Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Laut LVP erzeugt die 3. Bahn keine Nachfrage (das wäre eine sehr gefährliche Aussage!), sondern befriedigt eine laut Prognose vorhandene. Für eine Finanzierung hätte es also Vorteile, diese vorhandene Nachfrage solange wie irgend möglich mit 2 Bahnen zu befriedigen und die anfallendenn Erträge anzusparen, und erst so spät wie möglich die Kapazitäten zu erweitern, da dann die Auslastung der zus. Kapazitäten und die damit verbundenen Erträge von Anfang an höher wären.
Soweit ich das sehe, ist die 4. Bahn in Frankfurt genau unter diesen Umständen entstanden (nolens volens). Die Kapazitäten in Frankfurt waren sicher die letzten 10 Jahre zu mehr als 100% ausgelastet, oder? Bislang hatten die ja nur einen KEW von etwa 80 - 82.
Und genau das ist der springende Punkt. Die BESTEHENDEN Engpässe haben seit Jahren verkehrsabweisende Wirkung, das Zweibahnsystem kann demnach SCHON HEUTE nicht mehr die Nachfrage befriedigen. Die Dritte Bahn, da hast du recht (sorry für's Duzen, das ist im diesem Forum üblich und soll keine Despektierlichkeit meinerseits sein) erzeugt keine Nachfrage - aber nur mit ihr kann der Flughafen München sie befriedigen. Je früher sie gebaut wird, desto früher steigen die Verkehrszahlen aufgrund der Nachfrage.
Und Frankfurt hätte seine Bahn gerne ein klein wenig früher gehabt (vielleicht 10-15 Jahre), davon darf man ausgehen......