Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nur mal ganz nebenbei:

Die steigenden Kerosinpreise wirken sich in einer bisher noch nicht genannten Weise positiv auf die Anwohner rund um MUC aus, nämlich weil die Jetflotte dadurch im Durchschnitt leiser wird! Die Fluggesellschaften reißen ja bekanntlich Airbus und Boeing ihre neuen und sehr spritsparenden Standardrumpfflugzeuge wie die warmen Semmeln aus den Händen. Die A320neo-Familie hat in relativ kurzer Zeit bereits mehr als 1300 Bestellungen und auch die neue B737max-Familie ist nur knapp dahinter.

Jedoch sind die neuen Triebwerke dieser beiden Muster nochmal ein ganzes Stück leiser als die aktuellen Modelle, was sich wie gesagt positiv auf die Anwohner durch weniger Lärmbelastung auswirkt! Und da in den nächsten Jahren noch einige nötige Beschaffungen auch bei MUC anfliegende Fluggesellschaften anstehen, dürften die Bestellunge nochmal ganz schön hochgehen.

So gesehen sollten sich die Anwohner über die hohen Kerosinpreise sogar freuen!

Das große Problem ist leider nur, dass sich erfahrungsgemäß die Empfindlichkeit der Anwohner genau umgekehrt proportional zur durchschnittlichen Lautstärke verhält. Werden also die Triebwerke halb so laut, dann steigt die Empfindlichkeit der Anwohner automatisch aufs Doppelte und es gibt wieder Stress. So war es bisher und so geht es leider auch wohl immer weiter ;D...

P.S.: Bitte nicht schon wieder ablenken lassen und schon wieder eine Grundsatzdiskussion über das innerdeutsche Bahnnetz bzw. die Verkehrpolitik allgemein beginnen (lassen). Bleiben wir doch bitte bei MUC. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wär je eh dafür, wenn man gerade beim Thema Nachtflüge das ganze Lärmabhängig gestalten könnte. Je leiser die Flugzeuge, desto mehr Bewegungen sind möglich. Will ein Flughafne mehr Bewegungen, muss er dafür sorgen, daß die Flugzeuge leiser werden. Sei es via eine entsprechende Preispolitik bei den Landeentgelten oder wie auch immer.

Aber wegen neue Triebwerke und weniger Lärm: Ich meine, geehört zu haben, daß die Triebwerke inzwschen gar nicht mehr der Lärmfaktor Nr 1 sind, zumindest bei Landungen. Windgeräusche vom Fahrwerk sollen inzwischen lauter sein, als das TW an sich. Natürlcih wird auch da geforscht wie nix gutes, um den Geräuschpegel zu senken, nur ist das gar nicht so einfach, da nennswerte Erfolge zu erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was neues von der Lufthansa.
Ist das wirklich ne Option Flüge abzuziehen wenn es keine 3. Bahn gibt?
Es kann doch nicht ausschließlich an der einen Bahn hängen?

Im Video sagt der Sprecher zu Spitzenzeiten sind die Bahnen ausgelastet. Ich hab es schon öfter erlebt, dass ich am Airport wahr an der Nordbahn und es gibt dort auch Zeiten in denen so gut wie kein Traffic ist. Wäre doch auch sinnvoll diese Zeiten noch zu füllen als Übergangslösung oder hat es einen Grund weshalb wirklich teilweise richtige "Ruhezeiten" auf den Bahnen sind?



http://www.br.de/fernsehen/bayerisc...schau/Startbahn-flughafen-luftverkehr100.html
 
Klar kann man diese Zeitfenste wo nix los ist noch füllen mit z.B. ner Landung - aaaaber:
das Problem ist, dass man dann keinen zeitnahen Slot mehr bekommt für einen Start. Normale Turnaroundzeit für einen Flieger liegt so zwischen 45 und 80 Min (je nach Airline). Aber wenn dann zwangsweise, aufgrund nicht vorhandener Slots, 2h und mehr zwischen Landung und Start liegen kommen viele Airlines ins Grübeln ob sich das für sie lohnt.
Weil nur Flugzeuge die in der Luft sind verdienen Geld ;)
 
Mal was neues von der Lufthansa.
Ist das wirklich ne Option Flüge abzuziehen wenn es keine 3. Bahn gibt?
Es kann doch nicht ausschließlich an der einen Bahn hängen?

Im Video sagt der Sprecher zu Spitzenzeiten sind die Bahnen ausgelastet. Ich hab es schon öfter erlebt, dass ich am Airport wahr an der Nordbahn und es gibt dort auch Zeiten in denen so gut wie kein Traffic ist. Wäre doch auch sinnvoll diese Zeiten noch zu füllen als Übergangslösung oder hat es einen Grund weshalb wirklich teilweise richtige "Ruhezeiten" auf den Bahnen sind?



http://www.br.de/fernsehen/bayerisc...schau/Startbahn-flughafen-luftverkehr100.html

Das liegt halt an der "Globalität" des Geschäfts: Airlines aus anderen Kontinenten operieren in anderen/unterschiedlichen und dann doch wieder gleichen Zeitzonen, d.h., dass beispielsweise Thai ganz anders fliegen muss, um ihre Hubs zu füttern als Continental. South African operiert wieder anders, da sie ja in unserer Zeitzone liegen. So entstehen die Spitzenzeiten. Für Thai wäre zum Beispiel ein Abflug aus MUC um 12 Uhr Mittags unrentabler, da sie ihr Hub am (thailändischen) Vormittag "füttern", deswegen Abendflug ex-Deutschland. Insofern ist es schon von Bedeutung den Airlines vermehrt Slots in ihrer präferierten Zeit zu bieten (also den Peaks), um sie für MUC zu gewinnen. Je unrentabler eine Strecke wird, desto weniger wird man hier neue Airlines nach MUC holen, bzw. werden andere AL ihr Angebot ausbauen. Deswegen ist die 3. Startbahn wichtig um global erfolgreich zu sein, da es halt auch ein globales Geschäft ist, was die DB nicht ist!
 
Mal was neues von der Lufthansa.
Ist das wirklich ne Option Flüge abzuziehen wenn es keine 3. Bahn gibt?
Es kann doch nicht ausschließlich an der einen Bahn hängen?

Im Video sagt der Sprecher zu Spitzenzeiten sind die Bahnen ausgelastet. Ich hab es schon öfter erlebt, dass ich am Airport wahr an der Nordbahn und es gibt dort auch Zeiten in denen so gut wie kein Traffic ist. Wäre doch auch sinnvoll diese Zeiten noch zu füllen als Übergangslösung oder hat es einen Grund weshalb wirklich teilweise richtige "Ruhezeiten" auf den Bahnen sind?

In welche Ruhezeiten genau soll verschoben werden?slots_neu.jpg
 
Ich wär je eh dafür, wenn man gerade beim Thema Nachtflüge das ganze Lärmabhängig gestalten könnte. Je leiser die Flugzeuge, desto mehr Bewegungen sind möglich. Will ein Flughafne mehr Bewegungen, muss er dafür sorgen, daß die Flugzeuge leiser werden. Sei es via eine entsprechende Preispolitik bei den Landeentgelten oder wie auch immer.
So wird es ja auch heute schon teilweise gemacht. In Nürnberg dürfen nachts schon länger nur noch Maschinen landen, die einen bestimmten Schallpegel nicht überschreiten. Ich denke, dass es in München sicher auch sowas gibt. Das Problem bei deiner Überlegung ist nur, dass es die klagenden Anwohner nicht interessiert, ob die Jets leiser oder lauter sind, weil sie schlichtweg nur die Zahl der Jets und die Uhrzeiten einschränken oder sogar ganz kippen möchten. Hier unterscheiden die Gerichte leider noch immer nicht feiner, obwohl die immer leiser werdenden Triebwerke hier wesentlich mehr Gewicht bekämen müssten. Denn wenn z.B. die Auflage kommt, dass zwischen 0 und 5 Uhr noch X Maschinen mit einem Lärmpegel von max. xx dB fliegen dürfen, dann werden sich die Fluggesellschaften aus meiner Sicht schneller als man schauen kann mit neuen, leisen Maschinen ausstatten.

Aber wegen neue Triebwerke und weniger Lärm: Ich meine, geehört zu haben, daß die Triebwerke inzwschen gar nicht mehr der Lärmfaktor Nr 1 sind, zumindest bei Landungen. Windgeräusche vom Fahrwerk sollen inzwischen lauter sein, als das TW an sich. Natürlcih wird auch da geforscht wie nix gutes, um den Geräuschpegel zu senken, nur ist das gar nicht so einfach, da nennswerte Erfolge zu erzielen.
Landungen sind ja auch nicht da kritische Thema. Wichtig ist es bei Starts den Lärmpegel runterzukriegen. Hier setze ich große Hoffungen in die Getriebefans, die ja neben einem besseren Wirkungsgrad durch das langsamere Drehen auch den Schallpegel weiter reduzieren. Und die baut ja auch MTU, die ja den Bau der 3. Bahn in MUC unterstützen. Sie fordern etwas und "geben" also auch etwas dafür!
 
In welche Ruhezeiten genau soll verschoben werden?Anhang anzeigen 10720


Ich hatte natürlich für meinen Kommentar keine genauen Zahlen aber rein aus der Empfindung her hatte ich es schon öfter, dass ich wie oben beschrieben an einer Bahn stand und es passierte Minuten lang gar nichts das war eigentlich die Frage. Wenn ich jetzt natürlich die Zahlen bzw. die Tabelle sehe muss ich davon ausgehen, dass es sich bei diesen "Ruhezeiten" einfach wohl nur um zufällige Konstellationen aufgrund von z.B. Verspätungen gehandelt haben muss.

Also sagen wir "JA zur dritten Startbahn"
 
Der subjektive Eindruck mag sogar manchmal objektiv richtig sein.
Am morgen des 1. Januar ist tatsächlich so gut wie nichts los ;), Samstag Abende und Sonntag Vormittage sind auch eher ruhig, der Winter natürlich mehr als der Sommer etc.

Aber die Wochentage sehen eben regelmässig so aus wie die verlinkte Grafik aus www.muc-ausbau.de. Interessante Sachen gibt's da zu finden......
 
Bei der Lufthansa soll sich ja einiges ändern? Ob Intraplan dies wohl so vorhergesehen hat?

Hast du schon einmal darüber nachgedacht dass die Lufthansa eine Aktiengesellschaft ist und auch an Aktionäre und den augenblicklichen Aktienkurs denken muss?
Nach jeder Sparmaßnahme ist man gestärkt hervorgegangen und die Paxe sind jeweils trotzdem weiter gestiegen und die Flieger wurden noch effektiver eingesetzt.
Ich würde fast behaupten, du ziehst wieder einmal total falsche Schlüsse aus dieser Meldung!
 
Ich würde fast behaupten, du ziehst wieder einmal total falsche Schlüsse aus dieser Meldung!
Naja, ich ziehe zumindest aus der Meldung meinen Schluß, dass die Lufthansa bewegungsmässig in München in den nächsten 2-3 Jahren wahrscheinlich ziemlich auf der Stelle treten wird, auch wenn große Sprünge in MUC eh nicht möglich wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der subjektive Eindruck mag sogar manchmal objektiv richtig sein.
Am morgen des 1. Januar ist tatsächlich so gut wie nichts los ;), Samstag Abende und Sonntag Vormittage sind auch eher ruhig, der Winter natürlich mehr als der Sommer etc.

Aber die Wochentage sehen eben regelmässig so aus wie die verlinkte Grafik aus www.muc-ausbau.de. Interessante Sachen gibt's da zu finden......
Die Statistik der FMG ist natürlich ein Schmarrn, und das sollte jedem klar sein. Der Flughafen wird kaum Zahlen veröffentlichen die den Bedarf für die 3. Bahn nicht belegen.

Die Grafik über freie Start- und Landeslots stammt auch von der FMG. Das sind planerische Zahlen und es wäre mal interessant die tatsächlichen Verkehrszahlen eines bestimmten Tages darüberzulegen. Die schauen nämlich ganz anders aus. Bei der Frage ob eine dritte Bahn gebraucht wird kommt es nur auf die Auslastung der Bahnen an und die ist nicht so wie es die Grafik wiedergibt. Warum erhöht man die Zahl der Slots nicht, die Bahnauslastung gäbe dies her.

Wer sich für dieses Thema interessiert sollte sich mal an die DFS wenden. Die DFS hat für alles Statistiken, wie viele Flieger zu welcher Stunde von welcher Bahn in welche Richtung gestartet sind... Es gibt z.B. Grafiken die für einen Tag aufgeschlüsselt nach Stunden die Zahl der Anflüge, die Zahl der Abflüge und die Zahl der Gesamtbewegungen angeben. Da bekommt man einen relativ guten Überblick wann es am Flughafen eher ruhig oder eher geschäftig ist.
Jeder Bürger (und insbesondere jeder betroffene Bürger) hat ein Auskunftsrecht nach dem Informationsfreiheitsgesetz und es gibt noch andere Gesetze die das Auskunftsrecht der Bürger regeln. Einfach mal googeln. Wenn jemand genaueres wissen möchte sollte er einfach mal einen formlosen Brief an die DFS schicken mit der Bitte um eine Statisitk der Gesamtbewegungen eines bestimmten Tages nach Stunden aufgeschlüsselt. Fairerweise sollte man natürlich nicht einen Feiertag nehmen, genausowenig einen Tag zu Ferienbeginn.

Hast du schon einmal darüber nachgedacht dass die Lufthansa eine Aktiengesellschaft ist und auch an Aktionäre und den augenblicklichen Aktienkurs denken muss?
Nach jeder Sparmaßnahme ist man gestärkt hervorgegangen und die Paxe sind jeweils trotzdem weiter gestiegen und die Flieger wurden noch effektiver eingesetzt.
Ich hoffe doch mal schwer dass die Lufthansa nicht erst seit einem halben Jahr an die Aktionäre und den Aktienkurs denkt! Die Paxzahlen steigen möglicherweise, aber Flieger effektiver einsetzen heisst weniger Flugbewegungen, und die sind das Maß für den Bedarf einer dritten Bahn.
 
Die Statistik der FMG ist natürlich ein Schmarrn, und das sollte jedem klar sein. Der Flughafen wird kaum Zahlen veröffentlichen die den Bedarf für die 3. Bahn nicht belegen.

[...]

Ich hoffe doch mal schwer dass die Lufthansa nicht erst seit einem halben Jahr an die Aktionäre und den Aktienkurs denkt! Die Paxzahlen steigen möglicherweise, aber Flieger effektiver einsetzen heisst weniger Flugbewegungen, und die sind das Maß für den Bedarf einer dritten Bahn.

Ich kann den Schmarrn nicht mehr hören!

Warum sollte ein Unternehmen Geld für was ausgeben, was nicht gebraucht wird?!

Und noch was, werter Gleitweg, someone und wie ihr alle heißt: wenn hier Angestellte und am Flughafen bei der DFS beschäftigte Leute, wie z. B. saigor Euch sagen, dass die Dritte schon längst überfällig ist, dann interessiert Euch das nicht die Bohne. Was glaubt Ihr, dass diese Angestellte für Beweggründe für solche Aussagen haben?! Euch ärgern?

Ihr (und die ganzen Schlaumeier aus der Lokalpolitik) habt von dem Geschäft eben mal keine Ahnung, meint aber Euere Geistesergüsse und vorgeschobenen Argumente kund tun zu müssen. Lasst es bleiben, Ihr macht Euch nur lächerlich!

Es wäre viel geholfen, wenn Ihr (und die anderen Schlaumeier) Euch auf das beschränken würdet, was Euch tatsächlich was angeht. Und das wäre die Verschlechterung Euerer Situation als Flughafenanrainer in bezug auf Lärm und Verschlechterung der Luftqualität.

Alles andere ist nicht Euer Bier! Aus, Schluss, Amen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Statistik der FMG ist natürlich ein Schmarrn, und das sollte jedem klar sein. Klar ist lediglich, dass du "einen Schmarrn schreibst. Der Flughafen wird kaum Zahlen veröffentlichen die den Bedarf für die 3. Bahn nicht belegen.

Die Grafik über freie Start- und Landeslots stammt auch von der FMG. Ja und? Wenn du auch welche hast, dann her damit. Das "Wissen" der FMG disqualifiziert sie in deinen Augen? Das sind planerische Zahlen und es wäre mal interessant die tatsächlichen Verkehrszahlen eines bestimmten Tages darüberzulegen. Nein, eigentlich nicht, den du unterstellst damit, dass Airlines auch ohne Slot nach MUC fliegen können, irgendwann wir im IST-Betrieb ja irgendwann einer frei (Annullierungsquote so ca 1%). Kann aber ein paar Stunden dauern...bis dahin "Kreising über Fresing, ja?) Die schauen nämlich ganz anders aus. Tun sie nicht. Belege bitte deine Behauptung andernfalls ab in die Tonne Bei der Frage ob eine dritte Bahn gebraucht wird kommt es nur auf die Auslastung der Bahnen an und die ist nicht so wie es die Grafik wiedergibt. Hä? Warum erhöht man die Zahl der Slots nicht, die Bahnauslastung gäbe dies her. Und ein Highlight zum Schluss. Warum brauch ich mit dem Auto 5 Stunden nach Berlin? Würde ich 500 fahren, wär ich in einer Stunde da....

Wer sich für dieses Thema interessiert sollte sich mal an die DFS wenden. Warum machst du das nicht? Belege DU deinen Behauptungen. Meine Kontakte bei der DFS widersprechen dir nämlich Die DFS hat für alles Statistiken, wie viele Flieger zu welcher Stunde von welcher Bahn in welche Richtung gestartet sind...habe ich auch - na und? Es gibt z.B. Grafiken die für einen Tag aufgeschlüsselt nach Stunden die Zahl der Anflüge, die Zahl der Abflüge und die Zahl der Gesamtbewegungen angeben. Da her damit Da bekommt man einen relativ guten Überblick wann es am Flughafen eher ruhig oder eher geschäftig ist. siehe vorher
Jeder Bürger (und insbesondere jeder betroffene Bürger) hat ein Auskunftsrecht nach dem Informationsfreiheitsgesetz und es gibt noch andere Gesetze die das Auskunftsrecht der Bürger regeln. Einfach mal googeln. Wenn jemand genaueres wissen möchte sollte er einfach mal einen formlosen Brief an die DFS schicken mit der Bitte um eine Statisitk der Gesamtbewegungen eines bestimmten Tages nach Stunden aufgeschlüsselt. Fairerweise sollte man natürlich nicht einen Feiertag nehmen, genausowenig einen Tag zu Ferienbeginn.Ein toller Hinweis - allerdings auch nicht relevant, die FMG verwendet auch nicht den absolut stärksten Tag. btw sind Donnerstage oft noch stärker

Ich hoffe doch mal schwer dass die Lufthansa nicht erst seit einem halben Jahr an die Aktionäre und den Aktienkurs denkt! Die Paxzahlen steigen möglicherweise, aber Flieger effektiver einsetzen heisst weniger Flugbewegungen, Der Satz so verkürzt ist Schwachsinn (der Fliger zwischen MUc und SFO wird effizienter eingesetzt, wenn er nur noch 3 oder 4 mal die Woche fliegt? Am besten also gar nicht fliegen, dann hält die Kiste länger) und die sind das Maß für den Bedarf einer dritten Bahn.

Ehrlich gesagt, war dein Beitrag nicht sehr erbaulich. Irgendeinen Schrott behauptet und wenn man Beweise will, soll "man" sich an die DFS wenden.

Double Thumbs down
 
Zuletzt bearbeitet:
In welche Ruhezeiten genau soll verschoben werden?Anhang anzeigen 10720

Die Photoshop-Grafik ist ja nur noch peinlich.

@Experte:
Und noch was, werter Gleitweg, someone und wie ihr alle heißt: wenn hier Angestellte und am Flughafen bei der DFS beschäftigte Leute, wie z. B. saigor Euch sagen, dass die Dritte schon längst überfällig ist, dann interessiert Euch das nicht die Bohne. Was glaubt Ihr, dass diese Angestellte für Beweggründe für solche Aussagen haben?! Euch ärgern?

Nein, es ist ganz normal das Angestellten in einem Unternehmen/Branche die Unternehmensleitlinie in der Öffentlichkeit unterstützen. Was anderes würde ich auch nicht erwarten.
 
Nein, lieber BUND Naturschutz "Experte", peinlich ist das nicht - nur das Nichtverstehen ist schlimm, wenn man sich als "Sachverständiger des BN" in der Öffentlichkeit und sogar auf dem Klageweg dazu äußert.

Und es wurde zudem m.W. mit PowerPoint erstellt, weil es in der Animation alle Eckwerte darstellt. Das haben weder Sie noch ihr Busenfreund Dr. Magerl bisher verstanden. Deswegen sind Ihre Beiträge auch so unterirdisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben