GESUCHT: Technische Daten für Flugzeug-Quartett

Max Reverse

Gold Member
Hallo liebes Forum,

als ich noch im Quartett-Spiel-Alter war gab es ja noch richtig schöne Flugzeug-Quartetts, echte 'Airliner' mit exotischen Bemalungen. Ich erinnere mich noch gut an die B727 (war die schnellste) und die B747SP (flog am höchsten) usw.

Für unsere Kids habe ich nun mal nach einen Flieger-Quartett von heute gesucht, leider gibt es aber irgendwie nur noch Mist. Besonders die teilweise völlig falschen technischen Daten treiben einem die Zornesröte ins Gesicht.

Daher habe ich überlegt ob ich mir selbst ein Quartett machen soll. Das scheitert leider daran, dass ich selbst auf den Webseiten der Hersteller nicht alle technischen Daten findne kann und auf Wikipedia will ich mich auch nicht ultimativ verlassen müssen.

Die Angabe der Vmo/Mmo anstelle nur 'Geschwindigkeit' finde ich eleganter, dann haben die Bizjets wenigsten den Hauch einer Chance gegen die Airliner. Die Reichweite steht so in dem Kartenspiel das vor mir liegt drin, ich denke aber der Wert ist für die Hose da man ja 'Reichweite' erst mal definieren müsste (z.B. bei max Payload).

Falls Ihr eine Idee oder einen Link habt, wo etwas dazu stehen könnte, dann bitte her damit. Wenn die Liste (weitgehend) komplett ist, kann ich sie gerne zur Verfügung stellen. Ein paar Bilder drau und auch 100g-Papier ausdrucken - fertig!

Schon mal vielen Dank für alle Beiträge!

Gruß MAX

[table="head"]A/C-Type|V mo|M mo|Length|Wingpsan|Height|MTOM|Service Ceiling|Fuel Cap. (l)|max. PAX
A300-600|335|0,82|54,08|44,84|16,62|165|FL 400|68150|
A318|350|0,82|31,44|34,1|12,56|68||23860|117
A319|350|0,82|33,84|34,1|11,76|75,5|FL 390|29840|156
A320|350|0,82|37,57|34,1|11,76|77|FL 390|29840|180
A321|350|0,82|44,51|34,1|11,76|93,5|FL 390|29840|220
A330-200|330|0,86|58,37|60,3|17,8|233|FL 410||
A340-300|330|0,86|63,69|60,3|16,83|271|FL 410|140640|
A340-600|330|0,86|75,3|63,45|17,29|368|FL 410|204500|
A380-800||0,96|72,75|79,8|24,1|560|FL 430|310000|853
AVRO RJ100|300|0,72|30,98|26,34||44,2|||
B707-320|(360)||46,61|44,42|12,93|152,4|FL 360||219
B727-200|(385)|0,9|46,7|32,9|10,3|95|FL 400|37000|189
B737-800|||39,5|35,71||78,2|||
B747-400|365|(0,92)|70,67|64,44|19,4|394,6|FL 450|241140|(524)
B747SP||(0,92)|56,31|59,64|20,06|304|FL 451||(331)
B777-200 LR|(360)|0,89|63,73|64,77|18,8|347,5|FL 430|202570|440
B777-300 ER|(360)|0,89|73,86|64,8|18,7|351,5|FL 430|181280|550
Citation X|||22|19,48||16,2|||
Concorde||2,2|61,66|25,6|12,2|186|FL 600|119600|128
CRJ900|||36,19|23,24||36,5|||
DC10-30|(360)|0,88|51,97|50,4|17,7|263,1|FL 420|138720|380
DC8-??|||||||||
EMB170|||28,6|25,9||36|||
ERJ135|||26,33|20,04||19|||
Falcon2000|||20,23|19,33||16,3|||
G450|||27,23|23,7||33,5|||
MD11|(360)|0,88|58,6|51,7|17,6|286|||410
B757-200|||47,32|38,05|13,56|115,7|FL 420|43490|234
B757-300|||54,47|38,05|13,56|123,6|FL 420|43400|289
B767-200 ER|(350)|0,86|48,5|47,6|15,85|179,2|||290
B767-300 ER|(350)|0,86|54,9|47,6||186,9|||351
B767-400|(350)|0,86|61,4|51,9||204,1|||375
A310-300|360|0,84|46,66|43,9|15,8|153|FL 400|75470|280
L1011-500||(0,86)|50|50,1|16,7|231,3|FL 430||330
[/table]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Janes ist ja die Autorität schlechthin, ich schau mal, hab glaub ich ne Ausgabe von 2005 zuhause irgendwo (pdf).
Ansonsten frage ich mich bei Gelegenheit gerne mal durch ein paar flight decks der Konkurrenz ;-)

grüsse

arnie
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, Kinder mögen große Zahlen... Man könnte entweder die max. zertif. Paxzahl nehmen und die
Range damit (auch wenn das praktisch niemand so fliegt) und/oder die Range leer (Range jew.
definieren<>Reserven, still air...).

Der Vorteil wäre, eine relativ betreiberunabhängige Einschätzung der Flugzeugmuster abzugeben,
vor allem vor dem Hintergrund, daß Kinder Wissen zunächst ohne Fußnoten speichern, also
ziemlich positivistisch, um nicht zu sagen absolut. Wenn man nun von vornherein Kriterien
entwickelt, kann man ihnen etwas zum Dranglauben geben, ohne ihnen etwas inhärent falsches
oder zu falschen Schlußfolgerungen führendes an die Hand zu geben. Die maximale Zuladung
könnte man als Doppel max. zertif. Pax und max. Masse angeben, anstelle solcher Späße wie
Start-/Landegeschwindigkeit fände ich eine Stallspeed bei geg. Gewicht und geg. Flaps
interessanter. Hersteller-Leergewicht übrigens auch, selbst wenn die Kinder vielleicht erst
später verstehen lernen, daß nicht besonders schwere, sondern besonders leichte Flugzeuge
cool sind (in diesem Sinne liegt die A346 schon bei ca 380t).

Vielleicht noch einige Achievements wie die Comet hinzunehmen, außerdem Erstflugsjahre.

But, whom do I tell.
 
Schon mal vielen Dank für alle Beiträge !

Ich habe die Tabelle um etliche Typen erweitert, die Reichweite rausgeschmissen (zu wenig objektiv) und dafür die max. zugelassene Pax-Zahl reingenommen.

Die Zahlen in Klammern kommen aus Wikepedia und ich halte sie für zumindest überprüfenswert.

Mal sehen ob die Quelle von @arnie108 noch mehr hergibt.

Falls noch ein Flieger fehlt, der unbedingt reinmuss dann bitte melden.

Viele Grüße,

MAX

@munich Die Zahlen von Werner sind eingearbeitet und waren eigentlich nur ein paar fehlende Abmessungen und max. speeds.
 
Eine sehr gute Quelle für die möglichen Zahlen ist:
EASA TCDS (Type certificate Data Sheet)
http://www.easa.eu.int/ws_prod/c/c_tc_aircraft.php

FAA TCDS (Type certificate Data Sheet)
http://rgl.faa.gov/Regulatory_and_Guidance_Library/rgMakeModel.nsf/MainFrame?OpenFrameSet


Leider gibt es auch Unterschiede, ob das TCDS von der EASA oder von der FAA ist.
Die EASA gibt beim A340-300 das MTOW von 253,5 bis zu 176,5 to an. (Basic Variante und Variante 028/053)
Bei der FAA geht es nur bis 157 to. (Variante 001)
Dafür bekommst du bei der FAA auch die V mo + M mo.
 
Also ich finde die 737 Classic nicht in deiner Auflistung....ist das Absicht,daß du die "direkte" Konkurenz rausläßt??????;D:shut:

Nein Bobby muss natürlich auch rein, aber es war schwer da Daten zu finden. Dank Ingo's Hilfe wird es langsam...

Eine sehr gute Quelle für die möglichen Zahlen ist:
EASA TCDS (Type certificate Data Sheet)
http://www.easa.eu.int/ws_prod/c/c_tc_aircraft.php

FAA TCDS (Type certificate Data Sheet)
http://rgl.faa.gov/Regulatory_and_Guidance_Library/rgMakeModel.nsf/MainFrame?OpenFrameSet

Super! Danke Ingo, das hilft wirklich. Wenn auch die neuen TCDSs weniger Daten enthalten und immer mehr auf das AFM verweisen.

Hier der aktuelle Stand, muss jetzt Schluss machen für heut...

Gruß MAX

A/C-Type|V mo|M mo|Length|Wingpsan|Height|MTOM|Service Ceiling|Fuel Cap. (l)|max. PAX A300-600|335|0,82|54,08|44,84|16,62|165|FL 400|68150|345 A310-300|360|0,84|46,66|43,9|15,8|153|FL 400|75470|280 A318|350|0,82|31,44|34,1|12,56|68||23860|117 A319|350|0,82|33,84|34,1|11,76|75,5|FL 390|29840|156 A320|350|0,82|37,57|34,1|11,76|77|FL 390|29840|180 A321|350|0,82|44,51|34,1|11,76|93,5|FL 390|29840|220 A330-200|330|0,86|58,37|60,3|17,8|233|FL 410|| A340-300|330|0,86|63,69|60,3|16,83|271|FL 410|140640| A340-600|330|0,86|75,3|63,45|17,29|368|FL 410|204500| A380-800||0,96|72,75|79,8|24,1|560|FL 430|310000|853 AVRO RJ100|300|0,72|30,98|26,34||44,2||| B707-320|(360)||46,61|44,42|12,93|152,4|FL 360||219 B727-200|390|0,9|46,7|32,9|10,3|95|FL 420|37000|189 B737-200||||||52,4|FL 370||136 B737-800|340|0,82|39,5|35,71|12,57|78,2|FL 410|26024| B737-400|340|0,82||||68,1|FL 370||188 B747-400|365|0,92|70,67|64,44|19,4|394,6|FL 450|241140|660 B747SP|375|0,92|56,31|59,64|20,06|304|FL 451||(331) B757-200|350|0,86|47,32|38,05|13,56|115,7|FL 420|43490|239 B757-300|350|0,86|54,47|38,05|13,56|123,6|FL 420|43400|295 B767-200 ER|(350)|0,86|48,5|47,6|15,85|179,2|||290 B767-300 ER|(350)|0,86|54,9|47,6||186,9|||351 B767-400|(350)|0,86|61,4|51,9||204,1|||375 B777-200 LR|(360)|0,89|63,73|64,77|18,8|347,5|FL 430|202570|440 B777-300 ER|(360)|0,89|73,86|64,8|18,7|351,5|FL 430|181280|550 Citation X|||22|19,48||16,2||| Concorde||2,2|61,66|25,6|12,2|185,1|FL 600|119600|128 CRJ900|||36,19|23,24||36,5||| DC10-30|350|0,88|51,97|50,4|17,7|263,1|FL 420|138720|380 DC8-30|350|0,88||||159|FL420|| EMB170|||28,6|25,9||36||| ERJ135|||26,33|20,04||19||| Falcon2000EX|350|0,85|20,23|19,33||16,3|FL 470|6920|19 G450|||27,23|23,7||33,5||| L1011-500||(0,86)|50|50,1|16,7|231,3|FL 430||330 MD11|350|0,87|58,6|51,7|17,6|286||154200|410 F100|320|0,77||||43,1|FL 350|13380|109 ERJ 190|320|0,82||||50,3|FL 410|16153|108
 
CRJ900:
- Vmo 335 kts (unterschiedlich, je nach Höhe)
- Mmo 0,85 bzw. 0,84 in großer Höhe
- Mtow 38329 kg
- Service Ceiling FL 410
- tank Cap 8823 kg oder 11029 L
- max Pax bei CLH 84, bei anderen Airlines 90

Gruß
FF
 
Sofern Du eine Quelle für verlässliche und vergleichbare Reichweitenzahlen hast, bitte her damit.

Mit Daten auf Wiki-Niveau komme ich aber nicht weiter und selbst die in meinen vorhandenen Karten genannten Zahlen sind offensichtlich teilweise (total) falsch.Mit solchen Werten wollte ich ja gerade nicht arbeiten.

Any ideas?

Gruß MAX
 
Hallo Max,

vielleicht hilft Dir ja die "Aircraft Data" Seite von Airliners.net weiter ( http://www.airliners.net/aircraft-data/ ), auch wenn man Quellenangaben hier vergeblich sucht.

Ansonsten kann ich Dir noch anbieten die ein oder andere Seite aus dem aktuellen "Typen-Taschenbuch" von Aero einzuscannen.


Viele Grüße,

Jan
 
Nur so als Idee... vermutlich schon bekannt und von den Details her zum Teil evtl. nicht genau das was Du suchst...

* die Seiten der Hersteller... z.B. http://www.airbus.com/en/aircraftfamilies/productcompare/ oder aber http://www.boeing.com/commercial/products.html und http://www.boeing.com/commercial/out_of_production.html

* die Seiten der Fluggesellschaften, die ihre Flotte vorstellen... z.B. http://konzern.lufthansa.com/de/html/ueber_uns/flotte/index.html

Fast auf jeder der Seiten finden sich weitere Details, wenn man ein wenig herumklickt... auf der LH-Seite kann man z.B. auf die Flugzeuge klicken...
 
Nachdem das 'Projekt' nun einige Zeit ruhte, habe ich mal eine erste Testversion erstellt, anbei ein Excel-Sheet mit den ersten 18 Spielkarten.

Da ein Ausdruck auf Papier wahrscheinlich nicht sehr haltbar wäre, habe ich die Spielkarten ausgeschnitten und mit einem Laminiergerät eingeschweißt.

Ich habe nur wenige Daten je Flieger ausgewählt und diese teilweise gerundet, damit unser Sohn (geht noch nicht zur Schule) halbwegs mit den Zahlen zurechtkommt.

Danke an alle die mitgeholfen haben Daten zu sammeln, falls noch jemand die Lücken füllen kann - immer gerne !

Gruß MAX
 

Anhänge

Wunderschön geworden, Max - da kommt wieder das "Kind im Manne" durch ;D :thbup:

Eine Frage habe ich allerdings:
max. Paxzahl bei A330-200, A340-300 und A340-600 identisch?
:think:

Gruss aus ETSF
 
Zuletzt bearbeitet:
max. Paxzahl bei A330-200, A340-300 und A340-600 identisch?

Hi ETSF,

gut gesehen - Danke!

Ich habe soweit wie möglich versucht 'offizielle' Daten zu verwenden, musste aber auf verschiedenste Quellen zurückgreifen, daher weiß ich nicht mehr genau aus welcher Quelle ich welchen Wert habe.

Ich habe nun nochmal auf der EASA-Seite mit den Type Certificates nachgesehen, dort steht für A332/333/342/343/345 375 Paxe und für A346 440 Paxe. Ich werde das entsprechend ändern.

Gruß MAX
 
Für die fehlenden Daten ist denke ich das Flugzeuglexikon von airliners.net (http://www.airliners.net/aircraft-data/) doch recht ojektiv, auch wenn die Daten teilweise schon etwas älter sind. Man kann aber doch noch einige Lücken, beispielsweise für die Embraerjets als auch für die 737-200 u.a. ausfüllen.
Damit dein Sohn die Flugzeuge auch in das richtige "Zeitalter" einordnen kann, wäre vlt. eine kleine Notiz über den Erstflug oder ob sich die Maschine noch in laufender Produktion befindet, nicht schlecht.
 
Noch ein paar zusätzliche Hinweise/ Verbesserungen nach mir vorliegenden Daten:
- also die MD-11 ist je nach Version gute 2,5m länger (zw. 61,2 und MD-11F 61,25m),
- ist es möglich das die Tankkapazitäten zwischen A300 und A310 vertauscht wurden (oder bei mir stehen sie falsch) -> bei mir: A310-300 68.100l, A300-600 73.000l
- und noch ein paar weitere, in der Datei fehlende Tankkapazitäten:
747SP: 178.700l; 767-300ER: 91.000l; 707 (allerdings die -420 -> ich weiß nicht in wie weit zur -320 Abweichungen bestehen): 90.150l

Grüße Julian
 
Zurück
Oben