Geänderte Planung für 3. runway?

Sehr interessant, was ist denn der rote Fleck zwischen den beiden Bahnen? Parkplatz für nen Spotter-Hügel? Das wär ja mal traumhaft :thbup:
 
@FJS, ne das ist das BUND Sperrgrundstueck :) (Keine Ahnung, aber im Prinzip koennte deren Sperrgrundstueck nun echt fuer die Katz sein, da die wohl nen Grundstueck direkt am Flughafenzaun haben...)

Also mit gefaellt die Planung wesentlich besser! 30 % weniger Flaeche sind sehr viel und die westlichen Taxiways waeren doch eine ewige Kutscherei gewesen. Damit wird es sicherlich auch um einiges billiger fuer den Flughafen. Danke fuer den Link!
 
Also die taxiways ganz im Westen die um die bisherige nordbahn herumliefen kamen mir schon immer etwas skuril vor. Es wundert mich nciht, das sie weg sind. Evlt könnte jemand erklären für was die ursprügnlch geplant waren?

Noch eine Frage: Jetzt ist in der mitte der alten Nordbahn ein taxiway gedacht, auf dem die alte Bahn gecrosst wird. Würde es da nciht sinn machen, 2 Stück zu machen, damit, wenn eine Lücke zwischen start und landung ist gleich 2 maschinen oder gar 4 rüberfahren können?

Nur so ein gedanke...
 
Naja, die "Westumfahrungen" sollten runway-crossing vermeiden, aber wenn das dann 6km Umweg sind ...

Mit nur eine Kreuzung sollte es schon gehen denn:
-alles was zum T2 (oder östlich davon) muss, die Ostumfahrung nutzen kann
-du nach einem Heavy-Start ohnehin mehr als eine crossing schaffst
-auf der 26C mehr Starts rausgehen können als auf der 26R Landungen reinkommen (meistens)

Der "Besucherhügel" in der Mitte gefällt mir :)

Celestar
 
Versetzte Landbahnschwellen, also zur Bahnmitte versetzt. Wie das HALS-Verfahren in Fra, nur das es da 2 Thresholdes gab, einmal normal und den displaced.
 
wahrscheinlich liege ich total falsch aber ist nicht sowohl bei der neuen als auch bei der alten die Landebahn versetzt?
 
Zwei Schwellen auf einer Bahn, also quasi auf einer Bahn künstlich eine kürzere ausgewiesen.
 
Also du meinst versetzte Landebahnen, wie es die hier in MUC gibt, aber versetzte Landebahnschwellen sind das hier. Der frühestmögliche Aufsetzpunkt ist bei dem "Zebrastreifen", also hinter der quer zu Bahn verlaufenden Linie. Zum Start kann man aber die Bahn von ganz vorn benutzen, also schon vor dieser Linie.
 
Seh ich schlecht, oder sind das displaced thresholds auf der Neuen?

Auf welcher Seite der Datei siehst Du das denn?

@all

Ein 'Displaced Threshold' bedeutet normalerweise NICHT, dass es 2 Aufsetzpunkte auf einer Bahn gibt (das HALS-DTOP-Konstrukt 26L in FRA war da eine Art Unikum).

Der Sinn ist normalerweise die Landungen etwas weiter 'in die Bahn hinein' zu bringen, meistens weil die für den jeweiligen Anflug nötige Hindernisfreiheit unter dem Flugweg beim Aufsetzen am Bahnanfang nicht gewährleistet ist. Wenn man nun den Anflug weiter vom Bahnanfang 'wegschiebt', paßt es wieder. Für die Starts ist das Problem ja nicht gegeben, deswegen benutzen die die ganze Bahn.

Manchmal gibt es aber auch abenteuerliche Gründe (meist politischer Natur, entstanden unter Mitwirkung von etwas Rot und viel Grün), z.B. dürfen in HAJ auf auf der 27R/09L an beiden Seiten die ersten 300 Meter nur mit einer Sondergenehmigung benutzt werden, daher auch hier wieder 2x Displaced Threshold.

In BRE ist es ähnlich, hier darf die volle Länge nur von den A300ST (Beluga) benutzt werden, allerding ist das aufgrund der für 'Normalbürger' verbleibenden Bahnlänge von nur 2000 Meter nicht so witzig. Mit A321 und B738 ist man bei nasser Bahn ggf. schon soweit limitiert, dass man aufgrund der Sicherheits-Zuschläge nicht mehr landen kann.

Gruß MAX
 
Ich oder jmd anderes hatte nicht gesagt, das versetzte Schwellen immer 2 Stück für eine RWY-Direction sein müssen, auch wenn das in meinem Beitrag vielleicht so klingt. Das war nur als Bsp. für'n displaced THR gedacht.

Also, nix für Ungut! :cool:
 
Sehr interessant, was ist denn der rote Fleck zwischen den beiden Bahnen? Parkplatz für nen Spotter-Hügel? Das wär ja mal traumhaft :thbup:

Bei dem roten Fleck handelt es sich um die Zufahrt zur Feuerwache und zur Allgemeinen Luftfahrt!

Seh ich schlecht, oder sind das displaced thresholds auf der Neuen?

Celestar

Lass deine Augen mal checken, du meinst wahrscheinlich die Fliegenködel, die die Anflugbefeuerung darstellen sollen.


Auch sehr schön zu erkennen, das geplante lineare Konzept beim vorfeldseitigen Ausbau!!!
 
ist das wirlich eine so gute Idee, die öffentliche Strasse zwischen den beiden Runways verlaufen zu lassen?

Für Spotter natürlich ja, aber sont?

Man muss sie einzeunen, man muss die einzeunung überwachen, man benötigt brücken für die Taxiways, die sonst einfach entfallen würden, und man ist unflexibler für die Zukunft. Man weis ja nie was passiert.....

Warum machen die das????

Edit: das sind insgesamt 4 Brücken für die Taxiways. Wenn jede Brücke 5 Mio kostet, was sicher nciht zu hoch gegriffen ist, dann sind das allein 20 mio. Vom Unterhalt ganz zu schweigen.
Und man "zerreist" sich selbst das Flughafengelände.

Gibt es auch nur einen objektiven Vorteil aus Flughafensciht?
 
Zuletzt bearbeitet:
So groß wäre ja der zusätzliche Flächenverbrauch auch nicht, wenn man die St 2084 im Norden entlang des Zaunes führen würde, wie bisher geplant. Die Flächenersparniss ergibt sich ja zu einem großen Teil aus dem Wegfall der Taxiways im Westen. Den jetzt öffentlichen Bereich zwischen den Runways unter "Flächeneinsparung" laufen zu lassen ist doch nur Augenwischerei. Vernünftig nutzen lässt sich der PLatz nicht und eine Wiese wäre da auch mit einem Zaun außen rum.:think:

Das einzige, was ich mir vorstellen könnte ist, dass es tatsächlich etwas mit dem Sperrgrundstück des BUND zu tun hat.

Etwas seltsam sieht meiner Meinung auch die abgeschrägte Vorfelderweiterung im Südosten aus. Wird es hier nicht irgandwann die Notwendigkeit geben, das Vorfeld zu einem Rechteck zu erweitern - inkl. Neubau der direkt daneben liegenden Straße?
 
Die FMG ist bereit für Kompromisse! - Respekt, hätte ich nicht gedacht!
Und der Flächenbedarf ist -30 %
 
Zuletzt bearbeitet:
Den jetzt öffentlichen Bereich zwischen den Runways unter "Flächeneinsparung" laufen zu lassen ist doch nur Augenwischerei. Vernünftig nutzen lässt sich der PLatz nicht und eine Wiese wäre da auch mit einem Zaun außen rum.:think:

Also ich wuerde den Streifen mal vorsichtig auf 200 Meter Breite schaetzen. So wenig finde ich das nun mal nicht. V.a. da ja nun auch die jetzigen Besitzer den Grund behalten koennen, sollte doch die jetzige Nutzung (= Felder) weitergefuehrt werden. Warum sollte das also eine Wiese sein?
 
Zurück
Oben