Emirates, Etihad, Qatar Airways & Co. Wie sieht die Zukunft aus?

Emirates nimmt im September Flüge nach Madagaskar (via Seychellen) auf
 
Der neue CEO von Qatar Airways hat am Rande der aktuell stattfindenden Farnborough Airshow für Ende diesen/Anfang kommenden Jahres eine weitere umfangreiche Bestellung von Großraumgerät in Aussicht gestellt. Darüberhinaus habe man beschlossen den A380 nun doch länger als ursprünglich geplant weiterzubetreiben und dem Flieger deshalb auch noch diverse Kabinenmodifikationen angedeihen zu lassen.
 
Oman Air nimmt zum Winter ZRH, MLE und SVO wieder auf

flydubai wird von Boeing keine Flugzeuge in diesem Jahr mehr ausgeliefert bekommen. Daher werden die geplanten Flüge nach RIX, VNO und TLL im Herbst nicht aufgenommen.

Im September plant man allerdings noch neue Routen in den Iran.

Air Arabia nimmt zum Winter Male auf

Emirates verschiebt die Einführung des A359 auf Dezember.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etihad wird zahlreiche Strecken (u.a. FRA, MUC, CDG, BCN, MAD, MAN, ZRH) auf double daily im kommenden Sommer erhöhen
 
Emirates hat ihren ersten A350 vom Hersteller übernommen und fliegt ihn heute Nachmittag bereits nach Dubai (EK7350).
 
Etihad nimmt 2025 zehn neue Zielorte in ihr Streckennetz auf (bei Hongkong handelt es sich um eine Wiederaufnahme):
1732529795934.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Etihad Airways hat heute ihren mittlerweile siebten A380 reaktiviert (A6-APD) und von Teruel nach Abu Dhabi überstellt. Die Maschine soll ab Juni 2025 wieder in den Linieneinsatz gehen.
 
Zurück
Oben