allerdings werden wir uns durchaus auch auf B787 und A350 freuen dürfen, für die MUC glaube ich fast prädistiniert ist.
 
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Da gib mir bitte mal eine Aufstellung, wo Emirates 50 A380 hinfliegen lässt.
Warum nicht auch nach Deutschland (FRA + MUC). :yawn: ;)

Kann ich Dir sagen:
4xLHR (2 Umläufe), 4xCDG(2 Umläufe), 2xFRA = 10Stck.

Für die "richtigen" Langstrecken werden pro Umlauf 3 Vögel benötigt.

3xJFK, 3xLAX, 3xORD, 3xSFO, 6xSYD (2 Umläufe), 4xBKK (2 Umläufe), 4xSIN (2 Umläufe), 4xHKG (2 Umläufe), 4xNRT (2 Umläufe), 4xICN (2 Umläufe) =38

Gesamtsumme 48, 2 in Reserve ;D


PS. Haaaaalt, ich hab PVG vergessen! Also, 4xPVG, fehlen noch 2 Vögel! ;D;D;D
 
Zuletzt bearbeitet:
DAnke @ munich

Dies bedeutet, das Emirates bald die B777-200/300 ausflottet, ist ja kein Bedarf mehr gegeben. ;D :think:
 
@ merpati

Dann brauchen wir aber irgendwann auch die nötigen Runways, um den zusätzlich Verkehr zu bewältigen. Eine B787 bedeutet für mich zusätzlicher Verkehr, der A380 würde entlasten bei den Movements. ;) :eyeb:
 
flymunich hat gesagt.:
DAnke @ munich

Dies bedeutet, das Emirates bald die B777-200/300 ausflottet, ist ja kein Bedarf mehr gegeben. ;D :think:

Nöööö flymunich! Mit den 777 und 330ern müssen die doch Sekundärziele wie MUC,MXB, DUS, FCO,... anfliegen - und vergiss unsere Berliner nicht! Allein dazu brauchen die, wenn man der Berliner Spotterseite glauben darf, in den nächsten Jahren mindestens, wenn nicht noch mehr davon! ;D
 
@munich


und vergiss, wenn du von EK schreibst, Indien nicht! Ansonsten kann ich dir nur recht geben!!!!:)

München ist nun mal ein recht kleiner Markt, der KEINE einzige Langstrecke mit nenneswerter Frequenz alleine füllen kann. Lufthansa hat auf einigen Langstrecken einen Umsteigeranteil von fast 90%!!!! Das ist wesentlich mehr, als von München über andere Hubs geht!

Die Frage bleibt trotzdem generell: Warum sollte irgendeine Airline in absehbarer Zeit den 380 nach München einsetzen, wenn man nicht mal den grössten jetzt verfügbaren Typ fliegt. (Die einzige Ausnahme ist Thai, und da "geht noch was" über die Frequenz).
 
flymunich hat gesagt.:
@ merpati

Dann brauchen wir aber irgendwann auch die nötigen Runways, um den zusätzlich Verkehr zu bewältigen. Eine B787 bedeutet für mich zusätzlicher Verkehr, der A380 würde entlasten bei den Movements. ;) :eyeb:

Ist die 3. RWY in MUC noch nicht in Bau? Ich dachte ich hätte irgendwann mal einen Bagger stehen sehn ;D;D;D

Spass beiseite! Wird sich nicht sooo viel ändern. Dann fliegt DL, US, etc. eben statt 767 mit 787 und DE/LT etc. mit 350.
 
flymunich hat gesagt.:
@ merpati

Dann brauchen wir aber irgendwann auch die nötigen Runways, um den zusätzlich Verkehr zu bewältigen. Eine B787 bedeutet für mich zusätzlicher Verkehr, der A380 würde entlasten bei den Movements. ;) :eyeb:

Was soll denn der 380 entlasten? Bitte ein Beispiel! Vielleicht 7/7 343 JFK->3/7 380 JFK??? 3/7 343 HKG->1/7 380 HKG??? Wir haben im Langstreckenbereich keine so hohe Freuquenzen, die man einsparen könnte durch den Einsatz eines 380.

Abgesehen davon, Slotknappheit ist in München in erster Linie ein LH-Problem, ansonsten: wer nach München will, findet schon noch ein Plätzchen.....(selbst das so volle FRA hat immer noch einige % Wachstum!)

Die Langstreckenflieger machen doch höchsten 3% der Movements aus. Wenn er einmal täglich nach Venedig fliegen würde, statt 7 mal ATR, wär's was anderes........;)
 
nonstop hat gesagt.:
Was soll denn der 380 entlasten? Bitte ein Beispiel! Vielleicht 7/7 343 JFK->3/7 380 JFK??? 3/7 343 HKG->1/7 380 HKG??? Wir haben im Langstreckenbereich keine so hohe Freuquenzen, die man einsparen könnte durch den Einsatz eines 380.

So ist es nonstop! Das Problem sind doch die Feederflüge um die Langstrecke voll zu machen, nicht die paar Longhauls selbst!
 
Zurück
Oben