Edit durch munich!
Nachdem dieses Thema im Thread "LH 434 dreht um und fliegt zurück nach MUC" etwas ausgeufert ist - und, wie ich meine , auch nicht uninteressant ist und vielleicht noch mehr Diskussionsbedarf besteht, mach ich mal einen extra Strang auf und verschieb die Antworten hier her.
Edit ende
So sehr boomt der Luftfahrtmarkt auch nicht in Europa, ein paar Prozent eben und ich sehe nicht, wo Lufthansa damit überfordert sein soll. Das Wachstum muss nachhaltig sein und neue Märkte aufgebaut werden, bei der ersten kleinen Krise 10 346 ungenutzt kann sich keine Airline leisten, da ist dann auch LH schnell pleite. Letztes Jahr haben sie z.B. auch nicht gerade viel verdient.
Dass der Yield in MUC nicht schlecht ist, behauptet ja auch niemend. Aber muss auch höher sein als in FRA (z.B. höhere Kerosinkosten). Gerade deswegen hat MUC einen echten Stanortnachteil gegenüber FRA bei Langstrecken, im Europaverkehr fällt der deutlich weniger ins Gewicht! Anders ausgedrückt: Wenn LH eine neue Langstrecke z.B. nach Seattle aufnehmen will, braucht München, obwohl der kleinere Airport, immer zwei, drei Paxe mehr als FRA um den Flug profitabel gestalten zu können. Leider ist das so.
Nachdem dieses Thema im Thread "LH 434 dreht um und fliegt zurück nach MUC" etwas ausgeufert ist - und, wie ich meine , auch nicht uninteressant ist und vielleicht noch mehr Diskussionsbedarf besteht, mach ich mal einen extra Strang auf und verschieb die Antworten hier her.
Edit ende
flymunich hat gesagt.:Warum setzt LH dann die A340-600 so ab Frankfurt ein???
Hab das bisher gar nicht so richtig wahrgenommen.
Ist mir jetzt aber ein absolutes Rätsel, obwohl man immer sagt ab FRA gibts so viel mehr First-Class Paxe als ab München. So gesehen ist die Aussage nonsens hoch drei.![]()
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los man plante die A340-600 vor Jahren haußtsächlich für München. Mittlerweile im boomenden Luftfahrtmarkt ist die Lufthansa hoffnungslos überfordert. Die Aussage stütze ich darauf das man die A340-300 wieder in 3-Klassenbestuhlung und in etwa 50:50 zwischen FRA/MUC gleichmäßig verteilt. Somit dürfte der Yield auf den MUC-Langstrecken doch nicht so schlecht sein. Möglicherweise sogar höher als in Frankfurt.![]()
So sehr boomt der Luftfahrtmarkt auch nicht in Europa, ein paar Prozent eben und ich sehe nicht, wo Lufthansa damit überfordert sein soll. Das Wachstum muss nachhaltig sein und neue Märkte aufgebaut werden, bei der ersten kleinen Krise 10 346 ungenutzt kann sich keine Airline leisten, da ist dann auch LH schnell pleite. Letztes Jahr haben sie z.B. auch nicht gerade viel verdient.
Dass der Yield in MUC nicht schlecht ist, behauptet ja auch niemend. Aber muss auch höher sein als in FRA (z.B. höhere Kerosinkosten). Gerade deswegen hat MUC einen echten Stanortnachteil gegenüber FRA bei Langstrecken, im Europaverkehr fällt der deutlich weniger ins Gewicht! Anders ausgedrückt: Wenn LH eine neue Langstrecke z.B. nach Seattle aufnehmen will, braucht München, obwohl der kleinere Airport, immer zwei, drei Paxe mehr als FRA um den Flug profitabel gestalten zu können. Leider ist das so.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: