Alles zum Thema Lufthansa in MUC (Teil 3):

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Gerade bei justplanes.com gelesen - ???
"Lufthansa will increase the frequency of flights on its Munich to Bangkok route from 5 to 7 flights a week on October 31st by adding a MUC departure on Wednesdays and Saturdays. At the same time the airline will also switch aircraft on the route from a Boeing 747-400 to an Airbus A340-600. The flight will continue on to Kuala Lumpur 4x a week and on to Saigon 3x a week."
 
Ich glaube da kann einer den Flugpaln nicht richtig lesen und glaubt die TG-Flüge sind identisch mit denen der LH, nur weil sie zeitlich so dicht beieinander liegen ???
 
Nein, das glaube ich nicht.

Der Wechsel vom Fluggerät von B747-400 auf A340-600 bei den Lufthansa Flügen ist richtig. Derzeit wird die Route von Frankfurt tatsächlich mit B747-400 bedient. ;)

Was tatsächlich falsch ist die Aufstockung der Flüge von 5 auf 7 pro Woche.
AKtuell fliegt LH gar nicht nach BKK. Und hier dürfte die Verwechslung entstanden sein.
 
Ich möchte hier nochmals auf die Aussage von "unserm Chef" Kerkloh (Eigendynamik ab 30 Mio. Paxen) und der daraus resultierenden Diskussion zu sprechen kommen.

Dass dies mit der Eigendynamik nicht immer so ist, beweist der St. Louis Lambert Airport.

Dieser Airport, war ähnlich MUC Sekundärhub, allerdings von AA.

Er hatte in den Jahren 1999 rund 30,2 Mio. und 2000 rund 30,5 Mio. Paxe.

Im letzten Jahr waren es auf Grund des Hub-Verlustes jedoch nur noch rund 20,5 Mio. Passagiere und der Airport versinkt sozusagen in der Bedeutungslosigkeit.

Ähnliches Scenario könnte ich mir beispielsweise für MUC bei einem Rückzieher der LH ebenso vorstellen - und diese Gefahr besteht m.E. immer, solange ein Airport nicht über Jahrzehnte hinweg gewachsener Haupthub ist - oder eben eine entsprechende Internationnalität, wie z.B. ZRH aufweist.

ZRH ist trotz der Schwäche von LX immer noch bei den wichtigsten Carriern auch mit Longhaulflügen vertreten.

Ich behaupte hier mal "so locker", dies wäre (ist) in MUC nicht der Fall!
 
Widersprichst du dir da nicht ein bisschen?

Schau dir die Entwicklung von ZRH an und das trotz LoCo......

STL ist ein Sonderfall, weil es eben den Hubcarrier TWA nicht mehr gibt.

München wird sicher schrumpfen, wenn es die LH nicht mehr gäbe, aber so..... ;)

Das bei Hubflughäfen ab 30 Mio eine eigendynamik einsetzt, kann man schon als These gelten lassen, das gilt natürlich nicht für ALLE Flughäfen, z.B. PMI, STN und dergleichen, weil dort nur EIN Verkehrssegment (LoCo, Charter) vertreten ist

In München ist das anders, man sieht ja auch, dass auch T1 wunderbar gedeiht im Jahr Eins nach dem Umzug der LH. ::)
 
Außerdem gibt es auf der Welt nur wenige Flughäfen die eine so große TKR (=Terminalkapazitätsreserve) besitzen wie München. Nach Angaben der FMG sind beide Terminals für ca. 25 Mio. Paxe ausgelegt. Somit beträgt die Gesamtkapazität der beiden Terminals ca. 50 Mio. Paxe jährlich. Diese Kapazität ist derzeit nur zu 50% ausgelastet. Welcher Airport hat ähnliche Reserven aufzuweisen? :D
 
@ alwan

Ich spreche von Flughäfen die schon stehen (BBI) oder schon eine gewisse Kapazität (> 15 Mio. Paxe) mit sich bringen. ;)
 
Hier mal wieder eine aktuelle Übersicht über die LH-Winter 04/05-Langstreckenplanungen (Die Flugreduzierungen in der Weihnachtszeit habe ich nicht generell berücksichtigt, sonst wirds noch unübersichtlicher) - geordnet habe ich das ganze nach dem eingesetzten Fluggerät:

Boeing 747-400
7/7 402 FRA-EWR [not 16.12.2004 – 21.12.2004]
7/7 404 FRA-JFK
7/7 418 FRA-IAD
7/7 422 FRA-BOS [not 07.01.2004 – 13.01.2004]
7/7 430 FRA-ORD [ends 18.11.2004]
7/7 442 FRA-DTW [only 07.01.2004 – 13.01.2004]
7/7 446 FRA-DEN [ends 30.11.2004]
7/7 454 FRA-SFO
7/7 456 FRA-LAX
7/7 462 FRA-MIA
3/7 496 FRA-MEX
7/7 498 FRA-MEX
7/7 502 FRA-GRU-GIG
6/7 534 FRA-CCS [only 16.12.2004 – 22.12.2004]
7/7 572 FRA-JNB [not 19.12.2004 – 01.01.2005]
7/7 576 FRA-CPT [only 19.12.2004 – 01.01.2005]
3/7 628 FRA-DXB-DMM
4/7 634 FRA-DXB-MCT
7/7 686 FRA-TLV [not 23.12.2004 – 03.12.2005]
7/7 710 FRA-NRT
7/7 720 FRA-PEK
7/7 728 FRA-PVG
7/7 738 FRA-HKG
7/7 744 FRA-BKK-MNL
7/7 756 FRA-BOM
7/7 758 FRA-MAA
7/7 760 FRA-DEL
7/7 778 FRA-SIN-CGK

Airbus A340-600
7/7 446 FRA-DEN [begins 01.12.2004]
7/7 526 FRA-EZE-SCL
7/7 712 FRA-ICN
7/7 726 MUC-PVG-CAN
7/7 740 FRA-KIX
3/7 772 MUC-BKK-SGN
4/7 782 MUC-BKK-KUL

Airbus A340-300
5/7 402 FRA-EWR [only 16.12.2004 – 21.12.2004]
7/7 410 MUC-JFK
7/7 422 FRA-BOS [only 07.01.2004 – 13.01.2004]
7/7 426 FRA-PHL
7/7 428 MUC-CLT
7/7 432 FRA-ORD [not 24.12.2004 – 01.01.2005]
7/7 434 MUC-ORD
7/7 438 FRA-DFW
7/7 440 FRA-IAH
7/7 442 FRA-DTW [not 06.01.2005 – 13.01.2005, ends 17.02.2005]
7/7 444 FRA-ATL [not 15.11.2004 – 18.11.2004]
3/7 452 MUC-LAX
3/7 458 MUC-SFO
3/7 464 MUC-MIA
7/7 468 FRA-PDX
7/7 470 FRA-YYZ
7/7 492 FRA-YVR
5/7 534 FRA-CCS [not 16.12.2004 – 22.12.2004]
7/7 572 FRA-JNB [only 19.12.2004 – 01.01.2005]
7/7 576 FRA-CPT [not 19.12.2004 – 01.01.2005]
3/7 582 FRA-CAI [only 01.11.2004 – 07.11.2004, reduced to 1/7 by 05.12.2004 until 19.12.2004]
3/7 590 FRA-JED-ADD [begins 04.12.2004]
3/7 592 FRA-RUH-ASM
7/7 600 FRA-THR
3/7 602 MUC-THR
7/7 636 FRA-KWI-AUH [ends 17.12.2004]
7/7 638 MUC-DXB
1/7 648 FRA-ALA [beginss 16.01.2005]
7/7 686 FRA-TLV [only 23.12.2004 – 03.12.2005]
6/7 714 MUC-NRT
3/7 722 MUC-PEK
3/7 730 MUC-HKG
5/7 736 FRA-NGO [only 3/7 04.12.2004 – 12.01.2005, 7/7 by 23.02.2005]
5/7 754 FRA-BLR
3/7 762 MUC-DEL

Airbus A330-300
7/7 400 FRA-JFK
7/7 430 FRA-ORD [begins 19.11.2004]
7/7 442 FRA-DTW [begins 18.01.2005]
4/7 444 FRA-ATL [only 15.11.2004 – 18.11.2004]
2/7 562 FRA-LOS-ABV
5/7 564 FRA-LOS-ACC
7/7 582 FRA-CAI [begins 19.01.2005]
4/7 588 FRA-CAI-KRT
7/7 636 FRA-KWI-AUH [begins 18.12.2004]
3/7 652 FRA-CAI-SAH
7/7 690 FRA-TLV [begins 19.01.2005]

Airbus A330-200
4/7 582 FRA-CAI [6/7 by 06.12.2004, 7/7 by 20.12.2004 until 18.01.2005]
3/7 590 FRA-JED-ADD [ends 01.12.2004]
3/7 612 FRA-BAK-ASB
5/7 648 FRA-ALA [reduced to 4/7 by 12.01.2005]
7/7 690 FRA-TLV [ends 18.01.2005]
 
Lufthansa says Israel OKs current capacity levels

JERUSALEM, Sept 22 (Reuters) - Germany's Lufthansa <LHAG.DE> said on Wednesday it won the right to maintain its current capacity levels amid an agreement between Israeli and German air regulators.

Israel last year had ordered Lufthansa to cut the number of seats on its Frankfurt-Tel Aviv route by some 30 percent because more than 50 percent of passengers from Israel were connecting in Germany to destinations served by Israeli national carrier El Al <ELAL.TA>.

Lufthansa -- the most popular foreign airline operating in Israel for the past 2-1/2 years -- refused and took the case to Israel's Supreme Court, which allowed the airline to keep its current capacity levels until a hearing in late October.

But the Transportation Ministry opted to make a settlement out of court.

Swiss <SWIN.S> and Alitalia <AZPIa.MI> also were asked to chop capacity but agreements between Israel and Switzerland and Italy were pending.

An Israeli Civil Aviation Administration (CAA) official last week said he expected agreenents within two weeks.

Airlines believe bilateral air service agreements signed in the 1970s with the countries involved do not restrict passengers to connect in Europe for flights to the United States or other destinations and say the Israeli government is unfairly trying to protect El Al.

Israel's CAA was not immediately reached for comment but a Lufthansa spokesman said a deal between Israel and Germany was reached on Wednesday.

The spokesman said that under the deal, Lufthansa will be allowed to keep its two flights a day using Boeing 747-400 and Airbus 330 aircraft but that the carrier will not be able to resume flights to Berlin or Munich until after the winter 2005-2006 schedule ends.

He said that Lufthansa was pleased with the agreement and that the airline would withdraw its court petition.
 
Für Freitag steht am Nachmittag ein Zusatzflug (LH 719, Ankunft 15.20Uhr) der Lufthansa mit A340-300 aus Shanghai im Online-Flugplan.
Kommen hier ein paar Wies'ngäste aus China??? :D

Abflug als LH 718 ist heute um 12.30Uhr nach Shanghai.

Der normale täglich Kurs mit A340-600 findet ebenfalls statt.
 
Südamerikastrecken der LH:

FRA - CCS; FRA - GRU/GIG; FRA - EZE - SCL

Hat die LH denn nicht schon mal Bogotá mit Weiterflügen nach Peru bzw. Ecuador angeflogen?
Wenn ja, wann wurden diese Verbindungen eingestellt?

Wäre eine Wiederaufnahme, vielleicht ab MUC ::) denkbar?
 
Hallo Alwan

LH flog die strecke FRA-Bogota und FRA-Lima, wurden
nach dem 11.09 eingestellt, ich Hoffe LH fliegt bald die
strecken wieder an,mir egal ob von mUC oder von FRA.
Problem dürfte nur der Flugzeug mangel sein.
 
@ Chris20

Klar, Erweiterung nach Südamerika ab FRA wäre mir auch recht.

Aber ein bisschen lokalpatriotische Brille darf doch sein ;)
 
Ich denke die Lufthansa hat Nachholbedarf an Mittel- und Südamerikastrecken.

Mögliche Zielorte wären meiner Meinung nach:

San Juan - Puerto Rico 4/7
Santo Domingo - DomRep 5/7
Bogota - Kolumbien 3/7
Havanna - Kuba 3/7
San Jose - Costa Rica 5/7
Lima - Peru 3/7
Quito - Ecuador 3/7
Panama City - Panama 3/7
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben