Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Wie es den anderen ergeht
Deutschlands größter Flughafen Fraport in Frankfurt/Main ist mit seinen Ausbauplänen vorerst gescheitert. Nach der Entscheidung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs, der den Regionalplan von 2000 für Südhessen kassierte, gehen die Flughafen-Kritiker davon aus, dass nun wieder der alte Regionalplan aus dem Jahr 1995 gilt - ohne neue Landebahn und Werft für den Riesen-Airbus A 380. Profitieren könnte davon der Flughafen Franz Josef Strauß in München. Er war am Anfang überdimensioniert, konnte aber im Lauf der Jahre immer mehr Verkehr auf sich ziehen. Die Lufthansa macht den Flughafen gerade zu ihrem zweiten großen Drehkreuz neben Frankfurt - was sie bis Ende der neunziger Jahre eigentlich für den Großflughafen in Berlin-Schönefeld geplant hatte. Andere Flughäfen - außer Köln - dümpeln eher vor sich hin. Ein steigendes Verkehrsaufkommen gibt es vor allem bei der Fracht. Wachstum bei den Fluggästen gibt es nach dem Terroranschlag auf das New Yorker World Trade Center im September 2001 erst wieder seit Herbst 2003. Der Flughafen Hannover-Langenhagen wollte deshalb vor allem über Billigfluglinien wachsen, doch der Reiseveranstalter Tui drohte mit Abzug seiner Flotte.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Luftverkehr: Europas Flughäfen wachsen


Der Luftverkehr nimmt wieder zu. Dennoch müssen sich Frankfurt, München und Berlin einem verschärften Standortwettbewerb stellen - europaweit und innerdeutsch.


Die Betreiber der Flughäfen in Amsterdam und Paris melden stolz neue Start- und Landebahnen, demnächst eröffnen zusätzliche Terminals auch in London-Heathrow und Madrid. Die europäischen Großflughäfen expandieren. Deutsche Standorte müssen sich diesem verschärften Wettbewerb stellen und sich auch innerdeutsch behaupten. Die Strategen der Flughäfen von Frankfurt, München und Berlin stehen dabei vor unterschiedlichen Voraussetzungen.

Der Rhein-Main-Flughafen in Frankfurt ist zwar seit Jahrzehnten das zweitgrößte Drehkreuz in Europa nach London-Heathrow, doch voriges Jahr wurde hier mit 48,1 Millionen Passagieren ein minimaler Rückgang der Nutzer registriert. Er wurde der Luftfahrtkrise nach Irak-Krieg und Sars-Ausbruch zugeschrieben.



Frankfurt kämpft um den Ausbau


Derlei Belastendes schlug beim Franz-Josef-Strauß-Flughafen in München nicht zu Buche. Die Bayern verzeichneten 2003 sogar ein Plus von knapp fünf Prozent auf 24 Millionen Passagiere. Der Münchner Flughafen rangiert in Deutschland an zweiter Stelle und setzt zwölf Jahre nach seiner Eröffnung weiter voll auf Expansion. Dabei kommt ihm zugute, dass er noch über reichlich ungenutzte Kapazität verfügt. Allein im 2003 fertig gestellten Terminal 2 könnten 25 Millionen Passagiere jährlich durchgeschleust werden, 40 Prozent mehr als zurzeit. Mit weiteren, bereits geplanten Anbauten würde die Kapazität sogar auf 45 Millionen Fluggäste im Jahr steigen.


Frankfurt dagegen kämpft um dringend nötige Ausbauprojekte, um seine Vormachtstellung langfristig zu sichern. So soll dort bis 2007 eine neue Wartungshalle für die 15 Airbus-A380-Superjumbos der Lufthansa entstehen. Wichtiger ist jedoch die neue Start- und Landebahn, die im Nordwesten des bestehenden Areals geplant ist. Ziel ist, die Flugbewegungen von heute 80 auf 120 pro Stunde zu steigern. Doch erst kürzlich mussten die Hessen eine weitere Verzögerung im Genehmigungsverfahren hinnehmen. Die Inbetriebnahme sei jetzt vor 2009/2010 nicht mehr zu erwarten, heißt es in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Dadurch wird jedoch auch der Ausbau des Passagierbereichs verzögert, der sonst schon 2007 beginnen könnte. Das benötigte Gelände für den neuen Terminal wird bereits 2005 frei, wenn das amerikanische Militär endgültig vom Rhein-Main-Flughafen abzieht: "Mehr Luft, die wir dringend brauchen können", sagt Fraport-Sprecher Wolf-Dieter Schaller.



Aufstocken in München


Frankfurts zögerliches Wachstum trifft die Lufthansa als größten Nutzer des Flughafens am meisten. Daher setzt die Gesellschaft mit der Weiterentwicklung von München auf zwei starke Drehkreuze. Im laufenden Sommerflugplan bietet die Lufthansa ab München mit 2204 Flügen pro Woche 67 Verbindungen mehr auf dem europäischen Kontinent an als ab Frankfurt - zum ersten Mal in ihrer Geschichte. Bei den Zielorten liegen die Bayern noch hinten. Von München aus erreichen die Passagiere 79 europäische Ziele, von Frankfurt aus 82. Deutlicher ist der Abstand bei den Langstrecken: Das Verhältnis der interkontinentalen Ziele liegt bei 17 zu 68.


Doch auch hier stockt die Lufthansa massiv auf. Sie verdoppelt das Angebot mit sechs zusätzlichen Flugzielen. "München ist mit einer minimalen Umsteigezeit von 30 Minuten der schnellste Umsteigeflughafen Europas", sagt Lufthansa-Vertriebsvorstand Thierry Antinori.



Umbau in Berlin ungewiss


Berlin-Schönefeld hingegen, unter dem Namen Berlin-Brandenburg International (BBI) vermarktet, wird wohl kein neues Standbein für die Langstreckenpläne der etablierten Fluggesellschaften. "Zum Glück haben wir jetzt die Billigflugrevolution, so können wir mit der Planung für BBI darauf eingehen", sagt Dieter Johannsen-Roth, Geschäftsführer der Berliner Flughäfen.


Bis heute ist der Zeitplan des Umbaus ungewiss. Er dauert voraussichtlich bis 2010 oder gar 2012. Wenn BBI dann als einziges Hauptstadtdrehkreuz seine neuen Gebäude öffnet, haben ja vielleicht die Billigflieger, die Schönefeld jetzt für Europa-Strecken erfolgreich anlockt, auch die Langstrecke entdeckt.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Flughafen Schönefeld
Keine Gebühren

Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg versucht offenbar mit allen Mitteln, den Airport Berlin-Schönefeld am Leben zu halten.
Wie FOCUS-MONEY von einem Manager einer deutschen Airline erfuhr, lockt Schönefeld die Fluglinien teils mit „Gebührenbefreiung für ein ganzes Jahr“, wenn die Unternehmen statt am großen Drehkreuz Berlin-Tegel in Schönefeld starten und landen. Bei einem Carrier mit dem Passagieraufkommen beispielsweise einer DBA liege die Ersparnis für die Fluglinie bei „weit mehr als zehn Millionen Euro“, berichtet FOCUS-MONEY unter Berufung auf einen Branchenexperten.

Easyjet nutzt den kleinen Berliner Flughafen seit März dieses Jahres als Deutschland-Basis. Konkurrent Air Berlin hatte schon im Februar gegen Berlin-Schönefeld wegen vermuteter Begünstigungen Klage eingereicht. Die Betreibergesellschaft war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

BBI:
ob ein Großflughafen für Berlin derzeit und in naher Zukunft das gelbe vom Ei ist, bezweifle ich schon lange, da ein Drehkreuz in Berlin wohl auf lange Sicht nicht zu erwarten ist.

Die einmalige Chance eines duales Flughafensystemes mit einen City-Airport und einem Touristik- und LCC-Airport wird dadurch vertan.

duales Flughafensystem
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Entwarnung nach Bombenalarm
an Frankfurter Flughafen

Nach der Landung auf dem Frankfurter Flughafen ist ein aus Zagreb kommender Flieger wegen einer Bombendrohung geräumt worden. Bei der Untersuchung wurde jedoch nichts Verdächtiges gefunden.

Am Frankfurter Flughafen haben die Behörden nach einer Bombendrohung wieder Entwarnung gegeben. Ein Flugzeug der Croatian Airlines war nach der Landung in Frankfurt am Main wegen einer Bombendrohung geräumt unhd durchsucht worden. Ein Sprecher des Flughafens sagte dem Nachrichtensender «n-tv», an Bord des Flugzeuges sei nichts Verdächtiges gefunden worden.

Die Maschine war in Zagreb gestartet. Inzwischen hat das Flugzeug nach Angaben des TV-Senders die Erlaubnis zum Weiterflug bekommen.

Bereits am Nachmittag war eine Lufthansa-Maschine mit dem Ziel Frankfurt wegen einer anonymen Bombendrohung in Budapest zwischengelandet. Bei einer Untersuchung wurde in dem Flugzeug jedoch keine Bombe gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Und wenn dann die hessische Landesregierung sich pro Airport entschieden hat, kommt die nächste Klagewelle.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Peinliche PR-Postille

In bundesdeutschen Luftfahrtkreisen wächst die Kritik an Fraport-Chef Wilhelm Bender - diesmal nicht wegen waghalsiger Expansionsprojekte, sondern wegen seines ausgeprägten Hangs zur Selbstdarstellung.

Zum 60. Geburtstag des Frankfurter Flughafen-Bosses am 3. August hatte die Bild Zeitung eine achtseitige Sonderbeilage veröffentlicht, die erstmals tiefe Einblicke in die Persönlichkeitsstruktur des ehrgeizigen Airport-Managers ermöglichte.

Finanziert wurde die PR-Postille unter anderem aus Anzeigen der Hessischen Landesbank und der Frankfurter Messegesellschaft. Neben Kinderfotos aus der Familienschatulle enthält das Jubelheft erstaunliche Bekenntnisse des früheren Bahn-Managers. So erfährt der Leser, dass Bender seine Hemden in Hongkong aus ägyptischer Baumwolle nähen lässt. "Die haben da meine Maße, das geht fix", zitiert das Blatt den Fraport-Vorstandsvorsitzenden. Auch Benders Mutter, die er "Reubel" nennt, seine Sekretärinnen ("Von kurzen Reisen bringt er stets die Pralinen aus dem Flugzeug mit") und seine Lebensgefährtin ("Sein Charme ist mir natürlich nicht entgangen") kommen ausführlich zu Wort.

Als Hobbys nennt Bender Radfahren, Gartenarbeit und Lesen (Lieblingsbuch: "Aus dem Leben eines Taugenichts"). Viele Kollegen sind über das Bender-Special so pikiert, dass sie ihre Teilnahme an seiner nachträglichen Geburtstagsfeier am 3. September im Steigenberger Airport-Hotel absagen wollen.

Einer der prominentesten Gäste, der ehemalige Vorstands- und heutige Aufsichtsratschef der Lufthansa, Jürgen Weber, wird sich aber kaum drücken können. Der extrem zurückhaltende Topmanager, der jeglichen Personenkult scheut, soll, wie auch der hessische Ministerpräsident Roland Koch, eine Festrede halten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Ich hab grad mal im FRA Flugplan ein bisschen rumgestöbert und dabei ist mir aufgefallen, dass Garuda gar nicht mehr nach FRA fliegt. Wie lange den das schon nicht mehr? Die flogen doch vor noch nicht all zu langer Zeit mal täglich nach Jakarta und teilweise weiter nach Denpasar, wenn mich nicht alles täuscht.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Ich bin mir nicht ganz Sicher, aber es dürfte ebenfalls wie viele andere Streckenstreichungen um den 11. Sept. 2001 gewesen sein. Garuda fliegt als letztes Ziel aktuell nur noch Amsterdam an, aber auch dieses Ziel verschwindet zum Winterflugplan 04/05. Somit hat Garuda wie auch PAL alle Europaziele eingestellt. Emirates und Qatar AW lassen Grüßen. :o ;)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Der 11.9. ist da ausnahmsweise mal nicht der Auslöser gewesen, sondern der Bombenanschlag auf Bali. Nachdem die Buchungszahlen daraufhin enorm eingebrochen sind hat Garuda die Flüge ex FRA gecancelt.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Was mich auch ziemlich wundert, ist das geringe Aufkommen zwischen Pakistan und Deutschland. PIA fliegt nur je 1/7 nach Islamabad, Karachi und Lahore, das war's. Woran liegt das? LH flog früher auch mal nach Karachi, ist aber schon ein paar Jahre her.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Dafür geht´s aber von der Insel in diese Richtung ganz schön rund
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Ich halte das Projekt BBI sowieso für völlig überdimensioniert. Die sollten den Flughafen Schönefeld modernisieren und das war's. Eine zweite Bahn, denke ich, brauchen die erstmal auch noch nicht. Ich weiss ja nicht, woher plötzlich die ganzen Passagiere kommen sollen, die sie mal am BBI Airport abfertigen wollen.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Wenn man dann auch noch TXL schließen will, braucht man schon 2 Bahnen und mit 20 Mio wäre er auch nicht überdimensioniert. Berlin hat mit den 3 Airports doch rund 13 Mio Paxe.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Ja, aber diese ganzen ursprünglichen Pläne. BBI soll Hub werden usw. das ist doch lächerlich...
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Das mit den ursprünglichen Plänen und Hub etc. war ja zu Zeiten der Hauptstadteuphorie. Brauchst ja nur mal die Airlineszene betrachten, welche damals Berlin ansteuerte, JL,SQ, AA, TW, AC, DL, UL. Vielleicht habe ich noch was vergessen. Und was fliegt jetz an Longhaul noch rein ?? Außer OM nix mehr.
Drum sage ich Berlin kann und muß sich von Hubplänen verabschieden. LH kann und wird kein 3. Drehkreuz aufbauen und der Originärtraffic alleine bringt´s nicht. Aber ein Airport mit 20 Mio Paxe sollte drin sein. Dabei ist dann in den nächsten Jahren sogar noch Wachstum möglich.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

ADV-Juli-Zahlen Deutscher Verkehrsflughäfen sind eben veröffentlicht worden.

Aus Bayerischer Sicht etwas schade ist das schlechte Abschneiden Nürnbergs, das allerdings auf Grund des Verlusts des AB-Drehkreuzes zu erwarten war.



1. Passagiere gewerblich

AIRPORT   PASSAGIERE Juli   Change in %
Frankfurt    4.752.525   5,6
München   2.448.439   14,5
Düsseldorf    1.471.764   13,2
Berlin-Ges.   1.474.809   14,0
Berlin-Tegel    1.009.321   -2,1
Hamburg    948.085   2,9
Stuttgart    793.252   14,1
Köln/Bonn   800.565   11,6
Nürnberg    272.836   -1,0
Hannover    573.254   6,5
Hahn    262.583   16,8
Berlin-Schönefeld    426.701   87,9
Leipzig/Halle    254.578   5,6
Bremen   164.624   3,7
Dresden    169.357   2,9
Münster/Osn.    169.375   6,4
Dortmund    94.069   -3,0
Erfurt    63.914   1,0
Berlin-Tempelhof    38.787   10,6
Saarbrücken    50.155   -0,3


AIRPORT   PASSAGIERE lfd. Jahr   
Frankfurt    29.055.614   
München   15.046.381   
Düsseldorf    8.401.665   
Berlin-Ges.   8.213.113   
Berlin-Tegel    6.290.339   
Hamburg    5.619.726   
Stuttgart    4.860.336   
Köln/Bonn   4.488.777   
Nürnberg    2.079.917   
Hannover    2.903.775   
Hahn    1.561.861   
Berlin-Schönefeld    1.665.646   
Leipzig/Halle    1.102.680   
Bremen   940.112   
Dresden    880.723   
Münster/Osn.    826.453   
Dortmund    490.267   
Erfurt    299.809   
Berlin-Tempelhof    257.128   
Saarbrücken    246.384   


2. Movements gewerblich

AIRPORT   Movements Juli   Change in %
Frankfurt    41.510    5,4
München   33.101    10,8
Düsseldorf    17.119    11,4
Berlin-Ges.   17.722    5,1
Berlin-Tegel    11.188    -6,0
Hamburg    11.383    0,7
Stuttgart    12.186    10,0
Köln/Bonn   12.517    -1,9
Nürnberg    4.795    2,0
Hannover    7.446    4,8
Hahn    2.250    9,4
Berlin-Schönefeld    4.216    59,7
Leipzig/Halle    3.131    -6,1
Bremen   2.989    2,4
Dresden    2.767    16,1
Münster/Osn.    2.566    -18,1
Dortmund    2.348    -13,8
Erfurt    980    -27,0
Berlin-Tempelhof    2.318    -0,1
Saarbrücken    995    -9,8

AIRPORT   Movements lfd. Jahr   
Frankfurt    269.575   
München   211.340   
Düsseldorf    108.143   
Berlin-Ges.   112.830   
Berlin-Tegel    75.261   
Hamburg    74.737   
Stuttgart    78.253   
Köln/Bonn   77.962   
Nürnberg    33.134   
Hannover    42.994   
Hahn    14.748   
Berlin-Schönefeld    21.358   
Leipzig/Halle    18.040   
Bremen   19.916   
Dresden    15.337   
Münster/Osn.    16.116   
Dortmund    13.875   
Erfurt    6.643   
Berlin-Tempelhof    16.211   
Saarbrücken    6.173   
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Zitat:

2. Movements

AIRPORT Movements Juni Change in %





sind die movement-zahlen jetzt Juni oder Juli?
egal, 10 % sind nicht übel.....

Saigor
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Danke für den Hinweis Saigor! Natürlich Juli! Hab's soeben ausgebessert.

Du warst zu schnell beim Lesen ;D
 
Zurück
Oben