Kann es sein, das auf dem Bild auf dem Taxiway ganz im Süden Richtung Autobahn gerade das LH-Dickschiff, sprich die D-AIMA, unterwegs ist?
Gruss
TOM
In der Tat, das sieht wirklich wie die A380 aus. Ein Orden für Adlerauge-Tom ;-).
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kann es sein, das auf dem Bild auf dem Taxiway ganz im Süden Richtung Autobahn gerade das LH-Dickschiff, sprich die D-AIMA, unterwegs ist?
Gruss
TOM
Sind das schon die Vorarbeiten für T3?
Klasse Grafiken. Persönlich könnte ich mir vorstellen, dass der nächste Ausbauschritt im T1 folgender sein wird (hoffe Du verzeihst mir, dass ich Deine Grafik als Basis genommen habe). Dafür müsste halt der verbliebene Rest der Lufthansa Basis weichen, aber viel ist davon eh nicht mehr übrig:Ideen zur Zunkunft von T1 / T2 bzw. dem Lufthansa / Star Alliance Hub Frankfurt
Klasse Grafiken. Persönlich könnte ich mir vorstellen, dass der nächste Ausbauschritt im T1 folgender sein wird (hoffe Du verzeihst mir, dass ich Deine Grafik als Basis genommen habe). Dafür müsste halt der verbliebene Rest der Lufthansa Basis weichen, aber viel ist davon eh nicht mehr übrig
Also verstehe ich hier gerade etwas nicht oder ihr seid nicht auf dem neuesten Stand.
Die Grafik ist doch gerade schon dabei Wirklichkeit zu werden als Flugsteig "A-Plus".
Genauere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Frankf...32012:_Erweiterung_des_Terminal_1_nach_Westen
Ich habe zufällig ein Satellitenbild gefunden und mal etwas drin rumgemalt...ich befürchte fast, dass der Platz zu gering wird um Flugzeuge bis zur A321 dort parken zu können und dann noch einen Taxiway in ausreichender Breite dahinter zu bekommen....
Ich schätze, in weniger als 5Wir werden es in 20 Jahren bestimmt wissen was geht oder nicht ging![]()
Zu diesem Zeitpunkt werden in München vermutlich gerade das Ergebnis der Planfeststellung für die 3. Start- und Landebahn und die möglichen Klagen gegen den Beschluß diskutiert ... :eyeb:FRANKFURT - Der Frankfurter Flughafen steht vor einem Wachstumsschub: Mit der Inbetriebnahme der neuen Landebahn Nordwest im Herbst 2011 soll die Kapazität der größten deutschen Luftverkehrs- Drehscheibe um die Hälfte steigen. Statt rund 80 Starts und Landungen pro Stunde sind dann rund 120 Flugbewegungen möglich. Die Zahl der Passagiere pro Jahr könnte von derzeit etwas über 50 Millionen in wenigen Jahren auf mehr als 80 Millionen klettern.
[...]