Bitte nichts durcheinanderbringen.
1, Checkin bezieht sich bei seiner Aussage auf den Beitrag von Someone. Zitat: "Hatte sicher nichts mit der dritten Bahn zu tun, dass die CSU bei der letzten Kreistags- und Landratswahl in der Stadt Freising..."
Die Aussage "War nie eine CSU-Hochburg" ist allgemein gehalten und sachlich falsch. Freising war nicht schlechter oder besser für die CSU als der Rest Oberbayerns.
2, Wie ich schon geschrieben habe, ist eine Bürgermeisterwahl eine Persönlichkeitswahl. Ich z.B. würde nie SPD wählen, habe aber auch Hr. Thalhammer gewählt, da ich Ihn persönlich für ein gutes Stadtoberhaupt halte. Aufgrund dieser Beliebtheit und der großen inhaltlichen Übereinstimmungen hat die CSU keinen Gegenkandidaten aufgestellt. Nicht mehr und nicht weniger. Mit ein bißchen Ahnung der lokalpolitischen Gegebenheiten in FS weiß man das aber auch.
Schwaiger hat natürlich einerseits von den Wählern profitiert, die vorher Riemensberger/CSU gewählt haben, und im besonderen Maße von der Hallertau bzw. Moosburger Gegend, wo im 1. Wahlgang Lokalmatador Neumaier/SPD sehr stark war. Schon klar, dass einer, der vorher den Schwarzen wählt, sich im Zweifelsfall lieber für den FW-Kandidaten entscheidet (Der ja, im übrigen, auch exponiert gegen die 3. Startbahn eintritt)
Was mich auch mehr stört hier ist der Ausdruck "umfallen". Wer soll den umgefallen sein? "Umfallen" impliziert ja, im 1. Wahlgang Magerl gewählt zu haben, im 2. aber nicht mehr.