Euer Tipp für neue Langstrecken ab MUC ist gefragt!!

Hey,
hier meine Prognose:
Cathay Pacific - B 744 - HKG
Quantas - B 743 - SYD
AA - B 777 - ORD
Gruss
Nick
 
Mein gesamt Tipp (einiges auch Wunschziele) für die
nächsten 2-3 Jahre (nicht alles sondern es sind einige möglichkeiten)
:D

LH- SIN-SYD mit A343/B744 (3-4/7)
LH- SEA mit A343/A332/A333 (7/7)
LH- MSY mit A343/A332/A33 (7/7)
LH- TPE mit A343 (3-4/7)
LH- MNL mit A343 (3-4/7)
LH- WDH mit A343 (3/7)

RG- GRU-GIG mit B763 (4-6/7)
SQ- SIN mit B772
NH- KIX mit B772/B744 (3-4/7)
CX- HKG mit A343 (3-4/7)
AA- DFW mit B762/B763 (7/7)
CO- EWR mit B762 (7/7)
UA- DEN mit B763 (7/7)
AI- BOM nit B743 (3/7)
 
Hi,
auch wenn es sich nur um Wunschziele handelt weiß ich definitiv, dass Qantas nicht MUC anfliegen wird. Habe einen Bekannten bei QF und MUC steht noch nicht einmal in einer Art Wunschliste ;)

Was SQ angeht weiß ich auch 100%, dass MUC nicht als Ziel angepeilt wird. Aber hier ist noch eine Überraschung zu erwarten, aber warten wir es ab.
 
Dus-Int: wenn du mich meinst wegen den flug nach SYD meinte ich LH

So gehts ja auch ned, andeutungen machen und dann nix
sagen ;) rück raus was ist mit SQ?
 
[quote author=Chris20 link=board=1;threadid=198;start=30#msg2381 date=1078352888]
...So gehts ja auch ned, andeutungen machen und dann nix
sagen ;) rück raus was ist mit SQ?
[/quote]

Chris20, da wirst Du Pech haben! Dieses Spiel mit den Andeutungen treibt unser DUS-Int. auch im DUS-Forum. Es kommt dann aber nichts mehr.

Siehe:
http://193.111.198.86/topic.asp?TOPIC_ID=4413

geschrieben von Dus-Int Aber bei LH wird sich in nicht allzu ferner Zukunft noch einiges tun.

Entgegnung vom User "flugzeug":

"Wenn du DUS-INT meinst, war das mal wieder so eine verhältnismässig wichtige, geheimnisvolle Ankündigung, zu der er sowieso wieder nicht Farbe bekennt. Denn mehr als die meisten anderen hier weiss er auch nicht... Also bitte nicht darauf eingehen, das schürt nur wieder so tolle Sprüche wie früher "ich weiss es, aber ich sage es dir nicht! ÄÄÄTTTSCCHHHH !!!!". Kommt nix bei rum...


@ DUS-INT :

Solche scheinheiligen Anspielungen, die du natürlich vollkommen bewusst loslässt, interessieren mich nicht und nehme ich eh nicht für voll. Das du damit aber wieder versuchst, Streit und Diskussionen herbeizurufen, die keiner braucht, habe ich verstanden. Andere aber leider nicht, also bitte ich dich hiermit ehrlich, das in Zukungt zu unterlassen. Damit will ich dir nicht das Wort verbieten, ich schätze deine sachlichen Beiträge. Aber aus dem Alter überflüssiger Wichtigtuerei bist du doch auch raus...

Gruss
flugzeug"

und User "Icelandair"

"Ich möchte nicht in den kleinen Streit eingreifen,
kann aber flugzeug mit seiner Ausführung nur recht
geben. Denn "Lesen-Denken-Posten" sollte jeder
zumindestens ein wenig beachten.

Icelandair"

Es gibt noch 'ne ganze Reihe solch geheimnisvoller Andeutungen von Dus-Int.

Also nicht so ernst nehmen! ;D
 
Nene, munich, die User "flugzeug" sowie "Icelandair" sind nur darauf aus alles in Frage zu stellen und können nicht mit guten Nachrichten umgehen.

Zu SQ kann ich sagen, dass Aufstockungen innerhalb Deutschlands geplant sind und für die 3 "Großen" in Deutschland noch Chancen bestehen bald mehr Großraumgerät auf dem Hof stehen zu haben (gemeint sind B777) . Allerdings geht es bei den Planungen um das Jahr 2005 UND die Planungen sind schon recht konkret!

Also ihr könnt mich schon ernst nehmen ;).

MfG aus Düsseldorf, Dus-Int

PS: Wenn Leute nicht damit zurecht kommen, wenn jemand anders mehr weiß als er selbst und daher denjenigen angreift, sollte man diesen Typen ("flugzeug" und "Icelandair" nicht ernst nehmen)
 
@ Dus-Int

ok! Dann solltest Du aber eben wirklich vermeiden "Dich in geheimnisvollen Andeutungen" zu ergehen!

Es ist sicherlich ein Unterschied, ob man Spekulationen in lokalen Foren wie hier oder im Dus-Forum postet - oder eben in Foren wie airliners.net oder airliners.de.

In lokalen Foren ist spekulieren in weit höherem Mass erlaubt ohne sich gleich "lächerlich" zu machen. Blos dann bitte auch "Roß und Reiter" nennen!

Gruss
Robert
 
@ DUS-Intl.

Welche Airports meinst du mit den großen Drei.
Es gibt doch nur 2 große Airports in Deutschland
für Internationalen Traffic. ???

Antwort: Frankfurt und München ;D
 
;D Ne flymunich! Er meinte bestimmt FRA, MUC und Berlin gesamt (später vielleicht mal BBI)! Siehe Januar-Zahlen 2004:

Frankfurt / 3.609.203 / +2,34 %
München / 1.732.111 / - 0,75 %
Berlin ges. / 906.550 / +2,44 %
Düsseldorf / 899.572 / -3,21 %
 
Zu DUS-Int:

Was da ein der ersten Zeit in anderen Foren so gelaufen ist, wo o.g. auch mitmischte, will ich hier nicht kommentieren. Mittlerweile muß ich feststellen, daß von DUS-Int. sachliche und auch mal mehr oder weniger fundierte Beiträge kommen. Es wäre aber gut, wenn wie munich schon schreibt Roß und Reiter genannt werden, es sei denn das er zu Stillschweigen verpflichtet worden ist.
 
[quote author=Chris20 link=board=1;threadid=198;start=45#msg2411 date=1078400278]
Hab hier im Forum mitbekommen das kein A343 mach MEX
fliegen kann, irgendwie wegen der Höhe, aber es geht anscheinent schon...

...Vielleicht gibts ja dann mal einen flug: MUC-MEX mit A343
[/quote]

Grundsätzlich gehts natürlich schon! Ist aber sehr stark von der Temperatur/Wind in MEX abhängig.

Müsste dann eventuel Load stehen bleiben.

Nach CDG und MAD sinds auch noch ein paar Kilometer weniger als nach MUC.

(wieder Großkreis mit dem Great Circle Mapper)
MEX-MUC - 9861 km
MEX-CDG - 9213 km
MEX-MAD - 9082 km
 
Vielleicht hat DUS-Intl. auch nur diesen Bericht gemeint und schließt daraus eine Expansion auch in Deutschland?

Here is an article from SIA homepage:
-----------------------------------

Singapore Airlines (SIA) has advised both major airframe manufacturers that it is considering placing new orders later this year for a range of aircraft to cater for fleet renewal as well as future growth needs.

SIA will place the orders in line with its strategy of maintaining a modern and young aircraft fleet and with a long-term growth focus which looks beyond the immediate global economic and geo-political situation.

SIA currently operates one of the world’s youngest passenger fleets, with an average age of 5 years 6 months. Its operating fleet currently consists of 84 aircraft, comprising 30 B747-400s, 51 B777s and three A340-500s. In addition, 20 aircraft are on firm order, including 8 B777s, two A340-500s which are due to enter the fleet in the next two months and 10 A380 aircraft, of which SIA will be launch customer in early 2006. SIA also has placed options for 45 further aircraft.

The request for proposal to both airframe manufacturers is intended to cover SIA’s long and medium haul and regional needs over the coming years. The make-up of the global network is changing, with some medium-haul and regional routes requiring larger capacity aircraft while some long-haul markets have thinner traffic volumes.
 
munich: achso ok, gebe zu ich kenn mich in der hinsicht nicht viel aus,
ist das nur beim A343 so oder auch bei anderen Fliegern?
 
Warscheinlich kommt SQ nach DUS ;D
Wer's glaubt ;)

Und dass SQ nicht nach MUC will, glaube ich nicht. Wurde schon oft gesagt, dass SQ schon länger nach MUC will. Es hätten ja fast schon Flüge stattgefunden.
 
[quote author=Chris20 link=board=1;threadid=198;start=45#msg2418 date=1078405316]
...ist das nur beim A343 so oder auch bei anderen Fliegern?
[/quote]

Ist eine "Spezialität vom A 342 / 343, der, wie immer mal wieder behauptet wird, nur wegen der Erdkrümmung vom Boden abhebt. ;D

Jetzt ohne Schmarrn, er ist, im Vergleich zur B744 relativ schwach motorisiert und hat deshalb bei hochgelegenen Plätzen bzw. hohen Temperaturen dann seine Beschränkungen. Das ganze ist ne Philosophie, die oft recht heftig diskutiert wird.

Seitens Airbus wurde der Wirtschaftlichkeit der Vorrang eingeräumt, so nach dem Motto, was soll ich "riesen" Motoren mit rumschleppen, die "nur" in der Startphase gebraucht werden. Dies führt dazu, dass der A340 ein relativ schlechtes Steigverhalten hat. Dafür steigt er, sofern nicht andere Dinge dies verhindern, kontinuierlich bis auf Reisehöhe, während die B747 "zwischengelevelt" werden muss, weil sie Anfangs für große Höhen noch zu schwer ist.

Bei 2-Mots stellt sich diese Frage gar nicht erst, weil die Motorisierung so gewählt werden muss, dass ein sicherer Start auch bei Ausfall eines Triebwerks noch gegeben ist, was einem Antriebsverlust von 50 % im Gegensatz zur 4-Mot von 25 % entspricht und kompensiert werden muss.

Deshalb ist der A330, obwohl ansonsten fast baugleich zum 340, weitaus stärker motorisiert (bezogen auf kN/kg).
 
Zurück
Oben