Servus,
habe mich oft schon gefragt, was eine Pilot auf der Kurzstrecke (sprich einer, der nach seinem Arbeitstag immer wieder daheim ist) für einen Arbeitsrhythmus hat. Wie viele Tage arbeitet ihr am Stück, wieviel Stunden täglich und wie viele Tage habt ihr dann frei?
Diese Frage(n) kann man pauschal unmöglich beantworten. Die Arbeitsbedingungen sind von Airline zu Airline teilweise sehr unterschiedlich. Ich versuche es trotzdem mal...
Grundgerüst für die Dienspläne ist die 2. DV LuftBO, in der die Flugdienst- und Ruhezeiten für Besatzungsmitglieder geregelt sind. Erlassen wurde dieses Gesetz in den goldenen Zeiten der Fliegerei, als diese noch erholsamer als Urlaub war und offensichtlich konnte man sich damals nicht vorstellen, dass jemals die Limits mit Methode ausgenutzt werden würden. Auf jeden Fall haben es die Airlines geschafft, diese Steinzeit-Verordnung sehr gut konserviert in die Gegenwart hinüberzuretten.
Im Gegenteil, im Rahmen der EU-Harmonisierung (lies: Suche des kleinsten gemeinsamen Nenners aller beteiligten Staaten) wurden weiterhin aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in Sachen Biorythmus, Schlafforschung, Human Performance methodisch ignoriert, so daß sich im aktuellen entwurf des JAR-OPS-Papiers sogar teilweise objektive Verschlechtungen wiederfinden. Möglich sind solche Sachen wie, 72 Stunden Dauer-Standby, der dann auch noch nachträglich in freie Tage umgewandelt werden kann, Dienszeiten bis 14 Stunden, mit Dead-Head auch bis 16, 6 Tage weg - 1 Tag frei - 6 Tage weg, etc. Ein geregeltes Familienleben oder der Erhalt eines sozialen Umfeldes wird da schon sehr schwierig.
Nun haben alle namhaften deutschen Airlines diesen Misstand anerkannt und ihm dadurch Rechnung getragen, die gesetzlichen Vorschriften im Rahmen eigener Tarifverträge (mehr oder weniger!) abgemildert. Dennoch können auch laut diesen Tarifverträgen zulässige Dienste recht ermüdend sein, besonders wenn häufiger 'am Limit' geplant wird.
Bei uns kann man eigentlich recht gut leben, da man selten nur 'Minimum' freie Tage hat, und abgesehen von einer 5-Tages-Frühaufsteher-Tour (am besten jeden Tag 30 Minuten früher) oder einem unserer tollen Nachtflüge wie MUC-EVN-MUC oder FRA-AMM-FRA (ja, hin und her am Stück) sind die meisten Kurzstreckentouren eigentlich ok.
Wieviele Nächte Du von zu Hause weg bist, ist sehr davon abhängig, wie der aktuelle Flugplan an Deiner Station aussieht und ob die jeweilige Firma ein 'anständiges' Request-System hat. Während ich in einem frührern Leben als City-Schwein beim 'Lufthänschen' auch schon mal 18 Nächte im Monat weg war (also quasi immer), habe ich seit Mai nur 3x im Hotel geschlafen. In Anbetracht der geringen Aufenthaltszeiten vor Ort (12-14 Stunden abzlg. 2x Transport etc),die gerade mal so zum Schlafen und bestenfalls zum Essen gehen reichen und teilweise recht unchristlicher Aufstehzeiten (SVO, LED, IST häufig Wakeup vor 0200), wie ich finde kein allzugroßer Verlust.
Wie sieht das Ganze auf der Langstrecke aus? Nur Übernachtung bzw. einen Tag Aufenthalt und dann zurück? Fliegt ihr dann eigentlich mit der gleichen Crew in gleicher Zusammensetzung zurück?
Die Aufenthaltszeiten richten sich in ersten Linie nach der Anzahl der Frequenzen, mit der die jeweilige Destination angeflogen wird. Da aber immer mehr 7/7 (oder mehr) geflogen wird, sind knappe 24 h Aufenthalt schon fast die Regel, bei sehr anstregenden Flügen (2x Nachtflug) werden laut Tarifvertrag auch mal 48 Stunden geplant.
Da unsere Kabinencrews andere und teilweise deutlich bessere Tarifverträge haben, kann es sogar sein, dass das Cockpit nach 24 Stunden schon wieder weiterfliegt, die Kabine aber erst später.
Longrange nach LuftBO ist RICHTIG ätzend, Asien oder USA Westküste ohne Verstärkung (3. Pilot und Schlafmöglichkeit) zu fliegen, finde ich schon recht krass.
Und wie macht das z.B. eine Air Mauritius, Saudia oder Cabo Verde, die einmal wöchentlich nach MUC kommen? Die gleiche Crew kann ja nicht sofort zurück fliegen, aber eine ganze Woche Aufenthalt in MUC gönnt man ihr sicher auch nicht?!?! Fliegt die Crew evtl. noch weiter bis FRA / VIE etc.?
Entweder bleiben die wirklich 7 Tage, oder sie gehen nach 1 oder 2 Tagen Dead-Head (als Passagiere) zu einer Destination, die an anderen Tagen bedient wird und fliegen nach erneuter Ruhezeit von dort zurück nach Hause oder es wird zwischendurch ein 'Shuttle' geflogen.
Viele Grüße, MAX