Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER
Wie es den anderen ergeht
Deutschlands größter Flughafen Fraport in Frankfurt/Main ist mit seinen Ausbauplänen vorerst gescheitert. Nach der Entscheidung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs, der den Regionalplan von 2000 für Südhessen kassierte, gehen die Flughafen-Kritiker davon aus, dass nun wieder der alte Regionalplan aus dem Jahr 1995 gilt - ohne neue Landebahn und Werft für den Riesen-Airbus A 380. Profitieren könnte davon der Flughafen Franz Josef Strauß in München. Er war am Anfang überdimensioniert, konnte aber im Lauf der Jahre immer mehr Verkehr auf sich ziehen. Die Lufthansa macht den Flughafen gerade zu ihrem zweiten großen Drehkreuz neben Frankfurt - was sie bis Ende der neunziger Jahre eigentlich für den Großflughafen in Berlin-Schönefeld geplant hatte. Andere Flughäfen - außer Köln - dümpeln eher vor sich hin. Ein steigendes Verkehrsaufkommen gibt es vor allem bei der Fracht. Wachstum bei den Fluggästen gibt es nach dem Terroranschlag auf das New Yorker World Trade Center im September 2001 erst wieder seit Herbst 2003. Der Flughafen Hannover-Langenhagen wollte deshalb vor allem über Billigfluglinien wachsen, doch der Reiseveranstalter Tui drohte mit Abzug seiner Flotte.
Wie es den anderen ergeht
Deutschlands größter Flughafen Fraport in Frankfurt/Main ist mit seinen Ausbauplänen vorerst gescheitert. Nach der Entscheidung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs, der den Regionalplan von 2000 für Südhessen kassierte, gehen die Flughafen-Kritiker davon aus, dass nun wieder der alte Regionalplan aus dem Jahr 1995 gilt - ohne neue Landebahn und Werft für den Riesen-Airbus A 380. Profitieren könnte davon der Flughafen Franz Josef Strauß in München. Er war am Anfang überdimensioniert, konnte aber im Lauf der Jahre immer mehr Verkehr auf sich ziehen. Die Lufthansa macht den Flughafen gerade zu ihrem zweiten großen Drehkreuz neben Frankfurt - was sie bis Ende der neunziger Jahre eigentlich für den Großflughafen in Berlin-Schönefeld geplant hatte. Andere Flughäfen - außer Köln - dümpeln eher vor sich hin. Ein steigendes Verkehrsaufkommen gibt es vor allem bei der Fracht. Wachstum bei den Fluggästen gibt es nach dem Terroranschlag auf das New Yorker World Trade Center im September 2001 erst wieder seit Herbst 2003. Der Flughafen Hannover-Langenhagen wollte deshalb vor allem über Billigfluglinien wachsen, doch der Reiseveranstalter Tui drohte mit Abzug seiner Flotte.