JNB 16.11.2014

greis

Mitglied
"Du spinnst doch!" Diese Aussage hab ich die letzten Tage ziemlich oft gehört. Aber wieso?


Nachdem ich vergangenes Wochenende nichts zu tun hatte und ich dieses Jahr noch nicht geflogen bin, packte mich die Lust mal wieder. Also hab ich mir am Donnerstag spontan ein Ticket nach Johannesburg gebucht, ein kleiner Sonntagsausflug sollte es werden.
Los gings dann am Samstag Abend mit der SA261 von FRA nach JNB, vorerst noch als stand-by. Vor dem Abflug durfte ich mich beim Outside-Check mit dem FO selbst vom technischen Zustand der Maschine überzeugen, danach noch kurz ins Cockpit.
Geflogen wurde mit der ZS-SNH, welche zu 99% ausgelastet war.


Nachdem das Boarding fast beendet war, bekam dann auch ich das OK, dass ich mitkomme und auch gleich meine Bordkarte. Mein Sitzplatz war 45K, ein Fensterplatz am Notausgang. :thbup:
Pünktlich um 20.45Uhr gings dann auch los und wir verließen FRA über die Runway 18.
Kurz nach dem Abflug wurde mit der ersten Getränkerunde begonnen, gefolgt vom Abendessen.
Ich hab mir das Hühnchen gewählt, eine Art Hühnerfrikassee, welches sehr lecker war. Dazu gabs als Einstimmung ein oder vielleicht auch zwei Fläschchen leckeren, südafrikanischen Rotwein. ;D


Danach hab ich mich ein bisschen durch die Bordunterhaltungsprogramme gewühlt und dann ein bisschen geschlafen.

Am nächsten Morgen gabs dann zeitgleich zum Frühstück ein kleines Highlight. Wir überholten die SA265 auf ihrem Weg von MUC nach JNB. Dieser Kurs wurde von der ZS-SNG geflogen.


Nachdem genug Bilder gemacht waren, konnte ich mich meinem Frühstück widmen, welches aus einem Rührei, 2 Würstchen und ein paar Bratkartoffeln bestand und wie das Abendessen auch, sehr gut schmeckte.


Es folgte -nach knapp 11 Stunden Flugzeit- der Anflug auf JNB bei schönstem Sonnenschein und 20 Grad Außentemperatur.






Während der Landung konnte gleich die erste Maschine abgelichtet werden, Air Zimbabwe B767-200


Tail Parade


Da wir ziemlich zeitgleich mit den Passagieren aus MUC und zudem einer Etihad Maschine aus AUH ankamen und ich zudem als letzter aus der Maschine ausstieg -ich musste mich noch von der Cockpit Crew verabschieden- war die Schlange an der Passkontrolle etwas länger. Nach der Einreise bin ich dann erstmal etwas durchs Terminal spaziert und hab mir einen Überblick verschafft.
Der Flughafen in Johannsburg wirkt sehr modern und ist recht übersichtlich. Auch von Seiten der Sauberkeit gibt es keine Einwände.
Danach bin ich auf die Besucherterrasse auf dem Terminal B. Die Scheibe hier ist allerdings leicht schräg und war sehr dreckig, weshalb ich nicht sehr lange dort blieb.
Zwei Maschien hab ich leider nur von dort bekommen, entschuldigt deshalb bitte die schlechte Qualität.
Air Mauritius A319


Arik Air B737-800


Danach ging ich auf die Besucherterrasse im Terminal A, welche bessere Bilder erlaubte.

Fortsetzung folgt ....

P.S.: Ich hoffe, es ist in Ordnung hier einen Tripreport mit Spotterbildern zu kombinieren. Wenn nicht, bitte ins Reise Forum verschieben.
 
Ich glaub schon fast Du hast recht @Bubble :D

So weiter geht's.
Auf dem Weg rüber ins Terminal A noch ein kleines Bild vom Termial B. Unten ist die Ankunftsebene zu sehen und im 2. Obergeschoss befinden sich die Check-In Schalter der SAA.


Die Besucherterrasse im Terminal A liegt etwas versteckt und man muss erstmal durch einige Büroflure laufen, dafür ist allerdings die Scheibe gerade und auch etwas sauberer. Die Fingerabdrücke auf der Innenseite ließen sich zum Glück per Taschentuch beseitigen. In den Vormittagsstunden hat man leider noch etwas Gegenlicht, ab Mittag wirds dann besser.

Turkish Airlines war an diesem Tag 2 mal mit A330 in JNB vertreten.


Ein kleiner Blick in einen der Abstellbereiche zeigt, dass auch in JNB die Zeit der älteren Flugzeuge und Flugzeugmuster so langsam vorbei ist. Neben ein paar MD80 ruhen hier 2 IL-76 und eine DC10.


Air Botswana ATR42


SAA A330


Cathay Pacific B777-300ER - noch keine 3 Monate alt die Maschine


Kenia Airways fliegt 2 Kurse nach Nairobi, vormittags mit E190 und nachmittags mit B787


Flyafrica B735


Es folgte eine der meiner Meinung nach schönsten Bemalungen: Air Seychelles A330. Die Airlines ist mittlerweile auch unter den Fittichen der Etihad.


Ebensfalls fast brandneu ist diese A320 der SAA. Delivery date war der 01. August 2014. Im Hintergrund versteckt sich noch eine A319.


Neben der LH und der BA, welche den Weg auf meine Speicherkarte der frühen Ankunft wegen leider nicht fanden, fliegt auch AF mit dem Moppel nach JNB.
Hier nach der Ankunft aus CDG.


Gefolgt von einer auch aus MUC bekannten Airline, die leider heutzutage keine Flüge nach Deutschland mehr anbietet. Air Mauritius A340-300


Einer der südafrikanischen LCC ist Mango. Mit einer Flotte von 8 B737-800 und einer B737-300 fliegt sie vor allem Strecken innerhalb Südafrikas. Farblich in jedem Fall ein Hingucker.


Air Austral B737-800


Der nächste Schwung kommt gleich ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ethiopian Cargo B77F mit schönem Wingflex


Der nächste LCC aus Südafrika, die Kulula. Mit 11 B737 gehts zu Zielen im südlichen Afrika. Einige der Maschinen tragen Sonderbemalungen, so wie diese, welche Werbung für Europcar macht.


und auch die Sonderlackierung der SAA anlässlich der Olympischen Spiele 2012 kam mir erstmals vor die Linse.


Die folgenden 3 Bilder sind wegen Hitzeflimmerns leider etwas bescheiden, entschuldigt dies bitte.

Nachfolgende Airline war mir bis dato auch unbekannt. MGC Airlines aus Lesotho operiert mit 2 CRJ-200 von Maseru aus und fliegt vor allem nach JNB.


Air Namibia A319 auf dem Weg nach Windhoek.


LAM Linhas Aereas de Mocambique E190


Neben Etihad und Emirates fliegt auch Qatar JNB an. Geflogen wird mit der B787. Im Hintergrund eine Jetstream 41 der SA Airlink.


LAM hat auch einen Express-Ableger, die Macambique Expresso, welcher mit 2 ERJ145 operiert.


Malawian mit einer B737-800


Ethiopian fliegt nicht nur Fracht, sondern auch Passagiere nach JNB. In diesem Fall an Bord einer B777-200LR


All das geschah zwischen 10 und 14 Uhr, so dass ich erst dann kurz Gelgenheit hatte, mir etwas zum Essen zu besorgen. Mit 2 Hot Dogs im Gepäck gings allerdings gleich wieder auf die Terrasse zurück, denn das nächste Highlight kam schon gleich um die Ecke.
Air Zimbabwe B737-200 - die machte beim Take-Off noch richtig schön Krach!


Ganz unerwartet flog die DC4 der SAA Historical Flight einen Low Pass über die Runway :thbup:. Schön, eine solch alte Maschine noch in der Luft zu sehen.


Die nächste Sonderbemalung der Kulula - wäre von Vorteil die Hinweise zu befolgen ...


Flysafair ist ebensfalls ein LCC, welcher erst seit Oktober 2014 Flüge durchführt. Die Muttergesellschaft Safair wurde allerdings bereits 1969 gegründet.


Der Rest folgt ...
 
So auf geht's in den Endspurt.

Eines meiner persönlichen Tageshighlights, TAAG B777-200 aus Luanda, Angola.




Mango B737-800


und noch eine Kulula Sonderbemalung :thbup:


Wie bereits erwähnt, fliegt Kenya Airways auch mit der B787 nach Nairobi.


Africa Charter Airline MD-83


Ein weiterer Frachter, diesmal Saudia B744F


Ebenfalls häufig in JNB vertreten ist die Comair mit B737 in British Airways Farben.


Zum Abschluss auf der Besucherterrasse gabs dann noch den Star Alliance Logojet der SAA, eine B737-800.


Danach war dann erstmal nichts besonderes mehr angekündigt und so schlenderte ich noch etwas durch die Shops und besorgte mir ein paar Souvenirs.

Ich war dann auch ziemlich k.o. und machte mich dann direkt auf zum Check-In. Die Bordkarte war schnell in der Tasche und ich ging gleich in Richtung Gate um mich etwas auszuruhen. Auch die Sicherheitskontrollen und der Gatebereich sind modern und sauber in JNB, nur etwas wenige Sitzplätze stehen im Wartebereich zur Verfügung. Ich stöberte dann noch etwas in den Duty Free Shops, als die Qantas B744 landete. Vom Gate aus sind leider keine guten Bilder mehr möglich, deshalb nur ein Notschuss.


Danach ruhte ich mich in der SAA Lounge noch etwas aus. Das Boarding begann dann mit ca. 15 Minuten Verspätung und so ging es nach nicht mal 12 Stunden auf dem afrikanischen Kontinent wieder der Heimat entgegen. Zurück brachte mich als SA260 die ZS-SNA welche zu knapp 95% ausgelastet war. Mein Platz war 73A.
Mit einem wunderbaren Blick über Johannesburg bei Nacht verabschiedeten wir uns aus Südafrika.
Der Serviceablauf war mit dem auf dem Hinflug identisch, zum Abendessen gabs Fleisch mit Reis, welches mir persönlich etwas zu scharf war.


Nach einem kurzen, aber netten Gespräch mit meiner fränkischen Sitznachbarin (welche mich übrigens zusammen mit ihrer kompletten Reisegruppe auch für verrückt erklärte) legte ich mich bald schlafen und wurde erst kurz vor dem Frühstück wieder wach. Zum Frühstück gabs neben ein paar Turbulenzen dann Omlette mit Speck und Pilzen, welches sehr lecker war.


Mit nur 10 Minuten Verspätung kamen wir dann in Frankfurt an und nach knapp 40 Stunden Reisezeit und davon 22 Stunden Flugzeit war ich also wieder daheim.
Danach gab's erstmal eine heiße Dusche und dann gings ab in die Berufsschule :cool:.

Der Trip war alles in allem einfach nur geil. Ich hoffe die Bilder finden Gefallen, auch wenn alle durch eine Scheibe gemacht sind. Aber da ich alleine unterwegs war, wollte ich das Risiko mich draußen hinzustellen nicht eingehen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Nett nett^^ Sehr gemischten Verkehr scheint es dort unten zu geben... Allenfalls eine verrückte, und sicher interessante Reise ;)
 
Respekt greis!

Frage: Du warst also nicht außerhalb des Teminals gewesen? Nur im Terminal und wieder zurück?!
Zusatzfrage: Du schreibst auf dem Hinflug zunächst standby gewesen - und vor dem Rückflug in der SAA-Lounge, dann 73A. Wie geht das?
 
Danke dir für diesen sehr schönen Bericht! :)

Und nein, du bist nicht verrückt! ;)
Wenn man Spaß am Fliegen hat, warum nicht - ich kann dich durchaus verstehen.

und noch eine Kulula Sonderbemalung :thbup:

Diese Bemalung ist mein persönlicher Highlight deiner Bilder.
Die Leute bei Kulala scheinen eine gehörige Portion Humor zu besitzen. Sehr gelungen und sticht deutlich hervor! :)
 
Wenn du das nächste Mal da runter fliegst, nimmst mich mit, oder? Klasse Bilder von dir.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Danke für das sehr positive Feedback :) Es war wirklich ein geiler Trip und auch wenns ziemlich anstrengend war, war's definitiv jede Minute wert.

Sehr gemischten Verkehr scheint es dort unten zu geben...

Ja, für den Spotter, der europäische Flughäfen gewohnt ist, gibts auf alle Fälle viele interessante Sachen zu sehen.

Frage: Du warst also nicht außerhalb des Teminals gewesen? Nur im Terminal und wieder zurück?!
Zusatzfrage: Du schreibst auf dem Hinflug zunächst standby gewesen - und vor dem Rückflug in der SAA-Lounge, dann 73A. Wie geht das?

Ich war nur mal kurz draußen um frische südafrikanische Luft zu schnuppern, ansonsten aber immer am Spotten im Terminal.
Das geht insofern, als dass man sich als Mitarbeiter auch mal die firmeneigene Lounge ansehen kann.

Die Leute bei Kulala scheinen eine gehörige Portion Humor zu besitzen. Sehr gelungen und sticht deutlich hervor! :)

:yes:

Wenn du das nächste Mal da runter fliegst, nimmst mich mit, oder? Klasse Bilder von dir.

Klar, darfst gern mitkommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben