DUS strebt nach Funktion als int'l Drehkreuz

Vom Drehkreuz ist wahrhaftig höchstens bei LT/ AB zu reden.
Wobei: *Traum an* wenn LH YYZ, EWR und ORD ins Programm aufnimmt mit Widebody, QR und 9W DUS ansteuern, kann man auch von einem Star [-nahen, da 9W und LH koopieren] Sekundarhub reden. *Traum aus* Denn schon jetzt gibt es auf den innereuropäischen Routen in DUS einen nicht zu verachtenden Umsteigeranteil.

Abgesehen davon ist wohl eher von "Langstreckenansammlungsflughafen" die Rede ;) Nach FRA und MUC kann kein Flughafen in Deutschland ansatzweise so viele Langstrecken aufweisen (ähnlich wie MAN in UK, was auch kein offizielles Drehkreuz ist).
 
:thbdwn: Also langsam wirds langweilig!!!

Ihr dreht euch mind. einmal am Tag im Kreis.

Es geht hier um DUS und zwei Antworten später gehts wieder um LH!! :shut: :yawn:
 
Es geht hier um DUS und zwei Antworten später gehts wieder um LH!! :shut: :yawn:
...und dabei wird Hamburg völlig vergessen. Nicht groß aber nicht minder wichtig für den Kranich. Aber das nur am Rande.

Zum Thema:
Natürlich wünschen sich viele Flugäfen Drehkreuz zu werden und somit international an Bedeutung zu gewinnen. Das kann natürlich nach Airlinepleiten auch schief gehen, wie man eindrucksvoll an einigen ehemaligen Hubs in den Vereinigten Staaten sehen kann.
Die Frage ist vielmehr, macht es überhaupt Sinn noch weitere Drehkreuze in Deutschland oder unmittelbarer Umgebung zu bekommen? Bezüglich der StarAlliance dürfte man mit FRA, MUC, ZHR und VIE gut ausgelastet sein, die anderen Allianzen machen bisher noch keine Anstalten und wenn, dann würde ich - rein vom Gefühl her - eher BBI in der Zukunft eine Chance geben als DUS. Bleibt - aus derzeitiger Sicht - nur eine Alternative: die Naheliegende! Ein Hub für LCC... sprich LTU und Air Berlin, also eine günstigere Alternative zu den sog. Qualitätscarriern. Da macht es aus meiner Sicht natürlich Sinn auf bestehende Drehkreuze zu sethen, insb. natürlich DUS und vielleicht später BBI (was ja auch vom Namen passen würde).
 
...und dabei wird Hamburg völlig vergessen. Nicht groß aber nicht minder wichtig für den Kranich. Aber das nur am Rande.

Die fünf betagten A300er die jeden Tag von HAM nach FRA pendeln sind wahre Goldesel für LH. Kaum schnäppchenjäger an Bord sehr viele Premiums garantieren Super-Yields, die will sich LH doch auf keinen Fall selber kaputtmachen.

Die Frage ist doch immer die gleiche:

Warum sollte LH einen A330 mit 70% Auslastung von DUS losschickem, wenn derselbe Flug zu 90% von FRA oder MUC starten kann ?

Übrigens gehört zu einem internationalen Drehkreuz die entsprechende Infrastruktur. Eine vollbeladene 747 sollte daher auch bei 35° im Sommer sicher abheben können. Dies ist derzeit in DUS nicht der Fall.
 
1. Wieso sollte LH mit 747 in DUS vollbeladen starten können? Das tun sie ja nicht mal in MUC.

2. Ist der A330 das optimale Fluggerät für DUS, welches theoretisch nahezu vollbeladen (d.h. für maximale Range betankts etc) in DUS starten kann. Da die potenziellen Ziele aber alle weit unter der maximalen Range liegen, spricht das zusätzlich für A330 in DUS.

3. 70% ist eher pessimistisch geschätzt. Die sollten mindestens mit dem Originalaufkommen erreicht werden, plus Zubringerdienste der LH ist die niedrige Auslastung von 70% eher utopisch. Nicht zu vergessen - ab dem potenziellen Ziel Chicago gibt es eine Vielzahl Anschlussflüge.

DUS - natürlich nicht mit MUC zu vergleichen, wo 90% der Flugbewegungen LH oder Star Alliance sind - dient bereits jetzt als Umsteigeflughafen vieler LH Pax. Da die LH auf Profit aus ist, wird man sich genau überlegt haben, welche Strecken man anbieten wird.
Und anders als in HAM, TXL oder STR wird man einen Großteil des Fliegers mit Originäraufkommen UND mit Zubringer pax füllen können - letzteres wäre höchtens noch Ansatzweise in HAM realisierbar.
 
1. Wieso sollte LH mit 747 in DUS vollbeladen starten können? Das tun sie ja nicht mal in MUC.

DUS - natürlich nicht mit MUC zu vergleichen, wo 90% der Flugbewegungen LH oder Star Alliance sind - dient bereits jetzt als Umsteigeflughafen vieler LH Pax. Da die LH auf Profit aus ist, wird man sich genau überlegt haben, welche Strecken man anbieten wird.
Und anders als in HAM, TXL oder STR wird man einen Großteil des Fliegers mit Originäraufkommen UND mit Zubringer pax füllen können - letzteres wäre höchtens noch Ansatzweise in HAM realisierbar.

Übrigens sind 18% in München LCC-Verkehr (AB/LT ist hier eingerechnet).
Der Star Anteil liegt bei rund 2/3 des Gesamtverkehr. Wenn schon MUC-Zahlen verwendet werden, dann bitte die richtigen Zahlen. :mad:

Von der reinen Kostenbetrachtung dürfte keine einzige Strecke in Düsseldorf oder STR/HAM/TXL von Lufthansa bedient werden, ist meine Meinung. Es macht nur Sinn, wenn die Lufthansa Flugzeuge ungenützt hätte. Aber genau das Gegenteil ist der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber eine Milch-Mädchen Rechnung.:cool: Es kommt auf die Kapazität dieser Flüge an. Die Zahl der Flugbewegungen verwässert die tatsächlichen Verhältnisse.

So ein Schmarrn!!!
Lufthansa könnte wenn der Satellit in MUC 2011 eröffnet wird, locker den gesamten Langstreckenverkehr incl. FRA der Lufthansa von der Kapazität bewältigen, sogar ohne eine neue Start- und Landbahn, weil die Anzahl der Flüge jetzt bereits auf selben Niveau ist. Voraussetzung ist selbstverständlich das die Air Dolomiti und Lufthansa City Linie dann nach Frankfurt gehen. Beides kann selbst mit einer dritten Runway nicht bewältigt werden. Man verschiebt nur die Umsteigerpaxen der Lufthansa auf Langstrecke nach München. ;)

Schlimmstenfalls kann das ja tatsächlich so eintreten, wenn der Ausbau in FRA nicht kommt. Wird aber nicht!!! :D
 
So ein Schmarrn!!!
Schmarn ist das nicht. Es kommt auf die relativen Kapazitäten und nicht die absolute Anzahl der Flugbewegungen an.:cool:

Lufthansa könnte wenn der Satellit in MUC 2011 eröffnet wird, locker den gesamten Langstreckenverkehr incl. FRA der Lufthansa von der Kapazität bewältigen, sogar ohne eine neue Start- und Landbahn, weil die Anzahl der Flüge jetzt bereits auf selben Niveau ist. ;)(...)
Na, na hier bist Du ein bischen voreilig.
Hier mal die Dimensionen der Interkont-Bewegungen in FRA:
Bis ca. 10/11 Uhr landen (und wollen abgefertigt werden):

16x B744
5x A346
12X A343
6x A333
3x AB6

Du willst mir also erzählen, dass MUC diese Bewegungen noch zusätzlich abfertigen könnte.:cool: :resp::whistle:
 
@DUS-INtl:

Ein internationales Drehkreuz - wie hier in der Eingangsthese dargestellt - beinhaltet eine Erschliessung ALLER wichtigen Märkte der Welt. Also auch den asiatischen. Dafür muss man halt nicht nur A330er abfertigen können.

DL, NW und LT reicht eben nicht, wenn man in die selbe Liga will wie MUC.

744 benötigt bei MTOW (396.894 kg) auf Meereshöhe und zero Winds eine Runwaylänge von 3.280 m. (lt. Boeing.com)

JAL war ja mal für ein paar Jahre in DUS, bevor sie sich einen kontinuierlichen Schrumpfkurs im Ausland verordneten. Aber dann kam nichts Vergleichbares mehr.

Trotzdem alles Gute bei der weiteren Zukunft. Die Nr.3 in Deutschland zu sein, wird den DUSlern so lange niemand streitig machen können. BBI muss man erstmal abwarten...
 
Bis ca. 10/11 Uhr landen (und wollen abgefertigt werden):

16x B744
5x A346

12X A343
6x A333
3x AB6

Du willst mir also erzählen, dass MUC diese Bewegungen noch zusätzlich abfertigen könnte.:cool: :resp::whistle:

Sicher.... ich glaub das auch. Guck doch mal nach Fra:
AB6 Außenposition ellenlanger Bustransfer um diese Zeit
333+343+346: Schau mal wieviele da am Vorfeld stehen (gestern 2x 333, 3x 346, 3x 343)
744: Gestern 2 Stück mit Vorfelposition und Bussen.

Das können wir auch
Und den Rest stellen wir ans T2

Gruß

A340-500
 
Schmarn ist das nicht. Es kommt auf die relativen Kapazitäten und nicht die absolute Anzahl der Flugbewegungen an.:cool:

Na, na hier bist Du ein bischen voreilig.
Hier mal die Dimensionen der Interkont-Bewegungen in FRA:
Bis ca. 10/11 Uhr landen (und wollen abgefertigt werden):

16x B744
5x A346
12X A343
6x A333
3x AB6

Du willst mir also erzählen, dass MUC diese Bewegungen noch zusätzlich abfertigen könnte.:cool: :resp::whistle:

Im selben Umfang kommen in München Air Dolomiti ATR72, Avro und LH City Line Dash8, CRJ700 und CRJ900. Und ich habe geschrieben im Tausch, sofern der Satellit fertig wäre. Bitte genau lesen!!! ;)
 
Zurück
Oben