Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Stimmt!!! Habe Herzattacken bekommen und werde eine Strafanzeige wegen Körperverletzung stellen.

Privat
piloten wie dieser Heimo Kandler kommen mir gerade recht! Motorradähnlich zum persönlichen Zeitvertreib und ohne weiteren Sinn und Zweck durch die Gegend knattern - insbesondere bei schönem Wetter und im Tiefflug - und dann von Dingen reden, von denen sie noch nichtmal den Anflug von einem blassen Dunst haben.

...und als Anregeung für die Behörden: Flug- und Führerschein wegen Anzeichen geistiger Umnachtung sofort einziehen! :thbup:
 

Aus dem verlinkten Artikel:

„Etwa 1280 Einwohner lebten dort. Es war ein großes Baugebiet für 5000 Einwohner geplant und ausgewiesen, das nach der Planfeststellung des Flughafens nicht realisiert wurde. Pulling ist ein sterbender Ortsteil, in dem keine Entwicklung mehr stattfindet. Immer noch leben dort nur knapp 1300 Einwohner“

Das ist doch immerhin eine Steigerung um 1.5% :shut:

Ich glaube Pulling hat mit der seit 1858 bestehenden Bahnstrecke ein noch größeres Problem. Ich kann auch wirklich nicht so recht verstehen, warum in den letzten 2-3 Jahren im Norden ein Neubaugebiet aus dem Boden gestampft wurde. Das liegt dann nämlich genau unter der Verlängerung der neuen Bahn.

Grüße
Michael
 
Isch krisch Plaque! Eigentlich sollte man für diese Auftritte im Ballhaus Eintritt nehmen. Was da an Unterhaltung geboten wird...

„Als Umsteigebahnhof wurde der Flughafen nicht geplant. Umsteiger bringen keinen Vorteil für die Region, sondern nur Belastungen“
Ja, da hat er Recht! All die hier in München stationierten Piloten, Flugbegleiter, Techniker und sonstigen Servicekräfte könnten ohne Arbeitsplatz ein so schönes Leben haben... wenn dieser blöde Job nicht wäre! :help:
Monsieur, es gibt auf der ganzen Welt keinen internationalen Großflughafen, der ausschließlich für die Bewohner der jeweiligen Region gebaut wurde. Das z.B. Frankfurt sich zum größte Flughafen in D entwickelt hat, liegt bestimmt nicht am (damaligen) wirtschaftlichen Umfeld (das hat sich eher danach entwickelt), sondern ist einzig der Tatsache geschuldet, daß die Air Base der Amerikaner auf dem Gelände lag. Und die war über Jahrzehnte der wichtigste Umschlagpunkt (noch vor Ramstein) der US Streitkäfte außerhalb der USA, inkl. der entsprechenden Flugbewegungen!
Wenn nicht im Umkreis von 100 km einige hundertausend Amis (mit Familien etc.) stationiert gewesen wären, hätte sich FRA nie so entwickelt.

...Gebaut wurden sie, weil die Prognosen für diese Flughäfen entsprechend waren. Warum sollen wir nun den Gutachten für den Moos-Airport glauben?“ wollte Weise wissen..
Warum sollte man dann eigentlich den Prognosen glauben, die z.B. eine Klimaerwärmung voraussagen? Oder die behaupten, daß das Öl knapp wird? :confused:

Durch eine gesamteuropäische Luftverkehrsplanung unter Einbeziehung der Flughäfen Frankfurt und Berlin sowie im benachbarten Ausland Paris, London, Mailand und Amsterdam sei es möglich, den reinen Umsteigeverkehr im Erdinger Moos zu reduzieren.
Genau! Die können genauso gut woanders umsteigen! Deutschland den Deu...., oder wie?? :shut:

...Er regte an, Geschäftsflugzeuge in Oberpfaffenhofen starten und landen zu lassen...
Is klar: Flugverkehr ja, aber nicht hier! Da wird sich der gemeine Oberpfaffenhofener aber freuen...
Außerdem ist der Anteil der Geschäftsflieger so verschwindend gering, daß man das eh nicht merken würde.

Ferner könnten Kurzstreckenflüge beispielsweise nach Nürnberg oder Stuttgart entfallen, wenn der Flughafen eine Fernbahnanbindung hätte.
Jaaa, "wenn"... hat er aber nicht. Und die Umsetzung eines Fernbahnanschlusses der (vor allem Richtung Stuttgart) auch konkurrenzfähig vom Zeitaufwand her ist, dürfte Jahrzehnte dauern.
Übrigens: "wenn" meine Tante 'nen Beutel hätte, wär's mein Onkel! Und: würde ich im Lotto gewinnen, "könnte" ich mit 40 in Rente gehen...

Aber der hier ist doch mein persönlicher Favorit:
Der engagierte Christ ging auf die Aktivitäten im Rahmen der Aktion Lichterzeichen ein. 24 000 Teilnehmer seien inzwischen bei den 115 Prozessionen gewesen.
Selbst wenn man diese Zahlen mal als glaubwürdig hernimmt, macht das pro Fackelzug 210 Leute. Und das bei 60.000 'Einwendern'. Oder anders gesagt nicht mal 0,5%! Schließlich meandern da ja jedes Mal die selben Nasen rum und nicht jedesmal 200 andere.
Von daher: klassisches Eigentor in der Argumentation! Amen!
 
Allein schon diese Merkur-Überschrift "Pilot beantragt Stopp aller Pistenpläne" zeigt mal wieder die hervorragende Qualität dieses Käseblatts!
Was kommt als nächstes?
"Lieschen Müller fordert Ende des Kashmir-Konflikts"?
"Autonarr fordert: linke Spur auf BAB nur noch für Porsche-Fahrer"?
"Alkoholiker beantragt Freibier für alle"?

Also ich fordere hiermit mal einen MPU für Privatpiloten! :p
 
Allein schon diese Merkur-Überschrift "Pilot beantragt Stopp aller Pistenpläne" zeigt mal wieder die hervorragende Qualität dieses Käseblatts!
Was kommt als nächstes?
"Lieschen Müller fordert Ende des Kashmir-Konflikts"?
"Autonarr fordert: linke Spur auf BAB nur noch für Porsche-Fahrer"?
"Alkoholiker beantragt Freibier für alle"?

Also ich fordere hiermit mal einen MPU für Privatpiloten! :p

Aufgepasst, sonst werden viele kleine Flughäfen zugesperrt, wenn alle Privatpiloten dieses Niveau haben und ATC-ler werden arbeitslos. :D
 
Kein Problem; dann bewerb' ich mich als Journalist bei der Lokalpresse! Da braucht man ja offenbar nicht viel zu können... :p
Zum Glück hat meinereiner mit solchen Knallerbsen wenig bis nichts zu tun; damit dürfte der Job erst mal sicher sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Magerl braucht keinen Pressesprecher. 1. redet er selbst schon zuviel und das meiste davon gehört 2. in die (Müll-)Presse!
 
Luftfahrtkrise 2009: Parallelen zum Baustopp 1981 - heute bei merkur-online.de

Flughafen - Der Münchner Flughafen hatte eine miese Woche. Fast 20 Prozent weniger Starts und Landungen verzeichnete die FMG zwischen 5. und 11. Januar. Mehr Sorgen bereiteten ihr allerdings Schlussfolgerungen, wie es sie Anfang der 80er Jahre schon einmal gab.
[...]
Sieben Jahre lang war es stetig nach oben gegangen, die Zahl der Flugbewegungen teilweise um über sechs Prozent gestiegen. Doch dann kam Anfang der 1980er Jahre die zweite Ölkrise, und die Zahlen stagnierten. Die Verkehrsprognose wurde nach unten korrigiert: auf 10,8 Millionen Fluggäste für das Jahr 2000. Für die Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof war deshalb ein neuer Flughafen in der vorgesehenen Größe nicht mehr gerechtfertigt. Am 16. April 1981 verhängten sie den Baustopp im Erdinger Moos, der vier Jahre später wieder aufgehoben wurde.

Und tatsächlich schienen die Ergebnisse in den Jahren 1981 (1,7 Prozent weniger Flugbewegungen als 1980) und 1982 (- 4,4 %) den Richtern Recht zu geben, doch dann erholte sich die Luftfahrt. Und so verzeichnete der Moos-Airport im Jahr 2000 nicht 10,8 sondern 23,1 Millionen Fluggäste.
[...]
Schlechte Rahmenbedingungen wie die derzeitige Finanzkrise habe es schon immer gegeben, danach habe das Geschäft aber stets überproportional angezogen (siehe Grafik). 1991 etwa verzeichnete München nach dem ersten Golfkrieg 625 000 (5,5 Prozent) Passagiere weniger als im Vorjahr, 1992 waren es dann schon wieder 1,2 Millionen Fluggäste mehr (11,3 %). Auch die Krise nach den New Yorker Terroranschlägen und der Vogelgrippe war relativ schnell überwunden. Einem Minus von 483 000 Fluggäste (- 2 %) im Jahr 2002 folgte ein Plus von 1,02 Millionen (+4,4 %) Passagiere im Jahr 2003 und 2,62 Millionen (+ 10,8 %) 2004.
 

Nachdem sogar die FMG zugibt, dass "seriöse Aussagen über die weitere Wirtschaftsentwicklung angesichts der aktuellen Finanzkrise nicht möglich sind" (Dr. Gronefeld während der Anhörung), dürfte das laufende Planfeststellungsverfahren weiterhin spannend bleiben.

Da die Annahmen zur Wirtschaftsentwicklung laut Intraplan wesentlichen Einfluss auf die Prognosen haben (1% Wirtschaftswachstum -> 2,1% Luftverkehrswachstum), für eine "Vorratsplanung" aber die gesetzlichen Grundlagen fehlen, ist die 3. Runway aktuell nicht genehmigungsfähig.

Solange keine verlässlichen Aussagen über die weitere Wirtschaftsentwicklung möglich sind, wird auch der naive Hinweis auf Erfahrungen mit früheren Krisen kaum ein Gericht überzeugen können. Die Pläne der FMG hängen also an einem seidenen Faden namens 'unerwartet schneller Aufschwung'.
 
[...]
wird auch der naive Hinweis auf Erfahrungen mit früheren Krisen kaum ein Gericht überzeugen können. [...]


... und welche naive Aussagen werden dann überzeugen können? Vielleicht die naiven Aussagen der Gegner, die in der Vergangenheit x-mal und an x Orten widerlegt wurden?

Wie borniert muss man eigentlich sein um solche Sprüche nachzuplappern?
 
@someone
Wäre die neue Bahn in 3 Wochen zu bauen,dann würde ich dir recht geben.

Leider ist das nicht so.Also muß man nach vorne schauen.Der Aufschwung wird wieder kommen(das zeigt ja auch die Vergangenheit).

Um den Anforderungen dann gewachsen zu sein,muß man umso mehr an den Ausbauplänen festhalten....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Pläne der FMG hängen also an einem seidenen Faden namens 'unerwartet schneller Aufschwung'.


Ich glaube nicht die Pläne der FMG hängen an einem seidenen Faden, sondern die Argumentation der Gegner!

Man sucht und scharrt nach dem kleinsten Strohalm, der einen an der Luft lebendig hält.
Wird nichts nutzen, und den Richtern traue ich einfach mehr Verstand zu als den Ausbaugegner!
 
Zuletzt bearbeitet:
.............. und den Richtern traue ich einfach mehr Verstand zu als den Ausbaugegner!

na da habe ich so meine Zweifel, siehe Baustopp 1981. Für die gibt es auch nur hopp oder top. Hätte man damals gesagt baut anstatt 4 Bahnen nur drei, so wäre dies heute alles kein Thema mehr.
Über den Tellerrand des Gesetzbuches zu sehen, würde manchmal Flexibilität erfordern, die es in diesen Kreisen nicht gibt.
So etwas gibt es nur bei Steuerhinterziehungen in der Nähe 1 Mio €:whistle:
 
Klar, Startbahngegner können nicht selber denken, sondern nur nachplappern. Und "borniert" sind immer die anderen...

Nun gut, dann eben nicht nachgeplappert, sondern selber 'erfunden'.

Macht die Sache aber auch nicht besser! Mich würde mal interessieren welche Kriterien Dir 'genehm' wären, wenn nicht auf vergangene Erfahrungen zurückgegriffen werden soll?

Die Glaskugel vielleicht?!" :resp:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben