Alles zum Thema Lufthansa in MUC (Teil 3):

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hallo Alwan

Klar darf du lokalpatriotistisch sein, wollte damit nur sagen das es mir egal ist, hauptsache LH fliegt die strecken.

St. Maarten ,Philipsburg -(SMX) wurde sogar ne zeitlang schon von LH
angeflogen, ebenso San Juan,Montevideo,Puerto Rico,Santo Domingo, La Paz,Nassau und Quito

Ich hoff das zumindest ein paar der alten Routen wieder kommen :'(
 
La Paz mit der Höhenlage ist Gift für die A340 der Lufthansa.
Dieses Ziel kannst du getrost vergessen. Eher noch Guayaquil, wurde früher auch schon mal bedient. ;)
 
Hab ja nur gesagt was schon mal geflogen wurde, war La Paz mit B742

Kannst du mir näheres zu dem Guayaquil flug sagen, Typ, stops usw?
 
Blei mal auf dem Teppich flymunich. Wer (außer Touristen) fliegt z.B. von Deutschland nach San Juan. Und so viele Touristen scheinen es auch nicht zu sein, sonst würde DE mal wieder hinfliegen (sind sie ja schonmal). Genauso Havanna, Santo Domingo und San Jose, das sind Charterdestinationen (zumindest ab Deutschland). Nach Panama City fliegen warscheinlich nicht mal Touristen, und wenn dann nicht mal genug um 1/7 mit DE zu füllen. Ist ja auch nicht direkt ein Urlaubsort ;)

Die einzigen Ziele, die in Frage kämen, wären Bogota, Lima und Quito aber auch nicht alle sondern vielleicht 2 davon in Kombination, also z.B.: Frankfurt-Bogota-Lima (wie früher) 3/7.


Allgemein gesagt, sehe ich eigentlich keinen zusätzlichen Bedarf nach Mittel-/Südamerika. Buenos Aires und Santiago de Chile werden ja nicht mal einzeln angeflogen, wie soll sich da erst ein Flug nach Montevideo rentieren, dass ja nicht allzu weit weg von Buenos Aires ist. Mittel- und Südamerika ist halt einfach nicht DAS Zielgebiet von LH. Da fliegt eben größtenteils nur IB, was ja historisch gesehen auch einleuchtet.
 
@ chris20:

Da muß ich mal die uralten Pläne rausholen.
Sind schön verstaut.
Aber ein altes Exemplar von 1976!! habe auf die schnelle gefunden. Als LH 492 mit DC10 gings von Frankfurt nach New York-Kingston-Guayaquil-Lima jeden Donnerstag. Außerdem gabs die LH 518 mit B707 von Frankfurt nach Caracas-Bogota.Guayaquil-Lima jeden Samstag.

Das waren noch nette Kurse!!!! :o
 
Im uralt Flugplan der Lufthansa habe ich noch einen netten Kurs gefunden.

LH 534 mit B707 von Frankfurt nach Kairo-Entebbe-Dar-es-Salam-Mauritius als Afrika-Lumpensammler. ;D ;D

und

LH 506 mit B707 von Frankfurt nach Zürich-Casablanca-Rio de Janeiro-Sao Paulo-Montevedeo.

Beide Flüge je einmal pro Woche. :D
 
Zu La Paz Höhenlage ist Gift für die A340:

Bei Erprobungsflügen der A340 wurden auch Starts auf dem Altiplano in Bolivien mit dem asymetrischen Schub von zwei Triebwerken einer Tragfläche durchgeführt. Die A340 hat das geschafft!

Mit 4 Triebwerken müsste ein kurzer Leg nach Bogotá oder Caracas bei reduziertem Abfluggewicht möglich sein.

Anderes Beispiel für die oft verkannte Leistungsfähigkeit der A340:
Von SXM (St. Maarten) können die KLM B747 nur mit reduziertem Gewicht starten und müssen einen Refuelstop auf dem Weg nach Amsterdam einlegen.
Die A340 der Air France schaffen es Nonstop nach Paris!
 
Die Bahn in St Maarten ist nur 2.1 km lang, das ist echt ne Leistung!!
Zu den Zielen:
Also Bogota und Lima sind denke ich die einzigsten Ziele die LH in Südamerika noch anfliegen wird!! Die Ziele in der Karibiksind eher was für DE und wenn die LH da auch noch hinfliegen würde, würde sie ja ihrer eigenen Tochtergesellschaft Konkurenz machen!! ;D
 
Wichtig für MUC wäre eine Brasilienstrecke sowie eine direkt(nonstop) nach Argentinien, welche ja schon im Ansatz im Wi kommt.
Mal sehen wie sich das mit AR entwickelt.
 
Einen A340-300 der AR könnte 2/7 oder 3/7 nonstop auch rentabel sein. Sobald auch Veranstalter mit AR werben und in den Katalogen enthalten sind. ;)
Könnte aber auch ein Reinfall sein, wegen der langen Wartezeiten in Madrid. ???
 
Es gibt ja nicht nur MAD, sondern auch FCO. Da gondelt ein 340 er hin.
 
Für mich wäre das Routing Buenes Aires - Paris CDG - München - Paris CDG - Buenes Aires 3/7 mit A340-300 das ideale Routing. :o
 
Lufthansa plans to increase its frequencies to China by close to 50% by 2007. According to Die Welt, the carrier is looking to boost its weekly flights to Beijing, Shanghai, Canton and Hong Kong from 41 to 60. It also wants to add two more Chinese destinations to its network. In other moves, LH is looking to increase its Frankfurt-Beijing service to double-daily and will change its Munich-Canton flights, which currently operate via Shanghai, to nonstop.


Meinner Meinung nach wird Shanghai und Canton ab Sommer 05 jeweils getrennt nonstop ab München bedient. ;)
 
Aus Amerika sei zu hören das die Lufthansa doch bitte das Ziel Pittsburgh nach Einstellung der US Airways Verbindung nach Frankfurt übernehmen soll. Lufthansa will jedoch die Verbindung München - Charlotte gerne ausbauen. Was immer das auch heißt,
eventuell größeres Fluggerät. Außerdem wird das Florida-Ziel Orlando häufig als neues Ziel entweder ab Frankfurt oder München gehandelt. ;)
 
Wenn man es von MUC aus ausbauen will, heißt es entweder 2ter tgl. Flug oder größeres Gerät, sprich 346.
Wobei dann für mich das letztere das wahrscheinlichere wird. Sonst bräuchte man noch mehr Flieger, wovon LH sowieso so wenig hat.
 
US hat doch noch 9 oder 10 A332 on Order. Bei Nichtabnahme durch US:
wären das die Flugzeuge, die LH für ihre angekündigten Expansionen brauchen könnte?
 
Weil wir gerade beim Thema Flugzeugmangel sind. Warum will LH die geleasten A330-200 MA, MB, MC, MD, ME und A340-300 MF, MG denn abstossen? Freilich müsste dann die Kabine an den LH-Standard angepasst werden.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben