Alles zum Thema Air China in MUC

Tja... das wars wohl mit der 4. Frequenz. Ab Dezember wird wieder 3/7 geflogen. :(

Aber nur im Winter. Es ist nun mal die verkehrsschwächste Zeit und ich finde es besser gleich auf 3/7 zu reduzieren als ständig Flüge zu streichen wie im vergangenen Winter.
Im nächsten Sommer wird dann wieder erhöht.Geplant ist 7/7 :)
 
Man darf nicht vergessen das Air China zum Nr. 1 Flughafen Frankfurt die Frequenzen immerhin um 4/7 im Winter gegenüber letzten Winter erhöht hat. Um diese Flüge zu füllen muß wie immer München hinten anstehen.
Ansonsten würde in Frankfurt die wertvollen SA-Slots verloren gehen. ;)
Zwar kein Trost aber zumindest eine Erklärung warum 3/7 MUC. :(
 
wie stehen eigentlich die spekulationen einer CA verbindung von PVG nach MUC?
da war doch mal was, oder?
oder ist dieses durch FM abgelöst worden?
 
Sehe ich ab sofort ganz mies, weil ja heute bekannt wurde das Lufthansa tgl. 2x ex Frankfurt neu fliegt. Ich denke hier wird Shanghai AL sich hinten anstellen müssen genauso wie Air China. :mad:

Hoffe ich täusche mich diesmal!!! :think:
 
Ab heute beginnt wieder das winterliche Streichkonzert von Air China.
In den nächsten Wochen wird nur noch ein- bis zweimal wöchentlich geflogen. Der einzig sichere Verkehrstag scheint der Samstag zu sein.:thbdwn:

Wenn das so weiter geht, wird es wohl noch sehr lange dauern bis die mal ganzjährig 7/7 fliegen.
 
Ja, ja die Paxe werden entweder auf Lufthansa, aber auch auf Air China in Frankfurt umgebucht.
Besser eine gut gefüllte Maschine in FRA als zwei halbleere Maschinen. :(
 
Leider wird Air China bisher noch zu stark von der Lufthansa sozusagen genötigt so zu fliegen. Und Lufthansa will die Paxe "noch" lieber in Frankfurt als in München haben. Auch wenn die Pünktlichkeit dort nur bei 70% liegt und relativ viel Geld für die fehlende Anschlussverbindung (wegen permanenter Verspätung) bereitgestellt werden muß. Wenn dies in die Yieldbetrachtung einzelner Strecken mit einfliessen würde, schaut's für Frankfurt nicht unbedingt so rosig aus. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke und hoffe, dass sich das Thema Auslastung ab nächstem Jahr bessern wird, wenn der SA-Beitritt vollzogen sein wird. Da wird dann sicherlich auch noch mehr Umsteigeverkehr über MUC abgewickelt.

Seit vergangenem Oktober bin ich selber ein ziemlicher Fan der CA geworden. Hätte nicht gedacht, dass deren Service in der Eco so gut ist. Gut, über das Kabinenlayout lässt sich streiten und auch die Corporate Identity sollte schleunigst überdacht werden, aber bzgl. Professionalität haben die m.E. den Beitritt wirklich verdient.
Kurze Frage am Rande: Haben die wirklich nur 747-400 in der Kombiversion. Wenn ja, dann wäre die T7 das von der Kapazität her größte, was sie nach MUC senden (bei den Seatmaps war die T7 mit einem Sitz mehr als der Jumbo angegeben)
 
Abstimmung der Flüge ist ja in Ordnung.
Aber warum immer zu Lasten von München???

Dies ist hier wie bei der Reduzierung bei Lufthansa Longhauls die Kardinalfrage. :confused:
Die Antwort wäre ganz einfach Hub No. 1 = FRA, Hub No. 2 = MUC.
Nur sehe ich es aus betriebswirtschaftlichen Gründen fast schon gefährlich an seiner festen Hackordnung festzuhalten, nachdem die Verkehrsströme zumindest in der Hochsaison immer näher zusammenrücken. Irgendwie werden die Paxe in München regelmäßig von der Star Alliance versch..... !!! :thbdwn: ;)
 
flymunich hat gesagt.:
Aber warum immer zu Lasten von München???
LH hat doch China und Indien zu den wichtigen Märkten erklärt, in denen sie jetzt bereits bestes Geld verdienen und in Zukunft weiter verdienen möchten. Insofern ist es doch nur logisch dass die SA versucht, den dortigen Kunden das beste Angebot zu bieten.
Deutsche Geschäftsreisende (auch ex MUC) müssen ja immer häufiger auch auf Langstrecke die Eco buchen... Und wenn mit denen kein Geld mehr verdient wird, dann...
... werden die Paxe in München regelmäßig von der Star Alliance versch..... !!!
 
Nun, hubby, das Thema hatten wir ja schon ausreichend beackert.
Die LH- und CA-Flüge sind auf ex PEK und nicht auf ex MUC abgestimmt.
Somit fast täglich PEK-MUC.

Das ändert nichts an der Tatsache, daß auch ex PEK die Abflüge von LH und CA zu fast den gleichen Zeiten stattfinden. Im Sommer an allen Tagen und im Winter mittwochs und freitags. Wenn CA natürlich nur noch samstags fliegt, hat sich das Problem erledigt. Unter Abstimmung verstehe ich jedenfalls was Anderes.
 
Wenn man bedenkt wie sehr der Flughafen PEK in dieser Zeit gewachsen ist, so ist diese Strecke eigentlich extrem schlecht gelaufen in diesen sechs Jahren. In FRA wurde in dieser Zeit noch ein zweiter täglicher Flug aufgebaut aber hier in MUC kommt der Flug einfach nicht in Schwung, da haben NH und SQ nach einem Monat schon mehr erreicht als CA nach Jahren. :think:
 
Wenn man bedenkt wie sehr der Flughafen PEK in dieser Zeit gewachsen ist, so ist diese Strecke eigentlich extrem schlecht gelaufen in diesen sechs Jahren. In FRA wurde in dieser Zeit noch ein zweiter täglicher Flug aufgebaut aber hier in MUC kommt der Flug einfach nicht in Schwung, da haben NH und SQ nach einem Monat schon mehr erreicht als CA nach Jahren. :think:

Gute Frage, habe ich mir auch schon des öfteren gefragt.
Ursächlich sind aber wohl eigene Dinge bei Air China. Kann mich erinnern, dass anfangs und dies über einen längeren Zeitraum Munich nicht im Streckennetz abgebildet war. Buchungstechnisch gings logischerweise, aber München/Munich war nicht erwähnt. Die Veranstalter auf beiden Seiten, also in China und Deutschland haben den Flug auch lange Jahre nicht im Programm gehabt. Zudem fliegen sie kaum zeitversetzt zu den Lufthansa Flügen. Selbst Lufthansa hat auf der MUC-PEK Route einige stärkerer Schwankungen. Unverständlich, nachdem ex FRA sogar der A380 zum Einsatz kommt/kommen soll.
Was sind die wirklichen Gründe?
Selbst meine oftmals verschmähten Spekulationsgedanken lassen hier nur wenig Spielraum.

Einzig der hausgemachte von Air China vielleicht? selbstverschuldete geringe Anteil an Wochenfrequenzen ist nicht jedermans Sache. Ich denke wenn die mittlerweile 7/7 und anfänglich mit 4/7 - 5/7 begonnen hätten, würde die Zahlen automatisch auch heute bereits deutlich besser sein. Mit saisonellen Schwankungen, die man auf vielen Strecken hat.
Die Star Alliance hat in Frankfurt in Richtung China ihre Kapazitäten im selben Zeitraum mehr als verdoppelt, in München ist hier kaum Bewegungen, vielleicht auch der einzig echte nachvollziehbare Grund für die Stagnationen der Verkehrszahlen in München in Richtung China. Warum auch immer dies hier so abläuft?
 
Wenn man bedenkt wie sehr der Flughafen PEK in dieser Zeit gewachsen ist, so ist diese Strecke eigentlich extrem schlecht gelaufen in diesen sechs Jahren. In FRA wurde in dieser Zeit noch ein zweiter täglicher Flug aufgebaut aber hier in MUC kommt der Flug einfach nicht in Schwung, da haben NH und SQ nach einem Monat schon mehr erreicht als CA nach Jahren. :think:

Ich war heute mit meinem Sohn am MUCport und wir haben uns zur Meldezeit an den Gates von Air China und ANA umgesehen und wenn mich mein Eindruck nicht täuscht, waren die Kisten heute abend randvoll. In den UG-Bereichen des Terminal 2, in denen die Check-In-Schalter der beiden Carrier in München untergebracht sind, war jedenfalls kein Durchkommen möglich. Ich habe auch gezielt auf die Premium-Check-In-Bereiche geachtet und auch dort hatten die Vertreter von NH und CA alle Hände voll zu tun.

Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass die Kurse nach Asien im Allgemeinen und der Nonstopservice von CA nach Peking im Speziellen nicht laufen sollen. Im übrigen dürften der japanischen und chinesischen Öffentlichkeit die Locations in Nürnberg, Rotenburg, Passau und München (die Fans nicht aufgezählter bayerischer Orte mögen mir jetzt bitte verzeihen!!!!) wohl bekannter sein als Frankfurt und Umgebung. Insofern wäre der Flughafen MUC für Erweiterungen der Geschäfstätigkeit eigentlich die ultimativ erste Adresse!
 
Ich denke es liegt bei den wenigen Frequenzen nach MUC auch daran, dass sie wohl teils erhebliche Probleme haben die Flüge nach Frankfurt vollzubekommen. War ja kurz vor Ostern selber auf dem CA-Flug und es waren immerhin so viele Plätze auf dem A330 frei, dass eine ganze Fußball-Jugendmannschaft mit Betreuern, ... als Standby mitgenommen werden konnten. Bei der 747 setzt man auch regelmäßig anstatt der 4? wöchentlichen Kurse mit der -400 die -400M ein.
Das liegt aber denk ich auch an den Preisen, die gerade wenn bei Lufthansa eine Aktion läuft schon mal gute 200€ teurer sind und es sich letztlich nur lohnt CA zu buchen, wenn man vorher in China noch ein wenig "umherfliegt".
 
Zurück
Oben