rabauz,
das problem mit den einspritzpumpem liegt an der mangelnden schmierfähigkeit von kerosin, genauso wie bei biodiesel.
per mail habe ich den tipp bekommen, das man das mit einem halben liter 2takt öl
pro tankfüllung die schmierfähigkeit wieder herstellen kann, also ca 1:100 mischung.
das werde ich mal probieren, nachdem ich endlich ein nicht eingefärbtes 2-takt öl gefunden
habe (von castrol). heizöl ist rot eingefärbt, somit fällt das rote stihl-öl flach, marine diesel ist blau eingefärbt.
hände weg von im internet angebotenen mitteln, die heizöl entfärben oder umfärben sollen!
heizöl enthält einen weiteren marker, der nicht zu entfernen geht, jedenfalls nicht ohne aufwand,
der in keinem verhältnis steht, solvent-yellow124.
mit kerosin oder salatöl zu fahren ist dagegen legal.
obwohl natürlich bei der chance erwischt zu werden, die verlockung hoch ist, mit heizöl zu fahren.
aber wenn man erwischt wird, kann das eine steuer nachzahlung bedeuten, die nach km stand des autos
hochgerechnet wird.
solvent yellow ist noch in homöopathischen dosierungen nachweisbar.übrigens: biodiesel ist ein ganz hervorragendes reinigungs und lösungmittel, ich habe gerade damit eine
hoffnungslos verharzte sägekette und schiene wieder gangbar bekommen, die mein nachbar wegwerfen wollte.
seit ich mein haus mit holz heize... mit paletten die sonst überall weggeworfen werden...
von dem insgesamt eingesparten geld sitze ich im flieger dann mal vorne.
gruß, peter