Alles über die A380 incl. Bilder

Diejenigen die sowas behaupten sollen sich mal 12 Stunden auf den schönen Mittelsitz neben den üblichen Alpträumen des Ecoreisenden setzen.

:dead: Ne, irgendwas läuft da in der Eco schwer in die falsche Richtung - der Durchschnitts-Mensch ist in den letzten Jahren deutlich größer und meist auch breiter geworden, entsprechend hat sich z.B. das Gestühl und Raumgefühl in unseren Blech-Vehikeln angepaßt, man nehme nur mal Golf I und VII zum Vergleich. Das ist doch unser (westlicher) Komfort-Anspruch heutzutage! Nur beim Fliegen wird da in der Eco massiv gegengesteuert, da kommt es auch bei den besseren Carriern anscheinend nur noch drauf an mehr Stück "Vieh" = Paxe unterzubringen. Der Querschnitt der Röhre bleibt gleich, aber statt 8 oder 9 Sitzen packt man beim nächsten Kabinen-Outfit 10 oder 11 rein - na danke, dann gibt es ab sofort nur noch Suppe mit Strohhalm statt Fleisch weil mit Messer und Gabel ist die Verletzungsgefahr vom Sitznachbarn schon stark erhöht...
Kein Auto-Hersteller käme auf die Idee statt einer 3er-Rückbank eine 4er einzubauen und dann zu behaupten es gäbe keine Komforteinbußen! In Bus und Bahn baut doch auch keiner schmälere Sitze ein um mehr Leute zu transportieren?! Das gäbe einen schönen Aufstand!
Ich finde 3er-Bänke in der Eco schon jetzt ein Übel, aber wenn die Sitze dann auch noch schmäler werden sollten...
Und: es wird wohl bald gar keine 2er mehr auf Langstrecke geben wenn das so weitergeht.:(

Bleibt in Zukunft zumindest für mich nur noch die Hoffnung auf eine anständige und fair bepreiste Eco+!
 
Zuletzt bearbeitet:
:dead: Ne, irgendwas läuft da in der Eco schwer in die falsche Richtung - der Durchschnitts-Mensch ist in den letzten Jahren deutlich größer und meist auch breiter geworden, entsprechend hat sich z.B. das Gestühl und Raumgefühl in unseren Blech-Vehikeln angepaßt, man nehme nur mal Golf I und VII zum Vergleich. Das ist doch unser (westlicher) Komfort-Anspruch heutzutage! Nur beim Fliegen wird da in der Eco massiv gegengesteuert, da kommt es auch bei den besseren Carriern anscheinend nur noch drauf an mehr Stück "Vieh" = Paxe unterzubringen. Der Querschnitt der Röhre bleibt gleich, aber statt 8 oder 9 Sitzen packt man beim nächsten Kabinen-Outfit 10 oder 11 rein - na danke, dann gibt es ab sofort nur noch Suppe mit Strohhalm statt Fleisch weil mit Messer und Gabel ist die Verletzungsgefahr vom Sitznachbarn schon stark erhöht...
Kein Auto-Hersteller käme auf die Idee statt einer 3er-Rückbank eine 4er einzubauen und dann zu behaupten es gäbe keine Komforteinbußen! In Bus und Bahn baut doch auch keiner schmälere Sitze ein um mehr Leute zu transportieren?! Das gäbe einen schönen Aufstand!
Ich finde 3er-Bänke in der Eco schon jetzt ein Übel, aber wenn die Sitze dann auch noch schmäler werden sollten...
Und: es wird wohl bald gar keine 2er mehr auf Langstrecke geben wenn das so weitergeht.:(

Bleibt in Zukunft zumindest für mich nur noch die Hoffnung auf eine anständige und fair bepreiste Eco+!


Dann vergleiche mal die Preise einer Flugreise von vor 20-30 Jahren mit heute und den Preis der Golfs. Ich bin mir sicher, du wirst den Unterschied schnell herausbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:dead: Ne, irgendwas läuft da in der Eco schwer in die falsche Richtung - der Durchschnitts-Mensch ist in den letzten Jahren deutlich größer und meist auch breiter geworden, entsprechend hat sich z.B. das Gestühl und Raumgefühl in unseren Blech-Vehikeln angepaßt, man nehme nur mal Golf I und VII zum Vergleich. Das ist doch unser (westlicher) Komfort-Anspruch heutzutage! Nur beim Fliegen wird da in der Eco massiv gegengesteuert, da kommt es auch bei den besseren Carriern anscheinend nur noch drauf an mehr Stück "Vieh" = Paxe unterzubringen. Der Querschnitt der Röhre bleibt gleich, aber statt 8 oder 9 Sitzen packt man beim nächsten Kabinen-Outfit 10 oder 11 rein - na danke, dann gibt es ab sofort nur noch Suppe mit Strohhalm statt Fleisch weil mit Messer und Gabel ist die Verletzungsgefahr vom Sitznachbarn schon stark erhöht...
Kein Auto-Hersteller käme auf die Idee statt einer 3er-Rückbank eine 4er einzubauen und dann zu behaupten es gäbe keine Komforteinbußen! In Bus und Bahn baut doch auch keiner schmälere Sitze ein um mehr Leute zu transportieren?! Das gäbe einen schönen Aufstand!
Ich finde 3er-Bänke in der Eco schon jetzt ein Übel, aber wenn die Sitze dann auch noch schmäler werden sollten...
Und: es wird wohl bald gar keine 2er mehr auf Langstrecke geben wenn das so weitergeht.:(

Bleibt in Zukunft zumindest für mich nur noch die Hoffnung auf eine anständige und fair bepreiste Eco+!

In der aktuellen Flugrevue steht ja, dass schon jetzt viele B 777 in einer 3-4-3-Konfiguration in der Eco ausgeliefert würden und dass diese in der 777X Standard werden solle. Wäre die Sitzbreite im A 380 in einer Konfiguration mit elf Sitzen pro Reihe noch enger? Wie sähe die Sitzbreite im A 350 bei einer 3-4-3 Konfiguration im Vergleich zur b 777 aus? Wenn diese nicht wesentlich geringer wäre, würden Airlines wie z. B. EK diese ja eventuell auch mit zehn
Sitzen pro Reihe bestuhlen.
 
Dann vergleiche mal die Preise einer Flugreise von vor 20-30 Jahren und heute und den Preis der Golfs. Ich bin mir sicher, du wirst den Unterschied schnell herausbekommen.

"Geiz ist geil". Scheinbar alles was heute zählt. Mich ärgern eher solche Manageraussagen dass das mit keinerlei Komforteinbußen zu rechnen ist. Absolutes Dummgeschwätz.
 
In der aktuellen Flugrevue steht ja, dass schon jetzt viele B 777 in einer 3-4-3-Konfiguration in der Eco ausgeliefert würden und dass diese in der 777X Standard werden solle. Wäre die Sitzbreite im A 380 in einer Konfiguration mit elf Sitzen pro Reihe noch enger? Wie sähe die Sitzbreite im A 350 bei einer 3-4-3 Konfiguration im Vergleich zur b 777 aus? Wenn diese nicht wesentlich geringer wäre, würden Airlines wie z. B. EK diese ja eventuell auch mit zehn
Sitzen pro Reihe bestuhlen.
Wenn man der Diskussion bei a.net folgt, wäre bei einer 3-5-3 Config im A380 jeder einzelne Sitz sogar noch etwas breiter, als bei 3-4-3 in der 777. Angeblich will Airbus auch die Verkleidung überarbeiten, um noch mehr Platz zu schaffen. Eine 3-4-3 Konfiguration im A350 ist zwar möglich, wird dann aber eher einer 3-3-3 im A330 entsprechen und von daher wahrscheinlich ausschließlich bei Airlines wie Air Asia X zum Einsatz kommen.
 
neue/zusätzliche A380 Strecken von EK:

ab 01.10. DXB-BNE-AKL 7/7 A380
ab 27.10. DXB-BKK 14/7 A380 (+7/7)
ab 02.12. DXB-LAX 7/7 A380
ab 01.01. DXB-ZRH 7/7 A380
ab 01.01. DXB-HKG von 2/7 auf 7/7 A380

Die heute verkündete Strecke DXB-LAX dürfte die längste A380-Strecke sein. Da die Fluglänge DXB-LAX nun kein Problem für den A380 mehr ist, sollten auch SFO, IAH und GRU bald den A380 sehen.
 
DIE A380..., bitte ;)
Alte Seemannstradition. Das Schiff, das Weib - aber bitte keine Damen an Bord.

Kann man jetzt spekulieren - sollten in der jungen Luftfahrt Damen den Herren die zahlreicheren Abstürze der damaligen Klappdrachen versüßen? Während in der Christlichen Seefahrt die Frau haarscharf vor dem Klabautermann rangiert. Da die frühen Flugzeugbauer in den Augen ihrer Zeitgenossen ohnehin eher an Wahnsinn als an Talent litten, verzichteten sie und ihre Weggefährten vielleicht demonstrativ auf hergebrachte Sicherheitskonzepte... Der Kaptän als Held und Hallodri... so wurde Jacdec erfunden...

Werde in einem meiner nächsten Beiträge die Bobby schreiben. ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann vergleiche mal die Preise einer Flugreise von vor 20-30 Jahren mit heute und den Preis der Golfs. Ich bin mir sicher, du wirst den Unterschied schnell herausbekommen.

Na ja, der Golf ist in erster Linie nicht um ein Vielfaches teurer geworden weil er bequmere, breitere Sitze bekommen hat und insgesamt größer geworden ist, sondern wegen ziemlich viel Schnickschnack drumherum - aber darauf wollte ich nicht hinaus.
Ich finde es schlicht unverschämt, wenn sich hier ein Manager hinstellt und verkündet er könne ohne Komforteinbußen 40 oder 50 Paxe in der Eco zusätzlich unterbringen, wohlgemerkt auf derselben Fläche!
Entschuldigung, das ist eine Komforteinbuße! Mit jedem zusätzlichen Sitz wird mein persönlicher Komfort an Bord schlechter: weniger Platz, mehr Paxe pro WC, wahrscheinlich auch schlechterer Bordservice weil Größe/Anzahl der Bordküche und Anzahl der Flugbegleiter/Innen gleichbleibt (sonst ist ja die Ersparnis bzw. der Ertrag gleich wieder weg).
Immerhin geht es hier um die A380, also im Schnitt vielleicht 12 Stunden Langstrecke mit "besseren" Airlines und nicht um einen Kurztrip mit Reierair nach Malle!

Umso weniger kann ich diesen Manager verstehen, ich glaube der ist noch nie in seinem Leben auf Langstrecke Eco geflogen. Absolutes Dummgeschwätz wie MANAL richtigerweise feststellt.

Ich fliege nur privat, nicht beruflich. Leider kann ich mir Langstrecke nicht jedesmal die C leisten, vielleicht bei einem von fünf Flügen. Wo es geht nehme ich gerne die Eco+. Meiner Meinung nach wären viel mehr Paxe bereit einen fairen Aufpreis zu bezahlen, jedenfalls habe ich in der Eco+ noch nie freie Sitze gesehen. Die logische Richtung wäre also weniger Eco, mehr Eco+. Ich glaube das stünde den besseren Carriern gut zu Gesicht.
 
Dann vergleiche mal die Preise einer Flugreise von vor 20-30 Jahren mit heute und den Preis der Golfs. Ich bin mir sicher, du wirst den Unterschied schnell herausbekommen.

Du bringst es auf den Punkt, ob es uns gefällt oder nicht...
Zwölf Stunden in der Eco zu sitzen bleibt für Nicht-Pygmäen unstrittig eine Qual. Nur darf durch den immensen Druck auf die Ticketpreise nich mehr erwartet werden.

Eine Anmerkung noch zu den besseren Eco Klassen bevor etwas missverstanden wird.
Eine Eco Plus Klasse erhält per Definition nur mehr Sitzabstand zum Vordermann, sonst nichts. Der Sitz an sich und auch die übrigen Service Leistungen sind zur normalen Eco identisch.
Eine Premium Eco -wie sie bei LH verbaut werden wird- bietet hingegen deutlich mehr. Ein besserer Sitz, besserer Monitor etc. aber auch einen besseren Service. Es entsteht eine komplett neue Klasse.

Erst mit der neuen BC und ihrem aufgewerteten Service an Bord, wird es bei LH eine neue Premium Eco geben, denn erst zu diesem Zeitpunkt hätte man zwischen den Klassen den notwendigen deutlichen Abstand.
 
Du bringst es auf den Punkt, ob es uns gefällt oder nicht...
Zwölf Stunden in der Eco zu sitzen bleibt für Nicht-Pygmäen unstrittig eine Qual. Nur darf durch den immensen Druck auf die Ticketpreise nich mehr erwartet werden.

Eine Anmerkung noch zu den besseren Eco Klassen bevor etwas missverstanden wird.
Eine Eco Plus Klasse erhält per Definition nur mehr Sitzabstand zum Vordermann, sonst nichts. Der Sitz an sich und auch die übrigen Service Leistungen sind zur normalen Eco identisch.
Eine Premium Eco -wie sie bei LH verbaut werden wird- bietet hingegen deutlich mehr. Ein besserer Sitz, besserer Monitor etc. aber auch einen besseren Service. Es entsteht eine komplett neue Klasse.

Erst mit der neuen BC und ihrem aufgewerteten Service an Bord, wird es bei LH eine neue Premium Eco geben, denn erst zu diesem Zeitpunkt hätte man zwischen den Klassen den notwendigen deutlichen Abstand.

Das hat ja nun nichts mit gefallen oder nicht zutun. Wer halt glaubt, dass er weniger ausgeben kann und mehr bekommt, muss sich wohl zur Heilung 12h in die Eco setzen. Auch die Beschwerdeführer werden sich wohl eher mit einem 500€ Ticket statt mit einem 800€ Ticket im Flieger finden. Marketing ist halt erlaubt, drauf reinzufallen aber eben auch.

Dieser ganzen Eco Plus Geschichte stehe ich sehr kritisch gegenüber, ich denke nicht dass die Airlines damit gut fahren. Es gibt nur ganz wenige Airlines die den erhöhten Platzverbrauch durch höhere Erlöse"überkompensieren" können.
 
Eine Anmerkung noch zu den besseren Eco Klassen bevor etwas missverstanden wird.
Eine Eco Plus Klasse erhält per Definition nur mehr Sitzabstand zum Vordermann, sonst nichts. Der Sitz an sich und auch die übrigen Service Leistungen sind zur normalen Eco identisch.

Ich habe aktuell bei AF (hoffentlich liest das munich nicht;D) meinen Herbst-Urlaub nach Kalifornien (LAX) gebucht, Flug mit A388 in der Premium-Eco, Bestuhlung 2-3-2, das sind nicht nur ein paar cm mehr, auch der Service ist besser, mal sehen ob es die 300,- mehr wert ist :)
http://www.airfrance.de/DE/de/common/guidevoyageur/classeetconfort/plan_cabine.htm

Gibt es leider bei LH noch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aktuell bei AF (hoffentlich liest das munich nicht;D) meinen Herbst-Urlaub nach Kalifornien (LAX) gebucht, Flug mit A388 in der Premium-Eco, Bestuhlung 2-3-2, das sind nicht nur ein paar cm mehr, auch der Service ist besser, mal sehen ob es die 300,- mehr wert ist :)
http://www.airfrance.de/DE/de/common/guidevoyageur/classeetconfort/plan_cabine.htm

Gibt es leider bei LH noch nicht...

ja, daher hatte ich ja auf den Unterschied aufmerksam gemacht...;)
 
Wird man bei LH bei dem Begriff Premium-Eco bleiben, weiß man das schon? Ich finde das nicht glücklich im Bezug auf die bereits bestehenden Eco und Eco+, für die meisten Eco-Paxe vielleicht eher verwirrend (habe es ja selber in meinen Posts versehentlich durcheinander geschmissen). Ich fände ein neuer Begriff wie Comfort (schlagt mich nicht, auf die Schnelle ist mir nix Dümmeres eingefallen ;D)würde dei Unterscheidung für alle einfacher machen. Dann hat man 4 Klassen und 4 Begriffe.
 
Zurück
Oben