Lt. FVW-Online plant KE künftig MUC als zweite Destination in Deutschland anzufliegen:
Ausschnitte aus dem passwortgeschützten Text:
"Der koreanische Carrier Korean Air, der derzeit täglich Frankfurt mit Seoul verbindet, will eine zweite Destination in Deutschland eröffnen. Derzeit laufen die Verhandlungen über die entsprechenden Streckenrechte."
"Wie Karen Sahnen, regionale Vertriebsmanagerin von Korean Air in Deutschland, bestätigt, könnte München zweites Ziel des Carriers werden."
Katalysator der Entwicklung soll die neue LH-Verbindung ex MUC nach ICN und PUS sein.
Weiterhin plant man auch eine Expansion in FRA, zum einen eine zusätzliche Frequenz an einigen Wochentagen und zum anderen durch den Einsatz der A380 nach 2009.
KE legte beim Umsatz in DE 2006 um 15% zu, getrieben durch eine gute Auslastung der C-Class.
Asiana fliegt ab diesen Sommer täglich FRA-ICN (iso 4/7).
Ausschnitte aus dem passwortgeschützten Text:
"Der koreanische Carrier Korean Air, der derzeit täglich Frankfurt mit Seoul verbindet, will eine zweite Destination in Deutschland eröffnen. Derzeit laufen die Verhandlungen über die entsprechenden Streckenrechte."
"Wie Karen Sahnen, regionale Vertriebsmanagerin von Korean Air in Deutschland, bestätigt, könnte München zweites Ziel des Carriers werden."
Katalysator der Entwicklung soll die neue LH-Verbindung ex MUC nach ICN und PUS sein.
Weiterhin plant man auch eine Expansion in FRA, zum einen eine zusätzliche Frequenz an einigen Wochentagen und zum anderen durch den Einsatz der A380 nach 2009.
KE legte beim Umsatz in DE 2006 um 15% zu, getrieben durch eine gute Auslastung der C-Class.
Asiana fliegt ab diesen Sommer täglich FRA-ICN (iso 4/7).