Ausbau Frankfurt

Ich war gestern anläßlich des Erstflugs der TAM JJ8072 von GIG nach FRA am Flughafen und war erstaunt über die Erdarbeiten nahe der Autobahn die man auch im Bild von Post 640 sieht.
Sind das schon die Vorarbeiten für T3?
 
Betonage im westlichen Teil der Landebahn Nordwest

Zwei wirklich schöne Luftbilder, welche die fast fertige Betonage im westlichen Teil der Landebahn Nordwest zeigen, hat der User Beggi im DAF eingestellt.
Hier der Link zu seinem Beitrag #343 und hier Links direkt zu seinen Bildern Bild 1 und Bild 2
 
Ideen zur Zunkunft von T1 / T2 bzw. dem Lufthansa / Star Alliance Hub Frankfurt
Klasse Grafiken. Persönlich könnte ich mir vorstellen, dass der nächste Ausbauschritt im T1 folgender sein wird (hoffe Du verzeihst mir, dass ich Deine Grafik als Basis genommen habe). Dafür müsste halt der verbliebene Rest der Lufthansa Basis weichen, aber viel ist davon eh nicht mehr übrig:

FRA_future.jpg
 
Hi,
freut mich wenn dir die Grafiken gefallen :-)
Praktisch wäre diese Erweiterung schon wie du sie dir gedacht hast, aber ich befürchte fast, dass der Platz zu gering wird um Flugzeuge bis zur A321 dort parken zu können und dann noch einen Taxiway in ausreichender Breite dahinter zu bekommen....
Wir werden es in 20 Jahren bestimmt wissen was geht oder nicht ging :-)
Schönen Gruß, Toby
 

Anhänge

  • FRA T1 A.JPG
    FRA T1 A.JPG
    74 KB · Aufrufe: 110
Das ganze sollte sich Terminalseitig auch recht schnell und nicht allzu teuer realisieren lassen. Das Vorfeld würde wohl den größten Teil der Kosten ausmachen. LH Gebäude und das First Class Terminal müssten allerdings weichen.
Es würde aber vor allem bei 14 Gangway - Positionen einen erheblichen Teil der Busfahrerei ersparen und den Komfort steigern.
 
Klasse Grafiken. Persönlich könnte ich mir vorstellen, dass der nächste Ausbauschritt im T1 folgender sein wird (hoffe Du verzeihst mir, dass ich Deine Grafik als Basis genommen habe). Dafür müsste halt der verbliebene Rest der Lufthansa Basis weichen, aber viel ist davon eh nicht mehr übrig


Also verstehe ich hier gerade etwas nicht oder ihr seid nicht auf dem neuesten Stand.
Die Grafik ist doch gerade schon dabei Wirklichkeit zu werden als Flugsteig "A-Plus".
Genauere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Frankf...32012:_Erweiterung_des_Terminal_1_nach_Westen
 
Also verstehe ich hier gerade etwas nicht oder ihr seid nicht auf dem neuesten Stand.
Die Grafik ist doch gerade schon dabei Wirklichkeit zu werden als Flugsteig "A-Plus".
Genauere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Frankf...32012:_Erweiterung_des_Terminal_1_nach_Westen

A+ ist nur der vordere Teil, also der Teil, wo die Gangways Richtung Süden gehen. Das hier jetzt angesprochene würde eine Erweiterung mit Gangways nach Norden bedeuten, wo sich bisher das First-Class Terminal und das große Parkhaus befinden, wenn ich das auf den Bilder richtig deute.
 
ich befürchte fast, dass der Platz zu gering wird um Flugzeuge bis zur A321 dort parken zu können und dann noch einen Taxiway in ausreichender Breite dahinter zu bekommen....
Ich habe zufällig ein Satellitenbild gefunden und mal etwas drin rumgemalt...
Rot mit Schraffur = Flugsteig A+
Gelb = bereits abgerissen und neues Vorfeld
Grün = müsste noch abgerissen werden
Und nun schau mal, wieviel Platz da noch übrig ist, wenn Flugzeuge der Größe A320/B737 da parken :-)
Wir werden es in 20 Jahren bestimmt wissen was geht oder nicht ging :-)
Ich schätze, in weniger als 5 :-)FRA_future.jpg
 
Operativ ist es nicht optimal, den Flugsteig A+ mit Gates nach Norden zu erweitern, wenn nicht zwei Taxiways dahinter Platz haben.
Habe schon 20 Minuten und mehr in einem 321 im A/B-Hof gesessen (14 Gates ab EINEM Rollweg in der Mitte), weil der aufgrund des stetigen Rollverkehrs nicht eher aus der Sackgasse herausdurfte = Verspätung bis zum Ziel nicht aufgeholt.
Kurzstreckenflugzeuge werden recht schnell "gedreht" / Standzeit meist nur 45 Minuten = bei den vielen eingezeichneten Positionen hier bei A+ "Nord" ein unablässiges Kommen und Gehen = irgendwer muss immer auf eine andere Rollbewegung warten = Pünktlichkeit des Kontverkehrs nicht gegeben.
 
Aber so wie das aussieht auf den Bildern könnte man evtl. sogar 2 parallele Taxiways hinbekommen, wenn man bis an die Straße heran geht. Man hat dann nur den Engpass am Kopf von A0 aber den hat man jetzt auch schon am Kopf des momentanen A-Steiges.
 
Dafür ist dann doch nicht genügend Platz!
Frankfurt ist nach Ausbau als Code F Platz genehmigt, da braucht es 97,5 m zwischen den TCL's und noch zusätzlich 57,5 m Abstand von TCL zu anderen Objekten wie z.B. einem Zaun!

Gruß
 
Hat jemand schon eine Info, was es mit diesem Interimsterminal auf sich hat? Oder könnte hier eher ein neues Billigflieger-Terminal gemeint sein? So eines wäre in FRA sicher garnicht so falsch am Platz, denn immer mehr große Hubs haben ja sowas.
 
Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest im Oktober 2011

Inbetriebnahme im Oktober - Neue Landebahn sorgt 2011 für Wachstumsschub in Frankfurt - am 01.01.2011 bei aero.de
FRANKFURT - Der Frankfurter Flughafen steht vor einem Wachstumsschub: Mit der Inbetriebnahme der neuen Landebahn Nordwest im Herbst 2011 soll die Kapazität der größten deutschen Luftverkehrs- Drehscheibe um die Hälfte steigen. Statt rund 80 Starts und Landungen pro Stunde sind dann rund 120 Flugbewegungen möglich. Die Zahl der Passagiere pro Jahr könnte von derzeit etwas über 50 Millionen in wenigen Jahren auf mehr als 80 Millionen klettern.
[...]
Zu diesem Zeitpunkt werden in München vermutlich gerade das Ergebnis der Planfeststellung für die 3. Start- und Landebahn und die möglichen Klagen gegen den Beschluß diskutiert ... :eyeb:
 
Ich weiß ja nicht wie die wenige Jahre definieren. Aber mehr als 80 Millionen in den nächsten 5 Jahren. :no:
Nie und nimmer. Dürfen glücklich sein, wenn sie in 10 oder 15 Jahren mehr als 80 haben.
 
Auch an 100.000 Beschäftigte mehr glaube ich nicht. das wäre eine Steigerung von 140% mit nur einer zusätzlichen Bahn:no:

An die 80 Millionen kann FRA auch nicht herankommen ehe das T3 komplett fertiggestellt ist.
 
Zurück
Oben