Alles zum Thema Lufthansa in MUC (Teil 3):

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Bei den A340-300 bin ich mir nicht ganz sicher, aber die A330-200 gehen auf alle Fälle zurück. Zwei davon übernimmt Ende Oktober THY, die anderen sind mir derzeit nicht bekannt. ;)

ATWonline has some extra news:
- LH is seeking to double Frankfurt-Bejing to double-daily
- Munich-Guangzhou is supposed to go non-stop, no longer via Shanghai

The Financial Times Germany is reporting, that next year either Xiamen or Chengdu service will be started.
 
Aber mit A346 nach Charlotte? Sind die A346 nicht auf längeren Strecken rentabler? Zu Charlotte würde doch perfekt eine 744 passen ;D
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1369;start=30#msg16247 date=1096369191]
ATWonline has some extra news:
- LH is seeking to double Frankfurt-Bejing to double-daily
- Munich-Guangzhou is supposed to go non-stop, no longer via Shanghai
[/quote]

Tja, auch ATW hat Probleme beim zitieren (vielleicht haben die auch niemanden, der deutsch spricht.... ;D

So steht's bei der Welt:
"Im nächsten Schritt soll es zwei Flüge am Tag nach Peking geben, und Kanton wird direkt angeflogen" und das klingt für mich stark nach +4/7 PEK ex MUC.

Von FRA doubledaily kann ich nichts lesen und macht m.E. auch keinen Sinn, solange München nicht aufgestockt ist! ;)
 
Fassen wir mal zusammen den eventuellen Chinatraffic bis Sommer 2006 der Lufthansa ab Deutschland:

bisher:
FRA - PEK 7/7 B744
FRA - PVG 7/7 B744
FRA - HKG 7/7 B744
MUC - HKG 3/7 A343
MUC - PEK 3/7 A343
MUC - PVG - CAN 7/7 A346

gerüchterweise bis Sommer 06 geplant:
FRA - PEK 7/7 B744
FRA - PVG 7/7 B744
MUC - PVG 7/7 A346
MUC - CAN 7/7 A343
MUC - PEK 7/7 A343
FRA - Chengdu 4/7 A343
FRA - Xiamen 3/7 A343 (oder 7/7)

+
FRA - HKG 7/7 B744
MUC - HKG 7/7 A343

bleiben noch 4/7 unbekannte Flüge übrig!!! ;D ;D
 
[quote author=nonstop link=board=1;threadid=1369;start=30#msg16253 date=1096373527]
Von FRA doubledaily kann ich nichts lesen und macht m.E. auch keinen Sinn, solange München nicht aufgestockt ist! ;)
[/quote]

In other moves, LH is looking to increase its Frankfurt-Beijing service to double-daily and will change its Munich-Canton flights, which currently operate via Shanghai, to nonstop.

ICh denk das FRA-PEK 14/7 kommt und MUC-PEK 7/7 von lH, CA wird ja auch noch aufstocken.
 
[quote author=Chris20 link=board=1;threadid=1369;start=45#msg16268 date=1096393529]
In other moves, LH is looking to increase its Frankfurt-Beijing service to double-daily and will change its Munich-Canton flights, which currently operate via Shanghai, to nonstop.

ICh denk das FRA-PEK 14/7 kommt und MUC-PEK 7/7 von lH, CA wird ja auch noch aufstocken.
[/quote]

Die Tatsache, dass ATW falsch übersetzt, sollte nicht dazu führen, dass Pseudogerüchte entstehen. ATW bezieht sich auf DIE WELT, und da steht double daily Peking, aber von Frankfurt steht da nichts. Da wusste wohl jemand nicht, dass es nicht nur 7/7 FRA-PEK, sonder auch 3/7 MUC-PEK gibt, un ging demzufolge davon aus, dass double daily automatisch 14/7 FRA sein müsste. Aber wir sollten es besser wissen.....
 
Ah ok jetzt auch mitbekommen hab, 14/7 FRA-PEK wär zwar schön,
aber MUC-PEK ist viel wichtiger, ebenso MUC-HKG, aber naja lassen
wir uns weiter überrschen.
 
Wieso wird eigentlich der neue Airport in Nagoya nicht ab München von der Lufthansa bedient bzw. steht nicht mal in Planung?

United und AUA werden nächstes Jahr jeweils erstmals dort hinfliegen. ;)
 
??? Was willst Du denn in Nagoya? Ist in Japan sicherlich ähnlich wie bei uns. Dort gibt es bereits 2 Interkont-Hubs mit NRT und KIX - und mehr rentiert einfach nicht.

Geht mit Nagoya vielleicht ähnlich wie mit MUC-FJS. Wird am Anfang angeflogen und dann wieder eingestellt.
 
Denke das der LH flug FRA-NGO erst mal reicht (LH736)
Sollte erst mal MUC-KIX kommen, oder ein anderes
Japan ziel.
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1369;start=45#msg16375 date=1096533927]
Wieso wird eigentlich der neue Airport in Nagoya nicht ab München von der Lufthansa bedient bzw. steht nicht mal in Planung?
[/quote]

Ganz einfach. Es gibt keine weiteren Verkehrsrechte. Diese sind im Falle von Japan abhängig von den angebotenen Sitzplätzen, NICHT von den Frequenzen. Deshalb kann auch LH NRT nicht auf 7/7 aufstocken oder einen A346/B744 einsetzen. Und eine neue Destination geht schon gar nicht. Zumindest bisher haben weder LH noch japanische Airlines ein Interesse daran bekundet, daran etwas zu ändern. So hält man die Ticketpreise hoch.... :(

Etwas ähnliches gilt auch für Korea, aber das glaubt mir ja keiner...... ;) 8) ???
 
Hab mal ein frage zu den Verkersrechten, vor dem 11.09
flog LH FRA-NRT ja 2x tgl mit B744, sind die rechte den jetzt
weg? oder könnte man die nicht für MUC nehmen.
 
@ nonstop

Das mag ja alles stimmen, aber andere EU-Länder dürfen offensichtlich wie Frankreich, Österreich und Italien jederzeit etwas verändern. ???
Warum hat Deutschland die kompliziertesten Verkehrsrechte in ganz Europa?
Schön langsam bekomme ich auf das Verkehrsministerium eine richtige Wut im Bauch. :o ;) ;D

Schaut Euch mal die Alitalia, AUA und Air France Flugpäne über Jahre an.
Aufstocken war/ist für diese Airlines kein Problem. :)
 
LH hatte nicht Rechte für 2xtgl ex FRA sondern für 8 od. 9 wö.

Ist bereits erhöht worden auf insges. 13 x wö., wovon 7/7 ex FRA und 6/7 ex MUC gehen.
Wenn es stimmt was Gerüchte sagen, daß wenn weiter erhöht wird, dann jap. Airlines einen 2ten dtsch. Airport anfliegen dürften, kann ich mir schon vorstellen daß da wenig Neigung vorhanden ist, die Frquenzen zu erhöhen.
 
Lieber macht die AUA das Geschäft nach Japan.
Die lachen sich schon ins Fäustchen über die Dummheit der Deutschen. >:(

Ähnliches gilt übrigens für Flüge nach China und Indien. In Österreich sind in aller Regel innerhalb die Anträge innerhalb 3-4 Monate von den Behörden beider Länder genehmigt. Bei AUA gibt es ja keinen Schutz der Ministerien wie es die Lufthansa in Deutschland braucht. :D
 
@flymunich

sieh´s mal so. Deutschland ist "nur gerinfügig" größer als Österreich,
da muß man schon die eigenen Pfründe schützen. ;D ;D
 
Deutschland schütz sich noch zur Bewußtloskeit.
Nicht nur im Verkehrssegment, dies gilt praktisch in allen Bereichen.
Deshalb sind wir in Europa oftmals vom Leader abgestiegen zur Durchschnittsnation. Herr Schröder schafft bestimmt noch den Abstieg in die 2. Liga der Nationen. ::) ;)

Ich stelle fest Schröder ist auch kein gesperrtes Schimpfwort im MUC-Forum. ;D
 
[quote author=QR 380 link=board=1;threadid=1369;start=45#msg16422 date=1096614920]
LH hatte nicht Rechte für 2xtgl ex FRA sondern für 8 od. 9 wö.

Ist bereits erhöht worden auf insges. 13 x wö., wovon 7/7 ex FRA und 6/7 ex MUC gehen.
Wenn es stimmt was Gerüchte sagen, daß wenn weiter erhöht wird, dann jap. Airlines einen 2ten dtsch. Airport anfliegen dürften, kann ich mir schon vorstellen daß da wenig Neigung vorhanden ist, die Frquenzen zu erhöhen.
[/quote]

Ist so nicht ganz richtig. Die Rechte wirden nicht erhöht, sondern konnten nur aufgrund von kleinerem Fluggerät aufgestockt werden. Wie gesagt, bei Japan sind die Sitze entscheiden, nicht die Frequenzen. Mit BBJ könnte LH da noch ganz schön was nachlegen.

Wollte LH die Frequenzen aufstocken, würden im Gegenzug auch die Japaner mehr Rechte bekommen (die sie allerdings derzeit leider gar nicht wollen, sorry flymunich!!!!). Also sagt sich LH, lieber 100% Hausrecht in München bei 6/7 als 50% bei 14/7, wo erstmal gewaltig die Preise purzeln würden.
 
@ nonstop:

Leider muß ich dir da gewaltig wiedersprechen. Bei uns in der Firma fliegen häufig Gruppen nach Japan bzw. mein Schwager arbeitet in einer japanischen Firma und ist fast monatlich in Japan. Leider sind sehr, sehr häufig die LH Tickets (selbst in der Buisness-Class) ausgebucht. Deshalb wird bei uns in der Firma häufig mit AUA oder Swiss nach Japan geflogen. Oftmals eine Gruppe von über 20 Personen. Dieses Geschäft entgeht der Lufthansa dadurch. Die Preise der Swiss sind sogar höher als die LH-Tarife. Somit wandern die Ströme halt raus aus Deutschland. Und das sind die Fakten.
Ein Preisverfall ist durch JAL nicht zu erwarten, weil die Japaner eher mit JAL fliegen und die Deutschen eben Lufthansa. ;)

Laut Lufthansa in Frankfurt wird das ganz übrigens auch schon seit geraumer Zeit verfolgt. Ob die nicht wirklich erhöhen wollen?

Außerdem könnte man ja auch ANA als SA-Mitglied Rechte nach München geben. ;)
 
Warum machte heute die LH723 aus Peking eine Zwischenlandung in Wien?
Hatten sie zu viel Gegenwind und reichte dadurch der Sprit nicht mehr bis MUC?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben