HelenKasper
Mitglied
Hallo alle zusammen,
Ich befasse mich zur Zeit mit dem Thema Antischall und dies insbesondere in Bezug auf die Luftfahrt. Nun habe ich schon eine Vielzahl von Quellen zusammengesammelt und mich ausführlich zu diesem Thema informiert, allerdings fehlt mir zur Zeit immer noch eine wirklich ausführliche Erklärung die nicht nur auf Formeln basiert. Ebenso habe ich viele Informationen zu der Verwendung des Antischall Prinzips bei Triebwerken gefunden. Diese sind jedoch alle lediglich auf theoretischer Basis. Gibt es hierzu eine ausführliche Erläuterung wieso weshalb warum dies lediglich in der Theorie einigermaßen gut funktioniert? Das hier das Gewicht der verwendeten Lautsprecher und Mikrofone eine Rolle spielt ist mir bekannt. Ebenso die Komplexität des Schallfeldes in der Praxis... aber hierzu finde ich leider auch keine wirkliche Erläuterung wie denn das Schallfeld in der Praxis nun tatsächlich aussieht und was es mit den Raummoden diesbezüglich auf sich hat. Ich kann leider keine Erläuterung finden die mir wirklich schlüssig ist.
Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen. Dies kann natürlich auch einfach in Form eines Quellenverweises sein
Ich hoffe nur, dass ich nicht bereits alle brauchbaren Quellen unter meinen Lesezeichen abgelegt habe.
Liebe Grüße
Helen Kasper
Ich befasse mich zur Zeit mit dem Thema Antischall und dies insbesondere in Bezug auf die Luftfahrt. Nun habe ich schon eine Vielzahl von Quellen zusammengesammelt und mich ausführlich zu diesem Thema informiert, allerdings fehlt mir zur Zeit immer noch eine wirklich ausführliche Erklärung die nicht nur auf Formeln basiert. Ebenso habe ich viele Informationen zu der Verwendung des Antischall Prinzips bei Triebwerken gefunden. Diese sind jedoch alle lediglich auf theoretischer Basis. Gibt es hierzu eine ausführliche Erläuterung wieso weshalb warum dies lediglich in der Theorie einigermaßen gut funktioniert? Das hier das Gewicht der verwendeten Lautsprecher und Mikrofone eine Rolle spielt ist mir bekannt. Ebenso die Komplexität des Schallfeldes in der Praxis... aber hierzu finde ich leider auch keine wirkliche Erläuterung wie denn das Schallfeld in der Praxis nun tatsächlich aussieht und was es mit den Raummoden diesbezüglich auf sich hat. Ich kann leider keine Erläuterung finden die mir wirklich schlüssig ist.
Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen. Dies kann natürlich auch einfach in Form eines Quellenverweises sein

Liebe Grüße
Helen Kasper