Air Dolomiti: Brand in Main-Gear vor Abflug

ich denke soviel darf ich sagen, vom alarm bis zum "feuer aus" vergingen keine 2 minuten. und das bei über 2km anfahrtsweg...
ich weiß, eigenlob stinkt, aber ich bin der meinung es kann nicht besser laufen.

Saubere Arbeit, da weiß wohl nur die BLÖD-Zeitung zu meckern. Als Passagier ein gutes Gefühl dass die Feuerwehr jederzeit so schnell zur Stelle ist!

Wie ist das bei einem Einsatz bei euch wenn ihr über Vorfeld/Taxiways fährt, habt ihr dann auch Vorfahrt vor den Flugzeugen? Oder ist da eh der ganze Verkehr von den Lotsen schon gestoppt weil ihr ja schon gerufen wurdet?

Benützt ihr dann auch lieber die Taxiways wegen der geringeren Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer? Oder sind die durch die ganzen herumrollenden und -stehenden Flugzeuge blockiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Manal

in solchen fällen ( flugzeugalarm ) nutzen wir die rollwege. flughafenlöschfahrzeuge sind zwar hübsch schnell und obwohl man es ihnen nicht ansieht auch recht wendig, aber auch überproportional groß. da kann es auf einer normalen fahrstraße schon mal schnell eng werden. und da es bei uns ja auf zeit geht ( ICAO schreibt 3min eingreifzeit vor ) nehmen wir halt den schnellsten weg, und der ist eigentlich immer der rollweg.

aber generell haben flugzeuge immer vorfahrt. ich vertraue und hoffe halt darauf das die/der lotse mit denkt und den rollverkehr anhält. wenn nicht haben wir ja auch noch augen im kopf.

wie das ganze in der praxis aussieht ist ein anderes thema.

ich würde mich gerne mal mit lotsen ( turm & vorfeld ) deswegen unterhalten. würde mich freuen wenn sich mal ein kollege bei mir melden würde.

gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Manal

in solchen fällen ( flugzeugalarm ) nutzen wir die rollwege. flughafenlöschfahrzeuge sind zwar hübsch schnell und obwohl man es ihnen nicht ansieht auch recht wendig, aber auch überproportional groß. da kann es auf einer normalen fahrstraße schon mal schnell eng werden. und da es bei uns ja auf zeit geht ( ICAO schreibt 3min eingreifzeit vor ) nehmen wir halt den schnellsten weg, und der ist eigentlich immer der rollweg.

aber generell haben flugzeuge immer vorfahrt. ich vertraue und hoffe halt darauf das die/der lotse mit denkt und den rollverkehr anhält. wenn nicht haben wir ja auch noch augen im kopf.

wie das ganze in der praxis aussieht ist ein anderes thema.

ich würde mich gerne mal mit lotsen ( turm & vorfeld ) deswegen unterhalten. würde mich freuen wenn sich mal ein kollege bei mir melden würde.

gruß
Alex


Meines Wissens nach müssen rollende Luftfahrzeuge Einsatzkräften mit Blaulicht Platz machen. Die Arbeitsbelastung des Lotsen ist normalerweise in einem solchem Fall auch zu hoch, als dass er noch jedes rollende LFZ ansprechen und anhalten kann...
 
Meines Wissens nach müssen rollende Luftfahrzeuge Einsatzkräften mit Blaulicht Platz machen. Die Arbeitsbelastung des Lotsen ist normalerweise in einem solchem Fall auch zu hoch, als dass er noch jedes rollende LFZ ansprechen und anhalten kann...

nein, das ist falsch! Luftfahrzeuge haben auf den Vorfeldern und Rollwegen immer Vorfahrt! Sogar vor Fahrzeugen mit Blaulicht.

So ist die Theorie!

almighty
 
kann man da dann nicht einfach über die wiese ausweichen, wenns pressiert??
mein das dürfte für die feuerwehrfahrzeuge kein problem sein
 
als dass er noch jedes rollende LFZ ansprechen und anhalten kann...

muß man wirklich jedes einzelne flugzeug ansprechen. geht nicht alle auf einmal?

@ LH 330-300 MUC

das geht schon, kommt auf die jahreszeit an. wenn die wiese recht sumpfig ist wirds schon happig mit 40t durchzukommen. wenn ich mich nicht irre wurden deswegen sogar einige rollwege/bahn an den seiten mit so einer art rasengittersteinen "verbreitert".
 
Die Arbeitsbelastung des Lotsen ist normalerweise in einem solchem Fall auch zu hoch, als dass er noch jedes rollende LFZ ansprechen und anhalten kann...

muß man wirklich jedes einzelne flugzeug ansprechen. geht nicht alle auf einmal?

Wäre denn ein 'ALL STATIONS - HOLD POSITION - EMERGENCY IN PROGRESS' keine Möglichkeit ?

In der Praxis würde sicher jede Crew die halbwegs ihr Geld wert ist anhalten, wenn ein ganze Feuerwehrzug mit Blaulicht den Rollweg kreuzt.

Das Problem ist aber und deswegen ist die Vorschriftenlage auch dementsprechend, dass man nicht sichergehen kann, dass der Pilot die Fahrzeuge wahrnimmt, wenn sie sich aus einen ungünstigen Winkel nähern.

Gruß MAX
 
Wäre denn ein 'ALL STATIONS - HOLD POSITION - EMERGENCY IN PROGRESS' keine Möglichkeit ?

In der Praxis würde sicher jede Crew die halbwegs ihr Geld wert ist anhalten, wenn ein ganze Feuerwehrzug mit Blaulicht den Rollweg kreuzt.

Das Problem ist aber und deswegen ist die Vorschriftenlage auch dementsprechend, dass man nicht sichergehen kann, dass der Pilot die Fahrzeuge wahrnimmt, wenn sie sich aus einen ungünstigen Winkel nähern.

Gruß MAX

es wäre praktikabel, leider aber nicht konform der Regeln. Anweisungen die in die Bewegungslenkung eingreifen müssen zum einen zurückgelesen werden, zum anderen ist ein solcher Call gar nicht vorgesehen. Das geht nicht mal beim QNH (aber auch da wird's gemacht)
Tja, und wenn jetzt was schief geht bei der ganzen Aktion kannst Dir denken wn sie ans Kreuz nageln...

Saigor


Saigor
 
Hallo,

aus evtl. verständlichen gründen werde ich mich hier nicht zu dem thema äußern.

laßt die blöd doch schreiben was sie will. man sieht halt wieder ein mal mehr das die keine ahnung haben von dem was sie schreiben und nur sensationsgeil sind.

ich denke soviel darf ich sagen, vom alarm bis zum "feuer aus" vergingen keine 2 minuten. und das bei über 2km anfahrtsweg...
ich weiß, eigenlob stinkt, aber ich bin der meinung es kann nicht besser laufen.

gruß
Alex




hallo "roughneck,

wie wäre es mit dieser Variante:"Eigenlob stimmt!"


Respekt auch von meiner Seite für eine professionelle Arbeit an alle
Kollegen.

Gruß, Thorsten
 
Zurück
Oben